Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

handschuhe klappern aber nicht...scnr

Die ganzen Punkte summieren sich, für mich ausschlaggebend wäre aber das Gefühl, wenn man sich das erste Mal reinsetzt. Und da sag ich als G7 Fahrer, nein, da gefällt mir mein 7er besser, ich fühl mich im G8 einfach nicht zuhause.

Da gespart, dort gespart, hier was weggelassen. Man kommt sich verschaukelt und ausgenommen vor, wenn man es so offensichtlich an so vielen Stellen sieht. Dann hat man im Hinterkopf, dass das Unternehmen sparen muss. Ich frage mich dann halt, ob ich dafür herhalten muss. Ich kaufe Golf, Management ist erfolgreich und bekommt Bonus.

Tiguan hat auch kein Filz , und klappert nix

Ähnliche Themen

Die A-Klasse hat auch keine Auskleidung, der Opel Insignia (Mittelklasse) nicht mal ausgekleidete Türtaschen, der Opel Astra nicht mal Licht im nicht ausgekleideten Handschuhfach.... Der neue Octavia hochwertiger......... Wer saß schon drin und hat ihn gefahren??? Oder wird das jetzt an einer Haubenstange festgemacht? Das Gras ist auch bei Konkurrenz nicht grüner, es wird überall bei Details gespart, wahrscheinlich auch eine Antwort auf das geschacher um die günstigste Leasingrate.

der letzte nebensatz trifft es auch sehr deutlich, rabatte, rabatte und noch weniger...

Zitat:

@Christian He schrieb am 30. Januar 2020 um 11:33:53 Uhr:


Die A-Klasse hat auch keine Auskleidung, der Opel Insignia (Mittelklasse) nicht mal ausgekleidete Türtaschen, der Opel Astra nicht mal Licht im nicht ausgekleideten Handschuhfach.... Der neue Octavia hochwertiger......... Wer saß schon drin und hat ihn gefahren??? Oder wird das jetzt an einer Haubenstange festgemacht? Das Gras ist auch bei Konkurrenz nicht grüner, es wird überall bei Details gespart, wahrscheinlich auch eine Antwort auf das geschacher um die günstigste Leasingrate.

Der Octavia hat meines Wissens nach ein beleuchtetes und klimatisiertes Handschuhfach. Dazu noch die Haubenlifter...

Ich denke aber, dass dafür an anderer Stelle mit Materialien gespart wurde...

Zitat:

@Fladder schrieb am 29. Januar 2020 um 22:53:11 Uhr:


Jetzt mal ernsthaft. Wie oft macht ihr den eure Haube auf, dass das mit der Stange so nerven kann. Wenn überhaupt ist die einmal in 2 Monaten offen.

Im Winter mehrfach zum Wischwassernachfüllen. In Österreich ist es so kalt, dass gestreut wird, und du das gegen das Salz brauchst.
Und es geht um's Prinzip. Da lacht dich jeder andere aus, wenn du bei einem Auto mit dem Preis das Stangerl aufstellst. Das ist ein Rückschritt um Jahrzehnte. Das hat damals für mich zum Bsp. einen deutlichen Preisunterschied zw. VW und Skoda aufgezeigt. Man denkt "selbe Plattform, selbeTechnologie, wo ist der Unterschied?". Da war er z.B.
Er steckt im Detail. Jetzt nimmer. Ich will sowas nicht.

OT: Bei uns ist es NICHT so kalt und selbst trockene Straßen werden ab +3°C gestreut...Idiotie hoch drei! Hier reißt komischerweise keiner der Ökoterroristen das Maul auf...

BTT: Es ist einfach sehr erbärmlich, dass heutzutage an diesen (für den Hersteller) Cent-Beträgen gespart wird. Klar kommen bei vielen Sparstellen schnell größere Summen zusammen, aber die Autos werden ja unproportional teurer. Und ich persönlich würde lieber ein ordentlich gebautes Auto statt einer Abspeckvariante haben, wenn es dann eben wenige hundert EUR teurer ist. Darauf kommt es doch ehrlich gesagt nicht mehr an.

Wenn jetzt hier anscheinend die Erkenntnis reift, dass mit dem Golf vergleichbare Autos aus Tschechien mehr Wert bieten, dann kann man auch gleich getrost zum in Tschechien gefertigten Hyundai i30 greifen. Da scheppert nix 😉

Ist aber kein Auto aus dem Konzern....;-)

Upps! Ich habe über den Tellerrand geschaut. Wie konnte ich nur 😉 Wer also meint, er müsse zwingend im Konzern bleiben, darf sich vielleicht auch noch den neuen Seat Leon anschauen. Darüberhinaus ist fremdgehen natürlich nicht gestattet. Scheuklappen aufsetzen und Augen zu und durch. Dann kauft man auch die Katze im Sack. Hauptsache auf dem Sack steht VAG. 🙂

Wenn’s mal was anderes sein darf, ist ein Leon nicht mal das hässlichste....zumindest sehe ich das so. Auch wenn er optisch dem Hyundai schon recht ähnlich sieht....;-)

Ich finde der Leon sieht aus wie das Kind von Ford Focus und Mazda 3. Leider ein Rückschritt. Dafür gefällt mir den Innenraum besser als im Golf.

VW ist doch so modular. Kann ich nicht den Golf mit dem Innenraum des Leon haben? 😁

Jetzt muss beim Leon nur noch die Stangerl - Frage geklärt werden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen