Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Zitat:

@B37 schrieb am 31. Januar 2020 um 07:47:40 Uhr:


Jetzt muss beim Leon nur noch die Stangerl - Frage geklärt werden. 😉

#ohnestangerl
Schwarze Stange,gelb-orangefarbener Griff
Gibt bestimmt Tuningzubehör,zB Stange mit Carbonoptik.

Ja, was is mit'm Stangerl beim Leon?
Nicht, dass ich am Ende da was überseh :-D

Offizielle Anfrage an SEAT schicken 😁 Im April erscheint er ja erst offiziell. Der Innenraum scheint mir tatsächlich gelungen zu sein. Zumindest auf den Fotos. Ich glaube, diese Art von Evolution hätte auch den meisten Golf - Kunden besser gefallen.

Auch der Leon hat eine Stange

Ähnliche Themen

Zwar OT, aber gehört wie der Skoda Octavia ja auch zum VW-Konzern:

...Da kann man den Golf 8 und den zukünftigen 8er Variant fast vergessen.

Habe eben den neuen Seat Leon FR und dessen Kombiversion ST im Video gesehen.

Was soll ich sagen: Der neue Seat sieht mal wirklich klasse aus – sowohl Außen als auch Innen. Da haben (durften?) die sich bei Seat mal richtig was einfallen lassen.

Der wirkt für mich gegenüber dem laangweiligen Golf deutlich stimmiger und sportlicher und der könnte dem 8er mächtig einheizen, wenn die Qualität stimmt.

Der Leon ist ein richtiger „Hingucker“ und gefällt mir ausgezeichnet.😁
Vor allem auch als ST.

https://www.youtube.com/watch?v=U6Sko_6yeVA

https://www.youtube.com/watch?v=4CAXea5Aekw (leider in französisch)

Laut einer Umfrage auf Autobild.de favorisieren Dreiviertel den neuen Leon. Ob sich das auch in den Verkaufszahlen wiederspiegeln wird?

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 1. Februar 2020 um 11:16:45 Uhr:


Laut einer Umfrage auf Autobild.de favorisieren Dreiviertel den neuen Leon. Ob sich das auch in den Verkaufszahlen wiederspiegeln wird?

Hat leider kein HeadUp und kein Matrix Licht.

Also mich erinnert der neue Leon auf den schnellen ersten Blick ans Mazda 3 Häusl.
Und so viel billiger ist der Leon dann auch wieder nicht als der Golf.
Wenn mal was anderes und gutes Preis- Leistungsverhältnis, dann wird's irgendwann vlt. wirklich ein Skoda. Oder ich greife weiter oben ins Regal mit der A Klasse. Optisch wirklich gut gelungen, wie ich finde.
Volvo baut auch flotte Wagen, allerdings noch mit Handbremse. Möchte ich auch nicht mehr.
Hätte noch gefehlt, dass der Golf auch wieder die gute alte Handbremse bekommt :-D
Und ja, ich weiß. Auch das ist ein kontroverses Thema, aber ich persönlich habe die EPB + Auto Hold liebgewonnen.

Der Leon gefällt mir deutlich besser als der Golf 8. Und laut dem oben verlinkten Video wird es ihn als 2.0 TSI mit 190 PS geben. Schönes Mittelding mit vermutlich 320 NM, würde mir persönlich wohl reichen.
Hoffentlich gibt es ihn auch mit Standheizung/Lenkradheizung.

Bezogen auf die Überschrift des Threads;
Ob der Golf 8 ein Designmeisterwerk ist oder nicht,liegt im Auge des Betrachters.
Es ist einzig und allein Geschmacksache.

Den Massengeschmack scheint das Design des 8ers aber nicht getroffen zu haben. So kontroverse Meinungen hat zuletzt das Design des 5ers hervorgerufen; der sich anfangs auch nicht so gut wie gewohnt verkauft hat.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 1. Februar 2020 um 14:04:34 Uhr:


Den Massengeschmack scheint das Design des 8ers aber nicht getroffen zu haben. So kontroverse Meinungen hat zuletzt der 5er hervorgerufen; der sich anfangs auch nicht so gut wie gewohnt verkauft hat.

Deshalb war der Fünfer nur fünf Jahre auf dem Markt und wurde dann insbesondere außen extrem stark zum Sechser überarbeitet. Ich bin sehr gespannt, ob sich der Achter volle sieben Jahre hält.

Der ID3 soll ja der neue Golf sein. Ich würde es aber schade finden, wenn die Marke Golf verschwinden würde. Bin über 40 Jahre Golf gefahren - quasi ein Kind der Generation-Golf.

Einen Golf als langweilig und trist zu bezeichnen, das kann nur von einem Menschen kommen, der selbst langweilig und trist ist 😉
Es soll ja Menschen geben, die sich in einem Golf wohl fühlen (mich eingeschlossen).
Und wenn man sich wohl fühlt, da ist nichts tristes dran.
Trist ist es dann, wenn man mit einem Auto fahren muss, das man gar nicht mag, das ist noch schlimmer als trist, das nervt dann !

Trist im Sinne von „immer das Gleiche“. Nach dem Golf kommt ein Golf, danach kauft man wieder einen Golf. Man fährt Golf mit 20, mit 30, mit 40, mit 50. Man braucht nie was grösseres, will nie was kleineres. Man will einfach nur immer einen Golf. Egal, was sonst auf dem Markt ist, ein Golf wird gekauft. Das finde ich irgendwie öd.
Ein Auto, das ich nicht mag, fahre ich. Einen B8 Biturbo. Aber das ändere ich bald.

Deine Antwort
Ähnliche Themen