Ein Schnellader auf dem letzten Viertel der Strecke der Hinfahrt hätte hier vermutlich geholfen. Dort auf ca. 70% laden, die gleiche Station könnte man auch auf der Rückfahrt verwenden.
Hier muss man tatsächlich umdenken. Bei längeren Strecken benötigt man neben der Routenplanung eine Ladestrategie:
- Die Gesamtstrecke betrachten (hier ca. 400 KM, bzw. 2x 195 KM, sofern man zeitnah zurück möchte)
- Also kommen nur Schnelllader in Frage
- Diese nutzt man am besten im SOC Bereich 10-80% (siehe ADAC Testbericht Seite 14/15)
- 10%-80% bedeuten dass man ca. alle 200 KM laden sollte, je nach Verfügbarkeit der Schnellader auch gerne häufiger (also z.B. im Bereich 10-60%)
- Idealerweise sucht man sich Ladeparks (z.B. Ionity) entlang der Strecke, am besten mit 100 KW. Einzelne Ladepunkte (Industriegebiete, Supermärkte etc.) besser meiden, da kann man sehr viel Zeit verlieren 😉
Klingt kompliziert, das ist es aber nur bei den ersten 1-2 Touren 😁
Entsprechende Apps (z.B. A Better Routeplanner) oder eine gescheite SW im Auto (hoffentlich demnächst im ID.3), nehmen einem die Arbeit / Planung ab.
Wenn man die o.g. Punkte berücksichtigt, dann muss sich auch praktisch keine Gedanken machen über ECO Modus, Heizung etc. Das funktioniert natürlich nur wenn die entsprechende Ladeinfrastruktur entlang der Route vorhanden ist.