Golf 8 GTI
Hier sind erste Fotos vom neuen Golf 8 GTI:
https://de.motor1.com/news/384626/vw-golf-8-gti-erlkoenig-ungetarnt/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 4. September 2020 um 13:52:11 Uhr:
Kann man die für den Preis wirklich schön finden?????
Ja! Niemand ist gezwungen sie mitzubestellen. Es gibt schließlich andere Alternativen oder Hersteller. Aber ich behaupte, dass das Gras auf der anderen Seite auch nicht so grün ist wie es scheint. 5 Euro ins Phrasenschwein....
Und es gibt tatsächlich Menschen, zu denen auch ich mich zähle, die sich auf ihren neuen Wagen freuen.
Leider ist das schlecht reden mittlerweile zum „Volkssport“ geworden.
3118 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 19. September 2021 um 23:18:15 Uhr:
Die einzige Motivation einen GTI zu chippen wäre, einen Handschalter fahren zu können!
Der 8er dürfte leider der letzte handgeschaltete GTI sein, wenn man die jüngsten Aussagen von VW zum Thema Handschaltung verfolgt hat.
Deswegen habe ich einen bestellt 🙂 .
Es gibt leider nur noch sehr wenige kräftige Kompaktwagen mit Handschaltung, mit denen man auch 35000km p.a. ohne Rückenschäden übersteht.
Zitat:
@dr_klinker-emden schrieb am 20. September 2021 um 01:20:55 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 19. September 2021 um 23:18:15 Uhr:
Die einzige Motivation einen GTI zu chippen wäre, einen Handschalter fahren zu können!
Der 8er dürfte leider der letzte handgeschaltete GTI sein, wenn man die jüngsten Aussagen von VW zum Thema Handschaltung verfolgt hat.
Der 8er dürfte eh der letzte GTI sein....
Ähnliche Themen
Hier ein Vergleichstest einiger Hot Hatches. Ich weiß: RTL II und die Kriterien der Tests sind mitunter etwas fragwürdig.😁
https://www.youtube.com/watch?v=PrmPgXF8nFI
Aber trotzdem interessant, wenn z.B. Malmedie plötzlich den Schaltknauf des GTI in der Hand hat. Sehr peinlich. Und Hyundai baut wohl inzwischen die besten Hot Hatches.
Hyundai im Vergleich zum G8 ist das letzte, was ich kaufen würde.
Wers billig haben will, kauft halt sowas. VW ist für mich eine andere Nummer.
Hyundai hat sich stark gemacht aber ich hab da halt immer das Gefühl, das sie technisch ca. 1 Generation hinterher sind...so wie ŠKODA früher.
Dazu dann noch die Windows 95 Grafik des Infotainment...
Ich klopfe auch mal hier sehr vorsichtig an:
Kann mir jemand sagen, wo sich die ersten Modelle des Golf 8 GTI in der Grundkonfiguration preislich mittlerweile bewegen bzw. bewegen müssten/sollten, die langsam als Jahreswagen eintrudeln sollten?
Danke und Grüße
Moin,
vielleicht mal bei Mobile oder einen der anderen Autoverkaufsportale reinschauen?
Das ist sicher einfacher und genauer als hier...
Zitat:
@rofd schrieb am 4. Oktober 2021 um 17:20:46 Uhr:
Hyundai hat sich stark gemacht aber ich hab da halt immer das Gefühl, das sie technisch ca. 1 Generation hinterher sind...so wie ŠKODA früher.Dazu dann noch die Windows 95 Grafik des Infotainment...
noch dazu das image des i30n - bestimmt an sich ein tolles auto, aber bei uns fährt das nur die fraktion hauptsache laut und billig. ganz schlimm.
@Bluecam ich finde mobile oder andere sehr ungünstig un sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Das einzige was man sieht is eine augenblickliche Aufnahme von Menge und Preiswunschvorstellung der Fahrzeuge. Ich finde das hat an sich nicht so viel mit dem tatsächlichen Handelspreis und den Fahrzeugen zu tun.
Bestellfahrzeuge mit Tageszulassung liegen aktuell ca. 25% unter Liste.
Mir wäre da ein Jahreswagen mit so um die 15.000km und wenig Extras maximal 65% vom Neupreis wert (also zB 26000 bei einem Neupreis von 40000).
Je höher der LP desto höher müsste für mich der prozentuale Nachlass sein.
Und dann bekommst einen, wo der Vorbesitzer wilde Sau gespielt hat.
Einen GTI würde ich mir wohl nicht gebraucht holen. Wenn man so liest, wie manche den treten, da kann die Ersparnis so hoch sein wie sie will. Und wem es das nicht wert ist, gibt auch G8 mit kleineren Motoren.
Das Thema kleinere Motoren war schon öfter Thema, ist aber definitiv ausgeschlossen.
Die Frage, die wir für uns klären müssen, ist, was wir mit dem GTI machen.
Ein Jahreswagen, mit dem nicht pfleglich umgegangen wurde, reicht gerne aus um selbst damit 2 Jahre nicht pfleglich umzugehen. Würden wir ihn wirklich 5 bis 7 Jahre fahren, wäre das andere natürlich sinnvoller.
Kommt in 2 Jahren ein kleiner Elektrosportler mit etwas Nutzwert um die Ecke, ändert sich vermutlich nochmal etwas.
Die preisliche Auflistung von @et4410 hilft mir natürlich weiter. Danke!