1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1810 Antworten

Da hat die Zimtschnecke recht, ab modifizierten Modell haben alle Motoren wieder Zahnriemen habe es gerade selber nochmal nachgeschaut. Da war ich etwas zu voreilig mit meiner Aussage ,ich schaue aber gleich noch nach ob auch der Motorcode identisch ist .

P.S.: Ich habe gerade in ETKA nachgeschaut die Motoren sind nicht gleich und haben andere Motorkennbuchstaben . Bei Golf 7 CJZA,CJZB,CYVA und CYVB und beim 2015 Polo Modell CJZC und CJZD ,beim Polo sind es die Motoren aus dem 2009er Modell aber leicht modifiziert (Euro 6)und von Kette auf Zahnriemen umgestellt ,haben mit den MQB Motoren aus dem Golf 7 so erstmal nichts zu tun .

Hallo,

habe auch den 1,2 TSI, 105 PS im G7. (EZ 02/14)

Bin jetzt etwas beunruhigt !

Nochmal kurz meine Frage:
Kündigt sich das Problem an (z.B. schlechtes Startverhalten, Rasseln kurz nach dem Kaltstart,....)

Auf was sollte ich demnächst achten ?

Danke !

Ciao FrankyNue

Zitat:

@FrankyNue schrieb am 13. November 2014 um 18:32:21 Uhr:


Hallo,

habe auch den 1,2 TSI, 105 PS im G7. (EZ 02/14)

Bin jetzt etwas beunruhigt !

Nochmal kurz meine Frage:
Kündigt sich das Problem an

Wenn du alles gelesen hättest, wüsstest du, das es

kein Problem

gibt.

Zitat:

@FrankyNue schrieb am 13. November 2014 um 18:32:21 Uhr:


Bin jetzt etwas beunruhigt !

Nochmal kurz meine Frage:
Kündigt sich das Problem an (z.B. schlechtes Startverhalten, Rasseln kurz nach dem Kaltstart,....)

Auf was sollte ich demnächst achten ?

Zunächst einmal würde ich an deiner Stelle sicherheitshalber nicht mehr mit dem Wagen fahren. Falls es dir finanziell möglich ist, solltest du dir einen Austauschmotor bestellen und einbauen lassen. Da aber der Fehler auch beim neuen Motor nicht 100%ig auszuschließen ist, wäre es besser, das Fahrzeug nicht mehr zu oft und nur auf kurzen Strecken (max. 25 Km/Tag) zu bewegen.

Aber die sicherste, jedoch leider auch teuerste Lösung bestünde darin, dir den Golf nur noch anzusehen und dir zum Fahren einen Opel Astra zu besorgen.

Danke Emma_P für die "hilfreiche" Antwort !

Haste eigentlich nichts anderes zu tun als solche Antworten auf sachliche Fragen zu geben ?

Schade, denn sonst könnten wir die Themen hier schneller durchlesen und müssten nicht auch noch solche "äußerst sachlichen" Bemerkungen zumindest kurz überfliegen !

Ciao

Zitat:

@FrankyNue schrieb am 14. November 2014 um 18:22:59 Uhr:


Schade, denn sonst könnten wir die Themen hier schneller durchlesen und müssten nicht auch noch solche "äußerst sachlichen" Bemerkungen zumindest kurz überfliegen !

Dann hättest du vielleicht alle vorangegangenen Beitrage in diesem Thema aufmerksam lesen und nicht nur überfliegen sollen, um festzustellen, dass es vollkommener Quatsch ist, auf dieses vermeintliche Motorproblem überhaupt mit Sorge zu reagieren.

Wie kann dich etwas beunruhigen, was bisher jeder Grundlage entbehrt? Und von wem wolltest du irgendwelche Tipps haben, hat doch hier bisher niemand auch nur einen einzigen Erfahrungsbericht dazu vorzuweisen?

Wenn dich solche Beiträge beunruhigen, halte dich besser vom Internet fern. Da kann nämlich jeder alles schreiben, was ihm gerade so in den Sinn kommt. Um ein bisschen Panik zu verbreiten könnte ich morgen unter einem anderen Nick auch behaupten, ich besäße eine Autowerkstatt und vergangene Woche seien hier urplötzlich drei Golf VII während der Fahrt in Flammen aufgegangen.

Na ja,

VW hätte, falls es ein neues Problem geben würde, ja nicht das erste mal mit Nockenwellenverstellern Probleme:

https://www.youtube.com/watch?v=X_GfzrMilWs

Mir geht es hier nicht darum VW schlecht zu machen, allerdings will ich halt auch nicht mit einem Motorschaden auf einer Urlaubsfahrt im Ausland liegen bleiben !

Sofern ich auf bestimmte Geräusche achten kann, so würde ich es gerne machen und einem Schaden evtl. somit vorbeugen.

Bedenkt bitte auch mal, dass es sich aktuell um 1 Autohaus in Deutschland handelt und es "nur" um den 1,2 TSI geht und sicherlich nicht jeder der einen 1,2 TSi fährt hier im Forum auch "aktiv" ist !!

Die "Dunkelziffer" ist da m.E. sehr groß !!

Aus dem Forum auf ein "Chargenproblem" zu schließen ist m.E. nicht möglich !! Das kann nur VW feststellen !!

Allerdings hilft mir das alles nicht so viel, falls ich bei der betroffenen Charge evtl. dabei sein sollte !

Ciao

Zitat:

@FrankyNue schrieb am 15. November 2014 um 14:03:19 Uhr:


Mir geht es hier nicht darum VW schlecht zu machen, allerdings will ich halt auch nicht mit einem Motorschaden auf einer Urlaubsfahrt im Ausland liegen bleiben !

Passieren kann immer was. Vielleicht solltest du besser zu Fuß in den Urlaub gehen. Aber vorsichtig, nicht dass du dir den Knöchel verknackst, da musst du echt aufpassen!

Mal ehrlich, fahr einfach mit dem Auto und mach dir nicht über Dinge einen Kopf, die unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn sind.

Hallo,

nur zur Info !

vergleicht mal die beiden Videos vom Starten des kalten 1,2 TSI Motors:

a) 1,2 TSI (EA111): https://www.youtube.com/watch?v=X_GfzrMilWs
b) 1,2 TSI (EA211): https://www.youtube.com/watch?v=omj8D7tQVqs

Ciao

Sorry, aber für ich finde dich etwas paranoid. Dein Golf ist aus Februar 2014. Du hast noch gemütliche eineinhalb Jahre Garantie und wenn du wirklich so entsetzlich beunruhigt bist, dann investier ein paar Euro in eine Garantieverlängerung, damit du endlich wieder Schlaf findest und nachts keine Videos zum Motorgeräusch des Golf mehr googeln musst. 😉

@FrankyNue

Deine generalisierte Angststörung solltest du mal behandeln lassen.

Oh mein Gott ,wenn er kaputt geht geht er halt kaputt und dann gibt's auf Garantie neu . Wo ist jetzt das Problem hier so einen Zinnober zu machen und die Flöhe husten zu hören . Sonst lass den Wagen stehen und pack ihn in Watte und Motte ihn ein 🙄

Ich finde diese Angstmacherei auch sehr bedenklich, selbst als TE. Fakt ist derzeit, dass es seitens der Hersteller weder eine TPI noch eine Aktion gibt. Scheinbar ist es reiner Zufall, dass gerade in meiner Arbeit in kurzer Zeit mehrere identische Fälle aufgetreten sind. Schade ist auch, dass wie so oft viel OT im Thread zu lesen ist und dieser dadurch unübersichtlich wird und gar vom eigentlichen Thema ablenkt.

Mein Vorschlag: hier sollten nur noch diejenigen posten, die tatsächlich vom Problem betroffen sind.

Zitat:

@micha1061 schrieb am 17. November 2014 um 15:45:03 Uhr:



Mein Vorschlag: hier sollten nur noch diejenigen posten, die tatsächlich vom Problem betroffen sind.

Jawohl Sir, aber wolltet nicht ihr diesen aufgebähten und überzogenen Thread?

Nicht schon wieder !

Ich bin ein Konzernmotorgeschädigter.
Mein SEAT Altea 1.8 TSI Bj. 10/2010 hatte bei KM 48000 im Mai diesen Jahres einen finalen Motorschaden.
Ursache gelängte Steuerkette, defekter Kettenspanner und Einschlad in den 1.Zylinder.
Ich hatte wirklich gedacht, der Konzern hätte die Probleme nach der Umstellung zurück auf die Zahnriementechnologie
geölöst. Wenn jetzt Schäden am 1.2 l TSI auftreten, ist es nur eine Frage der Zeit, wann die ersten Schäden an den größeren Motoren auftreten.
Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen