Golf 7 Variant Alltrack
So jetzt ist er da.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html
Beste Antwort im Thema
Zum Fahrzeug selbst.
Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.
Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:
1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.
2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!
3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.
4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.
Was mir sehr gut gefällt:
1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.
2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.
3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.
4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.
5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.
6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.
7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).
Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.
696 Antworten
So, nach langem hin und her habe ich meinen Toyota Auris Hybrid verkauft und auch einen Golf Alltrack bestellt. Es war in Anbetracht der Ausstattungsvielfalt eine tolle Entscheidung. Ich habe nun hoffentlich genau das Auto, was zu mir passt.
So schaut meine Konfiguration aus:
Golf Alltrack 1,8 TSI tungsten silver
Licht-und-Sicht-Paket
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
Multifunktionslenkrad in Leder, mit Schaltwippen
Xenon-Scheinwerfer
"Business Premium"-Paket inkl. Navigation
"Guide & Inform" Laufzeit 3 Jahre
Radio "Composition Media"
Anhängevorrichtung anklappbar Bordwerkzeug und Wagenheber
Navigationsdaten für Westeuropa auf SD-Karte
Rückfahrkamera "Rear View"
Soundsystem "DYNAUDIO Excite", digitaler 10-Kanal-Verstärker,Subwoofer, 8 Lautsprecher, 400 Watt Gesamtleistung
Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
Reserverad gewichts- und platzsparend, 18 Zoll
Triebwerkunterschutz inkl. Steinschlagschutz
DAB+
Ich hatte zwar schon ml kurz über den Verbrauch des 1,8 TSI geschrieben, habe aber nun eine längere Urlaubsreise gehabt und gebe noch einen Nachtrag gerne weiter:
Ich habe es geschafft in der Schweiz bei relativ konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn auf einen Verbrauch von 6,2 Litern zu kommen :-) Also es geht, aber der Spaß kam dann in Deutschland wieder. Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch liegt derzeit bei 8,2 Liter, da ich viel innerstädtisch unterwegs bin bzw. gerne auch schneller unterwegs bin.
So und noch was zur zum Fahrzeug. Ich hatte leider nun auch meinen ersten Garantiefall. Nach jedem Regen hatte ich erstmal einen Wasserfall aus dem Türband der Beifahrertür. Sie haben nun 2 Dichtungen ausgetauscht und festgestellt, dass sie mangelhaft wären.
Ich glaube auch, dass der Benziner gar keine so schlechte Wahl ist. Der Speicherkat trägt sicher auch zum Verbrauchsanstieg beim Diesel bei. Den Auris fur ich mit 6 Litern. Ich gehe von 8-9 Litern beim Golf aus.
Gestern habe ich noch die Winteralus auf Dijon dazubestellt.
Ich bin jetzt 30000 km mit meinem Alltrack 2,0 TDI 184 PS gefahren und bin im Juli eine Urlaubsreise mit einer Kilometerleistung von 3250 km gefahren. Der Verbrauch lag so bei 6,5 bis 6,9 Liter. Wenn man schneller Anfährt oder den Kick-Down benutzt geht der Verbrauch rapide nach oben. Auch wenn man zwischen 160 und 200 km/h fährt, dann geht der Verbrauch über 8 Liter auf sogar 9 -9,5 Liter.
Ähnliche Themen
Habe meinen jetzt 4 Monate und 15000 km. Verbrauch liegt im Schnitt bei 7 l/100 km. War in Schweden im Urlaub und bei den Langstrecken in Schweden hatte ich mal 5,7 l/100 km. Den Rest der Urlaubsfahrt (4.000 km) lagen bei 6,3 l/100 km. Bei Dienstfahrten in Deutschland kann ich die Verbräuche von toti044 bestätigen.
Hallo zusammen, bin gerade dabei, mir meinen Alltrack zusammenzustellen.
Soweit alles klar, nur bei den Felgen weis ich noch nicht genau welche ich nehmen soll.
Eine ausgediente Probefahrt habe ich mit den 18Zöllern und 225er gemacht, war OK vom Komfort.
Nun wird er eh das halbe Jahr auf WR mit 17Zoll und 205 unterwegs sein :-(
Hat jemand die 18Zöller schon bereut?
Lohnt sich der Mehrpreis?
Gruß, Volker
Fahre zwar keinen Alltrack, aber die 18"-Räder passen Sommer wie Winter schon gut zum Auto.
Von daher empfehle ich, auch die WR gleich in 18" zu nehmen. Der Aufpreis ist ja überschaubar, die Optik aber durch die 7,5x18" Felgen deutlich besser als die extrem schmalen 6x17" Felgen der WR.
Habe im Sommer 18" und im Winter 17". Die 18" für den Sommer sind super, für den Winter habe ich es bei den 17" belassen, da die 18" nicht Schneekettentauglich sind, wir aber jeden Winter in AT Urlaub machen.
Der Alltrack war jetzt zu einem unplanmäßigen Werkstattbesuch. Schon einige Zeit habe ich manchmal bei Verwindungssituationen ein Knarzen in den Domlagern bemerkt. Dieses wurde im Laufe der Zeit schlimmer. Dann kam noch ein Schaben/knarren in der Lenkung hinzu. Das konnte man auch gut hören wenn der Wagen vorne aufgebockt war - also lastfrei.
Dem Freindlichen habe ich alles auf Video aufgezeichnet und mitgegeben für den Fall "da ist nichts". Montag den Wagen abgegeben und die Lenkung machte auch die Geräusche die der Meister erkannte. Dienstag ruft er an "bei den Domlagern können wir nichts hören - den Faltenbalg der Lenkung haben wir eingesprüht". Also ihm erklärt wo man ziehen muss damit man es auch im Stand gut hört und ihn nochmals auf das Video verwiesen. Mittwoch ruft er an "wir haben es jetzt auch gehört und wissen wo wir ansetzen - wir fetten die Domlager und setzen die Stoßdämpfer etwas anders ein". Donnerstag ruft er an "hat alles nix gebracht habe alles neu bestellt". Er wollte mich dann noch auf kommenden Montag vertrösten aber da wurde es mir zuviel und ich habe gesagt Freitag 13:00 komme ich die Karre holen.
Seit gestern habe ich ihn jetzt wieder und momentan ist alles fein. Das will aber nichts heißen weil vor ca. 2 Jahren gab es schon mal so ein Spiel mit den Domlagern das VW erst nach etlichen Monaten anerkannt hat und mit neuen Domlagermaterialen reagiert hat. Also mal sehen wie lange es hält.
Im Zuge dessen hatte ich die Distanzscheiben mal runter und als Antwort auf:
Zitat:
@Goldwing68 schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:31:39 Uhr:
@BigWolf schrieb am 6. Dezember 2015 um 08:44:34 Uhr:
Danke für die Bilder. Kann da insbesondere hinten keine bahnbrechende Verbesserung erkennen. Wenn man Wert auf stimmige Optik legt, hätte man m.E. gleich auf 18" mit geeigneter ET setzenSehe auch keine Verbesserung
habe ich nochmals Bilder gemacht auf denen man den Unterschied mit und ohne Distanzscheiben eventuell besser erkennt. Vom TÜV her hätte ich noch größere Distanzscheiben wählen können (habe jetzt 2x10mm vorne und 2x 20mm hinten) aber ich wollte einen Kompromiss zwischen Optik und Änderung des Fahrverhaltens finden indem ich den Lenkrollradius nicht zu sehr veränderte.
Das Argument mit den 18ern ist zutreffend aber zu dem Zeitpunkt wo ich ihn bestellt habe waren a) die 18er noch ca. 600,-€ teurer und b) war auf den wenigen Bildern die man im Internet fand nicht erkennbar das die 17er soweit innen stehen. Da der Fahrkomfort der 17er wegen des höheren Querschnitts etwas höher ist als bei den 18ern habe ich damals halt die 17er genommen.
N.B. Das Video mit den Domlagergeräuschen kann ich leider nicht hochladen.
das knarzen kommt von den stabilisatorgummis/ lagern...war auch schon zu golf 4 zeiten ein immerwährendes problem...
Kann, muss aber nicht.
Warum man allerdings ein Auto vorzeitig aus der Reparatur holt und dann beobachten möchte, ob es was gebracht hat, ist irgendwie nicht ganz nachvollziehbar.
Hatte mit meinem Alltrack auch Knarzgeräusche auf der rechten Seite vorn. Der Freundliche hat die Stoßdämpfer vorn gewechselt und jetzt ist alles gut. Bin danach ungefähr bis jetzt wieder 5000km gefahren, keine Geräusche mehr.
Zitat:
Warum man allerdings ein Auto vorzeitig aus der Reparatur holt und dann beobachten möchte, ob es was gebracht hat, ist irgendwie nicht ganz nachvollziehbar.
Vorzeitig war ja wohl nicht. Ich denke 1 Woche sollte reichen. Hauptsächlich lag es am Wagenwäscher. Der hätte es eventuell Freitag nicht mehr geschafft.
Der Meister hat alles abgesegnet und gesagt das er das Auto jetzt so herausgeben würde.
Der Ansatz Stabistange ist nicht so ganz falsch. Die hatte ich schon vorher auf dem Plan weil ich das vom Golf 4 her kenne. Nachdem ich allerdings die Gummis gefettet hatte und es immer noch auftrat kamen halt die Domlager.