Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Ach so, unpassend, ist aber aber meine Meinung, die darf ich schon noch schreiben, ohne das sie konterkariert wird?

Die Fakten sollten halt auch stimmen.

GTI und GTD sehen richtig gut aus.
Gefallen mir!

Karomuster auf den Sitzen, rote Streifen Exterieur.
GTI Logo Heck.

Leider kein Golfball Schalthebel, vielleicht beim Schaltgetriebe.

Optisch geile Nebelscheinwerfer im 5er Würfellook.

Tagfahrlicht konkurrenzlos auffällig durch den LED Querstreifen.

Echt stark auch die Felgen !

Der GTD gefällt mir auch richtig gut, muss ich sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 27. Februar 2020 um 18:49:33 Uhr:


Leider kein Golfball Schalthebel, vielleicht beim Schaltgetriebe.

Gabs beim DSG im 7er auch nicht.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 27. Februar 2020 um 18:49:33 Uhr:


Optisch geile Nebelscheinwerfer im 5er Würfellook.

Das Problem an der Sache wird halt sein, daß etliche Golf 8-Piloten die "optisch geilen NSW" permanent wegen "des Looks" anschalten; und das kostet zwanzig Tacken...

Wenn in WOB irgendjemand mitdenken würde, hätte man diese Funzeln als Designmerkmal der Topmodelle als TFL implementiert.

So long

Ghost

Lieber nicht - wenn dann dafür wenigstens offene Einlässe dort wären anstatt eine Plastikplatte

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 28. Februar 2020 um 09:41:49 Uhr:


Lieber nicht - wenn dann dafür wenigstens offene Einlässe dort wären anstatt eine Plastikplatte

Wozu offene Einlässe? Kühler sitzen nicht dahinter, und die Bremsen brauchen die Luft offenbar auch nicht. Im Gegenteil, damit wird wahrscheinlich ein Eintrag von Fremdstoffen auf die Bremse verhindert.

Davon abgesehen hat VW wiedermal gepennt, und so freut sich sicher jeder Motor-Talker oder Tuner darüber, besagte Platte in Wagenfarbe zu lackieren.

So long

Ghost

Ich finde die Front der GT-Modelle sieht aus wie früher diese Tischstaubsauger. Einfach furchtbar.

Plastikfront, passt aber zum Interieur ;-)

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 28. Februar 2020 um 07:10:23 Uhr:


Wenn in WOB irgendjemand mitdenken würde, hätte man diese Funzeln als Designmerkmal der Topmodelle als TFL implementiert.

So long

Ghost

Bitte nicht!!!

Solange es aufpreispflichtige NSW sind, kann man die bei der Neuwagenbestellung weglassen und alles ist gut.

Das TFL sitzt doch schon ne ganze Weile im Hauptscheinwerfer. Da sollte es auch bleiben, zumal VW aus Sparsamkeitsgründen für die GTx Modelle sicher keine separaten Scheinwerfer ohne TFL beziehen möchte.

Das letzte Auto was bei mir NSW hatte, war der 6er GTI vor 6 Jahren. Und selbst da habe ich die Dinger nie benutzt. Einen echten Vorteil bei Nebel sehe ich nicht und aus Coolnessgründen schalte ich sowas nicht an. Die 90er sind schließlich lange vorbei.

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 28. Februar 2020 um 10:09:03 Uhr:



Zitat:

@Danielson16V schrieb am 28. Februar 2020 um 09:41:49 Uhr:


Lieber nicht - wenn dann dafür wenigstens offene Einlässe dort wären anstatt eine Plastikplatte

Wozu offene Einlässe? Kühler sitzen nicht dahinter, und die Bremsen brauchen die Luft offenbar auch nicht.

Siehe G7 Clubsport.
Halt einfach etwas liebevoller als eine graue, gerade Plastikfront, die halb ausgeschnitten ist, halb nicht.

Der A3 bietet das Kombiinstrument wohl in zwei Größen an,ob das beim Golf auch noch kommt,da es im G8 ja so einen Rahmen hat,der extra herausnehmbar aussieht?

Zum Facelift vielleicht in ein paar Jahren...

Vielleicht läßt sich ein Audi-VC ja in den G8 einbauen „mit ein bißle Coding“, sofern da nicht der Audi-Komponentenschutz drin ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen