1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 Variant Alltrack

Golf 7 Variant Alltrack

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)
Beste Antwort im Thema

Zum Fahrzeug selbst.

Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.

Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:

1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.

2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!

3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.

4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.

Was mir sehr gut gefällt:

1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.

2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.

3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.

4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.

5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.

6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.

7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.

696 weitere Antworten
696 Antworten

Moin Moin,

So ich bin neu hier im Forum und seid 14 Tagen. Besitzer eines VW Golf Alltrack
2.0 TDI mit 150 PS.

Ich bin mit der dem Alltrack bisher sehr zufrieden.

Image
Image

Jetzt beteilige ich mich hier doch auch mal. Bisher war ich nur stummer Leser.
Ich habe Ende August einen Golf Alltrack TSI bestellt, der Ende des Jahres kommen soll. Hat jemand schon was gehört ob der TSI ebenfalls zu den Bescheißermotoren gehört? Auf der offiziellen Liste taucht er bisher zumindest nicht auf. Meine Taktik bisher ist, dass ich das Fahrzeug entgegennehmen werde und dann ggf mit VW in die Verhandlungen treten möchte. Hab die Befürchtung, dass wenn ich vor der Auslieferung was sage ich das Auto später bekomme, da sie eventuell nachbessern. Will aber natürlich das Auto so schnell wie möglich ;-p

Hi, ich bin auch gespannt, ob der 1,8 TSI dazu gehört. Ich habe meinen Anfang Oktober bestellt. Ich meine beim Seat Leon gelesen zu haben, dass deren 1,8er dazu gehört. Ich kann mir vorstellen, dass sie unsere von vornerein schon ausgebessert übergeben werden. Würde sogar sagen, dass sie das Auto lieber später als mit Fehler ausliefern könnten. Stand gestern bei VW ist aber die maximale Lieferzeit für den Alltrack immer noch wie Anfang Oktober bis 4 Monate... Ich lass mich überraschen. Freue mich wenn er da ist, wenn es aber Frühjahr wird muss er nicht mehr durch den Winter. Think positiv. :-)

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 15. November 2015 um 12:53:53 Uhr:


Ich habe den ECO-Modus in der Einfahrphase oft genutzt, um hohe Drehzahlen zu meiden.
Wie Du schon sagtest ist der zum tempolimierten Gleiten IMO nicht schlecht, zudem der 135KW-TDI
genug Kraft aus dem Drehzahl-Keller für frühes Hochschalten hat.

Hallo Christian

Mein Langzeit-Verbrauch liegt aktuellen nach knapp 4.000 km bei 7,0 l. (kein ECO-Modus)

Der Bordcomputer zeigt allerdings 6,7 l an.

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

Als ich meinen Alltrack bestellt habe war noch nichts bekannt ob und wann App Connect iangeboten wird und daher hab ich auch auf die Apple fähige USB verzichtet.

Nun wird inzwischen bei VW das Aktivierungsdokument für App Connect angeboten https://shops.volkswagen.com/.../...ment-für-app-connect-5g0054830a-10 ,
aber leider ist die Applefähige USB Vorraussetzungen dafür,

Nun würde ich gerne die USB Buchse nachrüsten, nur leider finde ich auf der VW - Webseite nichts darüber .
Weiß. Jemand ob man die " Apple fähige USB - Buchse nachrüsten kann ?

Gruß Ingo

Hallo Ingo,

du musst nix nachrüsten. Mit deinem iPhone hast du doch ein USB-Kabel erhalten, welches passt.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

Danke für deine Antwort

Aber wenn ich an der vorhandenen USB - Buchse mein IPhone jetzt anschließe kommt auf den Bildschirm
die Meldung " Nicht kompatibel "
Wird die Vorhandene USB - Buchse mit Freischaltung vom App Connect dann auch für Iphone's freigeschaltet ?

Zitat:

@Eagle2021 schrieb am 20. November 2015 um 13:33:33 Uhr:


Hallo Stefan,

Danke für deine Antwort

Aber wenn ich an der vorhandenen USB - Buchse mein IPhone jetzt anschließe kommt auf den Bildschirm
die Meldung " Nicht kompatibel "
Wird die Vorhandene USB - Buchse mit Freischaltung vom App Connect dann auch für Iphone's freigeschaltet ?

Wenn du das App-Connect nicht mit bestellt hast, wohl kaum. Meinen Informationen nach ist eine Nachrüstung nicht ohne weiteres möglich.

App-Connect ist aber auch nicht wirklich nützlich. Ich habe es 1-2 mal benutzt. Bietet aber nix besonderes. Jedesmal das Telefon per USB verbinden ist mir zu umständlich. Nachrüsten würde ich das sicher nicht.

Zitat:

@cybertt schrieb am 20. November 2015 um 18:31:34 Uhr:


App-Connect ist aber auch nicht wirklich nützlich. Ich habe es 1-2 mal benutzt. Bietet aber nix besonderes. Jedesmal das Telefon per USB verbinden ist mir zu umständlich. Nachrüsten würde ich das sicher nicht.

Moin Moin,

Würdest du mal berichten welche Möglichkeiten App - Connect bietet ?
Und hast du für dein IPhone eine zweiten USB - Anschluß ?

VW hängt ja auch der Entwicklung für App - Connect wieder hinterher inzwischen kann man Apple Car Play auch per Bluettooh nutzen
Danke

Gruß Ingo

Ist eigentlich schon bekannt, ob auch die Alltrack-Varianten der Motoren, die in der Übersicht der "kritischen CO2-Fahrzeuge" aufgeführt sind, falsche CO2-Einstufungen haben? Z.B. der 184-PS-TDI?

Nach meinem Verständnis ist dort ausschließlich der Alltrack als 184 PS TDI gelistet...

http://www.motor-talk.de/.../...den-vw-abgas-skandal-t5440074.html?...

Danke, die Aufschlüsselung des Getriebecodes war mir nicht bekannt!

Bei meinem GTD habe ich den Carstick inkl. SIM-Karte in die
Mittelarmlehne gesteckt, dort stört er nicht.
Nach dem Start einmal die SIM eingeben
und das IMO Spannende sind die besseren Verkehrsinfos.
Wenn man im Stau steht kann man paar Nachrichten lesen.
AppConnect habe ich nicht gewählt, habe aber meine Zweifel ob das einen
Mehrwert hat....

Zitat:

@Eagle2021 schrieb am 20. November 2015 um 18:40:47 Uhr:



Zitat:

Würdest du mal berichten welche Möglichkeiten App - Connect bietet ?
Und hast du für dein IPhone eine zweiten USB - Anschluß ?

VW hängt ja auch der Entwicklung für App - Connect wieder hinterher inzwischen kann man Apple Car Play auch per Bluettooh nutzen
Danke

Gruß Ingo

Die einzelnen Funktionen kannst du dir im Web mal anschauen. Es gibt dazu viele Videos.

Sinn macht es meiner Meinung nach vielleicht, wenn man kein Navi hat. Das kann man dann übers iPhone machen.
Telefon und SMS kann man auch ohne CarPlay. Vorausgesetzt man hat die Telefonvorbereitung bzw. ein Business-Paket.

Einen speziellen oder zweiten USB-Anschluss braucht man nicht.

Falls es irgendwann mal über Bluetooth laufen sollte, würde ich es vielleicht zumindest für SMS via Sprachsteuerung/Siri verwenden. Aber wirklich brauchen tue ich das nicht.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen