Golf 7 Variant Alltrack
So jetzt ist er da.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html
Beste Antwort im Thema
Zum Fahrzeug selbst.
Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.
Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:
1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.
2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!
3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.
4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.
Was mir sehr gut gefällt:
1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.
2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.
3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.
4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.
5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.
6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.
7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).
Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.
696 Antworten
Zitat:
@arcamdynaudio schrieb am 15. Januar 2015 um 23:10:38 Uhr:
Allrad ist schon ne feine Sache,
mein Hof ist zur Strasse recht ansteigend . Wenn er mal wieder vereist ist gibt es mit Vorderradantrieb nur eine Chance vom Hof zu kommen, nur rückwärtsfahren. Das geht aber nicht, da ich aus der Garage erst rückwärts
und dann vorwärts fahren muss.
Was den Golf 7 Alltrack angeht, fehlt als Topmotisierung noch ein etwa 250PS Modell.
Nicht nur um die Hierarchie gegenüber Skoda & Seat wieder herzustellen, sondern auch um gegenüber kommenden Über- 200PS Mercedes GLE und GLC Modellen gewapnet zu sein .VW sollte sich das trauen ohne in Ingolstadt nachzufragen ob sie das dürfen"
Willst Du dir deinen Traummotor herbeischreiben? In jedem Beitrag von dir geht um 220 und mehr Ps.
Zitat:
@Harald26 schrieb am 16. Januar 2015 um 10:04:28 Uhr:
Willst Du dir deinen Traummotor herbeischreiben? In jedem Beitrag von dir geht um 220 und mehr Ps.
Und nicht zu vergessen den Memory-Sitz...🙄
Ich möchte euch nicht nerven aber die Sache ist doch ganz einfach .
Zur Zeit fahre ich einen Golf5 GTi mit 200PS und DSG und möchte mir einen neuen Golf7 R Variant
oder Golf7 Alltrack kaufen.
Natürlich sollte das neue Fahrzeug etwas mehr Leistung , eine bessere Ausstattung und auch etwas mehr Platz haben.
Da dieses Fahrzeug ständig von 2 Personen genutz wird ist ein Memorysitz sehr wünschenswert.
Ein Passat Variant wäre für meine Garage zu lang und dann auch schon etwas zu teuer.
Ähnliche Themen
Oder ein Audi A4 allroad quattro TFSI?
VW wird weder einen Memorysitz noch einen Motor mit über 200PS im Alltrack anbieten (Golf 7 Baureihe).
Der Golf GTD Variant wäre ja ein Diesel...,dazu noch unter 200PS ...,ich habe nur Interesse am Benziner oder Benzin/ Hybrid.
Der Audi A4 Allroad wäre mit dem 225PS Benziner, Allrad und Automatik von den Fahrleistungen schon recht gut,
0-100 in 6,8 Sekunden , V Max 234 Km/h , aber durch den Längsteinbau des Motors wird Innenraum verschenkt,
dazu kämen etliche Tausender mehr als beim Golf Variant Alltrack und bei Audi sind die Unterhaltrskosten höher als bei VW. Ich möchte aber gern bei VW bleiben, auch weil ich mit bisher vier VW Golf Neuwagen zufrieden war .
Habe also 3 Möglichkeiten:
1. Golf 7 Variant Alltrack mit 180 PS und mit nur 217Km/h zufrieden sein, dann leider ohne Memorysitz ...
2. Golf 7 R Variant mit 300PS aber echten 250Km/h , ohne Memorysitz
3. Tiguan 2 dann leider erst 2016 mit 220PS dürfte knapp 230 schaffen ,
ein Memorysitz soll laut meiner Info bestellbar sein.
Für den Golf 7 R Variant sprechen die tollen Fahrleistungen und das edle R Ambiente, dagegen sprechen bei nur 12,5cm Bodenfreiheit sind selbst nur Feldwege ein Wagnis...
Für den Tiguan 2 spricht die Geländefähigkeit, ein bequemer Einstieg und der moderne , variable Innenraum.
Dagegen sprechen ein höherer Verbrauch und bescheidenere Fahrleistungen die auch durch die 1,66m Höhe resultieren
( Tiguan 2 mit 300PS ist noch nicht abgesegnet...)
Denke werde einfach mal bis November 2015 abwarten und dann neu entscheiden bzw zu Weihnachten bestellen.
Mein 5er GTi hat ja erst 92000 auf der Uhr und ist im Topzustand.
Vielleicht käme ein CLA250 4Matic Shootingbrake noch in Betracht. Der hat auch Allrad und 211 PS. Mit Automatik kostet der ab knapp 42000 €.
http://www.mercedes-benz.de/.../x117.flash.html?isflipfocus=1
Oder der GLA 250 4Matic ab ca. 37500 €. Der ist etwas höher gebaut.
Wenn mind. 54000 € über sind, ginge auch ein C 400 4MATIC T-Modell mit 333 PS 🙂.
Den Alltrack gibt es nur als Diesel, oder?
j.
Zitat:
@Ganzbaf90 schrieb am 28. Januar 2015 um 05:33:19 Uhr:
Für den Alltrack kommt noch ein 1.8Tsi mit 180PS.
Ah, ok., davon hatte ich noch nicht gelesen. Wäre ein 2,0 TSI mit 180 PS (wie im Scirocco und Tiguan) nicht naheliegender?
j.
nö, weil der 2,0er TSI nur in den Fahrzeugen verbaut wird, die noch nicht der endgültig MQB Struktur entsprechen. Der Golf 7 bekommt also den 1,8er, der für die MQB vorgesehen ist.
Zitat:
@i need nos schrieb am 28. Januar 2015 um 12:47:38 Uhr:
nö, weil der 2,0er TSI nur in den Fahrzeugen verbaut wird, die noch nicht der endgültig MQB Struktur entsprechen.
Oh, warum das? Ich dachte, der 2,0er wäre eher moderner. Der Polo GTI baut auch nicht auf MQB auf und hat den 1,8er. Was ist am 2,0er weniger modern?
j.
der Polo ist aber auch kein Golf😉 Der 2,0er im Scirocco etc. mit 180 PS basiert auf dem EA888er mit 211 PS wie im 6er GTI verwendet. Dieser 2,0er hat z.B. noch nicht die kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung.
Möge mich jemand korrigieren, falls ich falsch liege. Das ist mein aktueller Informationsstand ohne Gewähr auf Richtigkeit😉