Golf 7 schon 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade im NTV ticker gelesen das im jahr 2012 schon der Golf VII rauskommt, macht es das sinn jetzt über einen Kauf nachzudenken oder sollte man auf den neuen Golf warten oder einen last minute golf kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SpeedDo


Hab gerade im NTV ticker gelesen das im jahr 2012 schon der Golf VII rauskommt, macht es das sinn jetzt über einen Kauf nachzudenken oder sollte man auf den neuen Golf warten oder einen last minute golf kaufen?

Bei manchen Fragen bin ich mir mitunter total unschlüssig, ob man den Kopf schütteln oder nur lachen soll.

Was würdest du denn bis dahin (immerhin reden wir ja von min. 20 Monaten bzw. 1 1/2 Jahre abzgl. Lieferzeit) machen? Zu Fuß gehen oder per Rad, ev. Carjacking?

PS: Es macht sogar Sinn, jetzt über den Kauf eines Porsche, Ferrari, Lambos, einer Segel-, Motorjacht, eines A380 oder sogar 'ner Flasche Bier nachzudenken.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Nein, aber alle 15.000-20.000km weil ein Longlife-Wechselintervall von über 30.000km einfach Schwachsinn ist😉

Wieso ist das Schwachsinn?

Weil es genug Beispiele gibt, die mit dem 30Tkm-Intervall bereits > 200.000 km problemlos abgespult haben oder weil es deine eigene Meinung ist?

Zitat:

Original geschrieben von lwinni



Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Nein, aber alle 15.000-20.000km weil ein Longlife-Wechselintervall von über 30.000km einfach Schwachsinn ist😉
Wieso ist das Schwachsinn?
Weil es genug Beispiele gibt, die mit dem 30Tkm-Intervall bereits > 200.000 km problemlos abgespult haben oder weil es deine eigene Meinung ist?

Meine 2 letzten GTI's haben auch locker ca. 160 tkm mit LL-Öl abgespult. No problem...

Es gibt auch genügend Beispiele von eingelaufenen Nockenwellen oder ähnlichen Problemen bei LL-Fahrzeugen über 150.000km. Bei einem Leasingwagen wäre mir das auch egal, aber wenn man sich ein Auto kauft und das auch länger fahren will dann lieber Abstand nehmen. Ich lasse mich aber hier jetzt auch nicht auf Diskussionen ein, es gibt genügend Themen dazu also einfach selbst recherchieren und bei LL bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von Hasso28


Das stimmt. Aber nicht weil ihn keiner mehr haben will, sondern weil der NICHT MEHR zu haben ist. Jetzt schon!
Es scheint gewichtige Gründe zu geben, ein ausgereiftes Modell zu nehmen, wobei für mich auch der 5 und 6 eigentlich ein Modell darstellen.
Das war schon beim Käfer so: die Rücklichter wurden anders (meist größer), die Heckscheibe auch, der Motor ein paar ccm mehr oder weniger. usw. Aber deswegen war die Grundtechnik noch gleich.

Der 6er hat keine Assistenzsysteme. Das allein wird den 7er puschen.
Bei den Motoren verspreche ich mir keine wesentlichen Änderungen gegenüber dem 5er.

Der neue 7 soll angeblich am 7.11. kommen.

Dafür daß der Golf VI nicht mehr zu haben ist, führt er die Verkaufslisten in Deutschland noch immer an. Von daher ist die Aussage Blödsinn. Was es nicht mehr gibt sind spezielle Ausstattungsoptionen (z.B. DSG).

Die Verkaufszahlen in der Fachpresse beziehen sich auf die Zulassungen. Es ist eine reine Zulassungsstatistik. 

Ähnliche Themen

Dort stehen die Neuzulassungen im Zeitraum X: Logisch. Aber da liegt der Golf unangefochten an erster Stelle. Mit riesengroßem Abstand folgt dann erst der Passat. Ich glaube kaum, daß VW mal ad hoc ca. 50.000 Golf im Quartal!!! auf sich selbst zuläßt um zum Beispiel an dem 4. platzierten Astra vorbeizuziehen. Beim besten Willen nicht.

Daß unter den Zulassungen auch eine gewisse Anzahl an Tageszulassungen dabei sind (und das bei jedem Hersteller) und Fahrzeuge die direkt auf VW laufen (wie ebenfalls bei jedem Hersteller) ist klar. Aber VW produziert nicht mal eben so 200.000 Golf im Jahr nur um die dann auf sich selbst zuzulassen, damit die Zulassungsstatistik umgedreht wird.

Zitat:

Original geschrieben von andypall


Hey,

also ich werde warten, bis der Golf 7 knapp vor dem Erscheinen ist und mir dann das Vorgänger-Modell zu einem deutlich günstigeren Preis als bislang sichern. Bisher bin ich schon dreimal so vorgegangen und habe dabei sehr gute Erfahrungen gemacht.

Der Abverkauf hat doch schon begonnen, gestern eine Runde beim VW Händler gemacht,

8 (!) schwarze Golf VI fünftürig, sehr gute Ausstattung (Rabbit 2012 GT), 1 grauer Fünftürer und 4 (!) weiße Golf 6 ;alle mit Tageszulassung und 250 km auf der Uhr zu sehr guten Preisen...

Obwohl diese Niederlassung eher eine kleine VW-Niederlassung ist...

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Damit käme der Golf VI auf eine für ein VW-Modell rekordverdächtig kurze Laufzeit von nur 4 Jahren. Da werden sich nicht wenige Golf VI-Kunden sicher bedanken, selbst wenn der VII wieder golftypisch aussehen wird, wovon man wohl ausgehen kann.

Dass VW-Modelle jetzt sogar schon auf kürzere Laufzeiten kommen als viele Konkurrenten aus Fernost hätte man vor einigen Jahren wohl für unmöglich gehalten.

Eine optimale Bauzeit hatte meiner Meinung nach der Vorgänger des jetzigen Polo: Premiere 2001, Facelift 2005 und Modellwechsel 2009. Das ist doch was.

Und, schon klar, der VI-er ist ein feingetunter V-er Golf. Hätte VW 2008 jedoch drauf verzichtet, den aktuellen Golf als VI zu beziffern und hätte stattdessen ein umfangreiches Facelift des V beworben, wäre man auf eine VW-typische Laufzeit von 9 Jahren gekommen (2003 - 2012).

Ich finde 4 Jahre Bauzeit für ein VW-Modell zu wenig.

Mit dieser Meinung stehst Du ganz gewiss nicht alleine da.

Fragt man sich ob VW eine halbe Generation von Golfkäufern

zu Jahreswagenbesitzen macht. (Gewandeltes Zitat aus einem

Film über Opel`s Modellpolitik der 50er Jahre)

VW`s und noch mehr Audi`s schnelllebige Modell-, und Faceliftpolitik
ist wohl nur über deren Ziel Weltmarktführer zu werden nachvollziehbar.

Ansonsten muss sich der durchschnittliche Golfkäufer doch etwas
an der Nase heumgeführt vorkommen, wird sein Neuwagen
relativ schnell zum Vorgängermodell.

Meine Glaskugel sagt mir, VW / Audi wird dieses Tempo nicht
dauerhaft durchhalten können. Jedenfalls in Europa nicht´.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Zitat:

Original geschrieben von andypall


Hey,

also ich werde warten, bis der Golf 7 knapp vor dem Erscheinen ist und mir dann das Vorgänger-Modell zu einem deutlich günstigeren Preis als bislang sichern. Bisher bin ich schon dreimal so vorgegangen und habe dabei sehr gute Erfahrungen gemacht.

