Golf 7 Kühlwasser kocht über bei Dpf Reinigung, Heizung danach schwach

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo erstmal, ich bin neu hier und hoffe das mir jemand helfen kann.
Mein Golf 7 Bj 2013 kocht bei der DPF-Reinigung immer über, aber nur bei der Reinigung bei 190 auf der Autobahn z.B. passiert nichts, er verliert dann ca 50 ml Wasser bei der Dpf Reinigung. Das Problem ist, irgendwie scheint dabei Luft ins Kühlsystem zu gelangen, denn nach der Reinigung geht die Heizung nur sehr schwach und es ist mehr Wasser im Kühlbehälter, obwohl er was abgedrückt hat. Nach ca 150 Km Fahrt ist alles wieder normal, als würde er sich entlüften. Die Haupt-Wasserpumpe und Zahnriemen wurde schon erneuert. Wärmetauscher wurde gespült, neues Kühlwasser befüllt und Leitung wurde auch abgedrückt, laut Werkstatt nichts zu finden.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann ??
Grüße Samuel

Nachtrag: keine Ablagerungen im Kühlwasser oder Öl zu erkennen, kein weißer Rauch, Motor bleibt konstant bei 90 grad.

Danke 🙂

71 Antworten

Ja, ist ungewöhnlich. Hatte ich schon mal bei einem Passat. Ist ein öfters auftauchendes Problem. Nach Tausch des Behälters mit Deckel könnte das Problem behoben sein. Es ist möglich, dass der Behälter den Druck nicht hält. Die Behälter sind mittig verklebt und gelegentlich genau dort nicht mehr druckdicht. Deckel dürfte ja noch neu sein…

Danke @T5rucker dann werd ich den erstmal tauschen.

Das Ergebnis würde uns wohl alle interessieren…

Hab mir den Behälter gerade noch mal genau angeguckt, er hat einen Riss. Ich denke das wird es zu 99 % sein. Werde den Behälter Montag mal tauschen und dann berichten.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Mach´ das vernünftig sauber und trocken. Dann mit Talkum oder Mehl einpudern. Fahren. Dann siehst Du ob das tatsächlich undicht ist/ das Talkum/ Mehl feucht wurde.

Versuch ich morgen mal, danke für den Tipp.
Wo würde denn normalerweise das Kühlwasser raus fließen also wo liegt das überdruck Ventil ?

Im Deckel.

So wie beschrieben hat der Behälter definitiv einen Riss und sollte getauscht werden. Weitere Sucherei mit Mehl, Talkum etc. ist Zeitverschwendung.

Also mit Mehl könnt ich mir halt auch schwierig vorstellen weil ich ja nicht weiß wo es runter läuft wenn es oben aus dem Deckel kommt. Oder läuft es dann immer links am Behälter runter, da scheint ja so eine Art Kanal zu sein.
Also selbst dann sollte es aber auch definitiv der Riss sein, weil wie soll sonst an diese Stellen Kühlmittel kommen.

Genauso scheint es zu sein. Wahrscheinlich verdampft das Wasser eher und beim Abkühlen laufen dann die Rückstände (also Kühlmittel) dort runter. Wasser verdampft wesentlich leichter als der Kühlmittelzusatz. Dann ist das so ein schmieriger und öliger Rückstand.

Hallo, hatte heute erst den Termin in der Werkstatt, die haben den Behälter abgedrückt und sagen der ist dicht, könnt ihr euch das wirklich vorstellen? Weil optisch ist ja ein Riss zu sehen.
Die Werkstatt sagt er verliert ganz wenig Druck, aber nichts an den Äußeren Schläuchen und Behältern. Haltet ihr AGR Kühler für eine möglich Option ? Denn das denkt die Werkstatt.
Der WT wird aber morgen vorher Sicherheitshalber noch einmal gespült.
Würdet ihr den Behälter trotzdem tauschen lassen ? Oder kann ich mich drauf verlassen wenn der Druck Test sagt ist dicht ?
Bin für jede Antwort sehr dankbar.

Wechsel doch den Behälter, der dürfte ja nicht die Welt kosten.
Ansonsten ja könnte auch der AGR Kühler sein aber bin immer noch der Meinung dann wäre der Fehler immer.
Die Spülerei des Wärmetauschers halte ich auch für Sinnlos, gerade in der Hinsicht das es nur einseitig warm wird, mach neu das Ding, lass dabei den ganzen Kreislauf nochmal spülen wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest und sieh danach weiter.

Okay, hab eben noch angerufen das die den Behälter trotzdem tauschen sollen. Eine Frage noch meine Werkstatt sagte beim Abdrücken verliert er minimal druck... Kann sowas überhaupt sein dadurch das der WT verstopft ist ? @Daemon_Baird

Nein.

Ein Behälter darf GAR KEINEN DRUCK verlieren! Was ist denn das für eine Truppe? Ist kein ausreichender Druck auf dem System, kocht das Wasser über. Es handelt sich um ein geschlossenes Überdrucksystem. Das ist einfachste Physik. Also fang endlich mit dem Behältertausch an, das Ding hat ne Macke. Ich wiederhole mich jetzt: Hatte das gleiche Thema vor Jahren bei einem Passat, Behälter ersetzt und Ruhe war für weitere 250TKM. Es geht doch gar nicht um Wasser- sondern Druckverlust. Wasser verlierst du erst durch das Überkochen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen