Golf 7 R
Hallo,
ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.
Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂
Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend 🙂
Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.
Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁
Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.
Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁
Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI
Bilder:
3820 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jennss
...Zitat:
Original geschrieben von ermsas
Ich finde die Front nicht gelungen - hätte mir dort auch z.B. das Wabenmuster im Grill und Frontschürze gewünscht. So wie beim GTI.
Der 6er R hat eine fette Frontschürze. Die sieht cool aus, aber ich glaube, VW hat sie jetzt beim 7er braver gemacht, weil der R damit womöglich mehr Kunden findet. Die Mehrzahl steht nicht so auf Prolloptik 😁.
j.
Ach deshalb die 4 Endrohre, weil's braver ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ist auch schon mal ein Anhaltspunkt...also kann man mal von 10 bis 15% ausgehen. Bin momentan noch etwas am Schwanken, "R" - S3 Limousine - oder doch noch auf den Cupra warten.
Bin mit meinem 6er GTI ja mehr als zufrieden, wäre also eine reine Unvernunftsentscheidung 😁
So ähnlich gehts mir z.Z. auch. Ich schwanke allerdings zwischen 7er GTI und Cupra, da beide vermutlich in der ziemlich gleichen Preisklasse sein werden. R und S3 sind zwar der Hammer, aber mit entsprechender Ausstattung leider deutlich über dem Budget 🙄
Zum Glück will erst zum Frühjahr hin bestellen. Bis dahin gibts hoffentlich genug Infos zum Cupra 🙂
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Ach deshalb die 4 Endrohre, weil's braver ist 😉Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der 6er R hat eine fette Frontschürze. Die sieht cool aus, aber ich glaube, VW hat sie jetzt beim 7er braver gemacht, weil der R damit womöglich mehr Kunden findet. Die Mehrzahl steht nicht so auf Prolloptik 😁.
Naja, irgendwo da ganz unten am Auto will er versteckt doch noch zeigen, dass er ein Wolf ist 🙂. Die Schürze vom 6er R fällt mehr auf als die 4 Rohre hinten am 7er R, finde ich.
j.
Eine Feste Momentverteilung von bis zu 50:50 könnte VW ja über die Fahrprofilauswahl möglich machen. Ähnlich wie bei MTM.
Die Vorderachssperre aus dem GTI PP wird es sicher auch bald im R geben. Genau so wie beim GTD gegen Aufpreis. Zumindest wäre es schlau von VW die Entwicklungskosten auf mehrere Modelle umzulegen. Golf R PP.😁
Ähnliche Themen
SicherZitat:
Original geschrieben von zylindertausch
...Die Vorderachssperre aus dem GTI PP wird es sicher auch bald im R geben. ...
nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Sicher nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
...Die Vorderachssperre aus dem GTI PP wird es sicher auch bald im R geben. ...
Warum nicht?
Wegen des Allradantriebs?
Macht Euch mal nicht so viele Gedanken über die Kraftverteilung. Die Haldex 5 reagiert extrem schnell und kann bei Schlupf an der Vorderachse auch das ganze Antriebsmoment (was dann wohl 100 % sind) an die Hinterachse geben. Im Normalfall beim Beschleunigen auf Asphalt habe ich auch schon ca. 30/70 vorne/hinten und auch das stellt für die Sperre kein Problem dar.
Eigentlich nicht. Die Sperre verbessert im wesentlichen die Längsführung der Räder. Das wiederum lässt sich natürlich u.a. auch als Torquevectoring nutzen, was dann wieder Vorteile bei der Querdynamik hat.
Beide Systeme verbessern die Längsdynamik und damit macht eine Kombination nicht so viel Sinn. Beim Allradantrieb habe ich an der Vorderachse gar nicht so hohe Antriebsmomente, dass ich diese mit einer Sperre abstützen müsste.
Beim Allradantrieb macht eine Sperre wenn überhaupt an der Hinterachse Sinn und das ist dann etwas anders als eine VAQ.
Bei einem Fahrzeug wie dem Porsche Turbo oder dem Audi R8 macht eine Sperre hinten Sinn. Das sind ja eigentlich Hecktriebler mit Zusätzlichem Vorderradantrieb.
Bei dem Golf ist es genau andersrum. Auf der Rennstrecke wäre eine Sperre von Vorteil. XDS müsste der Golf R ja haben.
VW hätte eben die Möglichkeit mit dem Auto eine überragende Vorstelleung auf der Rennstrecke zu zeigen. So wird es eben nur eine gute.😉
Der TTRS mit dem Oettinger beim TunerGP antritt, hat Beispielsweise eine Drexlersperre an der Vorderachse.
Wie gesagt, im Alltag ist es völlig egal ob der Golf so etwas hat oder nicht.
Erklärst Du mir physikalisch den Unterschied zwischen den genannten Fahrzeugen? Die Achslastverteilung beim Beschleunigen ist unabhängig von der Antriebsart oder dem Markennamen.
Auch die Haldex 5 schiebt bei starker Beschleunigung das Antriebsmoment im wesentlichen an die Hinterachse und die dynamische Achslastverteilung ist auch unabhängig vom Antriebskonzept. Beim Beschleunigen kann mit Allradantrieb mehr Moment über die Hinterachse, als über die Vorderachse abgesetzt werden und deshalb macht die Sperre dort auch mehr Sinn.
Erforderlich ist die Sperre nur, wenn die Räder das Antriebsmoment nicht mehr auf die Straße bringen. Bei einem Allradantrieb besteht da eher wenig Bedarf, weil die Momente schon sehr gut auf beide Achsen verteilt werden.
Hecktriebler mit zusätzlichem Vorderradantrieb sind auch Allradler, genau wie der Golf mit der Haldex. Es gibt höchstens schlechte Allradantriebe, bei der die Sperrenauslegung nicht die Kapazität hat das volle Antriebsmoment zu verteilen. Das ist aber bei den von Dir genannten Fahrzeugen definitiv nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Eine Feste Momentverteilung von bis zu 50:50 könnte VW ja über die Fahrprofilauswahl möglich machen. Ähnlich wie bei MTM.Die Vorderachssperre aus dem GTI PP wird es sicher auch bald im R geben. Genau so wie beim GTD gegen Aufpreis. Zumindest wäre es schlau von VW die Entwicklungskosten auf mehrere Modelle umzulegen. Golf R PP.😁
Geht es hier um XDS oder eine andere Sperre? XDS hat der "R" ja an der Vorder- und Hinterachse.
Das es um den Performance ging bin ich von VAQ ausgegangen. XDS+ ist ja keine Sperre, sondern ein optimiertes Schlupfregelsystem.
In der Motorpresse wurde ja schon von einem "R Performance" gemunkelt, der dann mit mechanischer Sperre und Leistungsplus kommen soll.
Es geht um eine mechanische Sperre.
Es geht nicht nur um die Beschleunigung, sondern um Kurvenfahrt. Wenn eine Sperre nichts bringen würde, hätte VW auch nicht die Pseudosperre XDS verbaut.
Mehr als 50% bringt die Haldex im Fahrbetrieb nicht nach hinten. Zumindest nicht die älteren. Ich weiß auch nicht, wie das gehen soll. Die sitzt "hinter" den Vorderrädern und da kommt immer Kraft an, die dann nur nach hinten aufgeteilt werden kann.