Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Der erste Tausch meiner hinteren Dämpfer hat zwar das Klappern vertrieben, aber das Poltern ist immer noch vorhanden. Als ich gestern wegen der Winterräder in der Werkstatt war, hab ich den KDB gefragt ob es schon eine Lösung wegen dem Poltern gibt. Als er dann nachgesehen hat, teilte er mir mit, dass VW die Dämpfer schon wieder geändert hat und so bekomme ich nächste Woche wieder neue eingebaut.
Mal sehen obs besser wird. . . . .
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Bei längeren Bodenwellen können die Stoßdämpfer schön arbeiten, aber bei kurzen Stößen, wie es bei Kanten etc auftritt kommt es lautstark zum Polter Geräusch. Das liegt meiner Meinung nach am Ventil was für die Druckstufe verantwortlich ist. Das Öl kann da nicht schnell genug durch. Es kann nicht sein das der Hersteller 3 Anläufe braucht einen guten Stoßdämpfer zu bauen. Deswegen sollte der Verbraucher oder VW mal über einen Herstellerwechsel (Bilstein etc) nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Renegolf347
Es kann nicht sein das der Hersteller 3 Anläufe braucht einen guten Stoßdämpfer zu bauen. Deswegen sollte der Verbraucher oder VW mal über einen Herstellerwechsel (Bilstein etc) nachdenken.
Jetzt kann man auch nicht sagen das Sachs ein unerfahrener Hersteller ist.
Bilstein ist wohl eine andere Preisklasse.
Lg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Der erste Tausch meiner hinteren Dämpfer hat zwar das Klappern vertrieben, aber das Poltern ist immer noch vorhanden. Als ich gestern wegen der Winterräder in der Werkstatt war, hab ich den KDB gefragt ob es schon eine Lösung wegen dem Poltern gibt. Als er dann nachgesehen hat, teilte er mir mit, dass VW die Dämpfer schon wieder geändert hat und so bekomme ich nächste Woche wieder neue eingebaut.Mal sehen obs besser wird. . . . .
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gibt es dazu eine neue TPI oder wurde das in der bestehenden vermerkt? Wo kann der 🙂 sowas nachschauen?
Wenn ich meinen 🙂 darauf anspreche wird er mir sagen das ich ja die neue Version der Dämpfer verbaut habe (Tausvh ist Anfang August durchgeführt worden).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy_1962
Jetzt kann man auch nicht sagen das Sachs ein unerfahrener Hersteller ist.Zitat:
Original geschrieben von Renegolf347
Es kann nicht sein das der Hersteller 3 Anläufe braucht einen guten Stoßdämpfer zu bauen. Deswegen sollte der Verbraucher oder VW mal über einen Herstellerwechsel (Bilstein etc) nachdenken.
Bilstein ist wohl eine andere Preisklasse.
Lg
Andy
Sachs baut gute Stoßdämpfer aber weshalb das jetzt nicht klappt kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von marcelul
Gibt es dazu eine neue TPI oder wurde das in der bestehenden vermerkt? Wo kann der 🙂 sowas nachschauen?Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Der erste Tausch meiner hinteren Dämpfer hat zwar das Klappern vertrieben, aber das Poltern ist immer noch vorhanden. Als ich gestern wegen der Winterräder in der Werkstatt war, hab ich den KDB gefragt ob es schon eine Lösung wegen dem Poltern gibt. Als er dann nachgesehen hat, teilte er mir mit, dass VW die Dämpfer schon wieder geändert hat und so bekomme ich nächste Woche wieder neue eingebaut.Mal sehen obs besser wird. . . . .
Die Hoffnung stirbt zuletzt.Wenn ich meinen 🙂 darauf anspreche wird er mir sagen das ich ja die neue Version der Dämpfer verbaut habe (Tausvh ist Anfang August durchgeführt worden).
Das kann er eben nicht sagen, weil es schon wieder neuere gibt als die die ich drinnen habe. Denke nicht, dass es da eine neue TPI gibt, den das Problem ist ja noch immer das gleiche. Er hat mir nur gesagt, dass sich die Teilenummer geändert hat, folglich sind es andere Stoßdämpfer. Ich nehme mal an, dass er das in der TPI gelesen hat, weiß es aber nicht.
Kann allerdings sein, dass du schon die neueren drinnen hast. Mein Tausch war am 16.Juni.
Am 29.08.14 wurden bei meinem GTD auch die Dämpfer getauscht und seitdem bin ich echt zufrieden.
Hatte allerdings aber auch vorher nur ein dumpfes, relativ leises Poltern (kein Klappern, Scheppern) und habe es nur wegen der Diskusionen hier Forum mal beim Freundlichen beanstandet.
Nur bei extremen Querfugen und Rüttelpisten höre in noch ein leises Poltern, was aber definitiv von den Reifen kommt.
Ich hoffe es bleibt so ...
Zitat:
Original geschrieben von Foxhunter66
Am 29.08.14 wurden bei meinem GTD auch die Dämpfer getauscht und seitdem bin ich echt zufrieden.
Hatte allerdings aber auch vorher nur ein dumpfes, relativ leises Poltern (kein Klappern, Scheppern) und habe es nur wegen der Diskusionen hier Forum mal beim Freundlichen beanstandet.
Nur bei extremen Querfugen und Rüttelpisten höre in noch ein leises Poltern, was aber definitiv von den Reifen kommt.
Ich hoffe es bleibt so ...
die Stoßdämpfer setzen sich aber mit der Zeit etwas, also kann da noch etwas später passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Foxhunter66
Am 29.08.14 wurden bei meinem GTD auch die Dämpfer getauscht und seitdem bin ich echt zufrieden.
Hatte allerdings aber auch vorher nur ein dumpfes, relativ leises Poltern (kein Klappern, Scheppern) und habe es nur wegen der Diskusionen hier Forum mal beim Freundlichen beanstandet.
Nur bei extremen Querfugen und Rüttelpisten höre in noch ein leises Poltern, was aber definitiv von den Reifen kommt.
Ich hoffe es bleibt so ...
Genauso ist es bei mir auch und ich habe auch kein riesen Problem, wenn es nicht besser wird.
Es freut mich allerdings wenn es so wie bei dir wird.
Da habe ich noch Hoffnung, denn du dürftest jetzt auch schon die neuere Generation drinnen haben.
Bitte dann um die neue Teilenummer lufri. Ich habe glaube ich auch die quasi fast ok Dämpfer drinnen. Bei mir ist zwar auch definitiv ein poltern vorhanden, jedoch nicht immer. Mal mehr mal weniger. Wie schon oben geschrieben ist meiner von Juli 2014.
Was mich jetzt interessieren würde, ob der A3 und Seat Leon mit den selben Stoßdämpferproblemen belastet sind?! Wenn ja las ich davon Vllt noch nichts aber wir haben ja das MQB also müssten die auch poltern oder nicht?
Vielleicht wurden dort einfach andere Stoßdämpfer im Sportfahrwerk verbaut, da die anders abgestimmt sind?!
Ich habe auch das poltern im Heckbereich und ein Sportfahrwek ab Werk drin. Ist aber nur minimal bei sehr schlechten Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von Wavedancer02
Hat denn mal jemand die Teile Nr. von den neusten Dämpfern?Dankeschön
Das ist dann wieder nur ein Ratespiel. Da gibt es sicher wieder mehrere.
Am besten ist es, wenn man die alte Teilenummer hat. Dann könnte man nachschauen, ob diese durch eine neuere ersetzt wurde, falls es mit der alten Probleme gegeben hat.
Oder Fahrgestellnummer bzw. Modell, Baujahr/Monat , Motor- und Getriebekennbuchstabe angeben. Dann kann man auch suchen. Und wenn man dann Pech hat, ist das die gleiche Teilenummer, die man bereits verbaut hat. 🙂