Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Da nach dem 4. Stoßdämpfertausch immer noch keine bleibende Besserung eingetreten war und mir Porsche Austria sagte, dass wir halt solange tauschen bis es ruhig wird, weil ich ja auf die getauschten Dämpfer immer wieder 2 Jahre Garantie habe, habe ich eine Wandlung gefordert. Mir war klar, dass sie da nicht zustimmen werden, wollte aber eine endgültige Lösung. Jetzt habe ich von PA das OK, dass die Werkstatt auf Kosten von PA Bilstein einbauen darf. Man muss halt oft nur hartnäckig bleiben.

So, der Freundliche hat die Aufkleber der hinteren Dämpfer fotografiert und die Bilder nach WOB geschickt. Es gibt neue Heckdämpfer, die Gleichen (nicht dieselben 😉) wieder, die sind aber zur Zeit im Rückstand...
To be continued...😉

Habe inzwischen auch 4 grüne Bilstein B8 Komfort im GTI drin.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Vorher gab es im DCC in keinem der Modi eine vernünftige Abstimmung.
Jetzt fühlt sich das richtig gut an. Angenehm-straff ohne das lästige Poltern. Der Wagen fährt sich insgesamt auch ruhiger, da kleine Unebenheiten souverän gedämpft werden und sich nicht mehr so hart auf die Karosserie übertragen.
Das DCC musste natürlich deaktiviert werden, das waren dann zusätzlich auch noch 300,-- EUR für das Kit,
aber es hat sich alles wirklich gelohnt :-)
Wenn man vorher-nachher vergleicht, ist es fast schon eine Frechheit, was für miese Serien-Dämpfer VW hier verbaut hat ...

Gratuliere dir zu dem Erfolg. Bin selber schon gespannt wie es sich auswirkt.
Heißt das, dass du das DCC ausgeschaltet hast und jetzt darauf verzichtest?
Habe mich schon gewundert, denn ich habe nirgends die B8 Komfort für das DCC gelesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

... Heißt das, dass du das DCC ausgeschaltet hast und jetzt darauf verzichtest?
Habe mich schon gewundert, denn ich habe nirgends die B8 Komfort für das DCC gelesen.

ja, die Dämpferverstellung ist jetzt nicht mehr möglich, aber eine vernünftige Einstellung genügt ja, anstatt bisher drei unterschiedliche die alle nichts taugen.

Eine freie Wahl der Einstellung war aber sowieso nicht immer möglich, z.B. im Eco-Mode sind die Dämpfer immer auf "Normal" eingestellt (und das war leider bei mir der am meisten polternde Dämpfermodus).

Bereits erwähnt wurde ja auch schon die geringere Seitenneigung mit den B8, das ergibt dann einfach einen neuen Fahrspaß und lässt mich das DCC schon jetzt völlig vergessen.

Finde ich toll deine Entscheidung und ist wirklich ein Armutszeugnis für VW. Wenn 4 gescheite Dämpfer besser sind als das so gelobte DCC sagt das alles aus.

Ist der Hersteller der Dämpfer beim Normalfahrwerk eig. ein anderer als beim Sportfahrwerk?

Kann man bei VW einfordern dass die Bilstein verbaut werden?

Fordern kann man viel, ob man es auch bekommt ist was anderes.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 23. Januar 2016 um 22:17:54 Uhr:


Kann man bei VW einfordern dass die Bilstein verbaut werden?

Natürlich, gilt auch für Motor Getriebe und Chassis😁

Zitat:

@rv112xy schrieb am 23. Januar 2016 um 22:17:54 Uhr:


Kann man bei VW einfordern dass die Bilstein verbaut werden?

Kann man nicht, aber das ist meine (allerletzte) Option, wenn VW (notfalls mehrfach) getauscht hat und keine Besserung in Sicht ist. Ich besorge dann die besseren Dämpfer und mein Freundlicher baut sie mir kostenlos ein. Vorher wird VW aber noch anständig getriezt, denn das Poltern ist das Einzige, was mich an meinem Golf dauerhaft nervt.

Die Selbstwechselaktion kostet mich dann zwar ein paar Hundert Euro aber eine Wandlung deswegen würde nicht funktionieren, mein Freundlicher tut was er kann (und würde die Aktion auch mitmachen) und schlußendlich will/muß ich mit dem Auto ja auch fahren und fahre ihn eigentlich sehr gerne. 😉

Habt ihr neben dem Poltern eigentlich auch so ein starkes Vibrieren der Rücksitzlehne? Bei mir schwingt das Teil bei jeder Bodenwelle (Eigenresonanz!?) Unendlich nervig. Und die Mittelarmlehne verursacht im eingeklappten Zustand durch die Vibration auch Geräusche durch das aneinander Reiben des Leders (habe Teilledersitze beim GTD). Kann man sehr gut auch im Stehen nachvollziehen, indem man gegen die Kopfstütze klopft. Das Poltern ist bei mir auch stark ausgeprägt. Mein Freundlicher hört es angeblich nicht.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 23. Januar 2016 um 22:17:54 Uhr:


Kann man bei VW einfordern dass die Bilstein verbaut werden?

Natürlich kannst du es einfordern. Ich habe es ab dem 2. Dämpfertausch eingefordert. Sie haben es jedes Mal abgelehnt, auch als ich vorgeschlagen habe, ich zahle die Dämpfer, VW das Einbauen. Als nach dem 4. Dämpfertausch dann immer noch keine Ruhe war, habe ich eine Wandlung verlangt. Die "mussten" sie natürlich ablehnen, aber dafür haben sie mir angeboten die B8 einzubauen und alle Kosten zu übernehmen.

Auch die Kosten der B8 selbst?

Vielen Dank, mal schauen was der 🙂 sagt. Mir wär's auch recht wenn ich Originaldämpfer bekomme die einfach nicht poltern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen