Golf 7 Variant 40/40 tieferlegungsfedern ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey leute ich bräuchte euren rat in sachen tieferlegen mit tieferlegungsfedern 40/40 bei meinem variant rline.
Da uch bei diesem thema leider null ahnung habe möchte ich euch darum bitten mir zu helfen. Was würdet ihr so raten ? 40/40 von kw soll sehr gut sein meinte ein tuner aus meiner alten stadt der darauf spezialisiert ist. Ich hatte dem dieses bild gesendet mit dem variant (siehe unten1.bild. 2.bild is meiner) da meinte er da wirde dieses 40er gut hinkommen.

11498-VW-Golf-7-VII-R-19-Zoll-Alufelgen-Felgen-S_4-1.jpg
IMG-20170330-WA0009.jpeg
20170314_155858.jpg
Beste Antwort im Thema

Habe auch einen 2.0 TDI. Hier mit Eibach ProKit 30/30. Einmal mit 18er und einmal mit 19er. 😉

Reicht vollkommen aus finde ich 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
54 weitere Antworten
54 Antworten

Bilder?

Klar ist Eibach Federn auch immer mein Favorit. Bei unserem GTI die Eibach Sportline 50/40mm und selbst hier mit 50mm vorne absolut perfektes Fahren mit Komfort......aber bei nem Variant bestehen bei Federn mit gleicher Tieferlegung bspw. 30/30 mm oder 40/40mm echte Hängehintern Gefahr. Glück wenn es keinen gibt, aber schon mit AHK kommt er hinten tiefer als vorne. Ähnlich wie beim Touran mit bspw. 2. Sitzbank, da haben wir dann vernünftigerweise die Eibach Gewindefedern genommen, sind Eibach Tieferlegungsfedern ca 45mm aber hinten mit Gewinde zum anpassen damit die Gesamtoptik stimmt. Das ist meiner Meinung nach auch beim Golf 7 Variant die richtige Lösung. Denn denkt dran Montage und Achsvermessung sind die Hauptkosten bei der Tieferlegung und diese sind identisch wie mit den Eibach Gewindefedern. Hast du dann Federn drin die von der Seite betrachtet ne Hängehinternoptik haben, gerade wenn du noch etwas Gewicht im Variant hast oder eben AHK, dann hast du fast die gleichen Kosten wie mit den Eibach Gewindefedern, aber ärgerst dich grün und blau. Wir haben die Eibach Gewindefedern wie genannt in unserem Familien Touran und sind optimal bei Familienautos weil man es nicht komfortabler tieferlegen kann wie mit Eibach und trotzdem die Kiste weniger wankt.
Grüsse...und schöner Restsonntag...

Gibt es für den Variant eine dezente Tieferlegung VA 10,15,20mm und HA max bis 10mm ? Finde optisch das der Wagen hinten tiefer liegt als vorne. Beim beladen sieht man es noch extremer. Daher wäre eine Keiltieferlegung sinnvoll

Wie gesagt. Gewindefahrwerk. Da kann Mans sich einstellen wie man möchte.

Ähnliche Themen

Hi.

Ich habe Bilder gemacht.
Immer wenn ich sie hier einfüge dreht das Programm sie rum..
Also sorry wenn ihr euer Handy drehen müsst..
Angemerkt sei, dass vorne noch keine spurplatten verbaut sind.

Hatte auch vom Hängearsch gelesen aber Gott sei dank ging der an unserem Variant vorüber....
Er hat sogar leichte Keilform.
Hinten ist er höher als vorne.
Seht selbst..

Gruss

20181020_185516.jpg
20181020_185556.jpg
20181020_185535.jpg
+1

Am Notebook muss ich hier nix drehen. Danke für die Bilder 🙂

Komischerweise sind sie jetzt richtig. :-)
Morgen stell ich noch 2 Bilder von der Seite ein.
Wollte nicht noch ein kaltstart hinlegen.

Welche Tieferlegung hat der Wagen ?

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 20. Oktober 2018 um 20:17:20 Uhr:


Hallo.

Gestern wurde das Eibach Pro Kit 30 / 30 ( E10-79-010-02-22 ) eingebaut.

Steht doch weiter oben...

Hier noch 3 Bilder..

20181023_090448.jpg
20181023_090457.jpg
20181023_090504.jpg

30 ist mir zuviel. Will eigentlich nur VA ca. 15mm runter bringen. Gibt es da Federn ? Fahrwerk ist zu teuer. Federteller ?

Was ist denn mit dem Serienfedern im Sportfahrwek? Die gehen doch 15mm.

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 20. Oktober 2018 um 20:17:20 Uhr:


Hallo.

Gestern wurde das Eibach Pro Kit 30 / 30 ( E10-79-010-02-22 ) eingebaut.
Hab auf euch gehört und es war die richtige Entscheidung.
Optisch prima und immer noch als familienauto zu gebrauchen ;-)

Vielen Dank!

Gruss

Wo hast es gekauft? lg

Hi.
Ich selbst hab es bei check24 gekauft weil ich da noch nen Gutschein hatte..
Am billigsten fand ich es eBay.
Gib bei Ebay einfach "E10-79-010-02-22" und sortier nach günstigstem Preis.
Man findet es dann für 109,90 € inkl. Versand.

Bei Check24 war es teurer aber durch den Gutschein hat es mich 89 € gekostet.
Für den Einbau hab ich bei nem privaten VW Schrauber 120 € bezahlt.
Achsvermessung und xenon Licht einstellungen stehen jetzt noch an.

Gruss

sieht gut aus. könnte einen kleinen Hauch tiefer sein.
ich bin unschlüssig ob ich nur Federn kaufen soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen