Golf 8 GTI

VW Golf 8 (CD)

Hier sind erste Fotos vom neuen Golf 8 GTI:

https://de.motor1.com/news/384626/vw-golf-8-gti-erlkoenig-ungetarnt/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 4. September 2020 um 13:52:11 Uhr:


Kann man die für den Preis wirklich schön finden?????

Ja! Niemand ist gezwungen sie mitzubestellen. Es gibt schließlich andere Alternativen oder Hersteller. Aber ich behaupte, dass das Gras auf der anderen Seite auch nicht so grün ist wie es scheint. 5 Euro ins Phrasenschwein....
Und es gibt tatsächlich Menschen, zu denen auch ich mich zähle, die sich auf ihren neuen Wagen freuen.
Leider ist das schlecht reden mittlerweile zum „Volkssport“ geworden.

3118 weitere Antworten
3118 Antworten

Hatte auch lang genug Schalter. Das DSG im GTI ist schon ne geile Sache. Also ich will nichts anderes mehr.

Aber ist wie immer, persönliche Meinung.

Ich seh das genau andersrum: Hatte auch lange Schalter und jetzt DSG: mir wär der Schalter viel lieber, das DSG ist viel zu langsam und träge im D Modus. Bis das mal runterschaltet oder das Gas annimmt... Und immer in S schalten find ich unpassend da dann StartStopp usw nicht funktioniert und es eben extra angewählt werden muss.
Nur den CS usw gibt es leider nur mit DSG. In meinem jetzigen GTI hab ich das DSG einfach mal ausprobiert, da es von der Technik her sehr interessant klang.

Zitat:

@Alex1137 schrieb am 4. August 2022 um 16:36:20 Uhr:


Ich seh das genau andersrum: Hatte auch lange Schalter und jetzt DSG: mir wär der Schalter viel lieber, das DSG ist viel zu langsam und träge im D Modus. Bis das mal runterschaltet oder das Gas annimmt... Und immer in S schalten find ich unpassend da dann StartStopp usw nicht funktioniert und es eben extra angewählt werden muss.

Deswegen habe ich in meiner Verbrennerzeit auch immer Handschalter bevorzugt. Erst bei Elektro ist das bei "Automatik" (1 Gang) mit den Verzögerungen vorbei. Da kann man auch mit dem Gaspedal "tanzen", so schnell reagiert der Antrieb.
j.

Ist start stop im Sport Modus aus?

Ähnliche Themen

Ja, ist aus.

Was ist eure meistgenutzte Einstellung: Mit laufendem Motor an der Ampel stehen oder ohne (d.h. mit Start-Stop)?
j.

Zitat:

@Alex1137 schrieb am 4. August 2022 um 16:36:20 Uhr:


Ich seh das genau andersrum: Hatte auch lange Schalter und jetzt DSG: mir wär der Schalter viel lieber, das DSG ist viel zu langsam und träge im D Modus. Bis das mal runterschaltet oder das Gas annimmt...

Das ist natürlich richtig. Wenn man nur einen Gang hoch oder runter will, dann ist das natürlich blitzschnell. Mehr als ein Gang ist beim DSG aber leider extrem träge. Per Paddle schalten ist da manchmal besser, aber dauert ja auch einen Moment.

Eine gute Wandlerautomatik ist dem DSG mMn deutlich überlegen, bspw. die 8-Gang-ZF-Sportautomatik, die fast jeder von BMW kennt. Die ist auch bei mehreren Gängen pfeilschnell. Sicherlich nicht so schnell wie das DSG bei einem Gang, aber nunmal schnell genug. Und dazu hat man keine Anfahrschwäche. Ist aber sicherlich Geschmackssache.

Zitat:

@jennss schrieb am 4. August 2022 um 22:41:27 Uhr:


Was ist eure meistgenutzte Einstellung: Mit laufendem Motor an der Ampel stehen oder ohne (d.h. mit Start-Stop)?
j.

S/S ist aus. Nur selten an, um zu sehen, ob es funktioniert

Ich habe mehrere Autos mit dem DQ381 Probe gefahren. Hat mir aber durchgehend nur in Modellen gefallen, die nicht sportlich ausgelegt sind (unser T-ROC und Tiguan Allspace, beide mit dem 190 PS TSI, fahren sich beide OK, solange man entspannt fährt und dafür sind sie ja gemacht). Die 7er GTI's habe ich nach der Probefahrt enttäuscht zurück gegeben. Ich war von meinem 7er R mit DQ250 bei sportlicher Gangart Besseres gewohnt.

Ein I30N Perf. mit Handschaltung hat mir dagegen richtig gut gefallen! Ich will aber eigentlich bei VW bleiben. Hätte gerne einen CS, aber den gibt's ja nunmal nur mit DQ381...gleiches "Problem" beim Polo GTI

Also kommt der Golf GTI mit Handschaltung in die engere Auswahl🙂

Das Dq381 wurde fuer den G8 ueberarbeitet. Es ist schneller und schaltet weicher. Ich liebe es im R. Schalten tue ich aber lieber selber am Lenkrad denn ueberlaesst man dem Dsg das Ruder schaltet es mir zuviel auf Oeko (ausser im S-Modus). Ausnahme ist Stop and Go. Da lasse ich den Automaten ran.
Ich bin fast nur sportliche Handschalter gefahren. Aber wollen moechte ich keinen mehr. Das Konzept ist ueberlebt.
Schoen ist dass VW fuer die wenigen Fans (die meisten nehmen das Dsg) noch den HS im GTI anbietet bin gespannt wie lange noch.

Beim Hochschalten haben die Automaten doch eigentlich alle keine Probleme. Das geht schnell, zu sehen an der besseren 0-100-Zeit ggü. Handschaltern. Aber Runterschalten klappt meines Wissens nach nie wirklich schnell. Bin vor kurzem den Boxster GTS 4.0 mit PDK gefahren. Auch da gibt es nur eine sehr späte Reaktion, wenn man z.B. bei 100 km/h plötzlich Vollgas gibt. Im Normalmodus hat das PDK dann vom 7. in den 3. Gang runtergeschaltet, in Sport Plus vom 5. in den 3. Gang. Beides hat deutliche Verzögerungen, geschätzt 1-2 Sekunden (die übrigens nicht in den Messwerten einer Durchzugsbeschleunigung 80-120 enthalten sind). Und das, obwohl das PDK als top Getriebe gilt. Ich meine, Automatik-Fans müssten vom E-Antrieb begeistert sein. Leider gibt es noch keinen ID.3 in der Leistungsklasse des Golf GTI. Der ID.3 mit 204 PS (7,3 s. auf 100) entspricht eher einem GT, wie es ihn noch in der 5. Generation gab, und auf 160 limitiert kann man es auf der Autobahn auch nicht so krachen lassen.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 5. August 2022 um 09:28:17 Uhr:


Beim Hochschalten haben die Automaten doch eigentlich alle keine Probleme. Das geht schnell, zu sehen an der besseren 0-100-Zeit ggü. Handschaltern.

https://www.youtube.com/watch?v=_BH-N8t_1Fc

Zitat:

@jennss schrieb am 5. August 2022 um 09:28:17 Uhr:


Aber Runterschalten klappt meines Wissens nach nie wirklich schnell.

DSGs fahren in einem Gang und haben einen zweiten Gang bereits eingelegt, der sofort aktiviert werden kann. Welcher Gang eingelegt wird, wird prädiktiv entschieden, je nachdem ob man beschleunigt, oder bremst. Beim Beschleunigen wird der nächsthöhere und beim Bremsen der nächstniedrigere Gang eingelegt.
Langsam wird es immer, wenn ein Gang übersprungen werden muss, denn der muss erst eingelegt werden.
Beim reinen sequenziellen Schalten, wie man es ja meist braucht, funktioniert es gut.

Ein Problem im Modus D ist auch, dass das ganze Schaltverhalten (für mich) zu sehr auf Eco getrimmt ist.
Fahre ich mit ca 55 innerorts auf den Ortsausgang zu, so fährt das Ding in nem recht hohen Gang, ich glaube 5. oder 6. Wenn ich nun beschleunigen will muss ich recht viel Gas geben, damit das DSG runterschaltet und einigermaßen beschleunigt. Wahrscheinlich ist auch der nächsthöhere Gang voreingelegt und er muss erst den niedrigeren Gang vorwählen und kann erst dann runterschalten. Das finde ich nervig, da mir das häufig passiert.
D ist für mich oft zu Eco, er übersetzt den tollen Motor zu sehr, teils fast schon totübersetzt. S hat halt andere Nachteile, wie in vorigem Post beschrieben.
S ist wirklich toll wenn man wirklich sportlich fahren will, da passt es prima.

Das Beste aus allem ist manuell schalten mit Dsg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen