Golf 8 - kein Designmeisterwerk
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
Beste Antwort im Thema
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
688 Antworten
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:42:38 Uhr:
@Daggobert Dann bleib doch bei deinem alten Ford Focus in Kombination mit deinem alten iPhone, und alles ist gut ;-)
Bis auf weiteres schon, beides funktioniert schließlich gut 😁
Ist bestimmt lustig wenn bei Tempo 200 ein Infofenster aufspringt wo drin steht "Die Funktion Bremse.exe funktioniert nicht mehr richtig, bitte starten sie ihr System neu".
Mein Vertrauen in so rollende Elektronikbüchsen ist doch sehr begrenzt...
Sind wir hier jetzt im Smartphone-Forum, was hat das mit dem Golf 8 zu tun? Gleich ist wieder zu hier...
Zitat:
@Daggobert schrieb am 26. Februar 2020 um 16:48:51 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:42:38 Uhr:
@Daggobert Dann bleib doch bei deinem alten Ford Focus in Kombination mit deinem alten iPhone, und alles ist gut ;-)Bis auf weiteres schon, beides funktioniert schließlich gut 😁
Ist bestimmt lustig wenn bei Tempo 200 ein Infofenster aufspringt wo drin steht "Die Funktion Bremse.exe funktioniert nicht mehr richtig, bitte starten sie ihr System neu".
Mein Vertrauen in so rollende Elektronikbüchsen ist doch sehr begrenzt...
Kannst du auch was Konstruktives beitragen hier? Deine Märchen hier interessieren niemanden.
@albert : Was hat das jetzt mit dem Thema "Golf 8 - kein Designmeisterwerk" zu tun ?
Ähnliche Themen
Weis nicht, ob das beim Golf 8 schon funktioniert. In Zukunft sollen Zusatzfunktionen und Apps nicht an das Auto gebunden sein, sondern an den Nutzer. Zum Beispiel hast du als Fahrer Sitzheizung, Spotify, Navifunktion und Kurvenlicht gebucht, dann hast du in jedem VW, in den du dich setzt, diese Funktionen zur Verfügung. Es werden automatisch deine Lieblingsmusik, Temperatur und Naviziele in das jeweilige Fahrzeug übertragen.
Zitat:
@pit63 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:52:13 Uhr:
@albert : Was hat das jetzt mit dem Thema "Golf 8 - kein Designmeisterwerk" zu tun ?
Das frage ich Dich, wenn ich Folgendes lese....😕😕
Zitat:
@pit63 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:15:30 Uhr:
Hat zwar nix mit dem Golf 8 Design zu tun, aber Apple stellt schon für 2016er Modelle den Support ein.
Es sollen halt neue Geräte an das Volk verkauft werden.
Anscheinend will VW auf dieses "Geschäftsmodell" mit einsteigen....😉
@Dr. Shiwago Da wäre ja VW schön blöd wenn sie das tun würden, außerdem funktioniert das nicht. Heißt ich kauf mir einmalig nen vollausgestatteten VW, und zukünftig kauf ich nur noch Basis, und alles ist gut?
Und ja, nochmals, macht doch ein neues Thema auf, mit Design hat das wenig zu tun.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Februar 2020 um 17:04:34 Uhr:
@Dr. Shiwago Da wäre ja VW schön blöd wenn sie das tun würden, außerdem funktioniert das nicht. Heißt ich kauf mir einmalig nen vollausgestatteten VW, und zukünftig kauf ich nur noch Basis, und alles ist gut?
Das Auto kauft du auch nicht mehr, sondern nur noch die Nutzung des Autos. Und für jede Zusatzfunktion, die du nutzt, zahlst du extra.
Das ist Design, Lucky. Nichts anderes wird in naher Zukunft gehandelt, ob du es nun glauben magst, oder nicht....;-)
@Dr. Shiwago Ok, und was kostet mich dann der G8 im Monat oder pro Kilometer? ;-)
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 26. Februar 2020 um 17:20:23 Uhr:
Das ist Design, Lucky. Nichts anderes wird in naher Zukunft gehandelt, ob du es nun glauben magst, oder nicht....;-)
Das zähle ich auch zum Designkonzept,macht Audi ja auch schon,in der Basis den Apple-CoProzessor und DAB+ einzubauen als Beispiel und dann als Abo oder per „function on demand“ dann freizuschalten.
In der SW-Entwicklung und Konzeption geht mehr und mehr zu XYZ-as-Service,Microservices und dergleichen.
In Daimler- und BMW-Studien läßt sich sogar das Außendesign anpassen :-)
Im A3 sogar diese LED-Scheinwerfer-Streifen.
Zitat:
@pit63 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:15:30 Uhr:
Hat zwar nix mit dem Golf 8 Design zu tun, aber Apple stellt schon für 2016er Modelle den Support ein.
Es sollen halt neue Geräte an das Volk verkauft werden.
Anscheinend will VW auf dieses "Geschäftsmodell" mit einsteigen....😉
Das stimmt nicht. Mein MacBook ist aus 2013 und die Software ist auf dem neuesten Stand.
Was die Softwareupdates bei KFZ angeht mal einen kleinen Blick zur Seite: Der Focus meiner Frau ist jetzt 14 Monate alt, war insgesamt 10 mal in der Werkstatt und hat dabei jedes mal verschiedene Softwareupdates bekommen. Also nicht so schön, zumal das Design des Infotainment und der Instrumente nicht so schön ist. Hier gefällt der Golf 7 und 8 deutlich besser.
Meine Güte, ich verstehe jetzt nicht, wieso von einigen ständig erwähnt wird, das sie noch Apple Support für ihre Geräte erhalten.
Meine Aussage zu Apple ist doch im Kontext zu sehen, das bei Smartphones etc. nach relativ kurzer Zeit der Support eingestellt wird. Hätte auch Samsung schreiben können, das für das z.B. Galaxy A5 (2016) keine Updates mehr gibt ...tss
Es ist einfach unpassend, weil die Nutzungsdauer eines Autos erheblich länger ist und das sehen die Auto Hersteller auch so. Insofern gerade das Gegenteil zum Smartphone. Abgesehen davon vielleicht, das manche immer unbedingt das neueste haben müssen, was bei einem Smartphone noch einfacher möglich ist, denn bei einem Auto wird das schneller ruinös...