1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 Variant Alltrack

Golf 7 Variant Alltrack

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)
Beste Antwort im Thema

Zum Fahrzeug selbst.

Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.

Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:

1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.

2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!

3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.

4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.

Was mir sehr gut gefällt:

1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.

2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.

3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.

4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.

5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.

6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.

7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.

696 weitere Antworten
Ähnliche Themen
696 Antworten

Wenn man den angegebenen Verbrauch des Golf Alltrack 184 PS mal mit dem des GTD Variant vergleicht, hätte mir ja eigentlich auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Der Allrad braucht bei allen VW-Modellen immer ca. 0.,4-0,5 l mehr, nur ausgerechnet der Alltrack braucht nur 0,1 l mehr, und dass, obwohl er ja auch noch höher liegt. Auch wenn die Serienbereifung etwas schmaler ist, dass konnte ja nicht stimmen. Dass hätte doch auch den Prüfstellen auffallen dürfen...

Golf 7 Variant Alltrack 2,0 TDI 135kW

Hallo,
ich habe mir den großen TDI mit DSG zugelegt. Das Fahrzeug ist Baujahr 10-2015 und ist jetzt 3800km gefahren. Ich bin mit dem Spritverbrauch so richtig nicht einverstanden (die Testberichte/ Fahrberichte aus den Fachzeitschriften kann man vergessen und die Werksangaben sowieso). Hat jemand das gleiche Problem bzw. mal Vergleichswerte? Mein Verbrauch liegt bei ca. 7l bei vorsichtiger Fahrweise auch mal 6,6l, aber dann muss man das Auto wirklich mit Samthandschuhen anfassen. Wenn man den Wagen etwas sportlicher bewegen möchte, dann kann man zusehen, wie sich die Tanknadel bewegt. Damit habe ich nicht gerechnet. Ich dachte der Durchschnittsverbrauch liegt so bei ca. 6,5l....

Zitat:

@meincaravan schrieb am 21. November 2015 um 17:44:18 Uhr:


Wenn man den angegebenen Verbrauch des Golf Alltrack 184 PS mal mit dem des GTD Variant vergleicht, hätte mir ja eigentlich auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Der Allrad braucht bei allen VW-Modellen immer ca. 0.,4-0,5 l mehr, nur ausgerechnet der Alltrack braucht nur 0,1 l mehr, und dass, obwohl er ja auch noch höher liegt. Auch wenn die Serienbereifung etwas schmaler ist, dass konnte ja nicht stimmen. Dass hätte doch auch den Prüfstellen auffallen dürfen...

Hallo

ja da hast du recht. Allrad brauch bei Vw mindestens 0,5 L eher sogar 0,5-0,8 L mehr und durch die unnötige Höherlegung brauch er ebenfalls mind. 0,5 L und bei viel Autobahn bzw. bei vielen Streckem mit höherer Geschwindigkeit , brauch er alleine durch die Höherlegung eher sogar 1 L mehr.

Es war auch interessant , dass wir bei Tieferlegung unseres Golf und unseres Touran einen guten halben Liter seitdem immer weniger verbrauchen.

Grüsse...

Na ja das kommt IMO auf das Fahrprofil an.
Wenn man viel Stop&Go hat haut der Allrad nochmal deutlicher rein.
Ich habe eine sehr hohen AB-Anteil, da ist die Geschwindigkeit der entscheidende Faktor,
das merke ich bei schlchten Strassenverhälntnissen wenn man langsamer fährt.
Stop&Go in der Stadt treibt den Verbrauch genauso hoch wie schnelle Fahrt auf der Bahn.
Der Alltrack baut höher und hat Allrad, das sollte auf jeden Fall einen halben Liter Zuschlag ggü.
einem GTD bedeuten.

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht.
7,0-7,5 l. Im "Samthandschuhmodus" komme ich auf 6,7 l,
manuell berechnet (gleiche Maschine, gleicher Zulassungsmonat)
Bin gestern erstmals über winterlich verschneite Straßen
gefahren. Da scheint erfreulich, dass der
Verbrauch nicht wesentlich steigt (Temp -2° C). Verglichen mit 2-Rad Antrieb (Golf VI, 160 PS TSI)
Meine letzten Fronttriebler haben bei richtig winterlichen Straßenverhältnissen
und Dauerfrost in der Regel 1l mehr konsumiert, egal ob Diesel oder Benzin.
Die Winterreifen fallen beim Verbrauch kaum ins Gewicht sofern die Temp. deutlich im
Plusbereich bleiben.

Bei niedrigeren Geschwindigkeiten bis 100 km/h sollte man den Verbrauch des Alltrack wohl eher mit dem des Tiguan vergleichen.... Dann hätte ich aber gleich dabei bleiben können :-(

So, 8 Wochen nach Bestellung - er ist fertig und kann abgeholt werden, was ich Mitte Dezember mache. Haben wohl nicht so viel zu tun, das ging ja rasend schnell.... Ich berichte... :-)

Golf 7 Variant Alltrack 2,0 TDI 135kW

Hallo, habe noch eine Frage zum Golf 7 Variant Alltrack.
Was für ein Reifendruckkontrollsystem hat der Golf 7 Variant Alltrack?
Mein Verkäufer sagte mir, mein Golf 7 Variant Alltrack 2,0 TDI 135kW hat Reifendrucksensoren in den Felgen.
So richtig kann ich das aber nicht glauben!?!?

VW hat meine ich generell keine Sensoren. Der Reifendruck wird über die ESP Sensoren ausgelesen, indem der Rollwiderstand am Rad gemessen wird (wenig Luft -> mehr Widerstand....). Der Alltrack hat das auf jeden Fall.

Zitat:

@meincaravan schrieb am 21. November 2015 um 17:44:18 Uhr:


Wenn man den angegebenen Verbrauch des Golf Alltrack 184 PS mal mit dem des GTD Variant vergleicht, hätte mir ja eigentlich auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Der Allrad braucht bei allen VW-Modellen immer ca. 0.,4-0,5 l mehr, nur ausgerechnet der Alltrack braucht nur 0,1 l mehr, und dass, obwohl er ja auch noch höher liegt. Auch wenn die Serienbereifung etwas schmaler ist, dass konnte ja nicht stimmen. Dass hätte doch auch den Prüfstellen auffallen dürfen...

Diese Diskrepanz bei den angegebenen Verbrauchswerten war mir auch Aufgefallen. Daher ist es für mich nach aktuellem Stand auch einleuchtend, das von den Golf Modellen nur der Alltrack mit dem 184PS TDI Motor betroffen ist. (Scirocco + CC sind auch noch betroffen)

Zitat:

@Caveau schrieb am 26. November 2015 um 15:13:36 Uhr:


So, 8 Wochen nach Bestellung - er ist fertig und kann abgeholt werden, was ich Mitte Dezember mache. Haben wohl nicht so viel zu tun, das ging ja rasend schnell.... Ich berichte... :-)

Und ich darf auf meinen GTD seit dem 24.08., also schon über 3 Monate, warten und ich werde wohl nochmals mindestens 4 Wochen warten müssen...

Versteh einer diese Unterschiede.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 26. November 2015 um 19:52:11 Uhr:



Zitat:

@Caveau schrieb am 26. November 2015 um 15:13:36 Uhr:


So, 8 Wochen nach Bestellung - er ist fertig und kann abgeholt werden, was ich Mitte Dezember mache. Haben wohl nicht so viel zu tun, das ging ja rasend schnell.... Ich berichte... :-)
Und ich darf auf meinen GTD seit dem 24.08., also schon über 3 Monate, warten und ich werde wohl nochmals mindestens 4 Wochen warten müssen...
Versteh einer diese Unterschiede.

Liegt an der bestellten Ausstattung. Da gibt es teilweise sehr große Unterschiede in der Auslieferungszeit.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 26. November 2015 um 20:06:46 Uhr:


Liegt an der bestellten Ausstattung. Da gibt es teilweise sehr große Unterschiede in der Auslieferungszeit.

Da ich außer Leder, DCC, Kessy und Verkehrszeichenerkennung eigtl. alles drin habe (auch Panorama Dach + AHK) wird es wohl daran liegen.

Nochmal Verbrauchserfahrung mit 184 PS Diesel 6-Gang DSG:
Autobahn bis ca. 180 km/h zumeist
120 km/h da Begrenzungen,
Fahrten im Schnee und Stadtfahrten.
in der Summe 7,5 l.
Folgende Fahrmodi habe ich verwendet:
häufig Eco mit Start/ Stopp und ACC (wenn möglich)
ca. 20% Normalmodus
und auf Schnee, besonders bergab, Offroad (ca. 10%).
Zur Erinnerung VW-Konfigurator:
Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,6 l
außerorts: 4,5 l
kombiniert: 4,9 l

Bei meinen Vorgänger-Fahrzeugen konnte man dern Verbrauch innerorts
als Maßstab für den realistischen Verbrauch nehmen. Jetzt liegt er über 30%
als höher als die Prospektangabe.

So richtig kommt ein BlueMotion Technology "Feeling"
beim neuen Alltrack nicht auf. Zumal ich - wie oben schon beschrieben -
meinen 160 PS TSI DSG zuvor nie unter Verbrauchsgesichtspunkten
gefahren habe. Der hatte nämlich die ganze Gimmicks wie Eco Modus
Schalthinweise nicht und war trotzdem im Sommer mit 7,0 - 7,5 l Super zufrieden
und im Winter brauchte er 7,5 - 8,5 l ROZ 95.

Was sagen denn die 180 PS TSI Fahrer zum Verbrauch ihres alltrack Golf?

@surfkiller 20: Ich war auch überrascht, da es hieß 3 Monate. Habe aber damals gehört, dass die R-line Ausstattung bei allen Typen mindestens 4 Monate braucht. Die habe ich nicht. Leder und Panodach habe ich auch nicht. Aber sonst fast alles weitere. Jetzt steht er in Wolfsburg und kann geholt werden. Ich musste beruflich meinen Termin ihn abzuholen leider etwas nach hinten schieben...

@ p.mike48 Ich werde berichten wenn ich ihn habe. Bin selbst gespannt. Wenn ich aber den Durchschnittswert betrachte der angegeben ist, ist das der Wert den mein 156 PS DS3 hat reell hat. Der ist kleiner und leichter... Also von daher rechne ich schon mit etwas mehr. Habe aber das Fahrzeug nicht unbedingt wegen des Verbrauchs ausgewählt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen