Golf 8 Handschalter

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen, wollt mal fragen ob ihr bei eurem Golf 8er auch Probleme mit der Schaltung habt. Hauptsächlich beim Rückwärtsgang... Nach erneutem Kuppeln geht dann alles Butterweich, der erste Gang geht auch manchmal schwer rein und is hakelig. Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht? Es is sogar schon vorgekommen das der Gang rausgesprungen ist und das Getriebe geschrien hat, hat mir selber wehgetan🙁 und ist bestimmt auch nicht gut fürs Getriebe.

87 Antworten

Was soll das genau sein?

Ein Geräusch aus der Kupplung welches diversen anderen Fahrzeugen schon „bekannt“ ist

Ich verstehe es einfach nicht, warum immer wieder kommentiert wird, obwohl man es selber nicht verstanden hat. Und Google hätte sicher sogar geholfen, wenn man sich unsicher ist.

Mit der Kupplung hat Losräderrasseln überhaupt nichts zu tun, denn die hat keine „Losräder“. Das Geräusch entsteht im Getriebe und zwar bei den Zahnrädern, die gerade nicht unter Last stehen und entsprechend Spiel haben können und dann rasseln.
Hier findet man z.B. eine ausführliche Beschreibung der Ursachen:
https://oil-club.de/index.php?...

Auch eine Kupplung kann Geräusche machen, insbesondere bei einem defekten Zweimassenschwungrad, aber das ist dann eben kein Losräderrasseln.

also mein Handschalter hab kein Losräderrasseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacV8 schrieb am 16. August 2021 um 19:52:39 Uhr:


Ich verstehe es einfach nicht, warum immer wieder kommentiert wird, obwohl man es selber nicht verstanden hat. Und Google hätte sicher sogar geholfen, wenn man sich unsicher ist.

Mit der Kupplung hat Losräderrasseln überhaupt nichts zu tun, denn die hat keine „Losräder“. Das Geräusch entsteht im Getriebe und zwar bei den Zahnrädern, die gerade nicht unter Last stehen und entsprechend Spiel haben können und dann rasseln.
Hier findet man z.B. eine ausführliche Beschreibung der Ursachen:
https://oil-club.de/index.php?...

Auch eine Kupplung kann Geräusche machen, insbesondere bei einem defekten Zweimassenschwungrad, aber das ist dann eben kein Losräderrasseln.

Wird gerne zusammengewürfelt, da es bei vielen bei getretener Kupplung (getrennte Kupplung) weg ist...mein WRC hat nach ZMS Umbau auf EMS auch ordentlich gerasselt, da hat das gepasst:-) bei einem "normalen" Auto würde mich das auch stören, eigentlich soll das ZMS genau diese Drehschwingungen auffangen...

Zitat:

@einszufuenf schrieb am 19. August 2021 um 07:06:30 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 16. August 2021 um 19:52:39 Uhr:


Ich verstehe es einfach nicht, warum immer wieder kommentiert wird, obwohl man es selber nicht verstanden hat. Und Google hätte sicher sogar geholfen, wenn man sich unsicher ist.

Mit der Kupplung hat Losräderrasseln überhaupt nichts zu tun, denn die hat keine „Losräder“. Das Geräusch entsteht im Getriebe und zwar bei den Zahnrädern, die gerade nicht unter Last stehen und entsprechend Spiel haben können und dann rasseln.
Hier findet man z.B. eine ausführliche Beschreibung der Ursachen:
https://oil-club.de/index.php?...

Auch eine Kupplung kann Geräusche machen, insbesondere bei einem defekten Zweimassenschwungrad, aber das ist dann eben kein Losräderrasseln.

Wird gerne zusammengewürfelt, da es bei vielen bei getretener Kupplung (getrennte Kupplung) weg ist...mein WRC hat nach ZMS Umbau auf EMS auch ordentlich gerasselt, da hat das gepasst:-) bei einem "normalen" Auto würde mich das auch stören, eigentlich soll das ZMS genau diese Drehschwingungen auffangen...

das stimmt, leider bei einem Neuwagen mit schon getauschtem ZMS sollte das nicht sein...
deswegen auch meine Frage ob hier schon jemand das gleiche Problem hatte...
lt. VW ja "normal" was ich ehrlich gesagt bei dem "Preis" nicht als normal empfinde da es ja sonst "alle" haben müssten.

Ich fahre seit 16.12.21 den 1.5 TSI mit 150 PS.
Mein Problem ist, dass ich manchmal schwer in den sechsten Gang komme, besonders beim kalten Motor.
Wenn ich dann noch fälschlicherweise im vierten Gang lande, ist das nicht toll, gerade in der Einfahrphjase.
Kann sich das vielleicht mit der Zeit noch geben? Sonst müsste ich ja gleiich zum Händler nach so wenigen Kilometern.
Das Schalten in die anderen Gänge klappt übrigens sehr schön.

Ich würde das reklamieren, vielleicht ist es ja schnell gemacht.
Denn es ist nicht normal, von daher auch keine Frage ob sich das gibt. Nicht das noch Folgeschäden entstehen. Für die steht dann die Garantie nicht ein.

Zitat:

@fugo777 schrieb am 2. März 2021 um 15:00:50 Uhr:


Hi zusammen,

Das, was ich hier lese, verunsichert mich sehr.

Habe einen G8 mit 150ps. Gestern wurde bei mir das Getriebe getauscht.

Die Probleme wurden hier im thread genau beschrieben: Rückwärtsgang und erster Gang ließen sich teils auch nach 10 behutsamen Versuchen nicht einlegen. Gleiches galt auch (in seltenen) Fällen für den 4. Das ungünstigste an der Sache ist, dass man teils das Gefühl hat, der Gang wäre eingelegt, tatsächlich ist aber das Getriebe nur in den Raum zwischen Gang und neutral gesprungen. Wenn man das nicht merkt und Gas gibt werden ordentlich Zähne gemahlen. So etwas habe bisher noch bei keinem Auto erlebt.

Auch nach dem Getriebewechsel hatte ich heute wieder das Problem in den ersten zu kommen. Dass der Gang nicht richtig eingelegt war, habe ich aber bemerkt und konnte im 2. anfahren.

Hast Du es mit einem Motoröl Additiv versucht, dass schmieren zu verbessern? Bei mir hat es geholfen und die Gänge gehen geschmeidiger reinzulegen und meine Klack, Klackgeräusche haben abgenommen.

Meinst du wirklich Motoröl-Additiv oder hast du dich vertan?

Zitat:

@dick289 schrieb am 16. Januar 2022 um 19:29:42 Uhr:


Meinst du wirklich Motoröl-Additiv oder hast du dich vertan?

Ja, eins von den bekannten Marken. Und Information vom bekannten Öl-Forum. 😁

Das lief wohl so gut, dass man das unnötige Zeug zu viel eingefüllt hat.
Und wie das, dass Getriebe schmieren soll... und bei einem jungen Auto selber rein pfuschen in der Garantie Zeit...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. Januar 2022 um 20:02:41 Uhr:


Das lief wohl so gut, dass man das unnötige Zeug zu viel eingefüllt hat.
Und wie das, dass Getriebe schmieren soll... und bei einem jungen Auto selber rein pfuschen in der Garantie Zeit...

Audi hat für seine TDI's auch Additive im Rahmen der Dieselgateaffäre empfohlen. Also ein Motor ist deshalb noch nicht explodiert!

Nein, aber wie gesagt unnötig. Vorallem hier! Wo war nochmal der Zusammenhang?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. Januar 2022 um 20:15:45 Uhr:


Nein, aber wie gesagt unnötig. Vorallem hier! Wo war nochmal der Zusammenhang?

Kupplung , Kupplungsgetriebe, ZMS

Deine Antwort
Ähnliche Themen