Golf 7 Standheizung ab Werk
Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollständig beantwortet.
Ich habe heute noch zusätzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.
1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?
Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?
Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.
Gruß Mark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarkGolf7
Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollständig beantwortet.
Ich habe heute noch zusätzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?
Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.
Gruß Mark
1.) Wasserheizung
2.) Leistung mir unbekannt, aber ausreichend
3.) voreinstellbar sind Heizungs-/Lüftungsbetrieb (Winter/Sommer), sowie Heizungsdauer (ich meine max 60min) und 3 Speicherplätze für Voreinstellung geplante Abfahrtszeit.
4.) Bild der SH-Fernbedienung im Anhang.
Nix besonderes. An-/Aus-Taster mit LED-Rückmeldung, ob Signal empfangen wurde und SH läuft.
Ist der Krafstofftank schon im roten Reservebereich, lässt sich die Standheizung nicht einschalten, wie ich schon leidlich feststellen musste ;-)
Gruß
337 Antworten
@ex0tic:
Zitat:
Wenn man nix zu sagen hat @nav einfach mal fr**** halten ????
das, was ich geschrieben habe, hatte durchaus einen Sinn, den du offensichtlich leider nicht verstanden hast...
Zitat:
@towe96 schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:20:01 Uhr:
Fehlkonstruktion eben.Genauso wie die "Sicherheitsfunktion" dass die unter 20% Tankvolumen nicht mehr geht.
Wär's bei mir kein Leasing-Fahrzeug, hätte ich mich wohl lieber selber eine eingebaut.
Damit hättest Du Dir aber viele Nachteile eingehandelt. Ich denke die originale SH ab Werk bzw. die, die original beim 🙂 nachgerüstet wurde, ist hinsichtlich der Einbindung in das Gesamtsystem schon ziemlich gut durchdacht.
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 7. Dezember 2014 um 17:14:34 Uhr:
wieso kann sich die SH nur 3 uhrzeiten merken?!das total blöd... um alles abzudecken bräuchte ich mindestens 6 oder 7.
Mich dolcht, WOB zeichnet hierfür ausnahmsweise einmal nicht verantwortlich, sondern ist den Hoflieferanten geschuldet. Auch bei Handysteuerung (bspw. Webasto TC-3) jibbet nur 3-fach Timer.
Is wohl von SH-Spezis Eberspächer & Co. so gewollt.
😉
Ähnliche Themen
Was wollt ihr denn? 3 Ist schon seit Jahren Standard in der MFA.
Ich hab im Beetle die nachgerüstete Webasto mit Display-Fernbedienung... die kann nur EINE Zeit.... Und eben manuell.
Zitat:
@MaverickHR schrieb am 8. Dezember 2014 um 08:40:21 Uhr:
Was wollt ihr denn?
hättest du die letzten beiträge gelesen, wüsstest du das die 3 vorwahlzeiten mir nicht ausreichen.
Ja, beispielsweise, mache ich früh, spätschicht und schichtbegleitende schule
Frühschicht Mo-FR 5:10
Spätschicht Mo, Mi, 11:30 .......Di, Do, 6:30 (schichtbegleitende schule, ich fahre nach der schule zur arbeit)
Freitags: 10:00 (spätschicht fängt früher an)
Samstag (schule) 6:50
Zudem kommt, das Ich für Montags nicht den "um 5:10" timer verwenden kann, da er wenn ich das auto samstag abstelle am sonntag angehen würde. Deshalb brauche ich für montag extra nochmal "montag 05:10 bzw. Montag 11:30.
die anderen Tage kann ich ja dann immer am vortag anwählen und die "Um 05:10" nehmen bzw, dass was ich als nächstes brauch.
Auf den nachhausefahrten verzichte ich in der regel auf eine voreinstellung, da ich unterschiedlich feierabend mache
Ich weiß nicht wo euer problem liegt, wenn ich sage, dass ich 6-7 Timer einstellungen brauche, dann brauche ich die auch.
EDIT: Die Zeiten entsprechen den abfahrtszeiten
Ich wüsste jetzt keine Standheizung bei der es so viele Vorwahlzeiten gibt 😕 . In der Regel sind es immer nur drei programmierbare Zeiten egal ob Webasto oder Ebersbächer . Du hast doch die Fernbedienung ,finde ich eh praktischer da sich ja auch mal Fahrzeiten verschieben können und es nicht jeden Tag immer so kalt ist das sich der Betrieb der Standheizung lohnt.
abfahrtszeiten von zuhause sind eigentlich immer gleich, + - 5min.
Mein handy kann sich ja auch schließlich die ganzen weckzeiten merken, jenachdem ob gerade oder ungerade KW ist. Das erwarte ich von dem Golf auch nicht, dass ich dort mein schichtsystem hinterlegen kann, aber ein paar mehr vorwahlzeiten zum abspeichern wären schon ganz toll.
Fernbedienung würde die zeit nicht reichen, da vom aufstehen bis zur abfahrt in meist nur 10-15 min vergehen.
10 - 15 min reichen doch ,ist bei mir auch nicht anders . Der Wagen ist dann soweit vorgeheizt das er nicht mehr eisig ist ,dann lasse ich die SH noch 5-10 min nach losfahrt weiterheizen bist die Öltemperatur ca.60 Grad hat und schalte sie dann manuell aus weil es dann im Innenraum mehr als warm genug ist .
Und wie gesagt nenne mir den Wagen der so viele Vorwahlzeiten hat ,das gibt es auch nicht in der Oberklasse .
Ich kenne weder den wagen noch kenne ich eine SH die diese funktion aufweist.
Es ist meine erste SH und ich hatte was die vorwahlzeiten angeht mehr erwartet. Die einzige möglichkeit wäre die webasto app. Allerdings sind dann wiederrum umbauarbeiten nötig die sich auf knapp 250-280€ belaufen. Die SH hat mich schon 1000€ gekostet.
Bei 10-15 Minuten die zur Verfügung stehen und entsprechend kurzer Entfernung zwischen Auto und Wohnung, würde ich diesen ganzen, unflexiblen Zinnober mit der Abfahrtzeitenprogrammierung gar nicht machen.
Wach werden, FB benutzen, SH nach dem Start noch weiter laufen lassen und gut ist.
Unabhängig davon finde ich es allerdings auch etwas ärmlich, dass die eingebaute Zeitschaltuhr diesbezüglich nicht mal an das Niveau billiger Steckdosen-Zeitschaltuhren heran kommt.
...aber VW hat es bis jetzt ja auch noch nicht geschafft, dass sich die Fahrzeuguhr auch dann automatisch einstellt, wenn kein GPS-Navi vorhanden ist.
Andere Automarken können das, z.B. mithilfe von RDS aus einem relativ einfachen Radio, schon seit Jahren.
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:53:14 Uhr:
Ich kenne weder den wagen noch kenne ich eine SH die diese funktion aufweist.Es ist meine erste SH und ich hatte was die vorwahlzeiten angeht mehr erwartet. Die einzige möglichkeit wäre die webasto app. Allerdings sind dann wiederrum umbauarbeiten nötig die sich auf knapp 250-280€ belaufen. Die SH hat mich schon 1000€ gekostet.
Tja hätte hätte Fahrradkette 😁 ... wenn das so relevant für dich ist hättest du dich vorher besser schlau machen sollen . Und wie auch navec bestätigt Fernbedienung mit 10- 15 Minuten Vorlauf ist mehr als ausreichend .