Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Habe einen Termin beim 🙂 der wusste natürlich noch nichts von den Problemen von VW bei der Mehrlenkerhinterachse... und konnte pauschal auch noch sagen ob die TPI für meinen GTD zutrifft... wenn ich so arbeiten würde dann hätte mein chef mich schon rausgeschmissen

Immer mit der Ruhe ,die VW Welt besteht ja nicht nur aus Golf 7 mit Mehrlenkerhinterachse da gibt es ja auch noch ein "paar" andere Modelle.Alles kann der 🙂 da auch nicht auf Anhieb wissen.

So bei mir liegen jetzt Stoßdämpfer bei zwei verschiedenen Händlern... argllll

So wie versprochen hier mein Bericht nach dem Dämpferwechsel.
Eins vorweg, es wird kein guter Bericht.

Von Donnerstag auf Freitag war der Wagen in der Werkstatt zum Tausch der Dämpfer. So weit so gut. Gestern Mittag habe ich ihn dann wieder abgeholt. Der Service Mensch meinte noch, ja wir haben noch was anderes gefunden. Im vorderen Bereich haben noch Wärmeschutzbleche geklappert, die haben wir noch gedämmt. Da ist jetzt auch Ruhe.
Gut dachte ich mir, ging ja einfach als gedacht. Pustekuchen. Nix is.

Ins Auto gestiegen, nach 3m der erste Gullideckel. Scheppert es wieder von hinten. Ich dachte, das kann nicht wahr sein. Zum Test noch ein paar Unebenheiten überfahren, gleiches Ergebnis. Es scheppert genauso wie vorher.

Ich also wieder zurück zum Service-Menschen.

Exkurs: Es wurden 40km mit dem Wagen gefahren, in meinen MP3 rumgewühlt, und so ziemlich alles im Auto verstellt was man verstellen und ausprobieren konnte.

Der Service-Mensch war sehr erstaunt, da er selber die Abnahmefahrt nicht gemacht hat.
Gut also neuen Termin für nächste Woche gemacht, nach wiederholter Fahrt mit ihm wo die Geräusche noch mal vorgeführt wurden.

Aber da war das Drama noch nicht vorbei. Ich hatte gestern noch ca. 500km Autobahn vor mir. Nach ca. 200km fängt irgendwas von vorne links an zu flattern und macht total Lärm. ich hatte schon an einen Platten gedacht, bis mir aufgefallen ist das ja die Reifenkontrollanlage nicht angeschlagen hat. Wir also aufn Parkplatz gefahren und gschaut. Nix gesehn. Dann mal unter das Auto geschaut und siehe da, da hats die untere Motorraumabdeckung einfach rausgerissen. Durch das schleifen aufm Asphalt war sie an einer Stelle auch schon komplett durch gescheuert.

Also in die Werkstatt und die Abdeckung komplett abnehmen lassen.
Ich will niemanden verdächtigen, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die in der Werkstatt das Ding abhatten und es nicht wieder richtig befestigt haben. 12000km geht alles gut und kaum ist er in der Werkstatt und da wird was dran geschraubt und schon fällt das Ding ab? Sehr merkwürdig. Ich weiß es wird schwer bis unmöglich sein das zu beweisen, aber langsam verliere ich einfach auch das Vertrauen in den Laden.

Naja ich habe mal ein Foto von den "neuen" Dämpfern gemacht und eines von der abgerissenen Verkleidung.

Hat jemand mal ne alte Dämpfernummer, so dass man vergleichen kann ob die wirklich getauscht wurden?

Danke und ein schönes sonniges WE.
Gruß rumpelmauser

Ähnliche Themen

Das ist ja wohl alles nur noch besch....
Also die angeblich neuen Dämpfer, die bei meinem Fahrzeug verbaut wurden sind von Sachs und nicht von Monroe. Find ich schon komisch....
Hast Du vielleicht ein DCC Fahrwerk?
Auf jeden Fall mal die Werkstatt wechseln und gleichzeitig den Kundendienst in Wolfsburg über den Stand der Dinge informieren, damit die ganze Sache auch dort aktenkundig ist.

Alles klar, wer lesen kann ist klar im Vorteil...Du hast DCC.
Denke da sind dann wohl die Dämpfer von Monroe Standard.
Mein GTD hat das normale Seriensportfahrwerk (welches nach zweimaligem Dämpferwechsel immer noch poltert)

Meiner hat auch das normle Sportfahrwerk und der Dämpfertausch hat nichts gebracht und ich war beim Tausch dabei.

Zitat:

Original geschrieben von lufri1


Meiner hat auch das normle Sportfahrwerk und der Dämpfertausch hat nichts gebracht und ich war beim Tausch dabei.

Sind bei Deinem Fahrzeug noch weitere Maßnahmen angedacht oder ist die Werkstatt nun mit ihrem Latein am Ende?!

Zitat:

Original geschrieben von tuutu



Zitat:

Original geschrieben von lufri1


Meiner hat auch das normle Sportfahrwerk und der Dämpfertausch hat nichts gebracht und ich war beim Tausch dabei.
Sind bei Deinem Fahrzeug noch weitere Maßnahmen angedacht oder ist die Werkstatt nun mit ihrem Latein am Ende?!

Die Werkstatt hat keine Lösung mehr und mir ist es auch egal, denn ich fahre zu 99% ebene Straßen und es ist ja "nur" ein Auto.

Mir wurde am 23 Juni mitgeteilt dass meine Reparatur freigegeben wurde, und die Dämpfer bestellt werden. Heute haben wir den 7 Juli und die Ersatzteile sind noch nicht beim :-) eingetroffen. Auf nachfrage konnte man mir aber auch noch keinen Liefertermin mitteilen.
Kann so was sein? Gibt's noch andere Leidensgenossen hier im Forum?

Hallo Leute,

auch ich habe die Stoßdämpfer tauschen lassen weil mein GTI davon betroffen war.
Eine Verbesserung konnte ich jetzt auf den ersten Metern nicht feststellen,
muss auf jeden Fall mal über meine "Teststrecke" fahren und vergleichen ob der Tausch das gewünschte Ergebnis erzielt hat.

MfG
aki.s

Zitat:

Original geschrieben von aki.s


Hallo Leute,

auch ich habe die Stoßdämpfer tauschen lassen weil mein GTI davon betroffen war.
Eine Verbesserung konnte ich jetzt auf den ersten Metern nicht feststellen,
muss auf jeden Fall mal über meine "Teststrecke" fahren und vergleichen ob der Tausch das gewünschte Ergebnis erzielt hat.

MfG
aki.s

So bin soeben mal über die (meine) Teststrecke gefahren um die Stoßdämpfer zu testen und konnte

glücklicherweise nichts negatives feststellen.

Der Tausch der Stoßdämpfer war erfolgreich.

MfG
aki.s

Zitat:

Original geschrieben von -VenDeTTa-


TPI 2034188/5 Freigabedatum: 24.06.2014

....

Information: Zur eindeutigen Zuordnung Audiodatei in der Anlage beachten

Hat jemand diese Audiodatei?

Mein G7 scheppert schon an ein wenig an der Hinterachse, würde gerne die Geräusche vergleichen.

Vielen Dank im Voraus!

Hier:

*edit*

Mist... die Datei lädt er nicht.
Ich lade sie morgen früh mal extern hoch und poste den Link hier....

Mein nächster Versuch

Deine Antwort
Ähnliche Themen