Golf 7 Variant Alltrack
So jetzt ist er da.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html
Beste Antwort im Thema
Zum Fahrzeug selbst.
Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.
Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:
1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.
2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!
3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.
4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.
Was mir sehr gut gefällt:
1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.
2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.
3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.
4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.
5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.
6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.
7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).
Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.
696 Antworten
Zitat:
@Syrauer schrieb am 8. November 2014 um 11:02:37 Uhr:
Das ist dann der Aufpreis für was?Zitat:
@GolfVariFahrer schrieb am 7. November 2014 um 23:29:31 Uhr:
...Meine Erkenntnisse:
... Ausstattungsbereinigt ist damit der Alltrack in der Basis etwa 1500 bis 1650 EUR teurer als ein vergleichbarer Highline....Gruß,
GolfVariFahrer
Man kann ja eigentlich nur mit dem 150 PS TDI 4 Motion Highline vergleichen, oder?
Das ist der Aufpreis dafür, dass man exklusive Felgen hat, ein Alltrack-Exterieur-Paket, Pedalkappen und Einstiegsleisten aus dem Zubehör-Shop und erstmals in einem "normalen" Golf DSG mit 4Motion kombinieren darfen. Gut, wenn man den Preis des R-Line-Pakets berücksichtigt, hält sich der "Bonus", den der Kunde zahlen muss, sogar noch in Grenzen.
Ein 1:1-Vergleich geht kaum. Ich habe in meiner Abschätzung des Mehrpreises die Differenzen bestimmter Ausstattungslinien und Motor-/Getriebekombinationen überschlagen, meist vom Highline 150 PS TDI DSG ausgehend (DSG +1950EUR, 4Motion +1850EUR, 184PS TDI +1700EUR). Der reine Mehrpreis ist 650 EUR, allerdings fehlt dem Alltrack gegenüber dem Highline Ausstattung im Wert von 1000 EUR.
Gruß,
GolfVariFahrer
Das Gefühl, nicht mit einem "Außendienstler-Variant" unterwegs zu sein, muss dem Käufer schon ein paar € wert sein. Dürfte aber bei GTI/GTD nicht viel anders ausfallen.
Bin mir noch etwas unsicher, ob ich den Alltrack tatsächlich mag. Wird wohl auf eine erste Besichtigung/Probefahrt ankommen.
Ich habe jetzt extra auf den Golf Alltrack gewartet und nicht den Octavia Scout bestellt - und wozu frage ich mich jetzt, nachdem ich die Infobroschüren gelesen habe?! Falls es wirklich zutreffen sollte, dass der Golf Alltrack auf maximal 205er Reifen steht, dann ist er für mich Geschichte. Zitat: " Das optionale 18-Zoll-Leichtmetallrad Canyon auf 205er Reifen wirkt nicht umsonst markant ..." Das Rad gibt es als Sonderausstattung. Und auch die Serienbereifung, 17- Zoll-Leichtmetallrad Valley sind 205er Reifen. Also wenn dies kein Druckfehler bei den 18-Zoll Reifen ist dann spricht plötzlich alles wieder für den Scout - der steht schon serienmäßig auf 17-Zoll-225er Reifen. 18-Zoll gibt es beim Scout ab Werk jedoch nicht - zumindest nicht im Ö-Konfigurator.
Ich bin den Scout als 184 PS/4x4/DSG Version am Wochenende Probe gefahren - samt Frau und Kind - und bis auf die bereits angesprochenen kleinen verschmerzbaren Unterschiede zum Golf Variant bzw. Alltrack, gab es nur Positives zu berichten. (Keine Spiegelbeleuchtung in den Sonnenblenden, Handbremshebel statt elektronischer Parkbremse, Motorhaube ohne Gasfeder, Start/Stoppknopf rechts seitlich auf der Lenksäule dafür aber die tolle elektrische Heckklappe und auch die hinteren Sitze gibt es beheizbar.)
Technisch sind die beiden ja identisch: Mehrlenkerhinterachse, DSG, Allrad, 184 PS TDI...
Die Materialanmutung und die Detailverliebtheit sind im VW noch eine Stufe höher - wie zum Beispiel die LED Innenraumbeleuchtung, Schalterbeleuchtung nicht grün!, die Instrumententafel ist im unteren Bereich weicher...
Beim Scout habe ich trotz Tempo 180 keine störenden Windgeräusche wahrgenommen und auch sonst liegt das Auto sehr satt auf der Straße - auch ohne DCC.
Fast voll ausgestattet kostet ein Scout in Ö rund 43.000.- Euro, ein vergleichbarer Golf Alltrack wird in Ö rund 47.000.- Euro!!! kosten - natürlich auch mit allen Raffinessen wie DCC, Standheizung, Anhängekupplung, usw.
Den Scout gibt es leider nur mit dem serienmäßigen Fahrwerk, aber es ist meiner Meinung nach sehr neutral abgestimmt und es schluckt, auch nur leicht beladen, alle Bodenunebenheiten einfach weg. Ein Poltern oder ähnliches konnte ich nicht bemerken.
Ich warte jetzt einfach noch auf die Freischaltung des Konfigurators für den Golf Alltrack hier in Österreich ab und werde mich dann erst entscheiden - falls sich beim Alltrack das mit der 205er Bereifung bewahrheiten sollte, gibt es für mich nur den Scout - auch wenn die 18-Zoll Canyon ganz gut aussehen - sind mir 205er Reifen, bei einem vollbeladenen Familienauto mit 184 PS, einfach zu schmal.
Ja klar könnte ich wahrscheinlich breitere Reifen aus dem Zubehörshop bekommen und auf den Golf montieren, aber wenn die ab Werk keine 225-er Reifen anbieten wird dies schon seine Gründe haben - welche auch immer...schade eigentlich.
Hast du bezüglich der Reifengröße mal direkt bei VW angefragt?
Kann mir das nicht vorstellen.
Falks doch, würde mich die Begründung mal interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian He schrieb am 9. November 2014 um 23:33:32 Uhr:
Hast du bezüglich der Reifengröße mal direkt bei VW angefragt?
Kann mir das nicht vorstellen.
Falks doch, würde mich die Begründung mal interessieren.
Nein, habe ich noch nicht gemacht. Ich wird kommende Woche einmal bei VW anrufen und bei neueren Infos werde ich diese hier gleich posten...
Das mit den 205er Reifen ist tatsächlich so...aber ob es einen großen Unterschied macht, bezweifel ich. Im Winter fährt man eh 205, wenn möglich und in Ö habt ihr ja einen größeren Herbst/Winter als Sommeranteil...
Technisch sind beide sehr identisch. Golf mit 200kg mehr Anhängelast u für mein Empfinden wirken die Front- u Heckapplikationen beim Octavia wie 'aufgeklebt'...das ist beim Golf doch wesentlich eleganter gelöst...
Zitat:
@mr. technik schrieb am 9. November 2014 um 23:52:33 Uhr:
Das mit den 205er Reifen ist tatsächlich so...aber ob es einen großen Unterschied macht, bezweifel ich. Im Winter fährt man eh 205, wenn möglich und in Ö habt ihr ja einen größeren Herbst/Winter als Sommeranteil...Technisch sind beide sehr identisch. Golf mit 200kg mehr Anhängelast u für mein Empfinden wirken die Front- u Heckapplikationen beim Octavia wie 'aufgeklebt'...das ist beim Golf doch wesentlich eleganter gelöst...
Ich fahre derzeit einen Passat Variant (B7) 170 PS/4motion/DSG und Sommer wie Winter 235er auf 17-Zoll. Beim Scout würde ich ebenfalls Sommer und Winter 225er/17-Zoll bevorzugen.
Das mit dem "Aufgeklebt" empfinde ich persönlich ebenfalls so, der Alltrack ist dahingehend viel stimmiger - so wie im Innenraum auch - einfach sehr gut durchgestylt. Nur wenn der Alltrack wirklich "nur" die 205er bekommt, dann nehme ich den Scout mit elektrischer Hecklappe und beheizten hinteren Sitzen. Die 200 kg weniger Anhängelast werde ich verschmerzen können ;-)
Zitat:
@austriarosi schrieb am 9. November 2014 um 22:59:10 Uhr:
Ich habe jetzt extra auf den Golf Alltrack gewartet und nicht den Octavia Scout bestellt - und wozu frage ich mich jetzt, nachdem ich die Infobroschüren gelesen habe?! Falls es wirklich zutreffen sollte, dass der Golf Alltrack auf maximal 205er Reifen steht, dann ist er für mich Geschichte. Zitat: " Das optionale 18-Zoll-Leichtmetallrad Canyon auf 205er Reifen wirkt nicht umsonst markant ..." Das Rad gibt es als Sonderausstattung. Und auch die Serienbereifung, 17- Zoll-Leichtmetallrad Valley sind 205er Reifen. Also wenn dies kein Druckfehler bei den 18-Zoll Reifen ist dann spricht plötzlich alles wieder für den Scout - der steht schon serienmäßig auf 17-Zoll-225er Reifen. 18-Zoll gibt es beim Scout ab Werk jedoch nicht - zumindest nicht im Ö-Konfigurator.
Ich bin den Scout als 184 PS/4x4/DSG Version am Wochenende Probe gefahren - samt Frau und Kind - und bis auf die bereits angesprochenen kleinen verschmerzbaren Unterschiede zum Golf Variant bzw. Alltrack, gab es nur Positives zu berichten. (Keine Spiegelbeleuchtung in den Sonnenblenden, Handbremshebel statt elektronischer Parkbremse, Motorhaube ohne Gasfeder, Start/Stoppknopf rechts seitlich auf der Lenksäule dafür aber die tolle elektrische Heckklappe und auch die hinteren Sitze gibt es beheizbar.)
Technisch sind die beiden ja identisch: Mehrlenkerhinterachse, DSG, Allrad, 184 PS TDI...
Die Materialanmutung und die Detailverliebtheit sind im VW noch eine Stufe höher - wie zum Beispiel die LED Innenraumbeleuchtung, Schalterbeleuchtung nicht grün!, die Instrumententafel ist im unteren Bereich weicher...
Beim Scout habe ich trotz Tempo 180 keine störenden Windgeräusche wahrgenommen und auch sonst liegt das Auto sehr satt auf der Straße - auch ohne DCC.
Fast voll ausgestattet kostet ein Scout in Ö rund 43.000.- Euro, ein vergleichbarer Golf Alltrack wird in Ö rund 47.000.- Euro!!! kosten - natürlich auch mit allen Raffinessen wie DCC, Standheizung, Anhängekupplung, usw.
Den Scout gibt es leider nur mit dem serienmäßigen Fahrwerk, aber es ist meiner Meinung nach sehr neutral abgestimmt und es schluckt, auch nur leicht beladen, alle Bodenunebenheiten einfach weg. Ein Poltern oder ähnliches konnte ich nicht bemerken.
Ich warte jetzt einfach noch auf die Freischaltung des Konfigurators für den Golf Alltrack hier in Österreich ab und werde mich dann erst entscheiden - falls sich beim Alltrack das mit der 205er Bereifung bewahrheiten sollte, gibt es für mich nur den Scout - auch wenn die 18-Zoll Canyon ganz gut aussehen - sind mir 205er Reifen, bei einem vollbeladenen Familienauto mit 184 PS, einfach zu schmal.
Ja klar könnte ich wahrscheinlich breitere Reifen aus dem Zubehörshop bekommen und auf den Golf montieren, aber wenn die ab Werk keine 225-er Reifen anbieten wird dies schon seine Gründe haben - welche auch immer...schade eigentlich.
Was hälst du von Seat Leon XPerience?
Zitat:
@mr. technik schrieb am 9. November 2014 um 23:52:33 Uhr:
Das mit den 205er Reifen ist tatsächlich so..
Da hätte ich gern mal die Quelle. Der Scout fährt auf 225 bei 17", der X-Perience ebenso, wobei die 18" mit 225 optional sind. Alle Messefahrzeuge Alltrack in Paris hatten 225 auf 18" "Canyon".
Ich würde mich nicht von den typischen Copy/Paste-Fehlern der ersten Infos verrückt machen lassen.
Zitat:
@manutdsupporter schrieb am 10. November 2014 um 06:38:17 Uhr:
Was hältst du von Seat Leon XPerience?
Bin den X-Perience als 150 TDI gefahren, machte einen sehr soliden Eindruck. Nettes Gimmick ist der Edelstahlschutz am Kofferraum. Der ist allerdings deutlich übersichtlicher als im Alltrack oder Scout. Ansonsten ganz nett gemacht innen, auch wenn mir das kantige Armaturenbrett nicht so zusagt.
Das Ganze wirkt aktuell auf mich noch wenig ausgereift. Die "Canyon"-Räder sind auch gar nicht in der Preisliste. Beheizbare Vordersitze gibts nur mit "Business Premium" oder ergo-Sitz. Schwarzen Dachhimmel noch gar nicht...
Habe gerade mal einen Passat variant Highline mit 190 PS Diesel 4Motion und DSG zusammengestellt und da kommt man mit breiteren Reifen und besseren Sitzen/Sitzbezügen mit knapp 3-4 TEuro mehr raus.
Für mich ist der Alltrack vor allem preislich wenig attracktiv, vor allem im Verhältnis zum Mehrwert. Nichtmal das DCC ist serienmäßig...
Für mich bleibt daher abzuwarten, ob die großen Motoren auch für den normalen Golf Variant angeboten werden.
Die Idee mit dem Passat 4motion ist mir gestern Abend auch gekommen. Sicherlich die bessere Variante; aber auch die 4 TEUR teurer -wie Du richtig erwähnt hast. Bin ihn schon gefahren...ein sehr 'rundes' Package...
Wenn man denn ein Auto dieser Größe dauerhaft im Alltag bewegen mag und ein zumindest minimal individuelles Erscheinungsbild keine Rolle spielt. Ich bin neulich in einen Kreisel gefahren, in dem bereits drei andere schwarze Tiguan Sport&Style fuhren. Kam mir irgendwie blöd vor... ist aber natürlich ein persönliches Problem.
Zitat:
@mr. technik schrieb am 9. November 2014 um 23:52:33 Uhr:
Das mit den 205er Reifen ist tatsächlich so...aber ob es einen großen Unterschied macht, bezweifel ich. Im Winter fährt man eh 205, wenn möglich und in Ö habt ihr ja einen größeren Herbst/Winter als Sommeranteil...Technisch sind beide sehr identisch. Golf mit 200kg mehr Anhängelast u für mein Empfinden wirken die Front- u Heckapplikationen beim Octavia wie 'aufgeklebt'...das ist beim Golf doch wesentlich eleganter gelöst...
Es gibt News zu den Reifen: Laut Produktmanager Volkswagen Salzburg ist die Angabe der 205er-Bereifung fehlerhaft. In Österreich wird der Alltrack mit einer 17-Zoll Alufelge auf 225er Reifen ausgeliefert! Auch bei den 18-Zoll Canyon Felgen werden mind. 225er Reifen montiert sein. Die Produktbroschüren werden dahingehend abgeändert.
Somit bin ich persönlich wieder etwas beruhigt, da die 205er Reifen für den Alltrack mit 184PS/4motion/DSG ein wenig unterdimensioniert gewesen wären. Ob die 18-Zoll Canyon Felge gleich von Anfang an zu bestellen sein werden steht ebenfalls noch nicht fest. Standardmäßig gibt es den Golf mit Schlechtwegefahrwerk, DCC gibt es als Option.
Weiß von Euch jemand, welche genaue Lackierung der weiße Messe-Golf Alltrack in Paris hatte - pure white oder das sündteure oryxweiß (kostet beim normalen Golf Variant über 1000.- Euro)?!
Prima, Danke für die Info. Alles andere wäre auch kaum nachvollziehbar gewesen.