Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Habe zwar noch nicht nachgeschaut,müsste aber eigentlich auch die neuesten Dämpfer
drin haben.(GTD, Auslieferung vor 4 Wochen). Zunächst war alles ruhig, nach jetzt etwas
mehr als 3000 km poltert es bei mir auch. Wirklich unglaublich das VW das Problem nach so
langer Zeit nicht in den Griff bekommt und weiterhin Fahrzeuge mit bekanntem Mangel
an den Kunden ausliefert.

Ich kann es auch nicht ganz glauben das ich 2 Mal das Pech habe "kaputte" Dämpfer zu haben. Da stimmt ja etwas nicht. Entweder es sind nicht die Dämpfer, oder ich bin einfach zu überempfindlich...Vor allem ist es schwierig dann genau eine Straße zu erwischen + an einem Tag wo man es wirklich deutlich hört das man es beim Freundlichen vorführen kann.

Glauben wollte ich es auch nicht wirklich. Hab schon fast den kompletten Kofferraum
ausgeräumt,den Anschlagspuffer der Heckklappe etwas rausgedreht, die Rücksitzbank
kontrolliert.Poltern bleibt. Werde die Tage mal zur Werkstatt. Die Frage ist nur
was es bringen soll neue Dämpfer zu verbauen,wenn es nach ein paar Wochen
wieder anfängt. So lange tauschen lassen,bis man welche erwischt die dauerhaft
ruhig sind? Oder spekuliert man seitens VW darauf das man irgendwann entnervt
aufgibt? Es soll auch Leute geben die beruflich aufs Auto angewiesen sind und
keine Zeit haben ewig in der Werkstatt zu stehen.Bin sicher nicht überempfindlich,
doch so nervt es ungemein. Bei geringerer Geschwindigkeit poltert es bei jedem noch
so kleinen Schlag. Ab ca 70-80 kmh ist es dann weg.

Na so schlimm ist es bei mir nicht und wie schon geschrieben eben nicht immer. An einem Tag denke ich mir wow so sollte es immer sein und an einem anderen - das kann es ja nicht sein. Aber wenn einem das einmal stört das Geräusch dann achtet man ja besonders drauf! Dürfte auch bei jedem ein wenig unterschiedlich sein das klopfen. Komisch das es dann ab einer gewissen Geschwindigkeit komplett weg ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manuch schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:35:19 Uhr:


Welche dämpfer hast du jetzt bekommen? DQ?

keine Ahnung, habe ich nicht nachgefragt ...

Zitat:

Vor allem ist es schwierig dann genau eine Straße zu erwischen + an einem Tag wo man es wirklich deutlich hört das man es beim Freundlichen vorführen kann.

Kleiner Tipp am Rande. Nehme jemanden mit der das Problem filmt bzw. aufnimmt. Das hilft bei Problemen die nicht ständig vorhanden sind.

Anstelle von neuen Dämpfern hat man jetz die Winterräder mit Stickstoff gefüllt, so ein quatsch ...

Bei mir ist es ganz interessant: mein GTD poltert nicht wirklich; bin an sich recht zufrieden -auch im Vergleich zum 6er GTD. Habe auch schon andere 7er gefahren. Es ist ja an sich ja 'nur' ein Geräuschproblem; kein Problem des Federungsverhaltens...

...achso zum Interessanten: die Federung meines R spricht besser an als die des GTD. Sowohl hinsichtlich Geräusch als auch in Bezug auf den Federungskomfort -obwohl der R insgesamt straffer ist?!

Zitat:

@Wavedancer02 schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:09:04 Uhr:


Anstelle von neuen Dämpfern hat man jetz die Winterräder mit Stickstoff gefüllt, so ein quatsch ...

nä, ne?

Die Werkstatt scheint echt eine Empfehlung wert

Zitat:

@Wavedancer02 schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:09:04 Uhr:


Anstelle von neuen Dämpfern hat man jetz die Winterräder mit Stickstoff gefüllt, so ein quatsch ...

Was schreibst du nur für eine Käse.

Das mit dem Stickstoff hast du gestern gerade im Thread "Stahlfelge ab Werk mit Höhenschlag" geschrieben. 😠😠😠

Ich denke du hast Felgen/Reifen Probleme und die wurden schon häufiger getauscht? Hier gehts doch, wie du selber schreibst, um die Stoßdämpfer

Zitat:

@Wavedancer02 schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:09:04 Uhr:


Anstelle von neuen Dämpfern hat man jetz die Winterräder mit Stickstoff gefüllt, so ein quatsch ...

Ein paar Fakten:

Die Umgebungsluft hat einen Stickstoffanteil von 78% und 21 % sind Sauerstoff. Der Rest verteilt sich auf Edelgase etc.. Stickstoff hat eine rel. Masse von 14 Sauerstoff eine von 16. Was also soll diese moderate Erhöhung des Stickstoffanteils in der Reifenfüllung bewirken?

Bis vor einigen Jahren hat man Schwefelhexafluorid als Reifenfüllung erwerben können, was heute aus Umweltgründen verboten ist. Dieses Gas hat eine rel. Masse von 146. Angebliche Vorteile s. Internet.

Stickstoffüllungen werden in Flugzeugreifen aus Gründen des Brandschutzes eingesetzt.

@topsch:
Zur Erklärung, der Wagen war unter anderem auch wegen der Dämpfer beim 🙂 ... wie bereits im anderen tread geschrieben, ist der freundlich anscheinend der Auffassung ich spinne.

Komisch daran ist nur das seitdem ich bis jetzt kein poltern mehr feststellen konnte ... ich beobachte weiter ...

Habe nun auch neue Dämpfer drin ( keine Ahnung was für ne Nummer), überhaupt keine Besserung ist genauso wie vorher. Ist echt doof ,an der Vorderachse hört man überhaupt nichts von dem Poltern ist wirklich nur die Hinterachse.
Am besten hört man es bei ca. 60 km/h und man fährt über querfugen.

Ich glaube es hat auch mit der Temperatur zu tun. Wenn es weniger als 5 Grad hat ist es deutlich besser. Oder es war immer dann ein Zufall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen