Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Top-Argumente gegen DSG:

Argument # 1: Handschalten macht Spaß und vermittelt mehr das Gefühl von Kontrolle
Argument # 2: Verzögertes Hochschalten bei Betätigung der Schaltwippen
Argument # 3: Unverhältnismäßig hohe Reparaturkosten bei einem Defekt nach der Garantie bzw. bei Tuning
Argument # 4: Preisaufschlag bei Kauf

So siehts zumindest bei mir aus.

Zu

1: subjektiv - deswegen schlecht zu diskutieren - von daher ok
2: kann ich nicht bestätigen - im Gegenteil - durch die Zwischengasfunktion perfekter Anschluss zum nächsten Gang ohne lästiges Schleppmoment - bist mit dem HS definitiv NICHT schneller
3: keine Ahnung - werde nicht tunen - wenn ich ein Auto mit 300 PS haben will dann kaufe ich ein Auto mit 300 PS und nicht mit 230 um daraus hinterher 300 zu machen - Garantie ? Habe ich 5 Jahre drauf ...
4: stimmt - aber der Komfortzuwachs ist es wert - So siehts zumindest bei mir aus ... 😉

Ich fahre seit 1985 Schaltgetriebe, unterbrochen in den Neunzigern von einem CLK 230 mit Automatik. Mein jetziges Fahrzeug, der 6er GTI hat, wie hier schon beschrieben, ein sehr gutes 6 Gang HS-Getriebe. Habe den R mit DSG bestellt, welches ich bei Probefahrten erleben konnte. Der Zugewinn an Komfort, gerade heute im ständigen Stop and Go Verkehr ist es wert. Allerdings werde ich, auch durch die Informationen hier, eine Garantieverlängerung abschließen.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Wo es gerade um sportlich oder nicht sportlich geht, ich bin mal gespannt, wie VW den Golf R Rennstreckentechnisch "einordnet". Vor dem GTI, aber Audi nicht auf die Füße treten.

S3 mit Handschalter 1.16,8 in Hockenheim
GTI PP 4-türig mit Handschalter 1.17,8 in Hockenheim
S3 Sportback Handschalter 1.18,2 in Hockenheim.

Alle drei mit gleicher Reifendimension. Zeiten von sportauto.

Ich denke, die Reifendimension ist nicht alleine entscheiden. Die Marke/Streckenbeschaffenheit/Witterung machen da auch gleich nenneswert etwas aus. Die Zeiten auf die letzte Zehntel für bare Münze zu nehmen macht meines Erachtens keinen Sinn. Wenn man den Tests nur etwas glauben darf, unterscheiden sich die Reifen ja sehr wohl (Bremsen, Seitenführung, Ansprechverhalten, Neigung zum Untersteuern, etc.).

Auch bei der Standfestigkeit der Reifen gibts nennenswerte Unterschiede, zumindest auch laut Testern von z.B. Sportauto. Da gibt es Reifen, die durchaus schnell sind, aber nach ein paar schnellen Runden nachlassen, andere dagegen das Niveau halten.

Das ganze ist sicher nicht so extrem wie bei der F1, sorgt aber garantiert für einiges an Streuung.
Und ob eine Zeitschrift für jeden Test immer dieselben Reifen aufzieht, wage ich zu bezweifeln. Da wird das gefahren, was drauf ist.

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von napajful


[ ] du hast die Ironie in meinem Post von Anfang an erkannt.

Nachher "Ironie" zu sagen, ist ja immer leicht...

Deswegen das trollface von Anfang an 😉.

http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29

Seit Genrationen ist Handschaltung vs. Automatik immer schon eine Glaubensfrage gewesen, und nicht selten zum emotionalen und/oder strittigen Thema geworden. Man wurde durch sein Umfeld in eine Richtung geprägt und war deshalb schon im gewissen Maß in seiner Kaufentscheidung voreingenommen. Die Aussage bzw. der Gedanke Automatik ist "Opa" und Schalten ist "Profi" ist immer noch in den meisten Köpfen gegenwärtig. Und so wird weiterhin bis in die jüngste Genration darüber diskutiert ohne zu einem generellen Ergebnis zukommen. Ausgehend von funktionierender Technik gilt nach wie vor das beide Schaltsysteme ihre Berechtigung haben da sich die Standpunkte für das für und wider emotional wenig geändert haben. Und nicht zuletzt gilt bei uns im freien Westen, jeder kann sich für sein Ding entscheiden und damit Spaß haben - oder so ähnlich. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Golffreunde!^^

Bei mir steht für 04/2014 ein Neuwagenkauf an.

Ich habe mich zu 99% für einen Golf entschieden. (GTI oder R)

Als Getriebe hätte ich diesmal schon gerne das DSG (bin jetzt 3,5 Jahre HS gefahren, kenne DSG von Autos eines Kumpels, sehr komfortabel das ganze), jedoch bereitet mir eine ganz spezielle Situation erhebliche Kopfzerbrechen!

Und zwar betrifft diese Situation die Wintermonate. In all meinen bisher drei durchfahrenen Winter kam es vor, dass ich mich beim ein- bzw. ausparken festgefahren habe, mich jedoch durch "schaukeln" befreien konnte (1. Gang, Gas, Kupplung, Gas,... oder halt mit Rückwärtsgang, Gas, Kupplung, Gas,...).

Nun ist so ein schaukeln mit dem DSG nicht möglich (oder?), deshalb würde ich mich in Verbindung mit DSG und 4motion einfach sicherer fühlen.

Ich hoffe ihr könnt mein Dilemma verstehen?!
Ein GTI würde mir vollkommen reichen, auch wenn der Glühbirnenblinker im FSW total beschissen ausschaut... 😁! Aber wenn ich mir vorstelle, ich hänge im Winter allen Arsch lang fest und muss immer ne schaufel dabei haben....das geht garnicht!

Gibt es evtl. auch einen Unterschied zw. normal GTi und GTI PP wegen der Sperre?

Ich würde mich freuen, wenn ihr, die DSG-Fahrer, mir eure Erfahrungen aus euren Wintern mitteilen könntet.

Zitat:

Original geschrieben von UralterSchwede



Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Wo es gerade um sportlich oder nicht sportlich geht, ich bin mal gespannt, wie VW den Golf R Rennstreckentechnisch "einordnet". Vor dem GTI, aber Audi nicht auf die Füße treten.

S3 mit Handschalter 1.16,8 in Hockenheim
GTI PP 4-türig mit Handschalter 1.17,8 in Hockenheim
S3 Sportback Handschalter 1.18,2 in Hockenheim.

Alle drei mit gleicher Reifendimension. Zeiten von sportauto.

Ich denke, die Reifendimension ist nicht alleine entscheiden. Die Marke/Streckenbeschaffenheit/Witterung machen da auch gleich nenneswert etwas aus. Die Zeiten auf die letzte Zehntel für bare Münze zu nehmen macht meines Erachtens keinen Sinn. Wenn man den Tests nur etwas glauben darf, unterscheiden sich die Reifen ja sehr wohl (Bremsen, Seitenführung, Ansprechverhalten, Neigung zum Untersteuern, etc.).
Auch bei der Standfestigkeit der Reifen gibts nennenswerte Unterschiede, zumindest auch laut Testern von z.B. Sportauto. Da gibt es Reifen, die durchaus schnell sind, aber nach ein paar schnellen Runden nachlassen, andere dagegen das Niveau halten.

Das ganze ist sicher nicht so extrem wie bei der F1, sorgt aber garantiert für einiges an Streuung.
Und ob eine Zeitschrift für jeden Test immer dieselben Reifen aufzieht, wage ich zu bezweifeln. Da wird das gefahren, was drauf ist.

Ist schon klar, dass unterschiedliche Reifen unterschiedliche Ergebnisse bringen.

Ich wollte nur sagen, dass alle drei Fahrzeuge 18 Zoll Felgen hatten und nicht einer breitere 19 Zoll.

Trotz allem ist die Zeit vom GTI mit viel weniger Leistung erstaunlich gut. 100kg zum Sportback machen schon was aus. Der ist ja eher das Gegenstück zum Golf R und nicht der Zweitürer mit kürzerem Radstand.

Der Golf R und der S3 dürften sich nicht viel nehmen, da die Autos doch sehr gleich sind. Audi wird bestimmt gegenüber dem S3 nochmals eine Steigerung in Form eines RS3 bringen, dann ist der Abstand zum Golf R auf jeden fall wieder hergestellt. Ob VW noch etwas über dem Golf R bringt mag ich stark bezweifeln, da hier einfach der Absatzmarkt fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Thomson4life


Hallo Golffreunde!^^

Bei mir steht für 04/2014 ein Neuwagenkauf an.

Ich habe mich zu 99% für einen Golf entschieden. (GTI oder R)

Als Getriebe hätte ich diesmal schon gerne das DSG (bin jetzt 3,5 Jahre HS gefahren, kenne DSG von Autos eines Kumpels, sehr komfortabel das ganze), jedoch bereitet mir eine ganz spezielle Situation erhebliche Kopfzerbrechen!

Und zwar betrifft diese Situation die Wintermonate. In all meinen bisher drei durchfahrenen Winter kam es vor, dass ich mich beim ein- bzw. ausparken festgefahren habe, mich jedoch durch "schaukeln" befreien konnte (1. Gang, Gas, Kupplung, Gas,... oder halt mit Rückwärtsgang, Gas, Kupplung, Gas,...).

Nun ist so ein schaukeln mit dem DSG nicht möglich (oder?), deshalb würde ich mich in Verbindung mit DSG und 4motion einfach sicherer fühlen.

Ich hoffe ihr könnt mein Dilemma verstehen?!
Ein GTI würde mir vollkommen reichen, auch wenn der Glühbirnenblinker im FSW total beschissen ausschaut... 😁! Aber wenn ich mir vorstelle, ich hänge im Winter allen Arsch lang fest und muss immer ne schaufel dabei haben....das geht garnicht!

Gibt es evtl. auch einen Unterschied zw. normal GTi und GTI PP wegen der Sperre?

Ich würde mich freuen, wenn ihr, die DSG-Fahrer, mir eure Erfahrungen aus euren Wintern mitteilen könntet.

Hallo, ich hätte zuerst mal deinen Kumpel interviewt, der müsste doch als DSGler etwas dazu sagen können. Dann hättest du schon mal Infos aus 1.Hand. Zu Traktionsvorteilen beim Allrad sage ich jetzt nichts. Bezüglich mit und ohne Sperre frag doch bitte mal im GTI Forum nach, die warten schon auf solche Fragen . 🙂 Die Entscheidung GTI oder R mit DSG oder HS kann dir keiner abnehmen. Im Zweifel musst du deine eigenen Erfahrungen machen, z.B. über eine Probefahrt im Schnee. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _interceptor_



Zitat:

Original geschrieben von Thomson4life


Hallo Golffreunde!^^

Bei mir steht für 04/2014 ein Neuwagenkauf an.

Ich habe mich zu 99% für einen Golf entschieden. (GTI oder R)

Als Getriebe hätte ich diesmal schon gerne das DSG (bin jetzt 3,5 Jahre HS gefahren, kenne DSG von Autos eines Kumpels, sehr komfortabel das ganze), jedoch bereitet mir eine ganz spezielle Situation erhebliche Kopfzerbrechen!

Und zwar betrifft diese Situation die Wintermonate. In all meinen bisher drei durchfahrenen Winter kam es vor, dass ich mich beim ein- bzw. ausparken festgefahren habe, mich jedoch durch "schaukeln" befreien konnte (1. Gang, Gas, Kupplung, Gas,... oder halt mit Rückwärtsgang, Gas, Kupplung, Gas,...).

Nun ist so ein schaukeln mit dem DSG nicht möglich (oder?), deshalb würde ich mich in Verbindung mit DSG und 4motion einfach sicherer fühlen.

Ich hoffe ihr könnt mein Dilemma verstehen?!
Ein GTI würde mir vollkommen reichen, auch wenn der Glühbirnenblinker im FSW total beschissen ausschaut... 😁! Aber wenn ich mir vorstelle, ich hänge im Winter allen Arsch lang fest und muss immer ne schaufel dabei haben....das geht garnicht!

Gibt es evtl. auch einen Unterschied zw. normal GTi und GTI PP wegen der Sperre?

Ich würde mich freuen, wenn ihr, die DSG-Fahrer, mir eure Erfahrungen aus euren Wintern mitteilen könntet.

Hallo, ich hätte zuerst mal deinen Kumpel interviewt, der müsste doch als DSGler etwas dazu sagen können. Dann hättest du schon mal Infos aus 1.Hand. Zu Traktionsvorteilen beim Allrad sage ich jetzt nichts. Bezüglich mit und ohne Sperre frag doch bitte mal im GTI Forum nach, die warten schon auf solche Fragen . 🙂 Die Entscheidung GTI oder R mit DSG oder HS kann dir keiner abnehmen. Im Zweifel musst du deine eigenen Erfahrungen machen, z.B. über eine Probefahrt im Schnee. 🙂

Ja klar hab ich den schon gefragt. Antwort: "Ich hab mich noch nie festgefahren..."

Der hat eben nicht so verschneite Parkplätze wie ich ;-)

Sicher, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen. Vllt. mache ich mich aber auch zu verrückt bzgl. dieser Situation?!
Grundsätzlich könnt ihr mir doch aber sicherlich sagen, ob mit DSG "geschaukelt" werden kann oder nicht? Angeblich könne man zwischen D und R hin und her schalten, dies hab ich nur gelesen, ich hab null Ahnung ;-)

Wie funktioniert die Haldex-Kupplung bei rutschigem Untergrund (Schnee, Eis) beim rangieren (ein- ausparken)?

Wenn man im Moment in den Golf 7 Foren querliest kann man den Eindruck bekommen das der Golf 7 in der Qualität, Verarbeitung und Technik eher schlecht ist und schon bei Übernahme Mängel aufweist. Ich bin beim Autokauf eher leidenschaftlich geprägt deshalb hat sich meine Überzeugung bisher noch nicht geändert. Aber langsam geht mir das auf den Wecker mit den ganzen Horrormeldungen. Ich sehe mich schon mit einer Pre-Mängelliste und Wandlungsantrag zur Autostadt fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Thomson4life



Grundsätzlich könnt ihr mir doch aber sicherlich sagen, ob mit DSG "geschaukelt" werden kann oder nicht? Angeblich könne man zwischen D und R hin und her schalten, dies hab ich nur gelesen, ich hab null Ahnung ;-)

Habe das zwar noch nie benötigt, kann Dir aber sagen daß das von Dir beschriebene "Schaukeln" mit dem DSG nicht machbar sein wird.

Grund: Die Schalterstellungen "D" bzw. "R" lassen sich nur einlegen, wenn der Fuß auf der Bremse steht - Lediglich "N" lässt sich ohne zu bremsen einlegen!

Zumindestens ist es bei mir so. Fahrzeug: GTI Edition35 MJ2012

Zitat:

Original geschrieben von Thomson4life



Zitat:

Original geschrieben von _interceptor_


Hallo, ich hätte zuerst mal deinen Kumpel interviewt, der müsste doch als DSGler etwas dazu sagen können. Dann hättest du schon mal Infos aus 1.Hand. Zu Traktionsvorteilen beim Allrad sage ich jetzt nichts. Bezüglich mit und ohne Sperre frag doch bitte mal im GTI Forum nach, die warten schon auf solche Fragen . 🙂 Die Entscheidung GTI oder R mit DSG oder HS kann dir keiner abnehmen. Im Zweifel musst du deine eigenen Erfahrungen machen, z.B. über eine Probefahrt im Schnee. 🙂

Ja klar hab ich den schon gefragt. Antwort: "Ich hab mich noch nie festgefahren..."
Der hat eben nicht so verschneite Parkplätze wie ich ;-)

Sicher, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen. Vllt. mache ich mich aber auch zu verrückt bzgl. dieser Situation?!
Grundsätzlich könnt ihr mir doch aber sicherlich sagen, ob mit DSG "geschaukelt" werden kann oder nicht? Angeblich könne man zwischen D und R hin und her schalten, dies hab ich nur gelesen, ich hab null Ahnung ;-)

Wie funktioniert die Haldex-Kupplung bei rutschigem Untergrund (Schnee, Eis) beim rangieren (ein- ausparken)?

Und wenn du mal mit deinem Kumpel zu einem verschneiten Parkplatz fährst und das Rangierverhalten testest? Ich kann dir nur dringend empfehlen das selbst auszuprobieren! Zum Schaukel mit DSG weiß ich nichts, aber nur bei dem Gedanken dreht sich bei mir der Magen um. Wie die Haldex-Kupplung bei 4Motion funktioniert kannst du dir hier anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=ZSkwYwgd3ZI

Hallo,

das "Schaukeln" funktioniert unabhängig Schalt- o. Automatikgetriebe.

BMW Fahrer müssen "schaukeln" können um mit Heckantrieb gut durch den Winter zu kommen. 😉

Hi,

ich habe nen R mit HS und nen Q5 mit DSG. Schaukeln mit DSG geht nicht wirklich und das ist bei einem Nichtallradauto auch ein (kleines) Problem. Dieser Rettungsanker fällt tatsächlich ziemlich weg.
Bei meinen beiden Allrad-Geräten kam ich noch nie in die Situation, dass Schaukeln etwas gebracht hätte und ich wohne im Landkreis TÖL.

bye

Zitat:

Original geschrieben von _interceptor_


Wenn man im Moment in den Golf 7 Foren querliest kann man den Eindruck bekommen das der Golf 7 in der Qualität, Verarbeitung und Technik eher schlecht ist und schon bei Übernahme Mängel aufweist. Ich bin beim Autokauf eher leidenschaftlich geprägt deshalb hat sich meine Überzeugung bisher noch nicht geändert. Aber langsam geht mir das auf den Wecker mit den ganzen Horrormeldungen. Ich sehe mich schon mit einer Pre-Mängelliste und Wandlungsantrag zur Autostadt fahren 🙂

😮 jetzt hast du mir angst gemacht....

Ähnliche Themen