Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Na, dann hat die große Gruppe Betroffener doch auch ihr Gutes. Weil dann eher und mit Nachdruck seitens der VWAG an einer Lösung gearbeitet wird (vielleicht). Ist kein Trost, aber läßt der Hoffnung mehr Raum. Weil die zuletzt stirbt😛.
Unser Golf poltert immer noch. Zwei oder drei Mal wurden schon die Stossis getauscht.
Im Vergleich ist es in meinem Mondeo super leise. Noch leiser ist das Fahrwerk vom Insignia. Hatte für 2000 Kilometer einen Insignia. Trotz 18-Zöller und 245er Reifen war es in dem Auto am leisesten vom Fahrwerk her (auch sonst).
insignia ist auch ne andere klasse und auf jeden fall schwerer...
Jemand neue Erkenntnisse? Ich höre gar nichts mehr von VW zum Problem.
Ähnliche Themen
die haben jetzt wieder andere Probleme.
Bei mir heißt es seit dem 23.03.2016. Alle Reparaturversuche einstellen. VW arbeitet an einer Lösung. WOB Techniker kommt vorerst nicht zum Fahrzeug.
Das ein VAG Betrieb da nichts machen kann ist eigentlich klar. Das gehört zurück in die VW Entwicklung.
Es scheint ja wohl ein Querschnittsproblem zu sein. Audi A3, Passat B8, Skoda, Seat, Golf7 usw.
Analog bei meinem Seat Xperience. Hoffentlich kriegen die Techniker doch bald eine Eingebung oder Erleuchtung🙁.
Hoffentlich beheben sie auch die Vibrationsprobleme bei den PS starken Modellen...
3c hast du da was in der Hand oder wird man mit dieser Aussage nur weiter hingehalten?
Wenn man uns was an die Hand geben würde wäre das ja ein Zugeständnis seitens des Herstellers, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. ...
Bei mir ist das Poltern nach dem Dämpfertausch eher noch schlimmer geworden, das sehen bzw. hören auch meine Mitfahrer so.
Frohe Ostern!
@ Schnoefi. Ich habe nichts schriftliches in der Hand, lediglich die Aussage, daß es sich um kein Sicherheitsproblem handelt, sondern nur ein Komfortmangel ist. Andererseits muss ich feststellen, daß ich noch nie solch ein Komfort- Problem bei meinen vielen VW Modell hatte.
Knacken in der A/B Säule (Knackfrosch) des Passat var 3c wurden in 2006 durch ausschäumen behoben. Piezos (Motor) wurden 2x auf Kulanz erneuert. Heckklappe dito wegen Rostbefall an der Kennzeichenleuchte.
Beim Passat var 1,8T (1998) hatte ich soweit keine Probleme über 200Tkm. Doch ABS Steuergerät (1000DM), Lambda Sonde defekt und Lader hing manchmal an dieser Stange fest.
Beim Passat 35i var (1990 136PS 2L GTI Motor) wurden ich glaube 5 mal der Abgaskrümmer innerhalb von 7 Jahren erneuert, vollständig auf Kulanz (Rissproblem).
Ich denke beim G7 bahnt sich auch eine Lösung an, da hier eine Querschnittsbaugruppe betroffen ist.
Das ist alles eine sehr ärgerliche Geschichte. Bei mir wurden auch die Dämpfer vor einiger Zeit getauscht, besser geworden ist es nicht. Andere sagen ja nachdem sie Bielstein Dämpfer verbaut haben wäre ruhe. Wenn es also tatsächlich nur ein Problem der Dämpfer ist, dürfte es doch seitens VW kein großes Problem darstellen anständige Dämpfer zu verbauen. Vielleicht täuscht sich auch mein Empfinden. Habe am Wochenende auf Sommerräder umgerüstet und ich meine das Poltern wäre wesenrlich weniger wie mit den Winterrädern. Fahre im Winter 8×18 ET 45 und im Sommer 8,5 ×19 ET 45 mit 10 mm Spurplatten pro Rad. Stehe also wesentlich weiter raus. Ne Sache der Spur?
Danke 3creb . Bis das gelöst wird , ist das facelift schon aufm Markt .
Zitat:
@borussensteve69 schrieb am 27. März 2016 um 21:57:33 Uhr:
Das ist alles eine sehr ärgerliche Geschichte. Bei mir wurden auch die Dämpfer vor einiger Zeit getauscht, besser geworden ist es nicht. Andere sagen ja nachdem sie Bielstein Dämpfer verbaut haben wäre ruhe. Wenn es also tatsächlich nur ein Problem der Dämpfer ist, dürfte es doch seitens VW kein großes Problem darstellen anständige Dämpfer zu verbauen. Vielleicht täuscht sich auch mein Empfinden. Habe am Wochenende auf Sommerräder umgerüstet und ich meine das Poltern wäre wesenrlich weniger wie mit den Winterrädern. Fahre im Winter 8×18 ET 45 und im Sommer 8,5 ×19 ET 45 mit 10 mm Spurplatten pro Rad. Stehe also wesentlich weiter raus. Ne Sache der Spur?
Wenn es wirklich so wäre, könnnten Lager (Längslenker, mögl. auch Querlenker) die Verursacher sein. Wie schon ein Techniker (Porsche-Austria-Seat) mir gegenüber behauptete (Hydrolager). Durch die Mehrbelastung (Distanzscheiben) könnte Spiel verringert werden und damit auch das dumpfe Klopfgeräusch. Skoda begegnet angeblich aktuell diesem Problem mit einer Eigenentwicklung betr. Lager für die Achsen der Modelle aus dem MQB.