Golf 7 Variant Alltrack

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

So jetzt ist er da.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html

Beste Antwort im Thema

Zum Fahrzeug selbst.

Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.

Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:

1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.

2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!

3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.

4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.

Was mir sehr gut gefällt:

1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.

2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.

3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.

4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.

5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.

6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.

7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.

696 weitere Antworten
696 Antworten

Ich warte noch auf einen 2.0L TSI im Alltrack, dann wäre ich auch einer 😉

Zitat:

@Fargrin schrieb am 4. Juni 2017 um 11:35:29 Uhr:


Ich warte noch auf einen 2.0L TSI im Alltrack, dann wäre ich auch einer 😉

Der Benziner im Alltrack wird meiner Meinung etwas vernachlässigt/ stiefmütterlich behandelt.
Anstatt den neueren 2l tsi mit 190 PS und 320NM (wie im Konzern verfügbar) einzubauen wird weiterhin auf den älteren 1.8l tsi mit hier 280NM gesetzt und es wird hier auch noch immer das ältere 6-Gang DSG verbaut.

Hätte der Alltrack TSI schon den neueren Motor und das neue 7-Gang DSG wäre er echt eine Überlegung wert,...

Aber nachdem das nicht passieren wird werde ich auf den normalen Golf Variant ohne Allrad mit dem neuen 1.5l tsi Motor (150PS) zurückgreifen.

Zitat:

@stefan0664 schrieb am 4. Juni 2017 um 12:05:58 Uhr:


Hätte der Alltrack TSI schon den neueren Motor und das neue 7-Gang DSG wäre er echt eine Überlegung wert,...

Aber nachdem das nicht passieren wird werde ich auf den normalen Golf Variant ohne Allrad mit dem neuen 1.5l tsi Motor (150PS) zurückgreifen.

Wobei ich da das 6-Gang DSG (DQ250) vorziehen würde, denn das 7-Gang DSG beim 1.5 TSI ist nicht das neue DQ381, sondern das alte DQ200.

Zitat:

@jerrybone schrieb am 17. April 2017 um 11:20:55 Uhr:


"Lernt" das DSG Getriebe? Stellt es sich auf den Fahrer ein oder ist das eher ein "Dummes" Teil?

"Lernen" und sich auf den Fahrer einstellen sind zwei verschiedene paar Schuhe. Das DSG legt keine längerfristigen fahrerabhängigen Lernwerte an, ist deshalb aber kein dummes Teil. Es stellt sich auf den Fahrer ein, indem es je nach Fahrerverhalten (also Bedienung des Gaspedals) unterschiedlich gesteuert wird.

Es gibt Getriebe, die lernen beispielsweise wenn der Fahrer in einer bestimmten Situation wiederholt manuell eingreift. Irgendwann wird das automatische Schaltprogramm dann entsprechend angepasst. Dafür sehe ich aber eigentlich bei einem gut funktionierenden Getriebe keinen Grund, zumal Fahrer oft aus technischer Sicht nicht sinnvoll handeln, auch wenn sie davon fest überzeugt sind. Die Schaltstrategie moderner Automatikgetriebe ist so gut, dass manuelle Eingriffe nicht mehr notwendig sind.

Ähnliche Themen

Mein letzter Automat war ein 3 Gang in einem Jeep der nur "volle Drehzahl" und "falscher Gang" kannte.
Subjektiver Eindruck natürlich, technisch bestimmt ok zumindest für die 70´er.
Ganz nebenbei juckt es mich wenig was der Ingenieur bezwecken wollte bei der Entwicklung sondern nur das was das Teil macht wenn ich fahre. Das ist leider nicht immer das selbe.

Nach den ersten paar Kilometern und schnelleren Kurven merke ich dann doch wie weich das Fahrwerk ist.
Reifendruck ist auf den max. angegebenen 2,7 bar.
Natürlich ist es sehr schon nett wie man dahingleitet und wie gut vieles geschluckt.

Kann jemand sagen wie das Farhwerk mit DCC wäre?
Ist das genauso hoch und auch komfotabel?
Bei den normalen ist DCC ja auch immer gleich eine Tieferlegung

Mag keiner über den Alltrack reden, wie schade.

Nach der ersten Fahrt über einen Feldweg muss ich sagen, dass das Fahrwerk da so richtig gut ist.
Steckt ordentlich was weg.
Das Schlechtwegefahrwerk ist also wirklich damit man schlechte Wege besser Fahren kann.

Ich brauche mehr Buckelpisten 🙂
... und frage mich immer noch wie es mit DCC wäre.

Ich habe mir mal die normalen Komfortsitze angesehen. Die Alltrack-Sitze sind genauso, aber mit anderem Stoff und rauhen Seitenwangen.
Mit kam der Schaumstoff beim Alltrack etwas fester vor, aber vielleicht war der andere auch nur weich gesessen. Kein so großer Unterschied.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 4. Juni 2017 um 16:38:11 Uhr:



Zitat:

@stefan0664 schrieb am 4. Juni 2017 um 12:05:58 Uhr:


Hätte der Alltrack TSI schon den neueren Motor und das neue 7-Gang DSG wäre er echt eine Überlegung wert,...

Aber nachdem das nicht passieren wird werde ich auf den normalen Golf Variant ohne Allrad mit dem neuen 1.5l tsi Motor (150PS) zurückgreifen.


Wobei ich da das 6-Gang DSG (DQ250) vorziehen würde, denn das 7-Gang DSG beim 1.5 TSI ist nicht das neue DQ381, sondern das alte DQ200.

Zumal DQ200 mit Allrad ohnehin nicht möglich wäre...

Gibts inzwischen wiedermal neue Erfahrungen mit dem Alltrack, speziell mit dem 1.8tsi?
Wie hat sich der Verbrauch bei Euch entwickelt?

Ich schaffe 26 mpg bis 30 mpg. Für die 30 muss man aber schon viel Langstrecke ohne sportliche Etappen fahren.

Der Motor braucht kein Öl, zieht sauber durch und das Fahrzeug ist adäquat aber nicht übermotorisiert.

Manchmal wünsche ich mir das 6 Gang Schaltgetriebe aus dem US Alltrack. Andererseits ist das DSG in 95% der Fälle eine super Sache.

Anhänger bis 2 Tonnen zieht der 1,8 TSI problemlos weg.

Ich würde keinen Diesel kaufen. Der Wagen ist so leise, das hat Premium Mittelklasse Flair.

Ich hätte gerne den 1.8T mit Allrad, aber ohne Country-Optik, das Modell was es für den Markt in CAN gibt...

Gibt es leider nur bebraucht.
Und das sind Import Fahrzeuge.

Bin da voll bei dir. Wäre mit auch lieber.

Da schließe ich mich an, würde jedoch gerne noch den 1,8l durch den 2,0l mit 190PS ersetzen 🙂

Was anderes: Hat sich mal jemand mit der Preisentwicklung des Alltrack beschäftigt? Ist der tendenziell preisstabiler als der normale Variant oder gleich oder verliert er sogar mehr? Klar ist die Nachfrage geringer, aber eben auch das Angebot...

Das kannst Du nur versuchen über die Gebrauchtwagenbörsen abzuleiten.
In der Regel ist aber ein Auto was sich neu gut verkauft, auch gebraucht ein Renner.
Da man den Alltrack relativ selten sieht, wäre ich da eher zurückhaltend....

Stimmt, das ist eben wie Du sagst ein Nischenmodell.
Ob jetzt aber die überschaubare Nachfrage das überschaubare Angebot übersteigt oder nicht kann man leider aus den Börsen nicht so ganz ablesen - dazu sind zu wenige drin.
Naja warten wir es ab wie es mit dem 1,8l weitergeht, der Alltrack ist halt die einzige Möglichkeit bei Benzinern im Variant das DQ200 zu umgehen und dabei mehr als 150PS mit Standheizung zu kombinieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen