Golf 7 Variant 1,6 TDI, in Linkskurven verändertes Motoren- bzw. Abgasgeräusch
Moin,
ich fahre seit kurzem einen Golf 7 Variant Comfortline 1,6 TDI mit 105 PS aus 2014, 115tkm.
Wem hier in diesem Forum ist noch aufgefallen, dass sich bei normaler Fahrt und leichten Linkskurven das Motorengeräusch verändert? Es klingt ein wenig wie ein undichter Abgaskrümmer. Ist schon recht auffällig und irritiert etwas, weil es nur in Linkskurven ist. Das Geräusch verändert sich je nachdem, ob dann noch etwas Gas gegeben wird, oder ob man den Wagen rollen läßt. Es wird daher definitiv vom Motor oder der Abgasanlage erzeugt. Mein Händler ist der Meinung, es läge an dem kleinen Motor, der sich nun mal so anhört. Aber warum klingt der Motor bei Geradeausfahrt und in Rechtskurven normal, in Linkskurven aber nicht??? Ist fehlende Dämmung im Radhaus Schuld? Würde mich über Erfahrungsberichte von Fahrern des gleichen Modells mit identischem Motor freuen.
Beste Grüße aus dem Norden
FabianBoraTDI
Beste Antwort im Thema
So, Probefahrt fand statt.
Termin wurde vor 1 Woche abgesprochen.
Verkäufer war nicht da, Betriebsleiter im Urlaub.
Ging also gut los...
Mit Werkstattleiter und Serviceberater 1/2 Stunde gefahren. Geräusche wurden nachvollzogen.
Fazit: bei einem 2 Jahre jungen Golf Variant 1,6 TDI Comfortline scheint es Stand der Technik zu sein, dass bei Rechtskurven ein wahrnehmbares Rasseln als Dieselnageln erklärt wird. Es sei bei VW Stand der Technik, läge an Fehlertoleranzen und sei bei 1 von 10 Fahrzeugen so. Zudem läge es an einer untertourigen Fahrweise.
Meine Einwände, dass bei untertouriger Fahrweise GEARDEAUS keine Geräusche zu hören seien, fanden kein Gehör.
Man kann sich das Ganze irgendwie auch selber alles nicht erklären. Vergleichsfahrzeuge, die die Geräusche als "normal" hätten erklären können, standen nicht zur Verfügung. Beim größten VW-Händler in der Region HH/Norderstedt...
Das Röcheln in Linkskurven wurde belächelt.
Fazit: ich wurde nicht ernst genommen, Probleme wegdiskutiert.
Kann sich Volkswagen das im Moment leisten?
Arroganz ist die falsche Kundenansprache. Und den kaufenden Kunden "für dumm" zu verkaufen führt nur dazu, dass ich zukünftig um die Marke "VW" einen riesengroßen Bogen machen werde.
54 Antworten
Viel Erfolg! Meiner ist auch nächste Woche unter anderem deswegen beim 🙂
So, Probefahrt fand statt.
Termin wurde vor 1 Woche abgesprochen.
Verkäufer war nicht da, Betriebsleiter im Urlaub.
Ging also gut los...
Mit Werkstattleiter und Serviceberater 1/2 Stunde gefahren. Geräusche wurden nachvollzogen.
Fazit: bei einem 2 Jahre jungen Golf Variant 1,6 TDI Comfortline scheint es Stand der Technik zu sein, dass bei Rechtskurven ein wahrnehmbares Rasseln als Dieselnageln erklärt wird. Es sei bei VW Stand der Technik, läge an Fehlertoleranzen und sei bei 1 von 10 Fahrzeugen so. Zudem läge es an einer untertourigen Fahrweise.
Meine Einwände, dass bei untertouriger Fahrweise GEARDEAUS keine Geräusche zu hören seien, fanden kein Gehör.
Man kann sich das Ganze irgendwie auch selber alles nicht erklären. Vergleichsfahrzeuge, die die Geräusche als "normal" hätten erklären können, standen nicht zur Verfügung. Beim größten VW-Händler in der Region HH/Norderstedt...
Das Röcheln in Linkskurven wurde belächelt.
Fazit: ich wurde nicht ernst genommen, Probleme wegdiskutiert.
Kann sich Volkswagen das im Moment leisten?
Arroganz ist die falsche Kundenansprache. Und den kaufenden Kunden "für dumm" zu verkaufen führt nur dazu, dass ich zukünftig um die Marke "VW" einen riesengroßen Bogen machen werde.
Traurig! Mein Heulgeräusch ist noch nicht weg, daher steht er noch beim Händler. Dafür ist das Motorgeräusch und vereinzelte Nageln im Innenraum deutlich weniger bzw. weg, nachdem die Motorlager nochmal gelöst wurden und der Motor spannungsfrei wieder befestigt wurde.
Update:
Heute startete zum x-ten Mal der Motor nicht sofort. Ich musste ihn nun zum wiederholten Male eine gefühlte Ewigkeit orgeln lassen, bis er ansprang.
Beim ersten Mal glaubte ich, ich hätte nicht lange genug vorgeglüht. Aber nach diversen weiteren schwierigen Startversuchen glaube ich nicht mehr an einen Bedienerfehler. Was ist nur mit diesem Auto los? Was hat diese Werkstatt damit nur gemacht?
Der Verkaufsleiter ist nun eingeschaltet, der über die Rückabwicklung nachdenken darf.
Werde weiter berichten...
Ähnliche Themen
Update:
Ein neu vereinbarter Termin, um sich der Sache mit den Startproblemen anzunehmen, wurde kurzerhand per Mail wieder storniert. Ohne weitere Begründung...
In einer weiteren, späteren Mail werde ich gebeten, mich nicht weiter zu melden. Weder per Mail noch per Telefon. Jegliche Versuche der Kontaktaufnahme an diesem Standort würden erstmal ignoriert.
Der Verkäufer des Golf, der an einem anderen Standort sitzt und die Probefahrt gestern nicht mitgemacht hat, möchte das Auto am Wochenende selber mal fahren.
Ein Rückkaufangebot liegt bis jetzt nicht vor.
Erste, fundierte Ansätze einer Verweigerung sehe ich schon jetzt. Hat man mir tatsächlich Hausverbot erteilt für einen Standort?
Zitat:
@FabianBoraTDI schrieb am 2. Februar 2017 um 12:09:45 Uhr:
Update:
Ein neu vereinbarter Termin, um sich der Sache mit den Startproblemen anzunehmen, wurde kurzerhand per Mail wieder storniert. Ohne weitere Begründung...In einer weiteren, späteren Mail werde ich gebeten, mich nicht weiter zu melden. Weder per Mail noch per Telefon. Jegliche Versuche der Kontaktaufnahme an diesem Standort würden erstmal ignoriert.
Der Verkäufer des Golf, der an einem anderen Standort sitzt und die Probefahrt gestern nicht mitgemacht hat, möchte das Auto am Wochenende selber mal fahren.
Ein Rückkaufangebot liegt bis jetzt nicht vor. N
Erste, fundierte Ansätze einer Verweigerung sehe ich schon jetzt. Hat man mir tatsächlich Hausverbot erteilt für einen Standort?
Hahahahaha wie geil ist das den 😁
Hab ich noch nie gehört.
"Bitte melden sie sich nicht mehr"
Ich verreck 😁
Dürfte Zeit für einen Anwalt werden. Wer sich derart stur stellt, muss damit rechnen dass sich der Kunde Hilfe holt.
Update:
Am Samstag kommt der Verkäufer zu mir nach Hause, und wir drehen mal ein paar Runden. Mit Glück bringt er ein Vergleichsfahrzeug mit. Mein Hinweis, dass auf deren eigenen Gebrauchtwagenbörse im Moment zwei identische Fahrzeuge stehen, hat wohl gefruchtet. Einer hat 105 PS, der andere 110. Es sind aber Beides die Motoren mit 1,6 ltr als TDI. Bin gespannt, ob die auch in Linkskurven röcheln, und in Rechtskurven rasseln.
Es keimt also wieder ein wenig Hoffnung.
Rechtsschutzversicherung habe ich. Deckungszusage wäre bei dieser Sache meiner Einschätzung nach schon jetzt längst gegeben.
Ein Rückkaufangebot trotz zweiter Nachfrage habe ich bis heute nicht. Verstehe ich gar nicht, dass die ein so perfektes Auto nicht zurückkaufen wollen??? "Weltautos" werden (deren eigene Werbung!) zu guten Konditionen zurückgekauft. Na denn... Ich merke nichts davon...
Es bleibt also spannend.
Werde weiter berichten...
Ich bin bei meinem Klappergeräuschen derzeit mit dem Werkstattmeister gemeinsam dran. Da fühl ich mich gut aufgehoben, der ist wirklich bemüht und hilfsbereit.
Das Heulgeräusch liegt erstmal brach, da warte ich ab ob es sich verändert. Evtl. fahre ich mal ein Vergleichsfahrzeug.
Update:
Wir sind gefahren. Das Röcheln bei Linkskurven war da. Das Rasseln in Rechtskurven war heute leider nicht zu hören.
Der Wagen wird nochmal auf die Bühne genommen. Vielleicht findet man ja eine Undichtigkeit an der Abgasanlage. Und der Fehlerspeicher wird ausgelesen.
Heute war es zu den anderen Tagen auffällig warm. Mein Verdacht geht daher in Richtung Injektoren. Aber warum lösen die ein Tickern bei Kälte nur bei bei Kurvenfahrt aus? Ich finde das Ganze sehr merkwürdig. Naja. Ohne Geräusch bei dieser Probefahrt ergeben sich erstmal keine Ansätze für eine Reparatur. Mal schauen, ob zu den Injektoren irgendetwas über den Fehlerspeicher ausgeworfen wird. Motorlager oder Drehmomentstütze oder Antriebswellen einschl. der Gelenke scheiden (auch für mich) aus.
Ich glaube zunehmend an die Injektoren als Ursache. Der Motor läuft aber ansonsten sehr unauffällig und elastisch ohne Nebengeräusche. Außer, es ist kalt, und man fährt eine Rechtskurve. Hmmm. Schon sehr, sehr komisch.
Werde weiter berichten.
Öldruck würde mir spontan einfallen. Oder Kraftstoffpumpe. Aber Injektoren?
Naja lass mal auslesen und berichte. Viel Erfolg!
Zu Geräuschen beim Lenken fallen mir von den älteren Modellen folgende Phänomene ein...
1. Geräusche beim Lenken und Nässe - Kommt von den Manschetten der Gelenkwellen die aneinander schubbern
2. (hab ich bei Audi TDI's mal gelesen) Geräusche in Kurven - kommt vom Getriebe und konnte durch anderes Getriebeöl abgestellt werden. (Wird als Muuuuhhhh Geräusch beschrieben)
Keine Ahnung wie aktuell das noch ist. Bei den Gelenkmanschetten musste man damit leben. Da wurde etwas weniger Komfort zu Gunsten von erhöter Haltbarkeit in kauf genommen.
Ja, die Sache mit den Gelenkmanschetten habe ich schon gehört. Soll mit Silikonspray zu beheben sein, aber leider nicht dauerhaft.
Da das Geräusch bei mir aber auch bei Lastwechseln kurz hörbar ist, glaube ich nicht an die Manschetten.
Ich glaube immer mehr, dass es mit der Motorsteuersoftware zu tun hat, wenn der Motor "geschoben" wird. Genau so war ja das Geräusch nachstellbar. Allerdings bei Kälte...
Und die Injektoren habe ich lediglich in Verdacht, weil ich nicht glaube, dass es ein Ventil oder die Hydrostößel sind.
Aber selbst da bin ich mir nicht so sicher.
Wenn das Auslesen des Fehlerspeichers nichts ergibt, dann wird es sehr aufwendig, den Fehler zu finden.
Wobei, und das kann ja auch möglich sein, ein falsches Motordesign kein Fehler ist. Mag ja sein, dass der 1,6er TDI generell bei Kälte auffälliger arbeitet als andere Motoren.
Aber warum bitteschön denn immer nur bei Kurvenfahrt???
Naja... Bleibt vielleicht ein Geheimnis...
Ich sag noch immer, dass bei Kurvenfahrt mehr Last auf den Motorlagern liegt und diese es dann nicht mehr so gut wegdämpfen können. Zudem kann ich im Winter Premiumdiesel empfehlen. Ich fahre in diesen Monaten fast ausschließlich Aral Ultimate, wodurch der Motorlauf bedeutend ruhiger wird.
Update:
Ich stand heute mit einem Mechaniker und dem Verkäufer unter dem Auto, Motorabdeckung wurde für mich weggebaut. Ergebnis: Pendelstütze und Hosenrohr optisch in bestem Zustand. Auch sonst keine Auffälligkeiten. Hinweis des Mechanikers: die Pendelstützen werden seltenst/nie repariert. Wenn Geräusche entstehen, dann eher von den oberen Motorlagern.
Fehlerspeicher: nur übliche Fehler, nichts Schlimmes.
Mein Fazit: ich lasse die Jungs mal etwas durchatmen und fahre den Golf mal ein paar Tage weiter. VW ist halt keine Premium-Marke. Da darf halt hier und da mal etwas klötern, rasseln oder röcheln. Wem es nicht gefällt, der wechselt halt die Marke. Ganz einfach...
Vielleicht lasse ich maximal noch die Motorlager wechseln. Ich warte aber mal bis zum Sommer. Mit Glück verschwinden mit steigender Temperatur die Geräusche.
Den Tip mit dem besseren Diesel beherzige ich mal beim nächsten Tanken. Das Wetter dafür ist gerade ideal, haben hier derzeit deutliche Minusgrade.
Meine Vermutung zu den Injektoren habe ich für mich selber wieder verworfen. Dafür läuft der Motor einfach zu gut.
Wenn es was zu berichten gibt, dann werde ich das natürlich tun...