Golf 7 R
Hallo,
ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.
Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂
Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend 🙂
Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.
Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁
Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.
Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁
Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI
Bilder:
3820 Antworten
Also mir hatte die Volkswagen R GmbH geantwortet per Mail, dass die Mittelarmlehne Stoff ist bei Seriensitzen... genauso die Rückseiten der Vordersitze.
Zitat:
Original geschrieben von GolfR2015
300 PS mit Frontantrieb? Nein Danke! So toll sich der GTI PP auch fahren mag, er bleibt weit weit ganz weit hinter dem R zurück! Auf der Straße ist der R in jeglicher Hinsicht besser als der GTI. Und für 1 Prozent der Golf-Käufer, die ihr Auto auf der Rennstrecke bewegen...
Dir ist schon bewußt, dass der P-GTi auf der Nordschleife schneller ist als der Golf6 R?!
Also von "weit weit hinter" kann hier kaum die Rede sein...
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Dir ist schon bewußt, dass der P-GTi auf der Nordschleife schneller ist als der Golf6 R?!Zitat:
Original geschrieben von GolfR2015
300 PS mit Frontantrieb? Nein Danke! So toll sich der GTI PP auch fahren mag, er bleibt weit weit ganz weit hinter dem R zurück! Auf der Straße ist der R in jeglicher Hinsicht besser als der GTI. Und für 1 Prozent der Golf-Käufer, die ihr Auto auf der Rennstrecke bewegen...Also von "weit weit hinter" kann hier kaum die Rede sein...
Vergleiche bitte den 6er GTI mit dem 6er R oder den 7er GTI mit dem 7er R!!!
Zu dem weit weit... das war eher Ironie 😉
Verstehe nur nicht wie man hier den GTI PP als Nonplusultra hinstellt und den R versucht schlecht zu reden. Der GTI wird ja geradezu auf seine Vorderachssperre reduziert. Hat jemand ne Rundenzeit vom "normalen" 7er GTI?
Der Editon35 war nur 9s langsamer...
Auf jeden Fall muss VW hier schon mal Audi düpieren, falls mit dem R was gehen soll, denn die Rundenzeit vom aktuellen S3 war ja schon mal nix. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Auf jeden Fall muss VW hier schon mal Audi düpieren, falls mit dem R was gehen soll, denn die Rundenzeit vom aktuellen S3 war ja schon mal nix. 😉
Die Karosserie und Bauteile sind gleich. Qualität folglich ebenfalls.
Man zahlt rd. 5000 Euro mehr für eine dem "Premium"-Hersteller zugemogelte Zehntel-Sekunde beim Sprint auf 100 und natürlich für das etwas höhere Lohnniveau der Angestellten.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Auf jeden Fall muss VW hier schon mal Audi düpieren, falls mit dem R was gehen soll, denn die Rundenzeit vom aktuellen S3 war ja schon mal nix. 😉
Welche Zeit? Hab keine gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von GolfR2015
Welche Zeit? Hab keine gefunden...Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Auf jeden Fall muss VW hier schon mal Audi düpieren, falls mit dem R was gehen soll, denn die Rundenzeit vom aktuellen S3 war ja schon mal nix. 😉
Zumindest eine Hockenheim-Zeit der "sport auto" gibt es:
S3 Dreitürer: 1.16,8 min
S3 Sportback: 1.18,2 min
Der Golf R dürfte ähnliche Werte liefern.
naja, irgendwie habe ich das wohl aus diesen Kommentaren abgeleitet:
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Ich bin da auch 2-geteilter Meinung:Zitat:
Original geschrieben von Kapoony
Nein es ist korrekt!Was ich gerne wissen will ist....Wieso soll der VW golf 7 R eine Zeit von 8:15min auf der Nordschleife erreichen? Der Bruder (Audi S3) war in vielen Tests deutlich langsamer als der m135i korrekt????
Wieso sollte dann der Golf 7 R die Zeit vom m135i auf der Nordschleife unterbieten?
Ist das Fahrzeug viellicht sportlicher abgestimmt als der S3? Was denkt Ihr?
lg
Dass es VW nun besser versteht, den Golf auf Performance und Rennstrecke auszulegen, zeigt die sehr starke Zeit von 8:29 des PP GTi. Über den Daumen sollte da eine Zeit unter 8:20 beim R nicht unrealistisch sein. Ob es dann eine 8:15 ohne cup-Reifen etc. wird, sei mal dahingestellt.
Der S3 erzeugt wirklich Fragezeichen. Entweder gibt es ein 'Grundproblem', was ich mir aufgrund mqb nicht vorstellen kann oder eine Komponente hat das Ding in den bisherigen Tests ausgebremst (Reifen, Bremse, ???).
Eigentlich sollten S und R auf Augenhöhe sein. Der PP GTi gibt aber sicherlich die Richtung vor. Eine Riesensteigerung wird es trotz Allrad auch nicht mehr geben; siehe G6 GTi -- G6 R. Falls der R den S3 fahrwerkstechnisch ausbremst, wäre es 'verkehrte Welt'...
Zitat:
Original geschrieben von Volkswaegele
Zumindest eine Hockenheim-Zeit der "sport auto" gibt es:Zitat:
Original geschrieben von GolfR2015
Welche Zeit? Hab keine gefunden...
S3 Dreitürer: 1.16,8 min
S3 Sportback: 1.18,2 minDer Golf R dürfte ähnliche Werte liefern.
aua?
die Sportbacke ist aber recht lahm zum Coupe
über 1 sec hätte ich nicht erwartet
Zitat:
Original geschrieben von mo1990nr1
Die Karosserie und Bauteile sind gleich. Qualität folglich ebenfalls.Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Auf jeden Fall muss VW hier schon mal Audi düpieren, falls mit dem R was gehen soll, denn die Rundenzeit vom aktuellen S3 war ja schon mal nix. 😉
Man zahlt rd. 5000 Euro mehr für eine dem "Premium"-Hersteller zugemogelte Zehntel-Sekunde beim Sprint auf 100 und natürlich für das etwas höhere Lohnniveau der Angestellten.
Wobei häufig gesagt wird dass der A3 (Interieur) ja sooo wertig (wertiger als der Golf) ist? Keine Ahnung, ich hatte noch nicht den Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Wobei häufig gesagt wird dass der A3 (Interieur) ja sooo wertig (wertiger als der Golf) ist? Keine Ahnung, ich hatte noch nicht den Vergleich.Zitat:
Original geschrieben von mo1990nr1
Die Karosserie und Bauteile sind gleich. Qualität folglich ebenfalls.
Man zahlt rd. 5000 Euro mehr für eine dem "Premium"-Hersteller zugemogelte Zehntel-Sekunde beim Sprint auf 100 und natürlich für das etwas höhere Lohnniveau der Angestellten.
Audi ist gut in der Verarbeitung, aber wieviel das den Preis rechtfertigt muss jeder selber entscheiden
habe mich für VW entschieden^^
Der S3 ist mit 4,8 und der R mit 4,9 Sekunden von 0-100 angegeben.
Verarbeitung wird gleichhochwertig sein. Grüße
theoretisch müsste der R schneller sein bei den rundenzeiten, da er ja ein vollständig abschaltbares esp besitzt und der s3 meines wissens nach nicht (korrigiert mich, wenn ich mich irre).
beim 6er R wurde ja auch immer behauptet das esp hätte eine bessere rundenzeit verhindert... also bin ich diesmal sehr gespannt. obwohl mich die performance auf der rennstrecke ansonsten für mich persönlich relativ wenig interessiert, da ich das auto nur im straßenverkehr bewege und dort auch niemals das esp abschalten würde. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mo1990nr1
Die Karosserie und Bauteile sind gleich. Qualität folglich ebenfalls.Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Auf jeden Fall muss VW hier schon mal Audi düpieren, falls mit dem R was gehen soll, denn die Rundenzeit vom aktuellen S3 war ja schon mal nix. 😉
Man zahlt rd. 5000 Euro mehr für eine dem "Premium"-Hersteller zugemogelte Zehntel-Sekunde beim Sprint auf 100 und natürlich für das etwas höhere Lohnniveau der Angestellten.
Dafür gib's beim S3 mehr Individualität und unterscheidet den Audi vom Butter-Brot R, der sowieso zu 95% in den gängigen Standard Konfigurationen bestellt wird! Ich kann wenigstens sagen das ich ein Einzestück habe und das geht halt nur bei Audi in der Kompaktklasse!