Golf 7 Standheizung ab Werk

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollständig beantwortet.
Ich habe heute noch zusätzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.

1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?

Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?

Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.

Gruß Mark

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MarkGolf7


Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollständig beantwortet.
Ich habe heute noch zusätzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.

1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?

Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?

Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.

Gruß Mark

1.) Wasserheizung

2.) Leistung mir unbekannt, aber ausreichend

3.) voreinstellbar sind Heizungs-/Lüftungsbetrieb (Winter/Sommer), sowie Heizungsdauer (ich meine max 60min) und 3 Speicherplätze für Voreinstellung geplante Abfahrtszeit.

4.) Bild der SH-Fernbedienung im Anhang.
Nix besonderes. An-/Aus-Taster mit LED-Rückmeldung, ob Signal empfangen wurde und SH läuft.
Ist der Krafstofftank schon im roten Reservebereich, lässt sich die Standheizung nicht einschalten, wie ich schon leidlich feststellen musste ;-)

Gruß

337 weitere Antworten
337 Antworten

im 2.0 TDI ist es auch etwas eng. Da hängt die Standheizung zwischen rechtem Vorderrad und Beleuchtungseinheit. Quasi unterhalb vom Dieselfilter vorm rechtem Radhaus.
Ist auch wirklich nicht besonders groß, allerdings wird es für den Mechaniker vermutlich etwas unfein den Zahnriemen bei Bedarf zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von benz1964


habe für Golf R die Standheizung verlangt. Mir wurde von Volkswagen Berlin gesagt, dass diese beim Golf R nachträglich in der Niederlassung in Berlin eingebaut wird. Meine Frage: Erhalte ich nun die selbe identische Standheizung wie bei den normalen Golf-Modellen? Wer kann dazu etwas sagen? Habe ein bischen Bendenken, weil der Motorraum beim R schon sehr voll ist. Danke!

Schade.....da es angeblich bei R nicht möglich war, habe ich mich für die Vernunft Variante entschieden....

Bin gespannt was die dir einbauen..

kann man bei der SH eine immer wiederkehrende reihnfolge einprogrammieren?!

ich muss jedes mal zu fahrtende die SH neu aktivieren. Kann ich nicht sagen von Monatg bis Freitag abfahrtszeit um 05:10 und einmal um 13:10?!

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 22. November 2014 um 15:34:17 Uhr:


kann man bei der SH eine immer wiederkehrende reihnfolge einprogrammieren?!

Ja. Machst du ja schon. 😁

Zitat:

ich muss jedes mal zu fahrtende die SH neu aktivieren.

Eben. Nicht die Programmierung, sondern deren Aktivierung ist der Kasus Knacktus. Ja, du musst deine Programmierung ein mal pro Heizvorgang aktivieren. Das ist, wenn mich nicht alles täuscht, eine gesetztlich geforderte Hürde. Die Standheizung darf, wie auch das ganze Auto, nicht angehen, außer wenn du das für genau dieses eine Mal aktiv so verlangt hast.

Das stellt u.a. sicher, dass nicht der Hersteller schuld ist, wenn die Standheizung irgendwas "anstellt" (z.B. die Garage abfackelt, in der das Auto ausnahmsweise doch mal geparkt wurde), sondern derjenige, der die Heizung bzw. deren Programmierung persönlich aktiviert hat.

Ähnliche Themen

Ich würde trotzdem immer wieder die werksseitige Standheizung ordern!!!
Wenn das Auto im Winter draußen steht gibt es nix besseres!!!

Hallo,

ich habe auch mal eine frage, habe in meinem G7 auch eine Standheizung verbaut, die laut Werk Programmierbar sein sollte, habe diese Funktion aber bisher nicht gefunden, habe nur meine Fernbedienung.

Kann man das iwie nach Codieren oder sonst etwas?

...die kannst du einstellen. Wie es beim G7 geht, weiß ich nicht genau, aber es wird vermutlich auch über das "Setup" im Klimabedienteil funktionieren.
In der BA steht es vermutlich in jedem Fall.

Genau so ist es. Im G7 muß neu der Button "Menü" im Klimabedienteil gedrückt werden, dort kann man dann mit "blättern" die STH Seite aufrufen und dann die entsprechende Programmierung vornehmen.

Alle anderen "Besonderheiten/Neuerungen" beim G7 wurden ja schon genannt.

Gruss
Frank

Moin,
kurze Frage:
Habe grade erstmalig auf der VW Seite im Konfigurator gelesen, dass auf Wunsch bei aktivierung der SH auch die Sitze mit vorgewärmt werden können. Wie geht das? Muss man das seperat einstellen und wenn ja wo?

wo steht das? steht nur sh und vordersitze beheizbar. d.h . aber das Du wenn Du die sh nimmst auch sitzheizung dazu bekommst...einschalten geht erst mit zündung an.

Sitzheizung auch noch über Batterie? In jedem Fall gut für den Ersatzbatterieverkauf...

Wenn man nix zu sagen hat @nav einfach mal fr**** halten ????

wieso kann sich die SH nur 3 uhrzeiten merken?!

das total blöd... um alles abzudecken bräuchte ich mindestens 6 oder 7.

weil das so ist.

Fehlkonstruktion eben.

Genauso wie die "Sicherheitsfunktion" dass die unter 20% Tankvolumen nicht mehr geht.

Wär's bei mir kein Leasing-Fahrzeug, hätte ich mich wohl lieber selber eine eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen