Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Wieviel wiegt Dein Auto denn jetzt? Bitummatten bringen ja schon etwas auf die Waage...

Die Alubutylplatten solltest Du beim Verkleben von hinten mit dem Föhn oder besser einer Warmluftpistole gut warm machen.
Dann kannst Du die Platten richtig anformen und sie fallen Dir kalt nicht gleich ab.

Schätze mal etwa 10 kg hat er verklebt.

Mit diesen Maßnahmen wird es vielleicht etwas leiser, aber das Fahrwerk wird dadurch nicht besser. Bin heute mal eine längere Strecke, die ich regelmäßig mit meinem Golf 7 Variant fahre, mit dem Golf 5 meiner Frau gefahren. Ich kenne da jedes Schlagloch mit Namen. Oje, was für ein Unterschied. Der Golf 5 ist bei schlechter Wegstrecke komfortabler, ruhiger und dabei keinesfalls weich oder schwammig - einfach eine Klasse besser. Finde ich irgendwie sch...schade.

Ich kanns nachvollziehen, habe auch für 43T€ Schrott gekauft. Ich werde mich hüten Selbstversuche mit Schalldämmung durchzuführen. Wenn es an der Hinterachse liegt, und danach sieht es ja vom Grundsatz her aus, ist alles nur Flickschusterei.
Immerhin ist der G7 ja schon 3 Jahre auf dem Markt und VW hat es nicht geschafft hier eine Verbesserung herbei zu führen.
Meine Lösung heißt Trennung, meiner hat ja auch schon 4,7Tkm drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@3cgreb schrieb am 8. Mai 2016 um 23:08:38 Uhr:


Ich kanns nachvollziehen, habe auch für 43T€ Schrott gekauft. Ich werde mich hüten Selbstversuche mit Schalldämmung durchzuführen. Wenn es an der Hinterachse liegt, und danach sieht es ja vom Grundsatz her aus, ist alles nur Flickschusterei.
Immerhin ist der G7 ja schon 3 Jahre auf dem Markt und VW hat es nicht geschafft hier eine Verbesserung herbei zu führen.
Meine Lösung heißt Trennung, meiner hat ja auch schon 4,7Tkm drauf.

Du meinst eine Art Rückabwicklung, sobald min. zwei Reparaturarbeiten zur Lösung des Problems seitens VW gescheitert sind?
Habe zusätzlich zum Poltern auch noch Elektronikprobleme mit der ganzen Infotaimentanlage (Touchscreenausfall, Lautsprecher störungen etc.) und ich weiss das VW keine Lösung hat und bin am Überlegen ob ich nach dem 2. gescheiterten Reparaturversuch den Wagen wieder abzugeben soll auf Kosten von Vw.

Zitat:

Mit diesen Maßnahmen wird es vielleicht etwas leiser, aber das Fahrwerk wird dadurch nicht besser.

Das ist richtig. Es ist nur ein Verschleierungsversuch eines weiterhin bestehenden Mangels der höchstwahrscheinlich nie beseitigt wird. Aber was will man sonst machen ?

Zitat:

Der Golf 5 ist bei schlechter Wegstrecke komfortabler, ruhiger und dabei keinesfalls weich oder schwammig - einfach eine Klasse besser.

Konnte das bei meinem Golf V auch feststellen. Für mich war und ist dieser Golf V der beste Golf gewesen der je gebaut wurde oder noch gebaut wird.

Zitat:

Meine Lösung heißt Trennung ...

Diesen heimlichen Gedanken hat man immer im Hinterkopf. Wenn man aber nur wüßte was dann besser ist.
Man hat das Vertrauen in die Künstler verloren ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 8. Mai 2016 um 13:24:03 Uhr:


sehalbert - da hast Du dir aber eine Menge Arbeit gemacht.

Ich kenne das teilweise auch von früheren Autos her. Da wollte ich immer aus meinem kleinen Kompakten einen Mercedes machen.
Ist mir aber meist nur sehr dürftig gelungen.

Umso erfreulicher wenn es bei Dir geklappt hat. Jedenfalls eine gute Anregung.
Man muß ja nicht alles machen. Das Hinterteil ist am interessantesten für uns 😁

Man sieht - wir Deutschen sind ein Volk von Heimwerkern die gerne auch mal ihr teures Premiumfahrzeug auf eigene Kosten so optimieren wie es eigentlich sein sollte. Funktioniert vermutlich nur bei uns so glatt.

Ob das die Kunden anderer Länder auch so halten ?

Ja, tun sie.
Ich habe für meinen Civic auch mal gesucht und bin auf diese Seite hier gestoßen (dort ist mein Modell auch zu finden).
http://www.anti-shum.ru/

Ist zwar russisch, aber durchs klicken auf die Marke / Modelle kommt man zu vielen Bildern und sieht, was dort gemacht wird. 😉
Also selbst in Russland scheint man Wert auf leise Autos zu legen und dämmt sogar BMW / Lexus / Audi nach.

Zitat:

Also selbst in Russland scheint man Wert auf leise Autos zu legen und dämmt sogar BMW / Lexus / Audi nach.

Aha ! Sind auch andere nicht so einfach zufriedenzustellen wie man bei uns meint - von wegen die besten Autos der Welt bauen und so ...

Fahre momentan einen Firmen-Insignia, wahnsinn was das für Welten sind. Absolute Ruhe im Innenraum bei Schlaglöchern, nur ein dumpfes "blob-blob". Da kann man als Golffahrer nur von träumen...

Da muß nicht der Insignia herhalten, jedes andere Gefährt ist im defektfreien Zustand ohne dem dumpfen Poltern meines Seats. Echt traurig.

Ich glaube das hackt ! Ich kauf mir doch kein neues Auto um es dann in fiesiliger Kleinarbeit auf eigene kosten zu dämmen, die sollen den Haufen Edelschrott endlich zurücknehmen und mir mein Geld geben, verdammte Axt nochmal !!!

Zitat:

@Wavedancer02 schrieb am 9. Mai 2016 um 17:55:38 Uhr:


Ich glaube das hackt ! Ich kauf mir doch kein neues Auto um es dann in fiesiliger Kleinarbeit auf eigene kosten zu dämmen, die sollen den Haufen Edelschrott endlich zurücknehmen und mir mein Geld geben, verdammte Axt nochmal !!!

Nehmen die das Auto nicht zurück?

Kannst ja mal bei deinem Händler fragen ;-)

Hatte gestern ein Telefonat mit der KB von VW Wob. Hatte mal explizit nachgefragt wann denn mit einer Lösung zu rechnen sei. Habe direkt darum gebeten, keinen Vodruck aus der Schublade, für die Antwort zu nehmen . Wurde angerufen, das Problem wäre in der Technik in der Analyse (ja genau lol). Wollte das ganze schriftlich haben. Nein gibts nicht. Hinhalte und Verschleierungs Taktik ist das mehr nicht.

Die halten uns nicht hin. Die denken gar nicht daran dieses Problem zu lösen. Wer darauf wartet, dass VW eine Lösung präsentiert wartet vergebens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen