Golf 7 Variant

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi

Are there any official information regarding Golf Variant/Estate/Station Wagon?

I have heard that the station wagon version will be Jetta based, not Golf 🙁🙁
If that is true, it's IMO very bad news because the interior of the Jetta is extremely plastic and cheesy.
I have attached two images found on the internet (first based on the Golf, and the second one based on Jetta):

PS. Sorry that I'm writing in English but I don't speak German, however here is the translation to German (Google Translate):

Code:
Gibt es irgendwelche offiziellen Informationen über Golf Variant / Kombi / Station Wagon?
Ich habe gehört, dass die Kombi-Version Jetta basieren wird, nicht Golf: (: (
Wenn das wahr ist, ist es IMO sehr schlechte Nachricht, weil der Innenraum des Jetta ist extrem Kunststoff und kitschig.
Ich habe zwei Bilder auf dem Internet gefunden (erstes auf Golf-Basis, und die zweite auf Jetta-Basis) angehängt:

Beste Antwort im Thema

... wie versprochen.
Von vorn hab ich ihn nicht bekommen. Dieser hatte die LED´s und Xenon.
Sah klasse aus 🙂
Viel Spaß damit!

317 weitere Antworten
317 Antworten

Soll der nicht auch in Genf offiziell präsentiert werden? Meistens werden ja vorab offizielle Fotos veröffentlich.

oh ja...
http://www.netcarshow.com/skoda/2014-octavia_combi/

da wird entsprechendes sicherlich alsbald folgen...

PS: Und (fast) jeder hat dann noch eine Studie zur Überraschung im Körbchen....! Dafür war/ist Genf immer gut !!!

Hoffentlich. 😁

Für mich ist der Octavia III Combi Überraschung genug - und was für eine gelungene! 🙂 😉

Je öfter ich mir Fotos ansehe, desto geiler find ich ihn!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Je öfter ich mir Fotos ansehe, desto geiler find ich ihn!

Naja was manche so geil finden 😉

Der Golf 6 Variant war/ist ja schon langweilig,nur das Heck polarisierte noch etwas, aber beim neuen wird es ja noch langweiliger.
Der Octavia sieht bisschen besser aus aber vom Hocker reizt einen das auch nicht.

Da fehlt ein bisschen der Mut, aber gerade das ist es ja was der deutsche Käufer mag und honoriert.

Ich hoffe noch etwas auf den Leon ST. Vielleicht wird der etwas mutiger.

Zitat:

Original geschrieben von -ST-86


Ich hoffe noch etwas auf den Leon ST. Vielleicht wird der etwas mutiger.

Man muss es ja immer im Gesamtpaket sehen. Wir hatten 3 SEAT Modelle in den letzten Jahren und haben uns immer gefreut, dass wir nicht mit den emotionsloseren Pendants aus dem Hause Volkswagen unterwegs sind.

Aber geärgert hat man sich dann doch über den lieblosen Zusammenbau, die mitunter fragwürdige Ersatzteilverfügbarkeit, eigenwilliges Kulanzgebaren oder inkompetente Hinterhofhändler.

Jetzt fahre ich Tiguan - auch nicht gerade ein optischer Knaller...

Ansprechendes Design ist leider nicht alles - sonst würde Alfa Romeo auch viel besser da stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Für mich ist der Octavia III Combi Überraschung genug - und was für eine gelungene! 🙂 😉

Ja, da bin ich ganz deiner Meinung (ausnahmsweise 😁)

Ich habe mir gestern mal die Octavia III Limo angeschaut. Bis auf die schon recht billige Türverkleidung ganz ok. Trotzdem, im Türbereich hätten die mehr machen können, wobei der Golf VII hinten ja auch nicht besser ist.

Jetzt bin ich mal auf den direkten Vergleich zw. Octavia III Kombi und VII Variant gespannt. Billigere Verarbeitung an manchen Stellen würde ich verkraften, aber manche Sachen sind ein No-Go:
- Hinterachse (Ab wieviel PS wird die Mehrlenkerachse verbaut?)
- Dämmung des Motors
- Dämmung allgemein
- Rückfahrkamere bzw. deren Unterbringung / Darstellung (sollte genauso einfahren, wie beim VIer)
- Multimedia-Bedienung durch MFL (Wieso hat der VIIer mehr Tasten?)
- AHK (schwenkbar wie beim Passat?)
- 4Motion ohne DSG beim großen Diesel / Benziner

Da ich auf die von Dir geschilderten Punkte keinen Wert lege, lediglich auf die Dämmung (die ich im Falle eines Dieselkaufs aber selbst nachrüsten würde (Spritzwand von innen...) wären das keine Ausschlusskriterien für mich.

Ich finde das Design herrlich unaufgeregt und in sich stimmig, das ist es ja gerade.
Die Front und Motorhaube empfinde ich als sehr gelungen und muskulös und in der schrägen Seitenansicht ja der vom Golf VII nicht so unähnlich.
Die recht simplen Türverkleidungen habe ich auch bereits zur Kenntnis genommen, würde ich aber akzeptieren, vor allem fraglich, wie die bei der besten Ausstattungslinie und ggf. in anderer Farbe aussehen. Für mich ist ordentliche Verarbeitung weit wichtiger, als dass jetzt jede Oberfläche hochwertig belegt oder hinterschäumt ist, obwohl ich diesbzgl. vom Bora tatsächlich etwas verwöhnt bin.

In der Seitenansicht gefällt mir der Entfall dieser baumstammförmig gestalteten Fenstersäulen beim Octavia II und auch Yeti, die persl. nicht so meinen Geschmack finden. Und von seitlich hinten und hinten finde ich ihn auch stimmig und unaufgeregt, genau das, was ich suche, sonst könnte ich mir ja auch einen neuen Mazda 6 kaufen...
Für viele mag dieses "schlichte" Design langweilig sein, ich finde die Abkehr von den immer flacheren Dächern bei Kombis, immer coupéartigen Hecks und immer weiter hochgezogenen Fensterunterkanten insbesondere zwischen C- und D-Säule (damit man noch auf ein vernünftiges Kofferraumvolumen gem. Norm im Normalzustand nicht umgeklappt kommt) ganz besonders wohltuend und eben eher abweichend von der derzeitigen Design-Mode, die teilweise schon komische Blüten treibt).

Individualität muss ich nicht durch ein Auto unterstreichen, da müsste man dann eh sowas wie eine AC Cobra fahren etc., denn alles andere sind auch Massenprodukte, selbst ein Porsche 911 oder Cayman (einer meiner Lieblinge in der neuesten Variante), da verschwinde ich gern in der Masse gleichartiger und trage den Pelz dann nach innen! 😉

In der Summe meiner Kriterien baut Skoda mit dem Superb (vor allem mit dem Combi) derzeit den besseren Passat (Variant) und mit dem Octavia III Combi den besseren Golf VII Variant. Dass andere das für sich anders beurteilen und zu anderen Kaufentscheidungen gelangen, finde ich aber gut, denn alles andere wäre traurig. Gibt ja auch viele, die einen Audi A3 einen Golf VII vorziehen oder einen A1 dem Polo V, obwohl sie in der Summe beide weit weniger bieten, dafür aber wesentlich teurer sind.
Dieses letzte Quentchen mehr an Image, Verarbeitung und Materialgüte etc. ist zumindest mir persl. der Aufpreis im Auto-Bereich aber nicht wert, da gäbe es andere Lebensbereiche, bei denen ich auf High-End und Premium etc. mehr Wert läge bzw. tatsächlich lege.

Für den Octavia³ Combi gibt es erste Anzeichen, die auf eine optionale automatische Heckklappenöffnung/-schließung hindeuten. Dürfte dann im G7 Variant wohl auch kommen...?

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


...erste Anzeichen, die auf eine optionale automatische Heckklappenöffnung/-schließung hindeuten....

Hast du eine Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969



Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


...erste Anzeichen, die auf eine optionale automatische Heckklappenöffnung/-schließung hindeuten....
Hast du eine Quelle?

Ich zitiere mal einen Beitrag vom 20.02. des Mitglieds Ronny12619 aus der "Skodacommunity" (verlinken ist hier ja nicht gern gesehen):

Zitat:

Im Teileprogramm ist übrigens neben der Gasdruckfeder für die Heckklappe auch mit der 5E9 827 851 A bzw. 852 A ein Stellmotor mit ähnlicher Bauform wie die Gasdruckfeder verzeichnet. Also wird es wohl ne automatische Heckklappe geben. Kabelsatz für Servoschließung Heckklappe gibt es auch

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



In der Summe meiner Kriterien baut Skoda ... mit dem Octavia III Combi den besseren Golf VII Variant.

hmmm.... ich persönlich würde mir so ein urteil zu diesem zeitpunkt noch nicht zutrauen. von beiden gibt es bisher nur bilder (vom golf noch nicht mal endgültige), aber na ja ist wie beim fußball da ist auch jeder bundestrainer und kann's vom fernsehsessel besser... ;-)

Du hast einen wesentlichen Begriff in meinem Beitrag / Zitat leider überlesen:

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


In der Summe meiner Kriterien baut Skoda...

Die finale subjektive Beurteilung MEINER Kriterien im Vergleich Passat/Superb ist bereits zugunsten Superb ausgegangen, da brauchen wir beide also nicht mehr mutmaßen. Bräuchte ich so ein großes Auto, würde ich derzeit immer den Superb Combi vorziehen (ganz jenseits der Erfahrungen, die mein Nachbar mit seinem Passat Variant so gemacht hat, der hat mit dem Auto nämlich einige Probleme...).

In Bezug auf Golf/Octavia dürfte es hinsichtlich der Optik nur noch wenig Anlass zur Revidierung meines subjektiven Urteils geben, da gefällt mir der Octavia besser, auch wenn das reale Auto immer anders aussieht als auf dem Foto.

Und in Bezug auf Deinen Fußballvergleich lass es mich mal so sagen:
Im Ggs. zu vielen couch-potatoes, die weder jemals selbst Fußballtrainer waren noch jemals selbst Fußball gespielt haben, aber dennoch alles besser wissen als der Bundestrainer, trifft dieses im übertragenen Sinne so auf mich nicht zu. Von daher traue ich mir eine gewisse Vor-Beurteilung durchaus zu, neben den Infos, die eben nicht in der BILD-Zeitung oder hier auf mt oder sonstwo zu lesen und zu erhalten sind...

Im übrigen spreche ich ja nicht von der Qualität der beiden Fahrzeuge, die können wir alle miteinander eh erst nach 10 Jahren Fahrzeugalter beurteilen.😉
Ich spreche von dem, was das Fahrzeug "netto" in Bezug auf Preis/Leistung bietet, angefangen von sachlich bewertbaren Dingen wie Innenraumgröße, Kofferrraumvolumen, Preis etc. über Dinge wie Haptik und Design, die relativ subjektiv sind z.B. in Bezug auf Haptik der Oberflächen natürlich einem Preis-Leistungs-Vergleich unterliegen, denn natürlich kann ich z.B. keine Bentley Continental Flying Spur-Kriterien an einen Golf oder Octavia anlegen.
Von daher ist für mich eine autom. Heckklappen-Öffnungs-Funktion, die ggf. nur der Golf erhielte, völlig peng, denn ich würde sie auch im Golf Variant nicht bestellen!😉

Was in solchen Foren wie mt immer gern vergessen wird, dass viele eben nicht die totalen Autoenthusiasten sind, die´s nicht unterm Golf VII Highline "1x mit allem, bitte" tun, also auf div. Assistenzsysteme, den Ergoaktiv-Sitz, das größte Navi (wenn überhaupt) und den größten Motor den allergrößten Wert legen.

Die Verteilung der Motorisierungen und Ausstattungen selbst noch beim Golf VI zeigten, dass die Mehrzahl aller Golf-Käufer eher einen Brot&Butter-Golf mit durchschnittlichster Ausstattung und dem kleinsten oder zweitkleinsten Motor (aus den von mir hier bereits schon einmal geschilderten Gründen) wählen.

Wer natürlich Klavierlack-Oberflächen putzen will etc. etc., der wird ggf. in einem Skoda Octavia nicht glücklich werden. Die anderen aber schon, denke zumindest ich.

Und nach wie vor würde ich persl. einen hübsch ausgestatteten (!) Skoda Superb Combi dem aktuellen VW Passat Variant vorziehen, für mich in der Summe das stimmigere Auto mit einem bei weitem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Letztlich bleibt aber auch die Beurteilung und Gewichtung dieser faktischen Größen immer subjektiv, sonst würde vermutlich niemand Porsche 911 fahren etc. (kein Kofferraum, teuer, klein, niedrig, relativ hart gefedert, hoher Verbrauch, hohe Unterhaltskosten).

Das ist ja auch das schöne, denn ansonsten würde ich mir etwas Sorgen machen!😉

Die unterschiedliche Ausrichtung der Kundenprioritäten und das Vorbehalten etlicher Ausstattungsfeatures exklusiv für den Golf VII Variant wird schon dafür sorgen, dass beide ihre Käufer finden, in ausreichender Menge.

Hier schon mal Detailbilder vom tschechischen Bruder:

http://www.caradisiac.com/...deo-de-la-Skoda-Octavia-3-Combi-84813.htm

Das Video zeigt auch die elektrische Heckklappe... macht Appetit auf den Variant, finde ich.

Sieht toll aus das Teil, werde ich mir mal anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen