Golf 7 Variant Alltrack
So jetzt ist er da.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html
Beste Antwort im Thema
Zum Fahrzeug selbst.
Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.
Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:
1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.
2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!
3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.
4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.
Was mir sehr gut gefällt:
1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.
2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.
3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.
4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.
5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.
6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.
7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).
Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.
696 Antworten
Ja, ist gesichert.
Alles klar, hatte mich nur gewundert. Dann viel Spaß damit, ist eine schicke Felge.
Zitat:
@BigWolf schrieb am 1. September 2015 um 20:59:55 Uhr:
Alles klar, hatte mich nur gewundert. Dann viel Spaß damit, ist eine schicke Felge.
Danke! War die erste Felge, bei der sich mein Reifenhändler sicher war, dass sie für den Alltrack in dieser Größe zugelassen ist. Bei einer weiteren Borbet war er sich nicht sicher.
Das Problem ist, dass der Alltrack noch zu neu ist und einen anderen Rad-Querschnitt als die übrigen Golf-Modelle hat und daher in den aktuellen ABEs noch nicht enthalten ist. Er wird jedoch in kürze auch in den ABEs nachgetragen werden. Die Alutec Monstr entspricht der original VW-Felge für den Alltrack in 18 Zoll. Sowohl Breite und Höhe, sowie die Einpresstiefe sind identisch.
So, da ist er endlich!
1,8 TSI mit Winterreifen...
Bislang bin ich sehr zufrieden, ist noch die "Einfahrphase".
Ähnliche Themen
Feines Auto, immer gute Fahrt! Das sind die Endrohre, die ich gerne an meinem gesehen hätte...
Allerdings schmeicheln die weit innen stehenden Winterräder dem Alltrack nicht wirklich.
noch gar nicht gewusst. den golf 7 variant gibts auch mit je einem rohr re und li...
Sieht klasse aus mit den beiden Auspuffrohren.
Jetzt auch mit Winterrädern
Zitat:
@garfield126 schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:07:03 Uhr:
noch gar nicht gewusst. den golf 7 variant gibts auch mit je einem rohr re und li...
Nur als Alltrack mit 180 PS TSI.
Zitat:
@cybertt schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:17:25 Uhr:
Jetzt auch mit Winterrädern
Das erscheint mir schon etwas standesgemäßer...🙂
Wie bist du mit dem Motor zufrieden . Wenn VW ja clever wäre würden sie den Motor für alle Gölfe freigeben um etwas Druck vom Diesel zu nehmen.Weil so ein 180 Benziner fehlt ja leider und der R ist zu teuer.
Bislang bin ich den Motor noch nicht ausgefahren. Soweit ich das bislang beurteilen kann, passt der Motor aber sehr gut zu dem DSG und dem Fahrzeug. Ich habe auch bewusst gewartet, bis der bestellbar war und verstehe auch nicht, dass der Konzern so zurückhaltend mit dem Einsatz in anderen Modellen ist.
tiggywiggy: Schaut traumhaft aus. So würde er mir auch gefallen.
Schaut auch mit den Winterrädern gut aus.
Welche Winterreifenmarke hast du bekommen? Michelin A5? Wie zufrieden bist du mit denen (Lautstärke, Fahrverhalten)?
Wie steht der Verbrauch aktuell bei Dir?
Hallo Christian,
Mir wurde der alltrack gleich mit den Winterrädern hingestellt:
Sehr laufruhig, auf trockener Fahrbahn guter Grip. Da weder Schnee, Eis noch Starkregen
kann ich über die wahren Wintereigenschaften derzeit nichts berichten.
Aber prinzipiell sind Michelin Winterpneus immer gut - sehr gut, besonders im
2.+3. Jahr. In diesem Punkt habe ich mit den hochgelobten Contis (allerdings auf BMW E39)
andere Erfahrungen: die bauen ab.
Dunlop war da ebenfalls besser (seinerzeit Empfehlung vom BMW Händler).
Im ersten Winter sind fast alle WR sehr ordentlich
Hi zusammen !
Und der nächste Alltrack ist da 🙂
184 PS TDI, nahezu alle Extras außer AHK, Standheizung und Panodach.
Die 1000 km sind auch schon abgespult, morgen geht es dann mal offroad,
ich werde berichten was er alles so kann 😉
Das einzige was mir bislang nicht so gut gefällt sind die m.M. nach lauten
Abrollgeräusche der (Sommer-)Reifen bei Geschwindigkeiten ab ca. 70km/h.
Kann das aber nur im Vergleich zum alten Variant mit 17 Zöllern (225er) beurteilen,
war wohl ´ne andere Marke (fragt bitte nicht welche....😉
Mal sehen wie die Winterpuschen so sind.....
Über die 380 Nm kann ich nur positiv berichten 😁
Soll jetzt keine Diskussion auslösen: Verbrauch laut BC ca. 7,2L
(viel Stadt, paar mal Autobahn)
Ach ja, hier ist er !
Viele Grüße
LBM
PS Lieferzeit waren ca. 6,5 Monate; Leasingfahrzeug