Golf 7 Rabbit: 90PS-Version - ausreichend oder grenzwertig?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Ich interessiere mich für einen 7er Golf.
In Österreich greift man hierzu gerne auf die beliebten Rabbit-Modelle zurück, die Preis/Leistungsmäßig bekannt gut sind.

Bedauerlicherweise gibt es - im Unterschied zum 6er Golf vor einem Jahr - keinen Golf Rabbit GT.
Den 7er gibt es nur als 90-PS-Version mit 1.6 TDI.

Ich hab wirklich Zweifel, ob mein Geld in so einen Golf gut investiert ist, oder etwa bei einem Polo in R-Line-Ausstattung und 105 PS TDI nicht doch besser angelegt wäre.
Klar, der Golf bietet mehr Platz. Vielleicht auch mehr Komfort.
Nur: ich fahre zu 30% Innerorts 30% Überland und 40% Autobahn.

Meist bin ich allein im Auto unterwegs, manchmal mit Fahrgemeinschaft mit insgesamt 4 Personen im Auto (Arbeitsverkehr).
Anhänger will ich keinen ziehen.

Was meint ihr?
Reichen die 90 PS beim 7er Golf? Kommt man damit auf der AB auf 180? Für gewöhnlich fahre ich zwischen 140-160. Das sollte wirklich gut machbar sein.

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


4,7 - 4,9 Liter Verbrauch ist aber eher enttäuschend.
Das schaffe ich mit meinem TSI auch fast.

Solche Aussagen enttäuschen auch... wegen der Qualität der Aussage!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Curt50


Zum Thema:
Wenn du nicht viel nach D fährst , genügt der 90PS Rabbit vollkommen.
Bei uns darfst du sowieso nur max. 130 fahren und das erreichst du mit dem Fahrzeug locker!
Gruß Kurt
Die 130 zu erreichen ist nicht das Problem, nur die Zeit dahin und das ist auch in Ö relevant.

Wenn ich 0-100 in 12 sec. schaffe , bin ich in ca. 30 sec. auf 130 . Das dürfte eine annehmbare Zeitspanne sein.

Gruß Kurt

@Curt50
Warum hast du dir dann einen GTI bestellt?😕

Zitat:

Original geschrieben von Curt50



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die 130 zu erreichen ist nicht das Problem, nur die Zeit dahin und das ist auch in Ö relevant.

Wenn ich 0-100 in 12 sec. schaffe , bin ich in ca. 30 sec. auf 130 . Das dürfte eine annehmbare Zeitspanne sein.
Gruß Kurt

Bleibt die Frage ob annehmbar, dass man dafür den Motor voll ausquetschen muss und bei 4Personen und im Sommer mit Klima nicht realisierbar ist. Ob das annehmbar ist, bleibt subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


@Curt50
Warum hast du dir dann einen GTI bestellt?😕

Wie ich schon in einigen Foren geschrieben habe , wegen der Ausstattung und dem Styling. Habe mir bis jetzt immer die stärkste Motorisierung gekauft , da man z.B. el. Quersperre oder Sportlenkrad nicht bei "Kleineren" bekommt ( Beispiel Volvo V40 II .. da bekommst AWD nur mit T5-Motor Stand 3.2013 .. jetzt auch schon mit T4 )

Mit meinem RS fahre ich auch nicht sehr schnell , ausser die 4x im Jahr , wo ich nach D fahre ( München , Frankfurt , Hamburg ) .

Deswegen auch der durchschnitts Verbrauch von 9,5 L da viel Stadtverkehr . Es ist billiger das Top-Modell zu kaufen , als die Sportsachen nach zurüsten ( Fahrwerk , Sitze , AGA z.B. ). Nicht zum schnellfahren 😉

Gruß Kurt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Bleibt die Frage ob annehmbar, dass man dafür den Motor voll ausquetschen muss und bei 4Personen und im Sommer mit Klima nicht realisierbar ist. Ob das annehmbar ist, bleibt subjektiv.

Naja für längere Urlaubsfahrten ist er nicht geeignet .

Bei ner Urlaubsfahrt kann man sich wohl eher mal auf eine Defensive Fahrweise einstellen als alltäglich.

Hallo,

habe den neuen 7er Rabbit (1,6 TDI 90PS Comfortline mit Radio Colour) seit ca. 2 Monaten und 1500km im Test ... Fazit: prima, bin sehr zufrieden mit dem Teil.

Die Ausstattung wirkt auf mich wertiger als beim 6er Rabbit den ich vorher hatte, die Geräuschkulisse während der Fahrt (Wind-/Abrollgeräusche) empfinde ich als viel weniger laut und definitiv besser ist die Dämmung bei Fahrbahnunebenheiten.

Lenkung und Fahrwerk sind sehr gut abgestimmt, die Fahreigenschaften auf Strecken mit reichlich Kurven sind ok, die geschwindigkeitsabhängig geregelte Servolenkung halte ich für besser als im Vorgängermodell. Die el. Handbremse mit Auto-Hold sind Geschmackssache, ich kann mich darüber nicht beschweren, mir gefällt das neue Feature, der Handbremshebel fehlt mir auf keinen Fall.

Interieur ist gut gelöst, die dem Fahrer leicht zugeneigte Mittelkonsole ergibt eine sehr gute Handhabung und Übersicht auf die Bedienelemente, deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger. Die Materialien sind hochwertig und die Sitze in gewohnt guter VW-Qualität.

Der 90PS TDI ist zwar kein Performanceprotz, jedoch ist das Fahrzeug sehr agil und man ist auf keinen Fall untermotorisiert im Alltagsbetrieb. Der Durchzug ist für 90PS mit 230NM durchaus ok, Überholsprints in der Ebene sind kein Problem. Auf Autobahnen sind die 90PS völlig ausreichend und auch wenn man flotter unterwegs sein will kein Hindernis. Auf Bergstraßen kommt man gerade noch damit aus, wobei ich mir da manchmal einige Pferde mehr wünsche insgeheim. Mit voller Beladung (4 Personen + Gepäck) wird die Sache jedoch ein wenig Brustschwach, vor allem im gebirgigen Terrain. Da ich jedoch meistens maximal zu zweit mit dem Wagen unterwegs bin, stört mich der etwas schwächere Motor auch auf Steigungen nicht sonderlich.

Der Rabbit hat in Österreich derzeit als besonderes Zuckerl die bessere Ausstattungsvariante "Comfortline" zur Markteinführung, d.h. zusätzlich zu den besseren Sitzen, der Armlehne auf der Mittelkonsole, dem Tempomat und der 2-Zonen Klimaanlage gibt es noch das Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht und Leichtmetallfelgen dazu.

Preis: derzeit 19.990,- für den Rabbit TDI und wenn man einen Gebrauchten zum Eintauschen hat, dann spendiert einem VW den sog. Umweltbonus von 1270,- Euro. Das halte ich für ein gutes Angebot.

Fazit: tolles Auto mit gerade noch ausreichenden Fahrleistungen, der Vorteil liegt in der reichen Ausstattung ... sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis für einen neuen Golf und bei der Versicherung bzw. Steuer bezahlt man viel weniger als bei der 105PS oder der 140PS Variante fällig wären.

Gruß

Meine ganz klare Empfehlung: Nimmt den 90 PS TDI Golf Rabbit und nicht den Polo!
Fahre selbst den 85 PS TSI auch viel auf der Autobahn und der läuft für den Basismotor schon echt erstaunlich gut! Und der TDI hat ja nochmal mehr Drehmoment.

Ich bin momentan an dem Standpunkt bei der Leistung angelangt:
Entweder Motor der von der Leistung noch ausreichend ist oder gleich richtig Power!

Beim kommenden Passat interessiere ich mich schon für den 1.6 TDI mit 110 PS.

@Justus

Und den Rabbit schon ausprobiert? Schon gekauft? Halt uns auf dem Laufenden, wir haben dir schließlich fundierte Antworten gegeben. 

90 ps tdi dann ab zum chiptuning und du bist sicher zufrieden mit der Leistung 😁
lg

Zitat:

Original geschrieben von siegismund


Wir fahren momentan einen A4 Avant / 2008 / 143 PS Diesel, 6 Gang HS und eine Golf V Rabbit 90 PS, 5 Gang HS, ebenfalls Diesel und ebenso 2008.

Es mag an den 2 Liter Hubraum und der kürzeren Übersetzung des Golf liegen, aber vor allem in der Stadt und z.T. auch im Überlandverkehr habe ich das Gefühl, dass der Golf dem Audi sicher nicht unterlegen ist, es sei denn ich trete den Audi aufs Äußerste. Ich meine damit eben keine "Hatzerl", die gewänne der Audi, sondern normalen Stadtvekehr, Gas geben ohne zurückzuschalten, mal ne enge Stelle passieren und wieder rausbeschleunigen, Stop and go etc.

Erst auf der Autobahn so ab 120-130 beschleunigt der Audi deutlich besser, ist wesentlich souveräner und bleibt viel leiser. Hier dreht sich beim Rabbit der Vorteil des kurzgestuften Getriebes in einen Nachteil um. Man ist im 5., hat das Gefühl der Motor würde es auch gut vertragen, sucht aber vergeblich in die 6. zu schalten. Der 5 Gang Rabbit kann auf der Autobahn alles, hat genug Leistung, fühlt sich aber immer überdreht an.

Du kannst den Golf V 1,9 Liter 90PS TDI Pumpe Düse

nicht mit dem Golf VII 1,6er 90 PS Comonrail TDI direkt vergleichen.

Der 90PS TDI aus dem Golf 5 mit 1,9 Liter geht ungefähr so
wie der 1,6 Liter TDI mit 105 PS aus dem Golf 7 TDI .

Wennst nur auf der Geraden und alleine fährst, wird der 90PS 7er reichen,
wenn Du öfters zu dritt oder zu viert fährst und Steigungen
wie Alland, den Wechsel oder die Pack bezwingen mußt, dann lieber was stärkeres!
Sonst wirst mit dem Schalten und Motor hochjubeln nicht fertig.
Überholen ist auch nicht so toll...

Ein Bekannte fuhr lange Zeit einen 90PS TDI A3, Baujahr 2000.
Sie kaufte sich dann einen der letzten A3 Sportbackmodelle mit 90PS TDI mit 1,6l Motor.
Es war gerade beim Händler kein Vorführer mit dem Motor angemeldet, ihr wurde versichert, daß er gleich geht wie der alte.
Si hat ihn nach ein paar Monaten wieder zurückgegeben, in ihrer etwas bergigeren Gegend war Fahren zu viert eine Qual, an Überholen war gar nicht zu denken, und der Verbrauch ging dann auch nie unter 6,5 Liter wo der Alte 5 bis 5,5 Liter brauchte und über alle Bergerl zog.

Mit einem Vorführer mal ausgiebig testen, bevorst bestellst.
Das aktuellere Auto ist aber der Golf, der ist noch neu,
der Polo bekommt bald eine andere Front und ein anderes Heck!

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6



Zitat:

Original geschrieben von siegismund


Wir fahren momentan einen A4 Avant / 2008 / 143 PS Diesel, 6 Gang HS und eine Golf V Rabbit 90 PS, 5 Gang HS, ebenfalls Diesel und ebenso 2008.

Es mag an den 2 Liter Hubraum und der kürzeren Übersetzung des Golf liegen, aber vor allem in der Stadt und z.T. auch im Überlandverkehr habe ich das Gefühl, dass der Golf dem Audi sicher nicht unterlegen ist, es sei denn ich trete den Audi aufs Äußerste. Ich meine damit eben keine "Hatzerl", die gewänne der Audi, sondern normalen Stadtvekehr, Gas geben ohne zurückzuschalten, mal ne enge Stelle passieren und wieder rausbeschleunigen, Stop and go etc.

Erst auf der Autobahn so ab 120-130 beschleunigt der Audi deutlich besser, ist wesentlich souveräner und bleibt viel leiser. Hier dreht sich beim Rabbit der Vorteil des kurzgestuften Getriebes in einen Nachteil um. Man ist im 5., hat das Gefühl der Motor würde es auch gut vertragen, sucht aber vergeblich in die 6. zu schalten. Der 5 Gang Rabbit kann auf der Autobahn alles, hat genug Leistung, fühlt sich aber immer überdreht an.

Du kannst den Golf V 1,9 Liter 90PS TDI Pumpe Düse
nicht mit dem Golf VII 1,6er 90 PS Comonrail TDI direkt vergleichen.

Der 90PS TDI aus dem Golf 5 mit 1,9 Liter geht ungefähr so
wie der 1,6 Liter TDI mit 105 PS aus dem Golf 7 TDI .

Wennst nur auf der Geraden und alleine fährst, wird der 90PS 7er reichen,
wenn Du öfters zu dritt oder zu viert fährst und Steigungen
wie Alland, den Wechsel oder die Pack bezwingen mußt, dann lieber was stärkeres!
Sonst wirst mit dem Schalten und Motor hochjubeln nicht fertig.
Überholen ist auch nicht so toll...

Ein Bekannte fuhr lange Zeit einen 90PS TDI A3, Baujahr 2000.
Sie kaufte sich dann einen der letzten A3 Sportbackmodelle mit 90PS TDI mit 1,6l Motor.
Es war gerade beim Händler kein Vorführer mit dem Motor angemeldet, ihr wurde versichert, daß er gleich geht wie der alte.
Si hat ihn nach ein paar Monaten wieder zurückgegeben, in ihrer etwas bergigeren Gegend war Fahren zu viert eine Qual, an Überholen war gar nicht zu denken, und der Verbrauch ging dann auch nie unter 6,5 Liter wo der Alte 5 bis 5,5 Liter brauchte und über alle Bergerl zog.

Mit einem Vorführer mal ausgiebig testen, bevorst bestellst.
Das aktuellere Auto ist aber der Golf, der ist noch neu,
der Polo bekommt bald eine andere Front und ein anderes Heck!

..ich kann mich nur anschließen, mein Golf 6 TDI 105PS geht mit Klima und etwas Gepäck kaum ohne frustriert zu sein über die Allander Richtung A1, A2 oder S6 zu fahren. Die Leistung ist trotz 105 PS schwach, ich muß sehr oft zurückschalten und mein Verbrauch liegt auf diesen Strecken deutlich über 6 Liter! Ich werde mir nie wieder so einen Motor nehmen - ich bin sehr enttäuscht über die Leistungsentfaltung und Beschleunigungswerte auf "bergigen" Straßen... siehe meinen Test unter:

http://www.motorpanorama.de/.../1-6-tdi-bluemotion-ftId24566?...

Wenn ich an 90 PS und Gepäck oder Mitfahrer und aktivierter Klima denke kommt mir das "Grauen", besser kanns ja bei weniger PS nicht werden ;-((

Bitte vorher den Wagen testen, sonst bist Du enttäuscht!

Alles Gute für deine Entscheidung...

LG, HUGO

Der 90PS TDI ist das was beim Golf 3 und Golf 4 der SDI war,
der kleine Basisdiesel als Flottenauto fürs Gerade,
also für keine Bergregionen..

Alland fahr ich mit meinem Dreiercabrio 90PS TDI gemütlich mit der vierten und fünften rauf.
Ist ja noch der 1,9er VEP-TDI ...
Bei der letzten Fahrt bis St.Pölten 5 Liter Durchschnittsverbrauch .

Wenn der 105er 1,6er da schon gequält wirkt,
was nimmt dann der 1,6er 90PS CR verbrauchsmäßig auf dieser Distanz zu sich?????

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


@Justus

Und den Rabbit schon ausprobiert? Schon gekauft? Halt uns auf dem Laufenden, wir haben dir schließlich fundierte Antworten gegeben. 

Hallo Mertinho,

ich habe noch nicht bestellt, bin zwischenzeitlich auch noch keinen Rabbit gefahren, sondern einen 105PS-TSI mit DSG. Der hat mir sehr gut gefallen.
Letztlich habe ich aktuell folgende Überlegung:

entweder ich nehme mir einen 1.4Liter 122PS-TSI mit DSG (und wirklich umfangreicher Ausstattung (alles außer Xenon)), oder ich nehme mir einen Rabbit mit Komfortpaket, Licht&Sicht, Parklenkassistent, Mediapaket, MFL, Spiegelpaket.

Irgendwie tendiere ich zur günstigeren Rabbit-Lösung, hab aber Angst, dass der häufige KURZstreckenverkehr von mir (oft von zu Hause zum Bahnhof (unter 3 KM)) gerade im Winter den Motor kaputt machen wird oder das Auto sonstwie Schaden davon nimmt. Ausfahren tu ich derzeit maximal einmal pro Woche rund 70 KM.

Andererseits: derzeit hab ich einen Polo TDI (80 PS) und da ging das bislang auch.

Was würdest du mir empfehlen?

Danke vielmals an dich und an alle anderen hier im Thread für eure Hilfestellungen!

Für so extreme Kurzstrecke ist der Diesel nicht gut!
Im Dieselland Österreich einen 1,4er TSI kaufen und dann noch mit DSG, den wirst dann mal schwer verkaufen können, DSG ist in Austria nicht so das Thema...

Den 1,2er 105er Motörchen lieber mal nicht, eher dann einen 1,4er mit Handschalter...
Ist ja mal was anderes, sonst werden ja größtenteils TDI gekauft, aber 3km Kurzstrecke, da ist der Partikelfilter bald dahin...

Zweite Möglichkeit: Fahrrad für die 3km und Rabbit TDI kaufen? Wenn die lahmen 90PS reichen??

Oder einen alten kleinen Benziner auf Wechselkennzeichen für die Kurzstrecke (kostet ja nichts)

Deine Antwort
Ähnliche Themen