Golf 7 Variant 3Jahre und 32000km - TÜV Abgelenht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Miteinander,

habe gestern meinen 7er Variant zur 3-Jahresinspektion mit TÜV und ASU beim Händler abgegeben. Gegen Mittag dann sein Anruf. Der TÜV wurde abgelehnt. Grund Rost, Riefen und Bremsbild hinten. Im ersten Moment konnte ich es kaum glauben, denn in den 27 Jahren, in denen ich diverse Fahrzeuge (allesamt Japaner, 0-12 Jahre alt) besaß, ist noch NIE eines durch den TÜV gefallen. Schon gar nicht eines, dass den 3-JahresTÜV bekommen sollte und sich zu diesem Zweck beim sogenannten "Freundlichen" zur Durchsicht befindet. Die Begleitkommentare des Serviceberaters: "... Sie sind nicht der Einzige ... Stand der Technik ... Sie Bremsen zu wenig ... Zu wenig Gewicht im Kofferraum ..." Na ja, die üblichen Argumentationsstrategien aus den Berater-Schulungen. Mit anderen Worten - Ich sei selber Schuld und die hinteren Bremsscheiben müssen gewechselt werden. Kostenpunkt ca. 370€ zusätzlich. Meine Einwände, dass meine Fahrweise und das Fahrprofil seit Jahren fast unverändert seien und bei den anderen Fahrzeugen nicht annähernd zu einem solchen Ergebnis führten, beeindruckten den Berater nicht. Statt dessen weitere Ausführungen über anderer Leute Problem, wie zu viel Verschleiss oder feste Trommelbremsen, die mit dem Problem meiner Bremsen eigentlich nichts zu tun haben.
Meiner Meinung nach muss ein Fahrzeug so gebaut werden, dass bei durchschnittlicher Fahrweise ein solcher Mangel nicht zu diesem Zeitpunkt/Laufleistung auftritt. Eine elektronische Parkbremse ist auch nur dann serienreif, wenn sie die Haltbarkeit des Vorgängersystems bei vergleichbarer Nutzung nicht oder nur kaum unterschreitet. Aus meiner Sicht wurde hier einfach minderwertiges Material verbaut. Dass der Händler mir auf der Rechnung auch noch die Kosten für die TÜV-Nachprüfung in Rechnung stellte, obwohl an diesem Termin vorher ja eine Durchsicht in erhöhtem Umfang erfolgte, ist dabei nur eine weitere Episode. VW-Niveau offenbar. Anbei Bilder von den Scheiben. Was mein Ihr zu dem Thema? Ich bin jedenfalls sauer über solche Qualität und die Art wie sich der Hersteller dazu verhält.

Beste Antwort im Thema

Ich rate zu einem Markenwechsel - habe das selbst auch schon hinter mir.

196 weitere Antworten
196 Antworten

@Opel_GTC

Sehr gut finde ich, dass Du offensichtlich voll hinter den Produkten Deines Arbeitgebers stehst und Danke für das sehr informative Video!

Wie man in dem Film sehen kann ist auf der Bremsscheibe ein B vermutlich für Buderus zu sehen. Sofern ich das auf meinen Bremsscheiben entdecken könnte wüßte ich also, dass sie von Buderus sind. Da muss ich mich mal bei Gelegenheit auf Spurensuche begeben. Ich kenne das von Mercedes. Die original eingebauten Bremsen kann man immer trotz DB-Nummer z.B. als welche von ATE erkennen.

Ich persönlich habe auch keinerlei Bedenken welche von Buderus einzubauen. Da unterstelle ich einfach mal die im Film gezeigte Sorgfältigkeit. Bis zu den jetzigen Problemen wähnte ich mich auf der sicheren Seite da ich beim VW-Händler im Internet Original-Scheiben und Beläge für den Golf VI gekauft hatte. Der Aufdruck von Bosnien-Herzegowina in dem Zusammenhang hat mich doch etwas nachdenklich gemacht. Es muss zwar nicht unbedingt negativ sein, zeigt aber auch, dass andere Hersteller von Bremsscheiben im Spiel sind und nicht alles von Buderus kommt.

Das Bild habe ich mal angehängt, da das hier auch teilweise angezweifelt wurde.

Bremsscheiben-und-belaege-hinten-1

Zitat:

@Kilometerfresser28 schrieb am 16. Juni 2018 um 06:53:56 Uhr:


Sehr gut finde ich, dass Du offensichtlich voll hinter den Produkten Deines Arbeitgebers stehst und Danke für das sehr informative Video!

Ich muss dich enttäuschen, ich arbeite nicht für Buderus. Ich habe sie nur als Beispiel genannt, da sie nunmal der Hauptlieferant von VW BS sind.

VW kauft natürlich auch fertige Bremsscheiben zu, soviel Kapazität kann VW gar nicht selbst vorhalten um den eigenen Bedarf abzudecken.

Desweiteren müsst ihr bedenken, dass die Bremsscheiben, die ans Band geliefert werden, nicht vom gleichen Vorlieferanten sein müssen wie die die im Aftersale vertrieben werden. Außerdem sind auch Änderungen während der Bauzeit möglich.

Die gezeigte OEM Bremsscheibe hat übrigens Prevent geliefert. Als Großabnehmer bekommt man bei denen eine solche Scheibe (Bearbeitet und Beschichtet) für 5 - 6 Euro das Stück.
Ich würde euch raten lieber aus dem Aftermarkt von ATE und Co. zu kaufen. 😉

Hier ein Video des Herstellers, stoppt es mal bei 0:50min 😉
https://vimeo.com/64298654

Hauptmerkmal: Die iO Teile werden händisch neben der Fixierbohrung mit einem grünen Punkt markiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen