Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Hallo an Alle,

ich möcht mich in die lange Schlange der Betroffenen einreihen. Habe schon in einem anderen Thrade darüber berichtet, bin durch "Futzelfupp und miken001" auf das Thema hier gestossen worden.

Habe seit der Abholung in WOB Anfang Juni, meines 7er Golf 1,4l, 122PS, DSG, 17"er Pirelli und Sportfahrwerk, ein extremes poltern auf der HA. Es tritt bei groben Unebenheiten, Querrillen o.ä. auf, meiner Meinung nach nur beim ausfedern. Hörbar schon bei langsamer Geschwindigkeit beim überfahern eines abgesenkten Bordsteins.
War sofort in der Werkstatt, dort war das Problem unbekannt, auch keine Anweisung auf der VW-Reparaturseite. War natürlich bei einer Probefahrt unüberhörbar. Nach einigen hin- und her und 3 Wo. Wartezeit wurde die Dämpfer HA gewechselt. Das poltern ist leiser, aber immer noch deutlich, störend vorhanden.
Hab im VW-Kundenservice angerufen, dort war das Problem HA natürlich auch unbekannt !!!, wurde aber aufgenommen und ich erhielt eine Vorgangsnr.. Man tat dort, und auch in der VW-Werkstatt sehr erstaunt, als ich die Berichte vom Forum, Autobild und T-Online vorlegte !!!
Nun sollen die Dämpfer erneut gewechselt werden. Mal sehen ob es was bringt. Werde darauf bestehen, dass welche von Sachs 5Q0 513 029 G6 eingebaut werden. Scheinen ja besser als die von Monroe zu seien. Bei vielen wurde das Problem ja dadurch gelöst.
Hoffendlich dauert es nicht wieder so lang. Werde weiter berichten.
Eigentlich ist es aber eine Sauerei, daß man mit einem Neuwagen für über 33T€ so ein Theater hat.

Grüsse

Deine VW-Werkstatt kann ohnehin nichts mehr anderes als die verbesserten Stoßdämpfer beziehen.

Hallo,
die ersten Stoßdämpfer wurden am 8.7. bestellt und am 29.7. gewechselt, wie beschrieben ohne Erfolg. Welche das waren Sachs oder Monroe weiss ich nicht.

Die TPI ist seit dem 24.06.2014 freigegeben. Es wäre also sinnvoller, vorher zu überprüfen, ob die neue Version schon verbaut ist. Ebenso sind die Bremssättel- und Rückbankbefestigungen mögliche Ursachen für ein metallisches bzw. dumpfes Poltern.

Ähnliche Themen

Wegen der Dämpfer soll sich Werkstatt schauen, kann ja mal fragen welche verbaut sind und auch die Problematik mit Bremssättel anbringen. Rücksitzbak kann es nicht sein, hatte bei Fehlersuche Kofferraum komplett ausgeräumt, auch die Ablagen, AHK ausgeklappt, und Sitzbank hi. umgeklappt und mich dann während der Fahrt hinten reingelegt.
MfG

Hallo,
habe auch den nervigen polterton in meinem 7er golf 4motion,habe gestern mal nach den verbauten Dämpfern geschaut sind Sachsdämpfer.

Mfg

Auch mit der Teilenr. 5Q0 513 029 G6 ? Könnten beim Allradler aber auch Andere sein?

Hallo,

schau ich nochmal genau nach,melde mich dann nochmal, regnet gerade.

Mfg

Hallo,

war gerade am schauen Teilenr. 5C8 513 029 EP sind andere, habe ja auch mehr Gewicht auf der Hinterachse.

Mfg

Habe jetzt nochmal versucht B8 zu bestellen.
Sollte es damit besser sein, werde ich versuchen das Geld bei VW einzufordern.

Zitat:

Original geschrieben von lo.wo


Hallo an Alle,

ich möcht mich in die lange Schlange der Betroffenen einreihen. Habe schon in einem anderen Thrade darüber berichtet, bin durch "Futzelfupp und miken001" auf das Thema hier gestossen worden.

Habe seit der Abholung in WOB Anfang Juni, meines 7er Golf 1,4l, 122PS, DSG, 17"er Pirelli und Sportfahrwerk, ein extremes poltern auf der HA. Es tritt bei groben Unebenheiten, Querrillen o.ä. auf, meiner Meinung nach nur beim ausfedern. Hörbar schon bei langsamer Geschwindigkeit beim überfahern eines abgesenkten Bordsteins.
War sofort in der Werkstatt, dort war das Problem unbekannt, auch keine Anweisung auf der VW-Reparaturseite. War natürlich bei einer Probefahrt unüberhörbar. Nach einigen hin- und her und 3 Wo. Wartezeit wurde die Dämpfer HA gewechselt. Das poltern ist leiser, aber immer noch deutlich, störend vorhanden.
Hab im VW-Kundenservice angerufen, dort war das Problem HA natürlich auch unbekannt !!!, wurde aber aufgenommen und ich erhielt eine Vorgangsnr.. Man tat dort, und auch in der VW-Werkstatt sehr erstaunt, als ich die Berichte vom Forum, Autobild und T-Online vorlegte !!!
Nun sollen die Dämpfer erneut gewechselt werden. Mal sehen ob es was bringt. Werde darauf bestehen, dass welche von Sachs 5Q0 513 029 G6 eingebaut werden. Scheinen ja besser als die von Monroe zu seien. Bei vielen wurde das Problem ja dadurch gelöst.
Hoffendlich dauert es nicht wieder so lang. Werde weiter berichten.
Eigentlich ist es aber eine Sauerei, daß man mit einem Neuwagen für über 33T€ so ein Theater hat.

Grüsse

Bei mir ist es ähnlich wie bei dir. Gleiches Auto, selbes Problem.

Meine Dämpfer haben geklappert und poltern auf unebenen Straßen, allerdings nur bis ca. 50 Km/h, dann nicht mehr.

Durch den Tausch ist das Klappern weg und das Poltern etwas weniger geworden aber noch immer vorhanden.

Allerdings wurden bei mir die Sachs Dämpfer eingebaut.

Ich bin mit der Werkstätte so verblieben, dass ich es mal lasse, den eine Lösung haben sie sowieso nicht.

Hallo an Alle,

ich habe einen Golf 7 mit 150PS und Seriensportfahrwerk angeblich schon das 2015 Modell. Bekommen habe ich ihn vor einem Monat. Bin aus Österreich, macht aber glaube ich keinen Unterschied. Gebaut werden sie ja alle in DE.
FIN: WVWZZZAUZFW031012 und bei mir sind Sachs Dämpfer verbaut. Mit der Teilenummer bin ich mir nicht sicher, da 2 Nummern angegeben sind (Bild am Anhang).
Habe auf jedenfall auch Geräusche aus dem Heckbereich. Eher nur von rechts. Ist nicht immer vorhanden und mehr so ein "pock - pock". Ist nur bei eher leichteren Unebenheiten. Bei etwas tieferen Kanaldeckel z.B nicht.
Kofferraum habe ich schon komplett entleert. Werde jetzt noch versuchen die Sitze umzulegen bzw. den Kindersitz raus (Isofix). Beim freundlichen war ich auch schon. Nach 2 Tagen haben sie dann gesagt das sie nach mehrmaliger Probefahrt nichts gehört hätten. War das bei euch von Anfang an da, oder ist es erst mit der Zeit gekommen? Wie oft poltert es bei euch? Bei jeder Unebenheit? Ist es nach der Zeit lauter geworden?

Wenn du dir diesen Fred durchliest, werden deine Fragen ziemlich beantwortet.

ICH HABE DIE LÖSUNG!!!!!!! JUBEL!!!!!

http://www.motor-talk.de/.../...golf-7-stossdaempfer-t5016859.html?...

hat jemand eigentlich das problem auch beim Variant? Habe hierzu nichts finden können.

Meiner (2,0 TDI, Sportfahrwerk, BJ 05/14) klappert hinten bei Unebenheiten. Eher ein metallisches klacken, wenn man durch unebenheiten fährt. Habe schon die Puffer an der Heckkappe verstellt, ist zwar etwas besser, aber noch nicht komplett weg. Wenn ich die Puffer noch weiter rausziehe, steht die Heckklappe zu weit ab. Wenn ich von außen auf die geschlossene Klappe drücke macht es klack klack. Hat jemand ähnliches beobachten können bzw. eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen