Golf 7 Kühlwasser kocht über bei Dpf Reinigung, Heizung danach schwach
Hallo erstmal, ich bin neu hier und hoffe das mir jemand helfen kann.
Mein Golf 7 Bj 2013 kocht bei der DPF-Reinigung immer über, aber nur bei der Reinigung bei 190 auf der Autobahn z.B. passiert nichts, er verliert dann ca 50 ml Wasser bei der Dpf Reinigung. Das Problem ist, irgendwie scheint dabei Luft ins Kühlsystem zu gelangen, denn nach der Reinigung geht die Heizung nur sehr schwach und es ist mehr Wasser im Kühlbehälter, obwohl er was abgedrückt hat. Nach ca 150 Km Fahrt ist alles wieder normal, als würde er sich entlüften. Die Haupt-Wasserpumpe und Zahnriemen wurde schon erneuert. Wärmetauscher wurde gespült, neues Kühlwasser befüllt und Leitung wurde auch abgedrückt, laut Werkstatt nichts zu finden.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann ??
Grüße Samuel
Nachtrag: keine Ablagerungen im Kühlwasser oder Öl zu erkennen, kein weißer Rauch, Motor bleibt konstant bei 90 grad.
Danke 🙂
71 Antworten
Mit ist heute noch aufgefallen das die Heizung links von der Hitze viel schwächer ist als Rechts, also rechts würde ich sagen ist die Heizung normal, würde das auch für den Wt sprechen ? Oder eher für AGR Kühler und ZKD?
Meine Werkstatt meinte wenn der CO2 Test Freitag negativ ausgeht, wollen Sie es mit einem Mittel versuchen was Sie ins Kühlmittel schütten wo ich dann paar Km mit fahren soll, anschließend wird das Kühlwasser abgelassen und neu befüllt.Was haltet ihr davon, habe irgendwie das Gefühl das bringt alles nichts, da der WT ja auch schon mal gespült wurde und die Werkstatt hatte damals den Verdacht das der Vorbesitzer mal Kühlerdichtmittel eingefüllt hat. Meint ihr das Zeug bringt was, sonst muss ich ihn überreden das er direkt den WT tauscht.
Ähnliche Themen
Was soll denn der Wechsel des Wärmetauschers samt Spülen kosten und was das Wundermittel?
Ich bin der Meinung wenn der schon so weit dicht ist das eine Seite nicht mehr warm wird kriegt man das auch nicht mehr so einfach freigespült. Im schlimmsten Fall wandert dir der Schmutz/Kalk noch wo anders hin und dann fängst du wieder an.
Und was heißt überreden? Du gibst den Auftrag, wenn er den nicht will fragst du beim nächsten.
Wenn überhaupt, dann ausgebauten Wärmetauscher mit Zitronensäure befüllen und min 1 Woche stehen lassen.
Also der WT an sich kostet nur 40-80€ je nach Qualität, Einbau mit befüllen ca 4-6 Arbeitsstunden. Das Wundermittel 20€ + die neue Flüssigkeit und Entlüften ca 1-1,5 Stunden Arbeitszeit. In der Werkstatt lassen die sich ja nicht so gerne was sagen von einem der „keine Ahnung“ hat aber ansonsten werde ich es woanders machen lassen, ist denke ich mal besser.
Mir wurde gerade bei Bosch gesagt, das man bei einem Diesel keinen CO2 Test machen kann. Stimmt das?
Gerade gefunden:
Ein Dieselmotor arbeitet bei geringer Belastung mit hohem Luftüberschuss und das Verbrennungsgas enthält einen hohen Anteil unverbrauchter Luft. Den Dieselmotor deshalb vor einem CO2-Lecktest durch Probefahrt oder mehrmalige kurze Drehzahlerhöhung möglichst stark belasten.
Quelle: http://media.wuerth.com/stmedia/shop/masterpages0000/LANG_de/07234.pdf
Oh man was für ein Laden, und die lachen mich fast aus weil ich ein CO2 Test bei einem Diesel machen lassen will.
Okay, also die sagten jedenfalls das Sie das bei einem Diesel nicht machen und ich bräuchte ja auch ein Aussagekräftiges Ergebnis, von daher hätte es ja dann auch nicht viel gebracht.
Noch mal eine Frage: Heute wo ich dann auf dem Rückweg vom Bosch Service war, bin ich über die Autobahn gefahren. Alles war ganz normal, auf beiden Seiten warme Luft aus der Heizung, ich dachte mal wieder alles ist normal und er hat sich wohl wieder entlüftet. Dann plötzlich wo ich von der Autobahn runter bin, von der einen auf die andere Minute nur noch Kalte Luft, also wirklich sehr Kalt, selbst wenn ich die Heizung auf Max stelle, Kann das wirklich der WT sein ? Kühlmittelstand war dann deutlich über MAX aber nichts übergelaufen. Bei der Autobahn Fahrt davor war aber nichts, es ist echt merkwürdig. Ich bin echt verzweifelt. Gibt es eine zuverlässige Möglichkeit zu testen ob es die ZKD ist ? 🙁
Mir ist noch aufgefallen beim letzten überkochen das Kühlwasser in der Mitte zu sehen war, kann es sein das der ganze Behälter kaputt ist vielleicht ? Habe ja nur den Deckel den man oben drauf dreht getauscht. Würdet ihr sagen auf dem Foto die Stelle wo das Kühlmittel zu sehen ist ist ungewöhnlich ?