Der Abverkauf hat doch schon begonnen, gestern eine Runde beim VW Händler gemacht,
8 (!) schwarze Golf VI fünftürig, sehr gute Ausstattung (Rabbit 2012 GT), 1 grauer Fünftürer und 4 (!) weiße Golf 6 ;alle mit Tageszulassung und 250 km auf der Uhr zu sehr guten Preisen...
Obwohl diese Niederlassung eher eine kleine VW-Niederlassung ist...

Absolut, sogar bei Bestellfahrzeugen. Bereits im Frühjahr hat eine Kollegin einen konfiguriertes Fahrzeug mit 28% Nachlass gekauft, das wird auch im Herbst kurz vor dem Golf7 nicht mehr werden.

Die kurze Laufzeit der Modelle bedeutet natürlich für VW auch mehr Kosten. Gleichzeitig machen sie es aber mit dem "großen" Facelift und gleichzeitig einem neuen Modell sehr schlau, da wieder der Kaufanreiz gegeben ist und viele Kunden frühen zum neuen Modell greifen. Wenn man sich die Zahlen ansieht (auch in D) machen sie damit bisher alles richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour



Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Damit käme der Golf VI auf eine für ein VW-Modell rekordverdächtig kurze Laufzeit von nur 4 Jahren. Da werden sich nicht wenige Golf VI-Kunden sicher bedanken, selbst wenn der VII wieder golftypisch aussehen wird, wovon man wohl ausgehen kann.

Dass VW-Modelle jetzt sogar schon auf kürzere Laufzeiten kommen als viele Konkurrenten aus Fernost hätte man vor einigen Jahren wohl für unmöglich gehalten.

Eine optimale Bauzeit hatte meiner Meinung nach der Vorgänger des jetzigen Polo: Premiere 2001, Facelift 2005 und Modellwechsel 2009. Das ist doch was.

Und, schon klar, der VI-er ist ein feingetunter V-er Golf. Hätte VW 2008 jedoch drauf verzichtet, den aktuellen Golf als VI zu beziffern und hätte stattdessen ein umfangreiches Facelift des V beworben, wäre man auf eine VW-typische Laufzeit von 9 Jahren gekommen (2003 - 2012).

Ich finde 4 Jahre Bauzeit für ein VW-Modell zu wenig.

Mit dieser Meinung stehst Du ganz gewiss nicht alleine da.
Fragt man sich ob VW eine halbe Generation von Golfkäufern
zu Jahreswagenbesitzen macht. (Gewandeltes Zitat aus einem
Film über Opel`s Modellpolitik der 50er Jahre)

VW`s und noch mehr Audi`s schnelllebige Modell-, und Faceliftpolitik
ist wohl nur über deren Ziel Weltmarktführer zu werden nachvollziehbar.

Ansonsten muss sich der durchschnittliche Golfkäufer doch etwas
an der Nase heumgeführt vorkommen, wird sein Neuwagen
relativ schnell zum Vorgängermodell.

Meine Glaskugel sagt mir, VW / Audi wird dieses Tempo nicht
dauerhaft durchhalten können. Jedenfalls in Europa nicht´.

Nöö. Im Prinzip ist der VIer ein Ver Facelift. Das war von Anfang an bekannt, daß der VIer nur die Lücke schließen muß, bis VW den MQB komplett serienreif hat. Und nimmt man die Gesamtlaufzeit von Golf V und VI ist diese Laufzeit doch vollkommen ok.

Wie gesagt bereits zum Start 2008 gabs die Info, daß 2011 bzw. spätestens 2012 der Golf VI abgelöst wird.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour



Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Damit käme der Golf VI auf eine für ein VW-Modell rekordverdächtig kurze Laufzeit von nur 4 Jahren. Da werden sich nicht wenige Golf VI-Kunden sicher bedanken, selbst wenn der VII wieder golftypisch aussehen wird, wovon man wohl ausgehen kann.

Dass VW-Modelle jetzt sogar schon auf kürzere Laufzeiten kommen als viele Konkurrenten aus Fernost hätte man vor einigen Jahren wohl für unmöglich gehalten.

Eine optimale Bauzeit hatte meiner Meinung nach der Vorgänger des jetzigen Polo: Premiere 2001, Facelift 2005 und Modellwechsel 2009. Das ist doch was.

Und, schon klar, der VI-er ist ein feingetunter V-er Golf. Hätte VW 2008 jedoch drauf verzichtet, den aktuellen Golf als VI zu beziffern und hätte stattdessen ein umfangreiches Facelift des V beworben, wäre man auf eine VW-typische Laufzeit von 9 Jahren gekommen (2003 - 2012).

Ich finde 4 Jahre Bauzeit für ein VW-Modell zu wenig.

Mit dieser Meinung stehst Du ganz gewiss nicht alleine da.
Fragt man sich ob VW eine halbe Generation von Golfkäufern
zu Jahreswagenbesitzen macht. (Gewandeltes Zitat aus einem
Film über Opel`s Modellpolitik der 50er Jahre)

VW`s und noch mehr Audi`s schnelllebige Modell-, und Faceliftpolitik
ist wohl nur über deren Ziel Weltmarktführer zu werden nachvollziehbar.

Ansonsten muss sich der durchschnittliche Golfkäufer doch etwas
an der Nase heumgeführt vorkommen, wird sein Neuwagen
relativ schnell zum Vorgängermodell.

Meine Glaskugel sagt mir, VW / Audi wird dieses Tempo nicht
dauerhaft durchhalten können. Jedenfalls in Europa nicht´.

es war von vornherein klar, dass der G6 nur ein überarbeiteter G5 ist. Folglich war klar, dass der G5 nicht ewig gebaut würde. Wie man die Modellpolitik findet ist das eine, es kann sich aber keiner beschweren er hätte das nicht gewusst.

Mir persönlich ist das Wurst, ich freue mich über meinen Golf, denn irgendwann kommt immer ein neuer.

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Also einen Zahnriemen würde ich garantiert nicht bis 180.000km oder gar 210.000km fahren, wobei ich mit 25.000km im Jahr da auch gar nicht hinkommen würde😛 Trotzdem wären 6 Jahre und 150.000km bei mir das Maximum der Gefühle, bei einem 4-Zyl. kostet das auch nicht die Welt und die paar Kröten sind im Ernstfall sehr gut inverstiert😉 Die Wechselintervalle sind für mich eher ein Marketing-Gag der bei manchen wohl tatsächlich kaufentscheidend ist.

Da hätte ich noch einen Marketing-Gag für dich. 300.000er Wechselintervall beim Golf 1.6l Common Rail 😁😁😁

Das der Golf VII bereits 2012 kommt war wirklich klar. Das ist auch der Grund, warum mein Vertrag nur bis 2013 läuft. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Nöö. Im Prinzip ist der VIer ein Ver Facelift. Das war von Anfang an bekannt, daß der VIer nur die Lücke schließen muß, bis VW den MQB komplett serienreif hat. Und nimmt man die Gesamtlaufzeit von Golf V und VI ist diese Laufzeit doch vollkommen ok.

Wie gesagt bereits zum Start 2008 gabs die Info, daß 2011 bzw. spätestens 2012 der Golf VI abgelöst wird.

Genau.

Darüber wurde ja schon bei der Einführung des Golf V - Facelift

(VW-intern Golf V große Modellpflege)

- geläufige Bezeichnung Golf VI, heftigst diskutiert,

die Ablöse war ja damals für November 2011 vorgesehen gewesen,

er blieb also jetzt doch ein wenig länger als erwartet,

während das Passat 3C Facelift

(ja, der ist auch ein Facelift wie der G6)

vorgezogen wurde... nur beim Passat bleibt das Facelift noch viel kürzer:

Touran und Passat werden schon 2013 komplett abgelöst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen