1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 Rabbit: 90PS-Version - ausreichend oder grenzwertig?

Golf 7 Rabbit: 90PS-Version - ausreichend oder grenzwertig?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!
Ich interessiere mich für einen 7er Golf.
In Österreich greift man hierzu gerne auf die beliebten Rabbit-Modelle zurück, die Preis/Leistungsmäßig bekannt gut sind.
Bedauerlicherweise gibt es - im Unterschied zum 6er Golf vor einem Jahr - keinen Golf Rabbit GT.
Den 7er gibt es nur als 90-PS-Version mit 1.6 TDI.
Ich hab wirklich Zweifel, ob mein Geld in so einen Golf gut investiert ist, oder etwa bei einem Polo in R-Line-Ausstattung und 105 PS TDI nicht doch besser angelegt wäre.
Klar, der Golf bietet mehr Platz. Vielleicht auch mehr Komfort.
Nur: ich fahre zu 30% Innerorts 30% Überland und 40% Autobahn.
Meist bin ich allein im Auto unterwegs, manchmal mit Fahrgemeinschaft mit insgesamt 4 Personen im Auto (Arbeitsverkehr).
Anhänger will ich keinen ziehen.
Was meint ihr?
Reichen die 90 PS beim 7er Golf? Kommt man damit auf der AB auf 180? Für gewöhnlich fahre ich zwischen 140-160. Das sollte wirklich gut machbar sein.
Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


4,7 - 4,9 Liter Verbrauch ist aber eher enttäuschend.
Das schaffe ich mit meinem TSI auch fast.

Solche Aussagen enttäuschen auch... wegen der Qualität der Aussage!

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Ich habe dann mal nach Rabbit Golf gegoogelt und innerhalb 10 Sekunden folgendes gefunden:
ZITAT:
Ab sofort gibt es den Golf auch in der „Rabbit“-Version. Er basiert auf der Ausstattungslinie „Comfortline“, packt aber noch ein paar Dinge drauf.
Das Sondermodell Rabbit basiert auf der Ausstattungslinie Comfortline (u. a. inkl. Geschwindigkeitsregelanlage, Komfortsitze vorne mit Lendenwirbelstütze und 15-Zoll-Leichtmetallräder) und enthält darüber hinaus die elektronische 2-Zonen-Klimaanlage „Climatronic“, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht sowie ein Lederlenkrad (3 Speichen) im Serienumfang.
Kombiniert wird der neue Golf Rabbit mit dem neuen 90 PS TDI, der sich mit nur 3,8 l Diesel auf 100 Kilometer begnügen soll, was einer CO2-Emission von 98 g/km entspricht.
Die anderen Leistungsdaten: Das maximale Drehmoment von 230 Newtonmeter steht bereits ab 1.400 U/min zur Verfügung, der Sprint von Null auf 100 km/h dauert 11,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h. Der Rabbit startet bei 21.490 Euro, der 90 PS Diesel ab 19.990 Euro
ZITATENDE
Ob diese Fahrleistung nun für dich reichen, kannst nur du entscheiden. Je nachdem wie bergisch es bei dir ist, wirst du die Maximalgeschwindigkeit wohl eher selten sehen (bzw. nur Bergab) Und auch wie es im Winter bei dir ist weisst du wohl am besten, oder ob bei dir nicht vielleicht ein Allrad Golf am besten wäre.

warum probiert man das nicht selbst aus? Probefahrt sollte doch möglich sein oder? Ich verstehe hier manchmal nicht wie naiv man sein kann und sich von anderen über einen autokauf inspirieren lässt!

Wir fahren momentan einen A4 Avant / 2008 / 143 PS Diesel, 6 Gang HS und eine Golf V Rabbit 90 PS, 5 Gang HS, ebenfalls Diesel und ebenso 2008.
Es mag an den 2 Liter Hubraum und der kürzeren Übersetzung des Golf liegen, aber vor allem in der Stadt und z.T. auch im Überlandverkehr habe ich das Gefühl, dass der Golf dem Audi sicher nicht unterlegen ist, es sei denn ich trete den Audi aufs Äußerste. Ich meine damit eben keine "Hatzerl", die gewänne der Audi, sondern normalen Stadtvekehr, Gas geben ohne zurückzuschalten, mal ne enge Stelle passieren und wieder rausbeschleunigen, Stop and go etc.
Erst auf der Autobahn so ab 120-130 beschleunigt der Audi deutlich besser, ist wesentlich souveräner und bleibt viel leiser. Hier dreht sich beim Rabbit der Vorteil des kurzgestuften Getriebes in einen Nachteil um. Man ist im 5., hat das Gefühl der Motor würde es auch gut vertragen, sucht aber vergeblich in die 6. zu schalten. Der 5 Gang Rabbit kann auf der Autobahn alles, hat genug Leistung, fühlt sich aber immer überdreht an.
Meine Empfehlung daher: Wenn der Autobahnanteil so hoch ist unbedingt den größeren Wagen nehmen, also den Golf. Bei der Antriebswahl würde ich auf ein 6 Ganggetriebe achten. Auch das macht nochmal nen großen Unterschied (Z.B. den neuen Bluemotion, wenn die Kriegskasse mitspielt)
LG
P.S. Unser Audi geht jetzt in Pension und wird kommenden Mittwoch durch einen 7er Golf ersetzt...

Das mit dem 6. Gang ist bei den neuen Modellen nicht mehr zwingend nötig, auch das 5. Gang Getriebe ist jetzt überlang ausgelegt. Ich würde sagen die 90PS sind wirklich grenzwertig, aber bevor ich nen Polo kaufe...

Ich hatte ne Zeit lang einen Golf Rabbit 90 PS TDI 1.6.
Ich war immer zufrieden- die Leistung immer ausreichend, war viel am Berg unterwegs und bin auch auf der Autobahn zügig unterwegs gewesen. Im Schnitt brauchte ich 5l bis 5,5L.
Vor allem das Platzangebot war super- Skiurlaub usw. alles kein Problem mit 4 Personen.
Hätte ich nicht zu viel Geld würde ich dieses Auto jetzt noch fahren. :D
Gruss
Robert

Zitat:

Original geschrieben von jonson123


Ich hatte ne Zeit lang einen Golf Rabbit 90 PS TDI 1.6.
Ich war immer zufrieden- die Leistung immer ausreichend, war viel am Berg unterwegs und bin auch auf der Autobahn zügig unterwegs gewesen. Im Schnitt brauchte ich 5l bis 5,5L.
Vor allem das Platzangebot war super- Skiurlaub usw. alles kein Problem mit 4 Personen.
Hätte ich nicht zu viel Geld würde ich dieses Auto jetzt noch fahren. <IMG class=mt-smiley alt=:D src="http://static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif">
Gruss
Robert

ich bin froh das ich meinen Golf VI 105PS bald nicht mehr fahren muss....kurze Beschreibung : er fährt, überholen ? sollte gut überlegt sein

:p

wenn ich mir jetzt noch 15 PS wegdenken müsste......oh je......

:rolleyes:

Ich kapiere nicht, wieso der Rabbit den gleichrn Motor hat wie mein 1,6 TDI, aber 15 PS weniger.
Ich bin mit der Beschleunigung bei 105 PS zufrieden, fahre aber auch nur im flachen Land, nicht z.B. in der Schweiz zum Skifahren und fast nur allein. Aber 15 PS weniger würde ich auch nicht nehmen.

90 PS sind völlig indiskutabel. Unter GTI kommt mir nichts mehr ins Haus, noch besser Golf R.;)

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


90 PS sind völlig indiskutabel. Unter GTI kommt mir nichts mehr ins Haus, noch besser Golf R.;)

R ? Rs mit 350+ PS und Tankwagen

;):D

Gruß Kurt ... dem der GTi P vollkommen genügen wird

:cool:

Zitat:

Original geschrieben von Curt50



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


90 PS sind völlig indiskutabel. Unter GTI kommt mir nichts mehr ins Haus, noch besser Golf R.;)

R ? Rs mit 350+ PS und Tankwagen ;) :D
Gruß Kurt ... dem der GTi P vollkommen genügen wird :cool:

Curt: bei uns freut sich doch noch wer oder ? je mehr PS umso mehr freut sich unser Finanzminister .

:D

Gruss

Robert

Habe den Rabbit als Vorführer, geht fast sogut wie der 105er. Ich denke mal der streut etwas nach oben. Aber, bevor du bestellst, geh zum Händler und teste einen. Dzt. gibt mehr als genug Testautos in AUT. Denke, dass so gut wie jeder Händler zumindest 1 zum Fahren hat.

Vergiss den Polo bei Autobahnnutzung. Ist zwar ein toller Kleinwagen, aber der geringe Radstand und die geringere Spurbreite, sowie die höheren Wind,-u. Fahrgeräusche zum Golf machen ihn hier uninteressant. Dazu hat der Polo noch den "alten" 1,6er. Der des Golf 7 hat schon das weit direktere Ansprechverhalten, geht also rein subjektiv viel spritziger. 

Lieber weniger fahren - dafür aber schneller. :D

Zum Thema:
Wenn du nicht viel nach D fährst , genügt der 90PS Rabbit vollkommen.
Bei uns darfst du sowieso nur max. 130 fahren und das erreichst du mit dem Fahrzeug locker!
Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Curt50


Zum Thema:
Wenn du nicht viel nach D fährst , genügt der 90PS Rabbit vollkommen.
Bei uns darfst du sowieso nur max. 130 fahren und das erreichst du mit dem Fahrzeug locker!
Gruß Kurt

Die 130 zu erreichen ist nicht das Problem, nur die Zeit dahin und das ist auch in Ö relevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen