Golf 7 TDI 105PS Leistung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, mich interessiert es, wie gut die Leistung vom 105PS TDi 1.6 liter maschine ist. Es wird in diversen Tests immer wieder bemängelt, dass da wenig Leistung gibt. Hat einer genau den Golf und kann selber sagen wie gut die Motorleistung im wirklich ist?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agloeckn


Zur Orientierung: Der alte 1.6 TDI hatte 77 kW bei 4400 upm. Der neue 77 kW bei 3000 bis 4000 upm.

Wobei auch der alte ein Leistungsplateau hat, d.h. bei 4000rpm liegt auch schon fast Maximalleistung an, vermutlich hält auch der neue weit über 4000rpm noch die Leistung hoch.

Der "neue" hat auch ein Leistungsplateau in dem Sinne! Aufgrund 250 Nm bei 2750 U/min ergibt dies schon 72 kW und dann kommt das "echte" Leistungsplauteau von 3000-4000 U/min.
Neulich hat mal jemand die Radleistung vom GTI vom Prüfstand eingestellt. Da konnte man gut sehen, wie unsinnig das Hochdrehen ist. Der GTI hat auch ein Leistungsplateau von 5000-6000 U/min wenn ich es richtig im Kopf habe. Oberhalb von 5000 sinkt die verfügbare Radleistung aufgrund der erhöhten Reibungsverluste im Antriebsstrang. 105 PS schon bei 3000 U/min bedeuten auch mehr Drehmoment bei Nennleistung, was wesentlicher besser zum relativ grob gestuften passen dürfte. (Das Getriebe von Golf vom 1.6 TDI wurde vom VI zum VIIer nicht verändert).

Ich fahre den 1.6 TDI mit 105PS in einem Golf6 und bin vor 2,5 Jahren vom 1,9TDI ebenfalls mit 105 PS umgestiegen. Ich war zunächst etwas enttäuscht, weil der 1,9 gefühlt bissiger war. Das war allerdings nur in bestimmten Drezhalbereichen der Fall. Der 1.6TDI im G6 hat keinen solchen Ausreißer, liefert dafür aber relativ konstanten Druck über einen wesentlich größeren Drehzalbereich ab.

Wenn ich den G6 über lange Distanz auf Höchstgeschwindigkeit fahre (199 laut Tacho) dann liegt der Verbrauch bei über 8L. Wenn man es nicht so sehr übertreibt, dann geht der Verbrauch rapide runter. Dabei muss man noch nicht mal schleichen.

Der 1.6TDI im G7 wurde im Vergleich zum G6 etwas überarbeitet. Erstmal ist der G7 leichter, und soweit ich weis auch etwas anders übersetzt. Bei der Endgeschwindigkeit soll dieser nicht mit dem 1.6TDI im G6 mithalten können, ist aber sonst ein wenig bissiger (weiß ich aber nur durch Berichte dritter)... .

Schon klar dass er bei über 8l bei Tacho 199 ist... Es sind sicherlich 10-11l, vielleicht sogar noch mehr.
Desweiteren ist der G7 kaum leichter und zweitens habe einen Post vorher geschrieben, dass die Getriebe laut technischer Daten exakt gleich sind. Und von der Endgeschwindigkeit ist der G7 sogar minimal besser bei gleicher Motorleistung, warum auch immer. Diskussion über Abregelung wurden schon zu Genüge geführt, ohne eindeutige Ergebnisse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Schon klar dass er bei über 8l bei Tacho 199 ist... Es sind sicherlich 10-11l, vielleicht sogar noch mehr.
Desweiteren ist der G7 kaum leichter und zweitens habe einen Post vorher geschrieben, dass die Getriebe laut technischer Daten exakt gleich sind. Und von der Endgeschwindigkeit ist der G7 sogar minimal besser bei gleicher Motorleistung, warum auch immer. Diskussion über Abregelung wurden schon zu Genüge geführt, ohne eindeutige Ergebnisse.

Dass der G7 leichter sein soll habe ich aber nicht erfunden, das ist Fakt!

Kleine Ergänzung zu meinem Beitrag oben: Meiner Frau ist der 1.6TDI jetzt schon zu heftig in der Beschleunigung. Ich bin relativ zufrieden mit der Leistung. Das sind immerhin 105PS! Der erste GTI hatte kaum mehr (okay, der war auch leichter).

Grundsätzlich muss ich ja sagen, dass VW insbesondere aus den kleinen (Spar-)Maschinen wirklich das Maximum an Fahrspaß und Elastizität rausholt. Für die Leistung von 77kW und 1.6l Hubraum geht der Motor wirklich sehr brauchbar.

Auch die 1.2 TSI finde ich dahingehend immer wieder überraschend durchzugsstark für ihre Kategorie. Der 77kW-TSI machte auf mich subjektiv ehrlich gesagt sogar den etwas runderen und passenderen Eindruck für diese Fahrzeugklasse, als der 77kW-Diesel.

Da wirken bei anderen Herstellern deutlich größere Maschinen wesentlich lahmer.

Ob einem solche Motoren reichen in einem Golf, das sollte jeder selbst ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic


Grundsätzlich muss ich ja sagen, dass VW insbesondere aus den kleinen (Spar-)Maschinen wirklich das Maximum an Fahrspaß und Elastizität rausholt. Für die Leistung von 77kW und 1.6l Hubraum geht der Motor wirklich sehr brauchbar.

Auch die 1.2 TSI finde ich dahingehend immer wieder überraschend durchzugsstark für ihre Kategorie. Der 77kW-TSI machte auf mich subjektiv ehrlich gesagt sogar den etwas runderen und passenderen Eindruck für diese Fahrzeugklasse, als der 77kW-Diesel.

Da wirken bie anderen Herstellern deutlich größere Maschinen wesentlich lahmer.

Ob einem solche Motoren reichen in einem Golf, das sollte jeder selbst ausprobieren.

Das stimmt und wen es Interessiert hier mal ein Beispiel!

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Das der Motor für seine 105 PS sehr gut geht, kann man auch gut sehen wenn man die z.B. Beschleunigungswerte vom Golf mit 105 PS und Astra mit 140 PS vergleicht da ist der Golf nicht weit weg!!

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82



Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic


Grundsätzlich muss ich ja sagen, dass VW insbesondere aus den kleinen (Spar-)Maschinen wirklich das Maximum an Fahrspaß und Elastizität rausholt. Für die Leistung von 77kW und 1.6l Hubraum geht der Motor wirklich sehr brauchbar.

Auch die 1.2 TSI finde ich dahingehend immer wieder überraschend durchzugsstark für ihre Kategorie. Der 77kW-TSI machte auf mich subjektiv ehrlich gesagt sogar den etwas runderen und passenderen Eindruck für diese Fahrzeugklasse, als der 77kW-Diesel.

Da wirken bie anderen Herstellern deutlich größere Maschinen wesentlich lahmer.

Ob einem solche Motoren reichen in einem Golf, das sollte jeder selbst ausprobieren.

Das stimmt und wen es Interessiert hier mal ein Beispiel!

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82



Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Das der Motor für seine 105 PS sehr gut geht, kann man auch gut sehen wenn man die z.B. Beschleunigungswerte vom Golf mit 105 PS und Astra mit 140 PS vergleicht da ist der Golf nicht weit weg!!

Das hat aber mit der subjektiven Leistungscharakteristik weniger zu tun. Und wie ich schon sagte, 0-100 ist nur eine Teilbetrachtung wo der 1,2l TSI besser abschneidet als er eigentlich ist. Man muss die Kirche schon im Dorf lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das hat aber mit der subjektiven Leistungscharakteristik weniger zu tun. Und wie ich schon sagte, 0-100 ist nur eine Teilbetrachtung wo der 1,2l TSI besser abschneidet als er eigentlich ist. Man muss die Kirche schon im Dorf lassen...

Naja, wenn man die Kirche schon im Dorf lässt, dann sollte man auch zugestehen, dass 0-100kmh für die Kunden, welche sich diese Motoren holen der wirklich relevante Bereich ist. Was drüber geht auf der Bahn, ist da oft vollkommen nebensächlich. Solang er *irgendwann* irgendwie 180 erreicht ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das hat aber mit der subjektiven Leistungscharakteristik weniger zu tun. Und wie ich schon sagte, 0-100 ist nur eine Teilbetrachtung wo der 1,2l TSI besser abschneidet als er eigentlich ist. Man muss die Kirche schon im Dorf lassen...
Naja, wenn man die Kirche schon im Dorf lässt, dann sollte man auch zugestehen, dass 0-100kmh für die Kunden, welche sich diese Motoren holen der wirklich relevante Bereich ist. Was drüber geht auf der Bahn, ist da oft vollkommen nebensächlich. Solang er *irgendwann* irgendwie 180 erreicht ... 😉

Was ist denn an 0-100 wirklich relevant? Kennst du überhaupt die Schaltpunkte um die 0-100 ideal auszunutzen? Die meisten anderen Kunden auch und nutzen die das auch? Ich glaube eher nicht.

Auch im Alltag sind zb. um von der rechten auf die linke Spur zu wechseln Beschleunigungswerte über 100km/h relevant, von weit über 140 reden wir da trotzdem nicht. Und ich bin mir sicher, der TSI als Gesamtpaket mit dem leichten Golf steht hier zwar immernoch sehr gut da, aber nicht so gut, wie es die Teilbetrachtung 0-100 glauben lässt.

Das Beispiel sollte ja auch nur Zeigen das auch die kleinen Motoren von VW sehr gut sind!

Warum redet ihr eigentlich nur von 0 - 100 schaut euch doch mal die Elastizität an von 80 - 120 km/h!! Das ist doch im Alltag relevant!

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Das Beispiel sollte ja auch nur Zeigen das auch die kleinen Motoren von VW sehr gut sind!

Warum redet ihr eigentlich nur von 0 - 100 schaut euch doch mal die Elastizität an von 80 - 120 km/h!! Das ist doch im Alltag relevant!

In meinen Augen sagt doch die Elastizität wie schaltfaul ich fahren kann. Gerade bei kleineren Motoren verschiebt sich die Wichtigkeit von Elastizität zum Sprintwert. Für mich sind zwar beide Werte relevant, allerdings nur zur groben Einordnung. Das sagt nichts aus wie die sonstige Motorcharakteristik ist, die gerade bei Turbomotoren durch den Ladedruckaufbau sich doch sehr unterscheiden kann. Hier hilft nur eine Probefahrt.

Ergänzung, denn was nützt es, wenn zb im 5. Gang der Elastizitätswert 80-120 gut ist, aber man im Alltag schon bei 70 den 6. Gang drin hat und der Motor Drehzahlmässig so weit unten ist, dass die Ladedruckaufbauverzögerung noch zu groß ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ergänzung, denn was nützt es, wenn zb im 5. Gang der Elastizitätswert 80-120 gut ist, aber man im Alltag schon bei 70 den 6. Gang drin hat und der Motor Drehzahlmässig so weit unten ist, dass die Ladedruckaufbauverzögerung noch zu groß ist.

Dann musst du runterschauten, oder du gibst 2 - 5 Tausend mehr aus!

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ergänzung, denn was nützt es, wenn zb im 5. Gang der Elastizitätswert 80-120 gut ist, aber man im Alltag schon bei 70 den 6. Gang drin hat und der Motor Drehzahlmässig so weit unten ist, dass die Ladedruckaufbauverzögerung noch zu groß ist.
Dann musst du runterschauten, oder du gibst 2 - 5 Tausend mehr aus!

Das ist doch klar, ich wollte nur sagen wieviel man mit den El.-Daten anfangen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen