Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Beweisen kann ich auch nichts und ich verlasse mich mal auf die Aussagen von Techniker von PA. Es mag schon sein, dass die Kostruktion der Karosserie Geräusche verstärkt überträgt, aber damit sie sie übertragen kann, müssen sie zuerst mal entstehen und das dürfte schon von der HA kommen.
Laut PA kommt es von allen Gummilagern der HA die einfach zu hart sind und sie sagten auch, dass VW nicht daran denkt diese alle zu wechseln.
Die zu harten Gummilager würden aber bei Minustemperaturen (und solange es unter 5 Grad ist rumpelt bei mir nix) nicht weicher werden.
Das würde eher für härtere Gummis sprechen. Zudem rumpelt es bei mir mit 17 Zoll auch mehr als mit 18 Zoll bzw. in Komfort schlimmer als bei Normal. Das würde auch eher für zu weich sprechen.
Ich sehe das so, wenn andere Konzernmodelle nicht rumpeln müsste man schauen welche ET Nr dort für die Lager angegeben sind.
Ggfs diese "anderen" einbauen.
VG Thommi
Zitat:
@thommi11 schrieb am 23. März 2019 um 07:03:53 Uhr:
Ich sehe das so, wenn andere Konzernmodelle nicht rumpeln müsste man schauen welche ET Nr dort für die Lager angegeben sind.Ggfs diese "anderen" einbauen.
VG Thommi
Bei Skoda (Modelle MQB) gibt´s da Lösungen. In Skodaforen (MT) nachzuverfolgen, speziell beim Superb III.
Ähnliche Themen
Zitat:
@6N1 schrieb am 22. März 2019 um 23:33:03 Uhr:
Die zu harten Gummilager würden aber bei Minustemperaturen (und solange es unter 5 Grad ist rumpelt bei mir nix) nicht weicher werden.
Das würde eher für härtere Gummis sprechen. Zudem rumpelt es bei mir mit 17 Zoll auch mehr als mit 18 Zoll bzw. in Komfort schlimmer als bei Normal. Das würde auch eher für zu weich sprechen.
Spricht für die Theorie von Porsche-Austria und Seat Österreich. Falsche Viskosität in einem Hydrolager, hier sollte es sich um solches beim Längslenker handeln (laut der Techniker dort). Aber typisch VWAG, Abhilfe gibt´s keine (genauer: "wenn wir was haben, werden wir sie informieren"😉. Ha, ha🙁.......
Beim Passat gab es diese Info bzgl. Hydrolager, keine Ahnung ob die nur beim BTdi verbaut sind oder bei allen anderen MQB inkl. Golf auch 😕
https://www.motor-talk.de/.../fahrwerk-poltert-t5228788.html?...
Ich habe mittlerweile zumindest ein Klappergeräusch beseitigen können und zwar indem ich die Gummi-Abstandshalter der Heckklappe gelöst, etwas rausgezogen und danach wieder festgemacht habe, seitdem ist zumindest ein Kappergeräusch verschwunden. Sobald es draußen wieder etwas wärmer ist gehe ich noch den Rest an, also ein Klappergeräusch aus dem Bereich der Beifahrertür und dann noch ein Klapper- bzw. Poltergeräusch von der Hutablage, oder der Kofferraum-Bodenplatte. Habt Ihr bei der Kofferraum-Bodenplatte noch etwas unterlegt, damit diese bei Bodenunebenheiten nicht poltern kann?
Nachdem vor ca. 1 Woche eine Werkstatt einen vorderen defekten Stoßdämpfer feststellte, habe ich gestern alle 4 Seriendämpfer (Laufleistung ca. 78tkm) gegen neue Bilstein B4 Serienersatzdämpfer austauschen und dabei noch Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern verbauen lassen, ob Ihr es glaubt oder nicht, seitdem ist Ruhe (kann nur nicht sagen ob es an den Federn, den Dämpfern, oder den neuen Fahrwerksschrauben lag bzw. liegt). Kann auch alles nur Zufall sein, bei mir ist aber definitiv kein Poltern mehr aus dem Heckbereich zu hören und auch das Klappern (einen Beitrag weiter oben geschildert) ist durch die Veränderung der Gummi-Abstandshalter verschwunden. Aktuell zumindest ist es ruhig, werde berichten sollte sich daran wieder etwas ändern oder ich über eine extrem schlechte Straße fahren, die wieder irgendwelche Geräusche (die ich als nicht normal definiere) hervorruft. Das einzige Geräusch das jetzt noch kommt und an das ich mich irgendwie erst gewöhnen muss, ist das Geräusch der Servomotoren (oder wie die Motoren heißen die verbaut sind, wenn man einen Parkpiloten nutzt), so etwas hatte ich in keinem Auto zuvor und hört sich für mich irgendwie merkwürdig an, man hat mir in einer Werkstatt aber gesagt, dass wäre ganz normal (also das sich das nicht wie bei einem Wagen mit Servopumpe anhört).
Sorry, ... nun bin ich ziemlich verwirrt:
Bin (erstmals) zurück auf Sommerfelgen (Original VW) und 90 % des Problems ist für mich erledigt!
Ich traute meinen Ohren nicht: Geräuschlos wie eine Katze, wo ich zuvor schon über Monate defekte Radlager vermutete.
Die Winterfelgen sind Rialtos ... aber es kann letztlich doch nur am Nichtauswuchten gelegen haben?
Genau das Gegenteil hatte ich erwartet, denn das sind nun 17er!
Ich erinnere mich noch, wie gut mir im letzten Herbst die 16er vom Fahrkomfort gefielen! Weicher, Unebenheiten ausbügelnd .... ging davon aus, dass die 17er nun den Sound höllenhaft ansteigen lassen würden. Im Gegenteil ....
Hallo Forengemeinde,
ich habe seit 6 Monaten einen Golf 7 1,5 TSI aus Januar 2018 und ebenfalls das Poltern aus dem Heckbereich. Die Werkstatt konnte nichts finden, sind wohl eine Rüttelstrecke gefahren haben aber nichts gefunden.
Ich bin diese Woche auch über eine holprige Straße gefahren und ein Poltern klar gehört, das höre ich sogar wenn ich von der Einfahrt fahre.
Gibt es eigentlich hierzu einen aktuellen Stand seitens VW?
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich habe die TPI 22034188/2 gefunden, aber ist diese korrekt?
Vielen herzlichen Dank und einen schönen 2. Advent.
LG
momofreak
Ich habe hier gelesen, dass wohl neue Stoßdämpfer eingebaut werden/wurden.
Ist das noch aktuell?
Vielen Dank vorab!
Zitat:
@momofreak schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:15:52 Uhr:
Gibt es eigentlich hierzu einen aktuellen Stand seitens VW?
Ja, das Poltern kommt von den Gummilagern und es wird nichts mehr gemacht. Bei mir wurden 5 mal die hinteren Dämpfer getauscht und zuletzt kamen die Bilsten B8 Komfort rein. Hat alles nichts geholfen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:31:34 Uhr:
Ja, das Poltern kommt von den Gummilagern...
Welche Lager genau?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:31:34 Uhr:
Zitat:
@momofreak schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:15:52 Uhr:
Gibt es eigentlich hierzu einen aktuellen Stand seitens VW?Ja, das Poltern kommt von den Gummilagern und es wird nichts mehr gemacht. Bei mir wurden 5 mal die hinteren Dämpfer getauscht und zuletzt kamen die Bilsten B8 Komfort rein. Hat alles nichts geholfen.
Heißt also wenn ich es beanstande, wird seitens VW nichts mehr gemacht?
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:37:03 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:31:34 Uhr:
Ja, das Poltern kommt von den Gummilagern...
Welche Lager genau?
Kann ich dir nicht sagen, habe auch nicht genau nachgefragt, weil ich es sowieso nicht ändern kann. Es sind jedenfalls Lager von der Mehrlenkerachse.