Golf 7 Variant Alltrack

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

So jetzt ist er da.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html

Beste Antwort im Thema

Zum Fahrzeug selbst.

Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.

Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:

1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.

2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!

3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.

4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.

Was mir sehr gut gefällt:

1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.

2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.

3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.

4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.

5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.

6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.

7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.

696 weitere Antworten
696 Antworten

Zitat:

@manutdsupporter schrieb am 10. November 2014 um 06:38:17 Uhr:



Zitat:

Was hälst du von Seat Leon XPerience?

Als Familienkombi für mich leider etwas zu eng geschnitten, sowohl auf den hinteren Plätzen als auch im Kofferraum. Ansonsten finde ich das Auto recht gelungen mit einem sehr sportlichen Auftritt.

Sehe ich ähnlich. Der Leon deckt eher den schicken, sportlichen Teil ab, während der Scout für mich mehr das Arbeitstier darstellt. Wie immer in der goldenen Mitte: der Alltrack

By the way: ich hoffe ja noch, dass der angekündigte schwarze Dachhimmel in einer Art R-Line-Interieurpaket kommt. Idealerweise zusammen mit dem Sportlenkrad.

Der Alltrack ist ab heute als Ausstattungslinie des Variant im deutschen Konfigurator.

Sieht echt gut aus. Bei meiner Konfi 41000 LP...bei meinem bestellten bin ich auf 38 LP gekommen

Ähnliche Themen

Die Preise sind ganz schön "Autsch!"... Aber schwarzer Dachhimmel und 18" Canyon sind auch konfigurierbar. Fehler bei den Reifenangaben sind ebenfalls korrigiert.

Zum DCC ist eine Tieferlegung von 5 mm angebeben. Vermutlich bezogen auf die Standard-Höherlegung von 20mm. Das würde auch die Formulierung "bis zu 20 mm höher" erklären.

Sportsitze gibt es zweimal, einmal als Highline, einmal als ergoActiv.

schwarzer Dachhimmel ist genial...Schade, dass man den nicht bei jedem Variant einzeln bestellen kann. Zumindest bei Cup hätte dieser im R-Line Paket drin sein können.

Optisch gefällt mir der Golf Alltrack recht gut: Standheizung, beheizbares Lenkrad und beheizbare Frontscheibe , Dynaudio Exite und DCC sind ja wirklich gut für den Alltrack , aber 18" Sommer und 18" Winterräder sind für mich Pflicht,
auch ein starker Benzinmotor muss es sein.
Mein Wunsch wäre ein 2,0L mit 250 PS, der dann auch mal auf der Autobahn für 240Km/ h gut ist .
Aber selbst der 1,8L 180PS ist wohl erst später verfügbar...
Ich vermisse auch das Reifendruckprüfsystem für Sommer& Winterräder , sowie einen beheizbaren Memoryfahrersitz.

Bin mal gespannt ob VW da noch nachlegt, sonst muss sich wohl auf den Tiguan 2 mit 300PS/ DSG bis 2016 warten,
der kommende Passat Alltrack ist mir mit fast 4,80 zu lang .

Bei Audi ist man da schon weiter , der Q3 wird demnächst mit 2,0L und 230 PS / V Max: 233km/h /0-100 6,4 Sec/ 153g/ für Grundpreis 41100Euro ausgeliefert und hat schon Euro 6 Norm ,
VW hinkt da ärgerlicherweise immer hinterher...

Zitat:

@arcamdynaudio schrieb am 13. November 2014 um 11:33:05 Uhr:


Ich vermisse auch das Reifendruckprüfsystem für Sommer& Winterräder

Ist dem ESP-System egal, welche Socken drauf sind. Es muss nur beim Wechsel angelernt werden.

vw fängt ja mal an den schwarzen dachhimmel einzeln anzubieten...

Ich finde ihn derzeit nicht im deutschen Konfigurator.
Mit dem Mac komme ich noch nichtmal weiter wie bis zur Modellauswahl... Er nimmt die Klick-Befehle dort einfach nicht mehr an. Was haben sie denn da schon wieder verbockt?
Letzte Woche funktionierte noch alles

Heute morgen hat es noch funktioniert.
Vieleicht hat ein Praktikant den falschen Stecker gezogen ;-)

Es kann sein, dass für den Golf Alltrack optional zwar 18" aber nur 205er Breite angeboten werden, somit sind das spezielle Reifen mit stabilerer Fanke für Feldwegfahren...., fände ich aber nicht so gut , denn sie sacken zb im Wald & Wiese schneller ein als breitere 225er...

Solange der Alltrack nicht mit Benzinmotor angeboten wird ist er leider nicht nur für mich relativ uninteressant.
Was viele nicht wissen , ca. 50 Kg mehr Last auf der Vorderachse, damit weniger Dynamik und höhrer Reifenverschleiss, erheblich höherer Anschaffungspreis gegenüber dem Benziner, lauteres Standgeräusch , teurere Steuern , dazu Rußpatikelfilter und Euro6 Norm sind ein Thema.
Bin mal gespannt wann der Benziner dann endlich bestellbar ist, bzw ob das noch im Dezember klappt.

Zitat:

@arcamdynaudio schrieb am 17. November 2014 um 17:59:24 Uhr:


Es kann sein, dass für den Golf Alltrack optional zwar 18" aber nur 205er Breite angeboten werden, somit sind das spezielle Reifen mit stabilerer Fanke für Feldwegfahren...., fände ich aber nicht so gut , denn sie sacken zb im Wald & Wiese schneller ein als breitere 225er...

Der Drops ist doch schon gelutscht, die 18" sind 225/45 (siehe JPG). Aber offenbar kommen die Serienfelgen tatsächlich mit 205/55 R17.

Alltrack-canyon-18

205 50 17 oder?

Nein, der Alltrack hat einen höheren Querschnitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen