Golf 7 Variant Alltrack

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

So jetzt ist er da.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html

Beste Antwort im Thema

Zum Fahrzeug selbst.

Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.

Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:

1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.

2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!

3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.

4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.

Was mir sehr gut gefällt:

1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.

2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.

3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.

4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.

5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.

6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.

7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.

696 weitere Antworten
696 Antworten

Bezüglich Federungskomfort und Geradeauslauf, könntet ihr die Reifengröße/marke dazuschreiben?
Nicht jedes Auto/Fahrwerk kommt ja mit jedem Reifen (Größe) zurecht.

Ich fahre meinen GTD Variant mit DSG und der 184PS Maschine wenn ich einen "heißen" Reifen fahre mit 7,5L. (Verbrauch nachgerechnet, deckt sich aber mit Bordcomputer). Auch schaltet das Getriebe in "normal" Stellung sehr zügig und der Wagen kommt sehr gut aus "dem Knick". Er wurde die ersten 2000km recht schonend eingefahren und bekommt seit dem sehr viel Vollgas. Dafür ist der Verbrauch absolut in Ordnung. Nach jetzt knapp 9 Wochen habe ich etwas über 7000km gefahren und liege bei gemittelt 6,5L / 100km (nachgerechnet). Das geht absolut in Ordnung. Nur der Tank ist mit 50L zu klein. Hier würden 10L mehr richtig was bewirken.

Passt zwar nicht ganz. Aber ich fahren den Vorgänger Motor (170PS) mit Durchschnittlich 5.9l/100km.

Und das bei 500 Höhenmeter täglich.

Ich habe meinen Alltrack rund 300km über die Autobahn geprügelt Geschwindigkeit zwischen 140 bis Tachoanschlag. Der Verbrauch lag bei 9,45l errechnet. Ich führe eine Excel-Tabelle vom ersten Kilometer an und der gesamtdurchschnitt liegt bei 7,36l bei einer Gesamtfahrleistung von 16825km / Erstzulassung 10/2015. Motor 184PS TDI, Reifen Winter 205/50R17 und Sommer 225/45R18. Ich bin zufrieden mit dem Wagen!!

Ähnliche Themen

Mein Benziner wird zum Trinker sobald der rechte Fuß schwerer wird. Ich denke das liegt an der Kombination Allrad, Höherlegung (3cm höher als zB der GTD) und dem durch das DSG, Allrad... höheren Gewicht.
Denke es gibt auch einen nennenswerten Unterschied zwischen GTD und Alltrack. Gewicht und Höhe, bzw Tiefe der Modelle müssen eigentlich allein der Physik wegen einen Unterschied bringen.
Ich habe mit dem 1,8 TSI im Durchschnitt 10l, wobei ich viel Kurzstrecke in der hügeligen Stadt fahre. Das macht bei mir bestimmt 70%-80% des Fahrens aus. Spritsparen steht bei mir auch nur manchmal im Vordergrund.

Turbobenziner saufen, wenn man sie tritt.
Da kann man es auch auf 14Liter bei Vollgas mit einem 1.2TSI auf der Bahn schaffen 😁
Beim Alltrack hat man zu einem das höhere Gewicht und die Reibung durch den Allrad
und insbes. auf der Bahn die schlechtere Aerodynamik.
Bei gleichem Motor (135kW) sinkt die Höchstgeschwindigkeit um ganz 10km/h vom GTD ggü. Alltrack.

Ach ganz vergessen:

Auch ich führe Buch über meinen Verbrauch. Daher stammen auch die weiter oben genannten Verbrauchswerte. Mich wundert aber doch das GTD + Alltrack so Unterschiedlich sind. Ich denke Jacky_Polo hat die Gründe dafür genannt. Insbesondere Allrad dürfte mindestens 1L ausmachen.

Ich hatte vorher einen Golf 5 Variant Sportline, der 20mm tiefer gelegt war, mit 2,0TDI 140PS und den gleichen Reifenkombinationen, der hatte einen Durchschnittlichen Verbrauch von 6,6l bei allen Fahrprofilen. Also ein bisschen mehr durch DSG und Allradantrieb verbraucht der Alltrack schon.

Das einzig wirklich Schlechte an dem erhöhten Verbrauch ist, dass die Reichweite nicht durch einen größeren Tank erhöht wurde. Ich will im Sommer im Italienurlaub eigentlich nur in Österreich und nicht im teuren Italien tanken ;-) .
Den hohen Verbrauch habe ich bereits beim Kauf befürchtet und dass Turbomotoren saufen (Turbo läuft, Turbo säuft), war mich auch bekannt. Hatte den 1.4 TSI Polo GTI. Unter Volllast auf der AB standen 24,... auf der Uhr.

So schlecht ist der Verbrauch auch nicht. 7,5l im Schnitt ist für so eine Motorisierung 2,0TDI 135kW schon okay. Mann muss nicht immer Vollgas fahren.

Nach inzwischen 11000 km in ca. 6 Monaten liegt der Verbauch meines Alltrack 184 PS DSG
bei ca. 6,9 l / 100 km. Seit einigen Tagen habe ich Sommereifen drauf, mal sehen ob das noch was bringt.
Interessant: Bei Fahren auf Landstrassen mit 600 Höhenmetern in 2 Richtung täglich
ist der Verbrauch höher als auf der A5 Basel - Frankfurt unter Beachtung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Wenn ich so lese, was der Benziner braucht (bis 10l) bleibe ich doch dern beim Diesel,
auch wenn mich der rauhere Lauf und die Leistungsentfaltung des Diesels nicht ganz zufrieden stellen.
Bleibt immer noch meine Forderung nach 1000 km Reichweite je Tank.
Die kleinen Tanks bei VW haben sicher auch etwas mit unseeligen Messungen auf dem Prüfstand zu tun.

Sind wir Alltrack Fahrer auch vom neuen "Diesel-Skandal" betroffen,
Rückrufaktion.

So, wollte auch kurz den Verbrauch für den 1,8 TSI mitteilen. Sind viel innerstädtisch unterwegs mit 30erZonen, Stop and go, daher ist hier der Verbrauch so um 9,5 Liter, wenn wir länger unterwegs sind und Autobahn fahren bewegt sich der Verbrauch derzeit (noch) um 8 Liter. Wir haben Allwetterreifen.

Musste gerade im Konfigurator feststellen, dass der Benziner nicht mehr drin steht.... Nur vorübergehend oder gibt es nur noch den Diesel? Allwetterreifen waren auch nicht mehr aufgeführt. Zur Info für die, die sich für einen Benziner interessieren....

Wie jedes Jahr um die gleiche Zeit werden Preislisten und Konfigurator in KW17 überarbeitet.

und zur selben zeit gehen auch wieder die fragen los...

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 11. Januar 2016 um 14:45:28 Uhr:


Hab heute einen Alltrack mit Stahlfelgen gesehen. Ich hatte immer die Info (vom VW Händler), dass man aufgrund des Allrads mind 17 Zöller braucht und die gibt es nicht als Stahlfelgen. Weiß da jemand näheres dazu? Im Winter versifft sowieso jede Felge. Ich würde dann auch Stahlfelgen nehmen. Bin ein Schwabe ;-) .

PS: Der Alltrack war sogar von einem Autohaus (hatte eine Werbebeklebung).

Hallo, wann/wo hast du den gesehen ? PL Kennzeichnen ?

Wenn ja, das war ich. Ich habe beim VW Händler gefragt und er sagte, dass 16 Zoll Stahlfelgen können auch benutzt werden (ähnlich wie beim standard-Golf).

Deine Antwort
Ähnliche Themen