Golf 7 Standheizung ab Werk
Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollständig beantwortet.
Ich habe heute noch zusätzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.
1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?
Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?
Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.
Gruß Mark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarkGolf7
Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollständig beantwortet.
Ich habe heute noch zusätzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?
Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.
Gruß Mark
1.) Wasserheizung
2.) Leistung mir unbekannt, aber ausreichend
3.) voreinstellbar sind Heizungs-/Lüftungsbetrieb (Winter/Sommer), sowie Heizungsdauer (ich meine max 60min) und 3 Speicherplätze für Voreinstellung geplante Abfahrtszeit.
4.) Bild der SH-Fernbedienung im Anhang.
Nix besonderes. An-/Aus-Taster mit LED-Rückmeldung, ob Signal empfangen wurde und SH läuft.
Ist der Krafstofftank schon im roten Reservebereich, lässt sich die Standheizung nicht einschalten, wie ich schon leidlich feststellen musste ;-)
Gruß
337 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 26. März 2013 um 19:23:46 Uhr:
In Bezug auf die Standheizung hat der A3 den, m.E. nicht ganz unerheblichen Nachteil, dass man insgesamt gut 2200€ zusätzlich investieren muss, um die Standheizung zu bekommen.
Beim Golf geht es immer, egal welche Ausstattung, mit dem reinen Aufpreis für die Standheizung.So eine Aufpreispolitik wie bei Audi ist eben leider ein Zeichen von "Premium".
Soweit ich weiß, hat der A3 keine direkte Heiztaste am Armaturenbrett.
Das empfinde ich, aus Erfahrung mit dem G6, ebenfalls als (kleinen) Nachteil. Eine feste, einfache Taste ist oftmals besser, als ein Menü oder die Fernbedienung.
Nö, wenn Du beim Golf heute den Trendline wählst, dann bekommst Du keine SH gegen Aufpreis, erst ab Comfortline.
und was hat das jetzt mit Aufpreispolitik bei den Modellen zu tun. bei denen die SH bestellt werden kann?
(dass man nur Modelle vergleichen kann, wo man eine SH optional bestellen kann, sollte eigentlich klar sein...)
Moin,
Auch beim 3 Zyl. gibt es keine SH, egal welche Ausstattung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 21. November 2017 um 13:22:39 Uhr:
und was hat das jetzt mit Aufpreispolitik bei den Modellen zu tun. bei denen die SH bestellt werden kann?
(dass man nur Modelle vergleichen kann, wo man eine SH optional bestellen kann, sollte eigentlich klar sein...)
dynagonzo hat geschrieben, beim golf geht es immer, egal welche ausstattung...😉
Um keinen neuen Thread aufzumachen, nehme ich den hier.
Ich fahre einen Golf TGI. Der wird auch zu 98% mit Gas bewegt. Auf 40tkm hab ich jetzt ca. 40l Benzin verbraucht.
Folgendes "Problem". Sobald der Benzintank auf Reserve geht, schaltet die Standheizung sich nicht mehr ein. Das mag für einen reinen Benziner auch in Ordnung sein. Aber ich fahre ja kaum mit der Luxus-Brühe.
Kann man das umcodieren? Das Steuergerät kennt doch den Füllstand relativ genau. Reserve sind imho 5Liter. Mir würde es reichen, wenn sich die Standheizung noch bis 2,5l anschalten lässt.
Danke und Gruß
der "Stevie"
tank doch einfach mal voll, dann ist das "Problem" immerhin für die nächsten knapp 50000tkm (= mindestens 2 Jahre), vermutlich gelöst....
Himmel - dann tankt doch einfach rechtzeitig 6 l Sprit!
Wenn es diese Sicherheitsmaßnahmen nicht geben würde wäre das Forum voll von
- meine scheiss Standheizung hat mir den Tank leergesaugt oder
- meine Standheizung hat meine Batterie entleert
Posts voll.
Wenn euch das aktuelle Verhalten nicht gefällt - codiert es halt raus....
Ja, das war ja die Frage. Aber darauf hast Du wohl auch keine Antwort.
Und was ist so schwer daran zu verstehen, das man nicht nach 450km schon tanken will, wenn man genau weiß das man noch 100km weiter kommen würde?
Denke schon...meine Frage war, was du für ein Auto fährst, dass du nach 450km schon in der Reserve bist.