Golf 7 Variant Alltrack

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

So jetzt ist er da.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html

Beste Antwort im Thema

Zum Fahrzeug selbst.

Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.

Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:

1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.

2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!

3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.

4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.

Was mir sehr gut gefällt:

1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.

2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.

3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.

4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.

5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.

6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.

7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.

696 weitere Antworten
696 Antworten

@toti044

Zitat:

Wie ist das mit einem Gutachten? Ich habe auf der Eibach- Internetseite keine Spurverbeiterungen für den Golf Alltrack 2,0TDI 135kW gefunden. Es ist nur der Golf Variant 2,0TDI 110kW 4Motion zu finden.
Auch bei ebay mit der Eingabe der Schlüsselnummern, bekommt man ein negatives Ergebnis!

In ebay musst Du z.B. nach "Eibach 90-2-10-027" suchen oder z.B. nach der Schlüsselnummer 0603 BLP.

Hatte das Ganze schon mal am 5.11. hier gepostet:

Zitat:

Was jetzt noch fehlt sind ein paar Distanzscheiben. Nachdem erst Eibach, H&R und Distributoren behaupteten "da gibt es noch nichts für" - weil Sie nach Schlüsselnummern gesucht haben - hat mir ein freundlicher Ingenieur (certified product manager) direkt bei Eibach weitergeholfen. Ich habe ihm alles zugemailt und darauf hin wird jetzt auch der Golf Alltrack in die Liste aufgenommen. Laut EU Typgenehmigung sind es die ProSpacer die z.B. auch für einen 0603 BLP genehmigt sind.

Bei der Lieferung der Spacer ist eine CD mit allen Gutachten zu allen Spacern von Eibach dabei gewesen. Ansonsten kann man sich das Gutachten auch bei Eibach herunterladen.

Inzwischen bezieht sich vieles nicht mehr auf die Schlüsselnummern sondern auf die EU-Typgenehmigung, bei meinem Alltrack z.B. e1*2007/46*0627*14.

Nach Montage der Distanzscheiben musst Du aber trotzdem zu TÜV/DEKRA da es ja nur ein Teilegutachten ist.

@BigWolf
Fotografieren gehört zu den Dingen die ich nicht so gut kann.
Gerade von hinten (Bilder 1 und 2 sollten das meinem Wunsch nach zeigen) sieht man jetzt das die Räder an der Unterkante Radhaus bündig sind und nicht mehr 2cm nach innen versetzt.

Zitat:

@weid53 schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:42:13 Uhr:


@toti044

Zitat:

@weid53 schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:42:13 Uhr:



Zitat:

Wie ist das mit einem Gutachten? Ich habe auf der Eibach- Internetseite keine Spurverbeiterungen für den Golf Alltrack 2,0TDI 135kW gefunden. Es ist nur der Golf Variant 2,0TDI 110kW 4Motion zu finden.
Auch bei ebay mit der Eingabe der Schlüsselnummern, bekommt man ein negatives Ergebnis!

In ebay musst Du z.B. nach "Eibach 90-2-10-027" suchen oder z.B. nach der Schlüsselnummer 0603 BLP.
Hatte das Ganze schon mal am 5.11. hier gepostet:

Zitat:

@weid53 schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:42:13 Uhr:



Zitat:

Was jetzt noch fehlt sind ein paar Distanzscheiben. Nachdem erst Eibach, H&R und Distributoren behaupteten "da gibt es noch nichts für" - weil Sie nach Schlüsselnummern gesucht haben - hat mir ein freundlicher Ingenieur (certified product manager) direkt bei Eibach weitergeholfen. Ich habe ihm alles zugemailt und darauf hin wird jetzt auch der Golf Alltrack in die Liste aufgenommen. Laut EU Typgenehmigung sind es die ProSpacer die z.B. auch für einen 0603 BLP genehmigt sind.

Bei der Lieferung der Spacer ist eine CD mit allen Gutachten zu allen Spacern von Eibach dabei gewesen. Ansonsten kann man sich das Gutachten auch bei Eibach herunterladen.
Inzwischen bezieht sich vieles nicht mehr auf die Schlüsselnummern sondern auf die EU-Typgenehmigung, bei meinem Alltrack z.B. e1*2007/46*0627*14.

Nach Montage der Distanzscheiben musst Du aber trotzdem zu TÜV/DEKRA da es ja nur ein Teilegutachten ist.

@BigWolf
Fotografieren gehört zu den Dingen die ich nicht so gut kann.
Gerade von hinten (Bilder 1 und 2 sollten das meinem Wunsch nach zeigen) sieht man jetzt das die Räder an der Unterkante Radhaus bündig sind und nicht mehr 2cm nach innen versetzt.

Meine Schlüsselnummern lauten: 0603 und BNG. Wenn ich diese eingebe, wird mir angezeigt, dass es für diese Fahrzeuge keine Spurverbeiterungen gibt., auch von Eibach nicht!

Zitat:

@toti044 schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:16:34 Uhr:



Zitat:

@weid53 schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:42:13 Uhr:


@toti044

Zitat:

@toti044 schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:16:34 Uhr:



Zitat:

@weid53 schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:42:13 Uhr:


In ebay musst Du z.B. nach "Eibach 90-2-10-027" suchen oder z.B. nach der Schlüsselnummer 0603 BLP.
Hatte das Ganze schon mal am 5.11. hier gepostet:

Zitat:

@toti044 schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:16:34 Uhr:



Zitat:

@weid53 schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:42:13 Uhr:


Werde mich bei Eibach mal erkundigen!

@toti044

Also jetzt gebe ich mir mal ganz viel Mühe das zu erklären.

Wenn ein Autohersteller eine neues Fahrzeug konstruiert, baut er erst einmal eine sogenannte Plattform die er einer EU-Typgenehmigung unterzieht damit das Fahrzeug EU konform ist. Auf dieser Plattform werden dann die einzelnen Fahrzeugvarianten entwickelt die dann entsprechende HSN und TSN bekommen. Beim Alltrack ist das die Plattform AUV, der BNG ist der Alltrack 184PS und der BLP ist der 2.0 TDI 4Motion 150PS. Die HSN ist die 0603 für VW.
Die Hersteller der Zusatzteile lassen sich ein Gutachten erstellen für die PLATTFORM damit sie direkt mehrere Varianten abgedeckt haben und nicht für jede Variante ein einzelnes Gutachten brauchen. Damit nun jeder Willi "sein" Auto auch findet, werden dann anschließend die ganzen HSN und TSN dem Produkt zugeordnet.
Bei Eibach ist diese Zuordnung noch nicht "durch" da der Alltrack relativ neu ist. In meinem Telefonat mit der Produktingenieur meinte dieser das es bei Ihnen intern jetzt zwar drinsteht (seit Mitte November), es auf der Webseite aber noch bis ins erste Halbjahr 2016 dauern kann und bis das dann die ganzen Shops oder Firmen aktualisiert haben kann auch noch 1 Jahr dauern.

Bei Eibach findest Du unter Gutachten, Golf 7 Variant, 0603 BLP bzw hier direkt für den Alltrack unter der URL http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/42015/2299/E142XT0109-00.PDF ein Gutachten in dem auf Seite 22/23 unter 4.1 steht das es für den 0603 AUV mit der EU-Typgenehmigung e1*2007/46*0627*.. gilt.
Wenn Du jetzt in Deinen Papieren bzw. Deiner EU-Typgenehmigung nachsiehst, wirst Du feststellen, das auch Du diesen Typ hast.
Den TÜV o.ä. interessiert nur die EU-Typgenehmigung, nicht HSN und TSN.

Die Willis im INet / ebay etc. oder z.B. auch die Verkäufer bei H&R etc. haben da teilweise auch keine Ahnung wie so etwas abläuft oder geben sich nicht die Mühe das kurz zu recherchieren. Sorry, das ist leider so.

Hier ein Ausschnitt aus meinem Mailverkehr mit Eibach:

**********************

Sehr geehrter Herr .........,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Gutachten der Distanzscheiben erfasst auch die Ausstattungsvariante „Alltrack“.
Die Im Katalog und auf der Website zugehörige Zuordnung haben wir gerade erst vorgenommen, daher konnten Sie die noch nicht online aufrufen.
EG-BE und Typ stimmen überein. – Allrad ist inbegriffen.
Sie können also alle im Gutachten benannten Typen bis zur minimalen ET-Grenze von ET 18 verwenden.
Anbei noch das zugehörige Gutachten.
Mit freundlichen Grüßen | Best regards

Marco Tillmann | Certified Product Manager (FH) | Suspension Technology
Heinrich Eibach GmbH | Am Lennedamm 1 | D-57413 Finnentrop
mtillmann@eibach.de

*********************

N.B. Die Unterscheidungen die teilweise in ebay gemacht werden wenn man z.B. nach Eibach 90-2-10-027 sucht sind für die Katz. Es ist ein und dasselbe Produkt da es halt für ganz viele Fahrzeuge ist. Da gilt dann nur das der Preis zählt. Es gibt keine unterschiedlichen Eibach 90-2-10-027 und da kann man schön sehen wie Geld mit dem Unwissen der Leute gemacht wird.

Ähnliche Themen

Vielen Dank??

@ weiß53

Kannst du schon was zu den Distanzscheiben sagen (Fahrverhalten, Tüfffff....)?
Bekomme hoffentlich meinen Alltrack Anfang Januar und würde wahrscheinlich sofort mit den Winterreifen die Scheiben "montieren".

Also die Distanzscheiben sind seit 10 Tagen drauf und der TÜV war ganz friedlich. Da die EU-Typgenehmigung passte und auch die Radschrauben war alles easy. Bei den Radschrauben musst Du darauf achten das sie 7,5 Umdrehungen Gewinde haben weil das steht so im Teilegutachten drin und da passen die Jungs auf. Original (bei mir 28mm) +10mm (+20mm) reicht da nicht !!!! Ich habe bei den 10mm Distanzscheiben 40er Schrauben genommen und bei den 20ern Distanzscheiben 50mm Radschrauben. Unter Radschrauben24.de habe ich sie mir gekauft.

Das Fahrverhalten ist unverändert gut bzw. ich würde es leicht besser einstufen da die Kurvenlage besser ist. Auf Autobahnfahrten habe ich nichts negatives wie Spurrrillenempfindlichkeit o.ä. feststellen können aber ich war bisher auch nur bis ca. 200 km/h mit den Scheiben und nicht so viele Autobahn Kilometer.

Wäre noch schön wenn mir jemand etwas zum Lenkrollhalbmesser im Original sagen könnte. Normal hat der Alltrack ja einen negativen Lenkrollhalbmesser, Frage ist aber welchen.
In dem Teilegutachten von Eibach steht das man bis zu einer ET von 18mm alles machen kann. Jetzt mit den Spacern habe ich vorne ET 48-10 = 38mm und hinten ET 48-20= 28mm. Wenn ich die Werkswerte des Lenkrollhalbmessers kennen würde könnte ich beurteilen ob das immer noch ein negativer Lenkrollhalbmesser ist. BMW fährt übrigens mit einem positiven Lenkrollhalbmesser.

Top Bericht. Danke! Was hat dich der ganze Spaß dann insgesamt gekostet?

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:51:03 Uhr:


Top Bericht. Danke! Was hat dich der ganze Spaß dann insgesamt gekostet?

Insgesamt ca. 250,-€ incl. MwSt. (Distanzscheiben und Schrauben 180,-€, TÜV 72,-€), dazu 3 Stunden Recherche und 1/2 Stunde Umbau.

https://youtu.be/mvS1fEWmYjw

Aber jetzt nicht alle alten Videos von der Vorstellung im Mai raussuchen...

@BigWolf schrieb am 6. Dezember 2015 um 08:44:34 Uhr:
Danke für die Bilder. Kann da insbesondere hinten keine bahnbrechende Verbesserung erkennen. Wenn man Wert auf stimmige Optik legt, hätte man m.E. gleich auf 18" mit geeigneter ET setzen

Sehe auch keine Verbesserung

Aufpreis von den 17" 205er Dijon auf die 18" Salvador mit 225er nur 310€ BLP.
Letztere haben in der Tat eine satte Optik, wie so oft ist man
nachher meistens schlauer.... 🙁 😰 🙄 😉

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 20. Dezember 2015 um 20:13:31 Uhr:


Aufpreis von den 17" 205er Dijon auf die 18" Salvador mit 225er nur 310€ BLP.
Letztere haben in der Tat eine satte Optik, wie so oft ist man
nachher meistens schlauer.... 🙁 😰 🙄 😉

Können die 18 Zöller (von VW) einfach nachgerüstet werden, wenn der Alltrack mit den org. 205er 17 Zoll bestellt wurde oder ist dort Fahrwerkstechnisch etwas anders? War das beim "normalen" Golf nicht so das 18 Zoll nur in Verbindung mit Sportfahrwerk ging? Stehen die 18 Zoller gleich mit in den Papieren?

Ich schauen mich gerade nach gebrauchten Alltrack um und die haben bisher alle die 205er 17 Zoll.

Bei mir ist Fahrwerkstechnisch nichts anders

Deine Antwort
Ähnliche Themen