Golf 7 Variant Alltrack

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

So jetzt ist er da.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html

Beste Antwort im Thema

Zum Fahrzeug selbst.

Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.

Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:

1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.

2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!

3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.

4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.

Was mir sehr gut gefällt:

1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.

2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.

3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.

4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.

5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.

6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.

7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.

696 weitere Antworten
696 Antworten

Und dazu kommt dann noch die höhere Beanspruchung des Fahrwerks, speziell der Radlager...

Weswegen der TÜV oder die Stellen die für diesbezügliche ABE's zuständig sind, sich bei dem Thema so unkritisch verhalten, aber sich anderseits bei anderen, viel simpleren Themen (z.B. Ablastungen) z.Teil so übermässig pingelig anstellen, muss man wohl nicht verstehen.

Hallo zusammen, hier mal meine Winterräder Borbet F Brilliant 7x 17 ET 48 mit ABE und Conti TS850P 205/50 R17

da steht die Felge in der Mitte wahrscheinlich mehr nach außen als der Reifenrand und der steht insgesamt sehr weit innerhalb des Radhauses.
Nicht unbedingt schön, aber immerhin ziemlich genau so, wie es sich der Konstrukteur mal gedacht hat...

Ähnliche Themen

@navec schrieb am 9. November 2015 um 17:43:59 Uhr:
da steht die Felge in der Mitte wahrscheinlich mehr nach außen als der Reifenrand und der steht insgesamt sehr weit innerhalb des Radhauses.
Nicht unbedingt schön, aber immerhin ziemlich genau so, wie es sich der Konstrukteur mal gedacht hat...ja das Stimmt, aber für den Winter ist mir das Egal, im Sommer kommen eh wieder die Anderen
drauf

Die Optik liegt an der 205erBereifung, denn Du kannst auf dem 7 Zoll breiten
Rad auch 225er-Bereifung fahren....

ja das Stimmt, hatte ich mir nachher auch gedacht 225 ist kein Problem

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 9. November 2015 um 17:55:20 Uhr:


Die Optik liegt an der 205erBereifung, denn Du kannst auf dem 7 Zoll breiten
Rad auch 225er-Bereifung fahren....

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 9. November 2015 um 17:55:20 Uhr:


Die Optik liegt an der 205erBereifung, denn Du kannst auf dem 7 Zoll breiten
Rad auch 225er-Bereifung fahren....

ich habe sowohl 7 x 17-Felgen mit ET 48, als auch die passende 225/45er Winterbereifung(Conti-TS 850):

...es sieht trotzdem "bescheiden" aus und ich kann die Leute schon verstehen, wenn die aus optischen Gründen dafür sorgen, dass die Räder vorn 12 und hinten 22mm (das ist per Spurplatten mit ABE m.E. ohne Nacharbeiten möglich) weiter nach außen stehen.

Was VW sich diesbezüglich bei den MQB-Kisten gedacht hat, weiß ich auch nicht...

Man kann ja auch 7,5 x 18 Zoll mit 225ern fahren. Ist ebenfalls serienmäßig zu bekommen.

...auch bei denen kommt es bezüglich der Geschichte, wie weit die vom äußeren Kotflügelrand nach innen stehen, nur auf die ET an, denn die Reifen sind ja nicht breiter.

Mit serienmässigen 18-Zoll Felgen sieht das daher von hinten und von vorn immer noch bescheiden aus. Lediglich von der Seite ist die Felge dann eben noch mal 1 Zoll größer. Das Rad selbst aber nicht.
Das wird auch mit einer 19-Zoll-Felge nicht größer....

Dafür wird dann aber spätestens ab 18-Zoll der Fahrkomfort bei unebener Fahrbahn schlechter und das Loch in der Geldbörse größer...

Falsch. Die Felge ist nur 0,5 Zoll breiter. 18 Zoll ist der Durchmesser. Der Fahrkomfort ist nicht spürbar schlechter. Zumindest nicht mit DCC.

Zitat:

@cybertt schrieb am 9. November 2015 um 20:51:03 Uhr:


Falsch. Die Felge ist nur 0,5 Zoll breiter. 18 Zoll ist der Durchmesser. Der Fahrkomfort ist nicht spürbar schlechter. Zumindest nicht mit DCC.

Was willst du mit:

Zitat:

Die Felge ist nur 0,5 Zoll breiter

genau sagen?

(Eine 18-Zoll-Felge ist nun mal, von der Seite gesehen, 1 Zoll größer, als eine 17-Zoll-Felge, falls du darauf hinaus wolltest)

Der Fahrkomfort ist ganz bestimmt auf unebener Fahrbahn schlechter, weil die 18-Zoll Räder mit 225er-Bereifung schlichtweg weniger Luftvolumen haben, als 17-Zoll-Räder mit 225er-Bereifung.

Zitat:

@navec schrieb am 9. November 2015 um 09:55:41 Uhr:



Zitat:

bei meinen Freunden beim TÜV vorbei und die meinten das vorne 10mm je Rad und hinten 20mm je Rad locker drin

mal kurz den Lenkrollradius um ca 10mm von dem abweichen lassen, was das Werk ursprünglich konstruktiv vorgesehen hatte ist schon nicht unerheblich.

Die einzige "Fachleistung" des TÜV bei der Angelegenheit ist es, darauf zu achten, dass das Rad nirgendwo anstößt.

Dass das Fahrverhalten (Eigenlenkverhalten) bei plus 10mm Lenkrollradius verändert (und i.d.R. nicht verbessert) wird, scheint offenbar niemanden zu stören. Hauptsache die Optik stimmt.

Interessante Anmerkung die ich momentan auch noch nicht auf dem Schirm hatte. Werde dann wohl erst noch einmal meditieren.

Wollte mal fragen wie die Verbrauchswerte bei euren Alltracks liegen:
Meiner (184 PS Diesel "blue motion", 6-Gang DSG) braucht zwischen 7-7,5 l.
Finde das recht viel, da ich überwiegend den Fahrmodus Eco nutze mit
Freilauf bergab. Zudem nur Stadt- und Landstraße bis 120 km/h erlaubte V/max.
Mein vorheriger 1,4 TSI, 160 PS 7-Gang DSG war wesentlich spritziger und kam ebenfalls mit 7,3-7,8 l (Super) aus.
Fahrstrecken identisch.
(Mein früherer Audi A6 4F (180 PS 6 Zylinder Diesel, DPF, multitronic) hat bei 1,8 to Gesamtgewicht hat auch kaum mehr verbraucht: 8 l)
Wie sind eure Erfahrungen?

Der Allrad und das leicht erhöhte Fahrwerk wollen halt gefüttert werden. Meinen GTD Variant mit ebenfalls 184 PS DSG fahre ich bei diesem Profil mit 1-1,5 l weniger. Vermutlich geht der Verbrauch mit zunehmender Laufleistung aber noch etwas runter.

Übrigens hast Du einen BMT = Blue Motion Technologie. Das ist nur die Light-Version der Blue Motion Modelle.

Ich erwarte eigentlich, dass die Alltrack Fahrer mit 180 PS TSI demnächst über ihren hohen Verbrauch jammern. Der nimmt nämlich ganz schön, wenn die Leistung regelmäßig abgefordert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen