Golf 7 R FL: nagelndes/klackerndes Geräusch vom/am Motor
Hallo liebe Motor-Talker,
ich fahre einen Golf 7 R FL, Bj. 01/2018, 48 Tkm gelaufen, kein Tuning, alles original, immer warm/kalt gefahren, Inspektion und Ölwechsel immer bei VW, letzte Inspektion + Ölwechsel bei VW in 01/2023. Garantieverlängerung 5 Jahre/100.000 km am 20.01.2023 abgelaufen!
Ich bin heute auf dem Heimweg (35 km) nach ca. 7 km (Öltemperatur 85 Grad) 5 km auf der Autobahn Vollgas gefahren, danach 15 km mit 120km/h, dann 5 km Bundesstr. nach Hause.
Als ich auf die Bundesstraße auffuhr, hörte ich ein nagelndes/klapperndes Geräusch vorne aus dem Motorraum, welches ab ca. 2.000 U/min und nur unter Last (Gasgeben) hörbar wurde.
Zu Hause angehalten, war es auch im Leerlauf wahrnehmbar und ich habe eine Tonaufnahme gemacht, welche ich hier angehangen habe. Auf der Aufnahme klingt es schlimmer als in der Realität, dort eher wie eine Nähmaschine.
Kein Fehler im digitalen Kombiinstrument, keine Motorkontrollleuchte angegangen.
Hab Ihr so etwas schon mal gehört/erlebt?
Ich werde natürlich den Freundlichen kontaktieren, wobei ich nicht einschätzen kann, ob ich dort hin mit dem Golf selbst fahren eher eher transportiert werden soll.
Danke für Eure Hinweise zur Ursache..
Viele Grüße
Axel
56 Antworten
Nach 48000 km Motorschaden ist natürlich ne Nummer. Ich denke, wenn alles Service konform gemäß herstellervorgabe gemacht wurde, wird VW dir entgegen kommen. Könnte mir vorstellen, die Stellen den Motor, Einbau musst du selber zahlen. So oder so ähnlich könnte ich mir vorstellen. Dass VW bereit ist alles zu zahlen, kann ich mir nach Garantieablauf eher nicht vorstellen. Aber wie gesagt, dass ist nicht WISSEN, das ist VERMUTEN. Wollte nur mal drauf hinweisen, bevor ich hier wieder zerrissen werde.
Und was war jetzt die eigentliche Ursache fürs Klappern? Riefen klappern nicht, außer der Kolben hat komplett gefressen, aber das verstehe ich nicht unter Riefen. Die Alternative zum Austauschmotor bei VW ist eine Instandsetzung beim Motorenbauer. Da gilt es aber auch erstmal einen fähigen zu finden. Wenn VW nicht irgendwas auf Kulanz macht würde ich jedenfalls keine 15k für einen Austauschmotor bezahlen.
@axmich1 aua.... na dann drücke ich mal die Daumen
Und ist der Motor für die 15 Scheine dann auch schon eingebaut?!
Ähnliche Themen
@sebi707: Tja, das ist auch für mich etwas rätselhaft.
Morgen telefoniere ich nochmal mit dem Service-MA und Frage nach der Ursache...
Was gäbe es bei "Riefenbildung" noch für Instandsetzungsmöglichkeiten?
Kennt jemand im PLZ-Bereci 34346 (Hann. Münden) einen empfehlenswerten Instandsetzer?
Danke für Eure Rückmeldung und viele Grüße
Axel
Zitat:
@axmich1 schrieb am 27. Februar 2023 um 18:54:31 Uhr:
Was gäbe es bei "Riefenbildung" noch für Instandsetzungsmöglichkeiten?
Zylinder neu bohren und Übermaßkolben. Natürlich auch nur wen der Schaden nicht zu groß ist.
Wenn alle Wartungen nach Herstellervorgaben durchgeführt wurden, ist die Wahrscheinlichkeit nach so kurzer Zeit des Endes der Garantieverlängerung und der wenigen gefahrenen Kilometer groß, dass VW Kulanz gewährt.
Wie schon angeklungen, wird dann ein Großteil der Arbeitszeit an dir hängen bleiben. Dies wäre jedoch für einen AT-Motor vertretbar. Ich drücke dir diesbezüglich die Daumen!
Wenn nicht, auf keinen Fall auf eigene Kosten einen AT von VW wählen, da viel zu teuer. Wie schon geschrieben, im Internet recherchieren nach einem gut bewerteten Motorinstandsetzer für VW.
Hallo,
wenn es Riefen sind, kann die Beschädigung an dem Kolben sein wie ein Stegbruch, den kann schwer erkennen, mit einem Endoskop, man sieht nur die Riefen. https://www.triumph-spitfire.de/.../Kolbenschaeden.pdf
Dass es so plötzlich passiert und mit wenigen Kilometern, wäre eine Vermutung, dass es durch unkontrollierte Zündung entsteht, das geht ganz schnell, das ist ähnlich dem LSPI, nur dass das bei höher Drehzahl und warmen Motor passiert. Es gibt bei Youtube Videos, die darüber berichten, vor allen beim R.
Das Tut mir sehr leid für Dich,
wie wäre es mit Tuning, wenn VW es nicht übernimmt, wenn schon alles neu muss, in Hofgeismar gibt es ja SLS Tuning.
Gruß
Hallo,
das Video, was ich in Erinnerung hatte, war das https://www.youtube.com/watch?v=3BiQhAm2hAA&t=196s
Gruß
Hier das Geräusch von einem Lagerschaden https://www.youtube.com/watch?v=q8H-Soo3Mc8
hier ist es Deinem Geräusch ähnlicher https://www.youtube.com/watch?v=0veCteP7fXw
@Kaffeegetrunken
Axel ffeegetrunken: danke für Deine Hinweise und die Video-Tipps, die sind sehr interessant....
Viel Grüße
Hallo liebe Motor-Talker,
nun ist das Ergebnis des Kulanzantrages da:
Austauschmotor (Rumpfmotor) mit Aus- und Einbau: 15.600 € brutto
Kulanz VW: 70 % auf Teile und 50 % auf Lohn
Man glaubt es kaum, aber der VW-Betrieb selbst gibt auch nochmal 20 % auf Lohn dazu!
Bei mir bleiben dann 4.900 € brutto hängen!
Ich werde es wohl machen lassen, was bleibt mir denn anderes übrig...
Viele Grüße an Euch und einen schönen Sonntag noch...
Axel
Zitat:
@sebi707 schrieb am 27. Februar 2023 um 17:10:19 Uhr:
Und was war jetzt die eigentliche Ursache fürs Klappern?
Die Frage ist nach wie vor unbeantwortet, oder habe ich etwas überlesen?
@wk205
Der Grund ist noch nicht gefunden, dazu wäre eine genaue Untersuchung erforderlich, welche erst einmal viel Geld kosten würde.
Der VW Betrieb vermutet einen Stegbruch, die Teile verursachten die Riefen in der Zylinderwand….
Viele Grüße
Axel
Zitat:
@axmich1 schrieb am 5. März 2023 um 08:20:59 Uhr:
Hallo liebe Motor-Talker,nun ist das Ergebnis des Kulanzantrages da:
Austauschmotor (Rumpfmotor) mit Aus- und Einbau: 15.600 € brutto
Kulanz VW: 70 % auf Teile und 50 % auf Lohn
Man glaubt es kaum, aber der VW-Betrieb selbst gibt auch nochmal 20 % auf Lohn dazu!
Bei mir bleiben dann 4.900 € brutto hängen!
Ich werde es wohl machen lassen, was bleibt mir denn anderes übrig...
Viele Grüße an Euch und einen schönen Sonntag noch...
Axel
Auch wenn es bitter ist 1 Monat nach Garantieablauf, das Angebot ist fair, zumal der 🙂 noch 20% AZ gibt.
Die ATM vom Werk sind top und laut Werkskontakten noch besser überarbeitet und geprüft als Neumotoren.
Zudem hast du dann das Kolbenpaket respektive schon die neuen, verbesserten Kolbenringe Europa LS3 drin.