Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Gestern habe ich auf einem Parkplatz den ersten Golf 8 in "Live" gesehen. Meine Befürchtungen sind wahr geworden. Er gefällt mir einfach nicht. Nichts aber auch rein gar nichts gefällt mir besser als am Golf 7.
Er war weiß und ziemlich basic, aber er wirkte billig, billig und es hat eigentlich nur noch ein DACIA Logo auf der Klappe hinten gefehlt.. Die Dachlinie fällt stärker ab als beim 7er / Die Motorhaube ist zu weit runtergzogen und hat sinnlose Sicken und Verwerfungen (weiß nicht wie man das nennt).. Die Radläufe sehen SUV mäßig aus.. nur meine Meinung ... der Golf 7 war somit mein letzter. VW wird es verlraften - aber ich muss mich nach Ablauf der Leasingdauer neu orientieren (wird schwierig fahre seit 2004 Golf GTI oder R). Schade...

ok...

Zitat:

@nikiro69 schrieb am 16. Februar 2020 um 13:32:41 Uhr:


VW wird es verlraften - aber ich muss mich nach Ablauf der Leasingdauer neu orientieren (wird schwierig fahre seit 2004 Golf GTI oder R). Schade...

Kopf hoch, wenn die das schaffen, schaffst Du das auch...!!

"Autobild bemängelt Hartplastik bei der Innenverkleidung, ein klemmendes Handschuhfach, schiefe Abdeckungen sowie ein freier Blick auf Kabelstränge – von Perfektion ist also leider doch nicht zu sprechen."

Das ist anscheinend die neue Golf 8 Qualität.

Ähnliche Themen

Tja, so kann das mal sein bei den Vorserienmodellen....;-)

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 17. Februar 2020 um 21:47:54 Uhr:


Tja, so kann das mal sein bei den Vorserienmodellen....;-)

...und die schickt man neuerdings in Vergleichstests. 😉

Das ist alles nicht so ermutigend. Ich glaube ich muss mir das mal konkret ansehen, so zuversichtlich bin ich auch nicht mehr bezüglich des neuen Designs, seit ich vom Audi Q1 negativ überrascht wurde. Vielleicht muss man in Zukunft wirklich eine der höheren Ausstattungsvarianten von Seat oder Skoda in Betracht ziehen. Oder halt wechseln, gibt ja genug Alternativen!

Zitat:

@B37 schrieb am 17. Februar 2020 um 21:49:38 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 17. Februar 2020 um 21:47:54 Uhr:


Tja, so kann das mal sein bei den Vorserienmodellen....;-)

...und die schickt man neuerdings in Vergleichstests. 😉

Schon immer..... wurden anschließend auch mal verkauft....;-)

Langsam wirds witzig. Also können alle Autos, die gegen den Golf in Tests verlieren, verloren haben, weil es unfertige Vorserienfahrzeuge sind? Dann wären die Serienautos also vielleicht besser gewesen?

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 17. Februar 2020 um 21:56:22 Uhr:


Langsam wirds witzig. Also können alle Autos, die gegen den Golf in Tests verlieren, verloren haben, weil es unfertige Vorserienfahrzeuge sind? Dann wären die Serienautos also vielleicht besser gewesen?

Traurig, aber so ist es nun mal....;-)

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 17. Februar 2020 um 21:47:54 Uhr:


Tja, so kann das mal sein bei den Vorserienmodellen....;-)

Wundert mich recht deutlich, dass VW Fahrzeuge an die Presse herausgibt, die vorher nicht penibel von der Qualitätskontrolle abgenommen wurden.

Ich meine das Urteil von Medienvertretern ist schließlich ein wichtiger Marketingbaustein. Da überlässt man für gewöhnlich nichts dem Zufall.

Erste Pressevorführungen mit Vorserienfahrzeugen gab es zudem schon voriges Jahr im Herbst.

Naja, wie gesagt, wichtig ist alsbald ID....

Was soll eigentlich immer diese Hartplastikthematik? Der Golf 7 hatte am Armaturenbrett und (nur an den vorderen!) Türen weichen Kunststoff. Der Rest war auch nur Hartplastik.

Haptik. Das war mal so ein Schlagwort unter Winterkorn. Man scheint jetzt auf Distanz gegenüber dem ehemaligen Anspruch zu sein.

Zitat:

@B37 schrieb am 17. Februar 2020 um 22:12:49 Uhr:


Haptik. Das war mal so ein Schlagwort bei VW unter Winterkorn. Man scheint jetzt auf Distanz gegenüber dem ehemaligen Anspruch zu gehen.

Das war eher Piëchs Anspruch. Aber der lebt nicht mehr ... und nach ihm kommen offenbar nur noch BWL 'er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen