Golf 8 - Finanzierung/Leasing
Hallo,
kann mir jemand die vor und Nachteile von einem Leasing Fahrzeug erläutern?
Ich will eigentlich einen Golf 8 Neuwagen kaufen. Habe hier auch einen Beitrag schon.
Jetzt haben mir mehrere Leute empfohlen , ich solle doch Leasing machen.
Doch bei Rückgabe des Fahrzeug gibt es doch bestimmt Probleme,,,, das ein Kratzer oder kleine Beule und innen Kratzer usw.
Da muss man ja Angst haben beim Einkaufen , dass einer gegen das Fahrzeug kommt usw.
Wie sieht es da genau aus?
Der eine Verkäufer , wenn sie das Fahrzeug zurück geben wird das Fahrzeug bei uns für 200Euro aufbereitet.
Auf die Frage was ist mit Kratzer und beulen keine Antwort.
Der andere Verkäufer der mir das beste Angebot für einen Kauf gemacht hat,
meint bei Leasing muss man vorsichtig sein . Wenn das Fahrzeug wieder zurück gegeben wird.
Leasing für 4 Jahre,
Anzahlung 10000Euro
Monatliche Rate ca 70Euro
Oder Fahrzeugkauf ca. 27500Euro
Danke vielmals
LG
449 Antworten
Der Punkt ist, das jemand, der sozusagen „Spielgeld“ hat, also Geld, das er entbehren kann, aus dieser Vorgangsweise Gewinn ziehen kann.
Wichtig ist nur, das du im Falle eines Verlustes deiner Investition keine Probleme bekommen wirst, deine laufenden Zahlungen zu bedienen.
Wenn jemand, der das Geld dazu nicht hat meint, plötzlich der große Investor sein zu müssen, der damit quasi das Auto gratis finanziert bekommt, das wäre Wahnsinn.
Und ja, du glaubst gar nicht, wie viele Leute meinen, das sie Geld hätten, das sie gar nicht haben.
Da wäre es echt besser, zuerst mal seine Schulden zurück zu zahlen, damit nicht immer ein Haufen Leute auf deren Kosten leben können.
Sondern selbst ihr Geld investieren und damit auch das Risiko tragen müssen.
Das wollen sie aber nicht, die wollen lieber das geringst mögliche Risiko, das ist zb ein Eigentums Vorbehalt, wo man sofort auf das Auto zugreifen kann.
Der Vorteil des Eigentums ist, wie schon der Name sagt, das der Wagen dir gehört.
Solange alles eitel, Wonne, Sonnenschein ist, stellen sich leider solche Fragen für viele Leute nicht.
Sollte aber mal irgendwas gröber schief gehen, ist es ein großer Vorteil, wenn dein Auto dir gehört und nicht einer Leasing Firma.
Und ja, es gibt auch Situationen, wo ein Neuwagen oder ein nicht zu alter Gebrauchtwagen sinnvoll sein kann, auch wenn man das Geld nicht in bar hat.
Und in diesem Fall sollte man unbedingt auch eine Kredit Finanzierung berücksichtigen.
Komischerweise haben viele Leute ein schlechtes Gefühl, wenn man ehrlich zu ihnen ist und ihnen klipp und klar sagt, das sie jetzt Schulden haben.
Die wollen lieber beruhigt werden mit einem harmlosen Leasing Vertrag, der ja natürlich gar kein Risiko darstellt.
Die verpflichtende Vollkaskoversicherung für die gesamte Laufzeit zahlt ja auch der Nachbar.
Darfs vielleicht ein bisschen mehr sein ?
Eine kleine, unbedeutende Lebensversicherung noch dazu ?
Alles kein Problem, alles nicht unüblich bei den diversen Verträgen.
Ich denke jeder sollte doch für sich entscheiden was er wie mit seinem Geld macht. Ich war bis im Sommer immer leasinggegner, habe mich aber wegen der günstigen Rate nunmal für die kommenden 3 Jahre dazu entschieden. Der Wertverlust meines zuvor gekauften 7er gti tat mir echt weh was mich nun auch mit umdenken ließ. Wie gesagt, meine Frau least seit Jahren da selbstständig und selbst sie sagt, dass der nächste privatgeleast wird da dort schon stellenweise bessere Konditionen eingerechnet in den sind als gewerbe da das auto sonst auch in den Gewinn fließt. Ich könnte den 8er auch bar zahlen... Aber wozu??? Da lege ich wie schon geschrieben wurde mein Geld zum Teil an und gut is. Den Rest investierte ich in ne nagelneue pelletheizung und hab sogar noch Geld übrig. Also... Jeder wie er kann und will..
Zitat:
Der Wertverlust meines zuvor gekauften 7er gti tat mir echt weh was mich nun auch mit umdenken ließ.
Und im Leasing wäre der Wertverlust nicht eingerechnet? Wie blöde wäre da die Leasingfirma?
Im Gewerbebereich sieht das natürlich durch die Abschreibungsmöglichkeiten anders aus, aber wir reden doch vom Privatleasing.
Manny
Bei ner rate von 189,- auf 36 Monate liegen wir bei 6804, - in den 3 Jahren. Der Wertverlust eines gtis ist beim Kauf definitiv höher...
Teilweise sind die leasingraten sogar noch geringer beim 8er.
Siehe die 99,- bei nem gte wie sie im September üblich waren. Auch wenn die Förderung da eingerechnet ist. Aber als Kunde interessiert mich das 0,0!
Da will ich dann den sehen der meint das es sinnvoll ist, einen gte 3 jahre zu fahren und dafür 50tsd in die hand nimmt um bar zu kaufen...mehr geld kann man nur in der spielhalle verbrennen, Sorry
Ähnliche Themen
Man muss auch bedenken, wer davon profitiert.
Wenn der Verkäufer eine extra Provision für den Leasing Vertrag bekommt, wird er natürlich nur das gut reden.
Sich einzureden, das man beim Leasing weniger Wertverlust hätte, ist definitiv in den eigenen Sack lügen.
Es gibt sicher besondere Leasing Konditionen und wenn man das Kapital anderweitig braucht, warum nicht.
Nur was für mich nicht passt, ist dieses pauschale Coolness Argument und Leute, die sich dagegen entscheiden, aus Ewiggestrige anzusehen.
Wenn das gemacht wird, geht es definitiv nur um Marketing im negativen Sinne. Das sollte man nicht zulassen, sondern wirklich individuell überlegen, ob nicht Barzahlung oder Auto Kredit besser sind. Aus den genannten Gründen. Denn selbst wenn Leasing minimal billiger kommt, aufgrund von Sonderkonditionen, ist das Eigentum und daher die Freiheit der Entscheidung nicht auch was wert ?
Die volle Kontrolle und die geringste Ungewissheit und das geringste Risiko hat man nur mal nur als Eigentümer.
Alleine schon der zusätzliche Aufwand, um sich mit einer Leasing Firma auseinanderzusetzen kostet Zeit und Geld.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 19. Dezember 2020 um 18:34:56 Uhr:
Man muss auch bedenken, wer davon profitiert.
…
Wenn ich es nicht wäre, würde ich es nicht machen 😉
Nach nun rund 1 Million Kilometer und etwa 50 Autos, die ich hatte oder deren Kauf/Verkauf/Leasing ich in den letzten 37 Jahren maßgeblich begleitet habe, habe ich ein klein wenig Erfahrung gesammelt. Auch Geld ausgegeben 😁
Ein genutztes Auto ist in den seltensten Fällen eine Wertanlage. Der Verschleiß kostet Geld, der Wertverlust meist noch mehr. Wenn sich das umkehrt, kostet der Erhalt mehr.
Daraus resultiert, dass ich für die Nutzung xyz ordentlich bezahlen darf. Wenn man etwas Glück hat, ist wohl die finanziell günstigste Möglichkeit der Kauf eines Jahreswagens oder eines „hässlichen” Entleins, das schon Wochen im Showroom steht. Dann fahren, fahren, fahren, hoffen, dass nichts großes defekt ist und „entsorgen” wenn der erste wirklich großer Defekt das Teil in den wirtschaftlichen Totalschaden schickt.
Ich habe das mal grob für meinen 1994 neu gekauften Passat Variant GT mit dem 2 Liter 115 PS Benziner gerechnet, immerhin schon mit Klima, ABS und zwei Airbags 😉. Der hätte heute über 600.000 km auf dem Tacho. Der robuste 2 Liter Benziner wäre vielleicht sogar gut dafür. Wenn nichts großes an Reparatur gewesen wäre, hätte der allein für Kauf, Wartung, Verschleiß und kleiner Reparaturen rund 40.000 € benötigt, also 125 € jeden Monat.
Habe gerade nachgeschaut, für den gleichen Betrag kann ich einen Opel Astra leasen, 24 Monate 25 TKM/Jahr. Ja, der kostet am Ende noch einmal wenige 100 € für kleine Macken, wenn man nicht höllisch aufpasst. Was aber ist das alleine in der Ausstattung oder der Sicherheit für ein Vergleich? Eine eher „nackte”, alte Möhre, zu einem modernen Auto. Für nur wenig mehr.
Alle drei aktuellen Autos: 2x Volvo T5, 1 Golf GTE dürfte ich rein finanziell gesehen nicht kaufen, wenn ich sie nicht mindestens 150.000 km fahren wollte und bis dahin darf nicht eine einzige Reparatur kommen.
Da ich schon seit 31 Jahren kein Auto mehr hatte, dass mehr als 90.000 km runter hatte, bin ich raus 😁
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 19. Dezember 2020 um 18:34:56 Uhr:
Alleine schon der zusätzliche Aufwand, um sich mit einer Leasing Firma auseinanderzusetzen kostet Zeit und Geld.
Du redest Leasing schlecht, hast aber offensichtlich noch nie eines gehabt.
Ich hatte beides schon und behaupte hier wieder das Gegenteil.
Ich konfiguriere mir meinen Neuwagen.
Mein VW Verkäufer schickt mir die Bestellung. Ich unterschreibe und schicke zurück.
Ich hole das Auto ab.
Bringe es nach vereinbarter Leasingzeit wieder zu ihm zurück.
Fertig. Fall erledigt.
Ich muss mich da nicht mit einer Leasing Firma rumschlagen.
Das ist für mich viel weniger Arbeit, als wenn ich mich selber um einen Verkauf vom Auto kümmern müsste.
Ich lese nur ganz viele Marketing Quatsch.
Entschuldige bitte, aber das ist meine ehrliche Meinung dazu.
Ich verstehe nicht, inwiefern ein Leasing Auto mehr oder weniger Wertanlage wäre als ein Bar bezahltes oder Kredit finanziertes ?
Ich kann auch ein neues Auto kaufen und das alte dem Händler zurück geben und muss mich auch nicht um den Verkauf kümmern. Es bringt mir halt weniger ein, aber jeder wie er kann und will. Bis jetzt habe ich das noch immer selbst ganz gut hin bekommen mit dem Verkauf und jedes Mal mehr bekommen als bei Rückgabe an den Zwischenhändler.
Der einzige Unterschied ist für mich, das es eine andere Form der Finanzierung ist, mehr nicht.
Alles andere ist bla bla im negativen Sinne, nur dazu da, um Kunden den Kauf möglichst einfach erscheinen zu lassen.
In Wahrheit ist es das genaue Gegenteil.
Und ja, ich habe schon mal ein Auto geleast, mittlerweile habe ich den Wagen gekauft und er ist mein Eigentum und ich bin endlich die lästigen monatlichen Zahlungen los.
Die Erleuchtung oder der Wunsch nach noch mal Leasing hat sich bei mir nicht ein gestellt, im Gegenteil.
Jetzt kann ich mein Auto verkaufen wann ich will und mir den passenden Wagen zulegen wann ich will und muss keine Strafzahlungen leisten, nur weil ich früher wechseln will.
Bei dir haben die Verkäufer echt ganze Arbeit geleistet.
Oder wie kommst du zu dem Unsinn, das ich bei Privat Kauf bei der Wahl des Fahrzeuges auf „Hässliche Entlein“ eingeschränkt wäre ?
Das Gegenteil trifft zu.
Jedes Auto kann man sofort kaufen.
Aber nicht jedes Auto ist Leasing fähig.
Da musst du mal einen eigenen Antrag machen 😉
Moin zusammen,
da habe ich ganze Arbeit geleistet ??
Das scheiden sich die Geister.
Für mich Vorteil , man kann alle 4 Jahre ein neues Fahrzeug leasen . Man ist auf den neusten Stand.
Aber selbst das ich reine Geschmack Sache.
Ich fahre selbst meinen Polo jetzt 14 Jahre.
Jetzt stellt sich die Frage Neuwagen kaufen oder lease....
Neuwagenrabatt ist ca. 22%
Bei leasing ist mein Bedenken der Schadenskatalog ,
da scheiden sich auch die Geister.
Keine Lust bei Abgabe hohe Strafe zu zahlen , weil hier und dort Kratzer oder kleine Beulen sind.
Ich selber habe habe noch nie ein Fahrzeug geleast. Das
Danke.
Schönen 4 Advent.
Nachdem ich jetzt erfreulicherweise gelernt habe, dass beim Leasing, bei dem privatwirtschaftlich orientierte Institutionen involviert sind, Geld verschenkt wird, wäre es zur Untermauerung schön, mal eine saubere komplette Leasing-Berechnung zu erfahren. Also nicht nur die plakativen Ratenzahlungen, sondern auch die Einstandszahlung und die Schlußzahlung. Nur so wird die Sache für mich überzeugend. Wäre da jemand dazu bereit?
Ich überlege mir für den nächsten Autowechsel auch Leasing, aber habe genug Lebenserfahrung um zu wissen, dass kein Fremder einen Grund hat, mir etwas zu schenken. Daher meine Bedenken.
Manny
Wer macht Leasing mit Anzahlung und Schlusszahlung?
Aber klar, sollte das der Fall sein, gehört das dazu.
Zitat:
@MannyD schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:07:08 Uhr:
Nachdem ich jetzt erfreulicherweise gelernt habe, dass beim Leasing, bei dem privatwirtschaftlich orientierte Institutionen involviert sind, Geld verschenkt wird, wäre es zur Untermauerung schön, mal eine saubere komplette Leasing-Berechnung zu erfahren. Also nicht nur die plakativen Ratenzahlungen, sondern auch die Einstandszahlung und die Schlußzahlung. Nur so wird die Sache für mich überzeugend. Wäre da jemand dazu bereit?
Ich überlege mir für den nächsten Autowechsel auch Leasing, aber habe genug Lebenserfahrung um zu wissen, dass kein Fremder einen Grund hat, mir etwas zu schenken. Daher meine Bedenken.Manny
Geld wird hier sicherlich nicht verschenkt, günstige Leasingangebote wie beim GTI/GTE in den letzten Monaten häufig aufgetreten oder auch bei den Hybrid Modellen von Land Rover sind von den Herstellern sicherlich in den Markt gedrückt und damit eher "Anreize" als Geschenke möglichst schnell solche Fahrzeuge im Markt zu haben (Stichwort CO2 Kompensation / Flottenverbraucht aber auch Zulassungszahlen).
Für Land Rover z.B. ist es günstiger einen Evoque Hybrid oder Velar Hybrid für <300€ "zu verschenken" um den Flottenverbrauch zu senken. Und das klappt über Leasing natürlich wesentlich einfacher über die hauseigene Bank als bei einem klassischen Verkauf.
Dazu kommt, dass das heute übliche Kilometer-Leasing wesentlich transparenter und kalkulierbarer geworden ist als früheres Restwert-Leasing.
Das Restwertrisiko liegt beim Kilometerleasing gänzlich bei der Bank. Bedeutet deine Rechnung über die Laufzeit ist sehr simpel:
(Potentielle) Anzahlung
+ Anzahl Leasingraten
+ Ausgleich für entstandene Schäden (kaputte Felge, tiefe Kratzer etc.)
= Gesamtkosten
Alles Weitere wie Verschleiß, Steuern, Sprit etc. ist 1:1 identisch zum bar gekauften Fahrzeug.
Wir haben die letzten Jahre eigentlich alle Varianten gehabt von Barzahlung zu 3-Wege Finanzierung mit anschließender Übernahme und Leasing. Da wir in der Regel die Auswahl herstellerunabhängig treffen, schauen wir immer welcher Hersteller gerade die attraktivsten Subventionen hat und schlagen dort zu.
Im aktuellen Fall war es ein Land Rover Hybrid im Leasing sowie ein Golf GTD als Finanzierung zur periodisierung der Kosten (wegen unkalkulierbaren Kilometern und dem Ziel das Fahrzeug bis ca. 200.000km zu fahren aufgrund sehr attraktiver km Abrechnung von 0,6€/km bei meinem Arbeitgeber).
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 20. Dezember 2020 um 02:32:46 Uhr:
Ich lese nur ganz viele Marketing Quatsch.
Entschuldige bitte, aber das ist meine ehrliche Meinung dazu.…
Für meinen Fall habe ich das mit Zahlen unterfüttert. Ich wüsste nicht, was da Marketing wäre?
Gerne noch weitere Zahlen:
Sharan, zurück gegeben Mai 2019. NP 45.000 €, 24 Monate Leasing, 225 € monatliche Rate ohne Anzahlung. 345 € mussten bei der Rückgabe nachgezahlt werden: Kratzer im Innenraum, kleine Beule, Kratzer Stoßstange und rechter Spiegel, da war ich beim rückwärts fahren an einer Hecke hängen geblieben. Macht rund 240 € Monatskosten für die Nutzung. Dürfte schwer werden da irgendwie ranzukommen.
Gerade jetzt erst gesehen habe ich, dass jemand wohl 4.000 km zwischen Abgabe und Begutachtung zurück gelegt hatte. Leasing war 24 Monate mit 10 TKM je Jahr. Wir waren aber nur gut 18.000 km gefahren. Geld zurück gegeben hätte es nicht, 2.500 km +/- sind berechnungsfrei. Da noch die Inspektion anstand und die Frontscheibe einen fetten Steinschlag hatte (ich habe TK ohne Zuzahlung), habe ich den Wagen gut eine Woche vor dem Gutachten abgegeben und die Werkstatt gebeten, sich darum zu kümmern. Die ist in der Woche mal eben 4.000 km mit dem Wagen noch auf meinen Namen, meine Rate, meine Anmeldung und meine Versicherung gefahren. Das habe ich jetzt erst gesehen. Hätte ich das vorher gesehen, hätte ich zumindest mal ein ganz großes FRAGEZEICHEN in den Raum gestellt. Passiert ist nix, die Macken hatte ich verursacht, vielleicht hätte man mir aber die Restzahlung aufgrund der Frechheit erlassen?
Auch der Passat Alltrack BiTurbo (Vollausstattung bis auf zwei Extras) wurde im Mai 2019 zurück gegeben. Hier war mir jemand offensichtlich mit seiner AHK in die Stoßstange gefahren, ohne was zu sagen. Schaden laut einer freien, guten Werkstatt vor Ort 1.500 €. Solche Schäden habe ich zuletzt immer drin gelassen, da die Berechnung bei der Rückgabe günstiger ist. So auch hier, 1.300 € Schaden laut Gutachten. 400 € musste ich für einen kleinen Schaden am Reifen, Lackapplatzer an einer Tür, Schramme am Frontspoiler zahlen. Das sind so die normalen Schäden, die ich fast immer habe und die ich zahlen muss.
Schäden an Alufelgen hatte ich auch immer drin gelassen, da mir maximal 150 € Felgenreparatur berechnet wurde. Der Passat hatte glanzgedrehte Felgen. Da durfte ich bei der Rückgabe lernen, dass die nicht repariert werden dürfen/können. Ich sollte über 1.800 € für zwei neue 19 Zoll Felgen zahlen. Upps! Hier habe ich zum Glück zwei gebrauchte, gut erhaltene 19 Zoll Felgen gefunden, hat dann „nur” 450 € gekostet.
Lasse ich den Unfallschaden weg, den müsste ich so oder so zahlen, bleiben 950 € für Schäden übrig. Damit war der Passat der bisher teuerste, was ich für Kratzer und Co. zahlen musste. Allerdings war die Rate mit knapp 500 € für 20 TKM, inkl. Inspektion für den 63.000 € Passat auch ziemlich günstig.
Überschlägig gerechnet habe ich gerade auch einen der aktuellen Volvo V60 T5. Listenpreis 56.500 €, nehmen wir 25 % Rabatt = 42.375 € Kaufpreis. Der ist geleast, 24 Monate je Jahr 10.000 km, 245 € monatlich inkl. Inspektion. Aktuell knapp 240 € wegen 16% USt. Bei mobile habe ich nachgesehen, dort gibt es einen zwei Jahre alten, der sogar noch etwas besser ausgestattet ist und mit erst 6500 km sogar weniger gefahren ist, von einem Volvo Händler für 34.000 €. Selbst wenn ich diesen Preis als Privatverkäufer bekommen würde, hätte der Volvo als Privatkäufer/verkäufer in den zwei Jahren inkl. Inspektion etwa 3.000 mehr gekostet.
Da bleibt viel Spielraum für Kratzer 😉
Was macht man mit dem gesparten Geld? Ich habe alle Renovierungen an meinem 70 Jahre alten Haus bar bezahlt, da die Autozinsen in den letzten Jahren immer etwa 1-2 % günstiger waren und für mich als selbständiger auch einfacher zu bekommen waren.
Die festen Steine haben auch die deutlich bessere Renditeprognose, als das genutzte Auto. Ich halte das durchaus für sinnvoll und vernünftig.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 20. Dezember 2020 um 02:32:46 Uhr:
Bei dir haben die Verkäufer echt ganze Arbeit geleistet.
Ich brauche keinen, der mir das Leasing schön redet.
Das mache ich selber.
Wie gesagt.
Es sind so gut wie keine Zinsen auf das Leasing zu bezahlen und daher ist man in meinen Augen dumm, wenn man das Auto bar bezahlt.
Da stehen dan 50.000 Euro vor dem Haus, die sich nicht vermehren.