Zitat:
@Christian He schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:42:52 Uhr:
Als erstes würde ich mich an den Werkstattleiter wenden. Kann ja nicht sein, dass der Wagen direkt nach der Inspektion, wegen den Bremsen hinten, durch den TÜV fällt. Da hat die Werkstatt mega schlampig gearbeitet!!!
Sie hätten den Mangel erkennen müssen und dich vor dem TÜV informieren. Dass du nun noch die Nachprüfung bezahlen sollst, geht gar nicht und würde ich auch nicht machen!!!
Da hier sehr viele Golf-Fahrer im Forum sind, dass Problem aber verhältnismäßig (!) selten auftritt, ist die Frage, warum?
Liegt es wirklich an deiner zaghaften Fahrweise, dass die Bremse hinten komplett unterfordert ist?
Oder liegt es an unterschiedlichen Zulieferern, dass manche das Problem haben und andere nicht? Dann wären die guten und vorallem schlechten Zulieferer interessant! Müsste ja irgendwo auf der Scheibe und den Belägen rauszufinden sein. Vorallem dass du nicht den gleichen Zulieferer wieder verbaut bekommst.
Wir haben 2 Golf 7 und einen Sportsvan, die haben das Problem mit den Bremsen nicht, daher muss es an der Fahrweise oder sehr wahrscheinlich am Zulieferer liegen.
Der Wechsel meiner hinteren Bremsscheiben erfolgte am Dienstag, 17.10. Die Klötze wurden angeblich nur abgezogen, da sie von noch relativ hoher Materialstärke waren. Schaut Euch mal die NEUEN originalen VW-Scheiben nach 48h und ca. 20km an. Der Wagen stand draussen. Seit Tagen trockenes Wetter. Da stimmt doch was nicht, oder? Die vorderen Scheiben waren am Sonntag beim Wechsel der Räder (machte ich selber) noch blitz blank und jetzt ganzflächig verrostet. Hoffe, wenn ich nacher mal anbremse geht das wieder weg. :-(