GOLF 7 GTI vs. BMW 335
kleine Test(jagt)fahrt auf der Nordschleife
video --> GOLF 7 GTI va BMW 335
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chicken111 schrieb am 21. November 2014 um 14:00:13 Uhr:
also. der golf liegt schon gut in der kurve. hier hat der bmw keine chance denke ich, dank der elektr.diff.
Was willst du denn jetzt hören? Das du mit dem GTI das geilste Auto ever fährst? Es ist ein GTI, nicht mehr und nicht weniger. Damit bewegst du dich auf der Schleife am unteren Ende der Nahrungskette...
76 Antworten
Zitat:
@gttom schrieb am 4. Januar 2015 um 11:47:39 Uhr:
Wo du gerade die Idee von der Anschaffung eines R32 einwirfst ... ich überlege auch schon seit Wochen mir evt nen alten BMW E46 als 325i (evt330i) in die Garage zu stellen. Quasi als vorgezogene Investition eines künftigen Youngtimers. Auch wenn das noch Jahre brauchen wird, bis der Status erreicht wäre. Aber heute schon einen der letzten saugenden Reihensechser zu sichern, mit dem man nicht tgl Fahren müsste, reizt mich momentan.Sorry für den Abschweif ... aber es passte gerade.
muss ich kurz drauf reagieren: hast Du auch die AutoBild Klassik gelesen und willst deswegen jetzt noch einen 3er mit 6-Zylinder sichern?🙂 Ich bin da auch ins Grübeln gekommen, würde auch einen E46 nehmen und am Liebsten 330i aufwärts, vorzugsweise M3. Wie gesgat: Träumen darf man ja noch😛
Ich besass resp besitze einen alten S3 (210 Ps), den G4 R32, sowie den G7 R DSG,
Mein S3 streute sogar nach oben (hatte 232 Ps abstelle von 210 Ps) allerdings kam er gegen den R32 nicht an nachdem da der VW-haendler das Software-update (Version 006) gemacht hatte. Alle R32 hatten ab Werk weniger Leistung (meiner lag anfangs bei 235 Ps) jedoch konnte man die Drossel (elektronisch) ganz offiziel bei VW durch ein Softwareupdate aufheben. Nach dem Update hatte meiner 250 Ps und lief bombig.
Jeder damalige Konkurrent konnte einpacken.
Gegen meinen R jedoch hatte er keinen Schatten. Das waere so als wenn du ein Jagdflugzeug des WW2 mit Propeller gegen eine F22 Raptor vergleichst. Der G7 R mit Dsg geht einfach abartig gut und viel besser als es der offizielle Unterschied von 50 Ps vermuten lassen. Es kommt einem eher wie 100 resp 150 Ps vor.
Der G7 R ist nur das beste Gesamtpaket in der Kompaktklasse sondern auch der beste und momentan schnellste R aller Zeiten.
Zitat:
@gttom schrieb am 4. Januar 2015 um 11:47:39 Uhr:
Wo du gerade die Idee von der Anschaffung eines R32 einwirfst ... ich überlege auch schon seit Wochen mir evt nen alten BMW E46 als 325i (evt330i) in die Garage zu stellen. Quasi als vorgezogene Investition eines künftigen Youngtimers. Auch wenn das noch Jahre brauchen wird, bis der Status erreicht wäre. Aber heute schon einen der letzten saugenden Reihensechser zu sichern, mit dem man nicht tgl Fahren müsste, reizt mich momentan.Sorry für den Abschweif ... aber es passte gerade.
Der letzte 3,0l Saugmotor wurde bis vor gut 2 Jahren im Z4 sdrive 30i verbaut.Diese wurde dort bis zum Einsatz der 4 Zyl.20i und 28i eingesetzt.Die ersten E90,91 und 92 waren auch noch Sauger
was natürlich noch dazu kommt, ist der G7 R weniger verbraucht als der G5.
Wie fahrt ihr die7 R im Schnitt ?
mein V6 damals wollt bei zügiger Fahrweise immer um die 12 l
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyLee88 schrieb am 4. Januar 2015 um 01:52:09 Uhr:
...
Downsizing ist zwar auch bei Supersportwagen ein Thema, aber man wird nie einen 4-Zylinder in einem 911er Porsche finden....
...
Wenn Du Dich da mal nicht ganz, ganz kräftig vertust!
Zitat:
... Bisher ging nur das Gerücht herum, dass die neue Generation von Boxster und Cayman die Vierzylinder-Turbomotor adaptieren sollen. Nun soll es auch bei den kommenden 11ern der Fall sein. ...
Quelle (nur ein Beispiel von ganz vielen):
http://autophorie.de/.../Zitat:
@i need nos schrieb am 4. Januar 2015 um 12:09:09 Uhr:
muss ich kurz drauf reagieren: hast Du auch die AutoBild Klassik gelesen und willst deswegen jetzt noch einen 3er mit 6-Zylinder sichern?🙂 Ich bin da auch ins Grübeln gekommen, würde auch einen E46 nehmen und am Liebsten 330i aufwärts, vorzugsweise M3. Wie gesgat: Träumen darf man ja noch😛Zitat:
@gttom schrieb am 4. Januar 2015 um 11:47:39 Uhr:
Wo du gerade die Idee von der Anschaffung eines R32 einwirfst ... ich überlege auch schon seit Wochen mir evt nen alten BMW E46 als 325i (evt330i) in die Garage zu stellen. Quasi als vorgezogene Investition eines künftigen Youngtimers. Auch wenn das noch Jahre brauchen wird, bis der Status erreicht wäre. Aber heute schon einen der letzten saugenden Reihensechser zu sichern, mit dem man nicht tgl Fahren müsste, reizt mich momentan.Sorry für den Abschweif ... aber es passte gerade.
Nein nicht gelesen ... das ist bei mir tatsächlich aus reiner Leidenschaft entwickeltes Interesse😉
Ich bin ein Kind/Jugendlicher der 90er und bin einfach an den Modellen E36 und E46 hängen geblieben. (Natürlich nur die unverbastelten nicht tiefergelegten 3er).
Zitat:
@dauntless schrieb am 4. Januar 2015 um 12:32:58 Uhr:
Alle R32 hatten ab Werk weniger Leistung (meiner lag anfangs bei 235 Ps) jedoch konnte man die Drossel (elektronisch) ganz offiziel bei VW durch ein Softwareupdate aufheben. Nach dem Update hatte meiner 250 Ps und lief bombig.
was ist denn das für ein Update? Höre ich gerade zum ersten Mal. Ist das dann die Software vom AUDI TT 8n 3,2 V6, der den gleichen Motor, aber ab Werk 250 PS Nennleistung hatte?
Nein der 250 Ps Audi VR6 ist nicht baugleich mit dem VR6 241 Ps des R32.
Die ersten R32 waren alle eingebremst elektronisch. Man merkte dass beim Hochdrehen er wurde leicht zaeh. Dann kamen die Updates von VW (auch wegen dee Kritik der Kunden). Mein HS hatte anfangs die Version 001 drauf nach dem Update war es Softwareversion 006,
Zitat:
@dauntless schrieb am 4. Januar 2015 um 18:43:00 Uhr:
Nein der 250 Ps Audi VR6 ist nicht baugleich mit dem VR6 241 Ps des R32.
Die ersten R32 waren alle eingebremst elektronisch. Man merkte dass beim Hochdrehen er wurde leicht zaeh. Dann kamen die Updates von VW (auch wegen dee Kritik der Kunden). Mein HS hatte anfangs die Version 001 drauf nach dem Update war es Softwareversion 006,
Naja also der Golf 5 R32 hat zwar den VR6 aus dem 4er R32, hat jedoch durch geänderte Abgasanlage und Ansaugsystem 250, statt 241PS.
Naja zumindest laut Werksangabe.
Also ich weiß nun nicht ganz genau wie viel Leistung mein R32 hat, da der Luftmassenmesser alt war und die Zündkerzen auch, gleichzeitig hatte ich ne Carbon-Airbox von BMC verbaut, laut dem Tuner alles Sachen, die die Leistung eher runterschrauben würden.
Ich weiß nur, dass er die 0-100 mit Launch-Control nun wesentlich schneller als vorher und gemessen so etwa 5,8 Sekunden braucht.
Mein absoluter niedrigster Stand war mal 8l Durchschnittsverbrauch auf der Autobahn aber nur das Gaspedal angeschaut, im Durchschnitt sind es eher so 11-12.
Ich bin auch ehrlich gesagt am überlegen ob ich meinen R32 nicht in Zahlung gebe und gegen einen 335i mit weniger km tausche.
Wäre ein xDrive, also ebenfalls Allrad und es ist immerhin ebenfalls deutsche Ingenieurskunst und hohe Verarbeitungsqualität. 😉
Ich finde auch das Bj 2010 Modell gar nicht mal schlecht ausschaut.
Klar, soundtechnisch ist der Golf da ein Stück weiter vorn, aber die Jungs von BMW habe auch aus dem Turbomotor guten Sound geholt und dank geringerem Hubraum hat er einen geringeren Verbrauch, sowie niedrigere Steuer-Kosten.
Ist aber nur eine Überlegung *auf weisen Rat wart* :-D
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 4. Januar 2015 um 09:18:34 Uhr:
Nur mal am Rande: Die Zeiten, in denen BMW 3,5 Liter verbaut haben, sind lange vorbei ... die Kiste hat 3 Liter.Zitat:
@italiano83 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:39:50 Uhr:
Allein schon die Tatsache nen aufgeblasenen 2 Liter mit 3,5 l zu vergleichen ist schon Schwachsinn.Davon abgesehen: Ich kaufe mir ein Auto nicht, weil es wie einen monstermäßigen Sound hat, sondern weil es Spaß beim Fahren machen soll ... und mein Funcar (Lotus) macht mordsmäßigen Spaß ... und klingt auch ohne 3 Liter ausreichend nach Auto ... und lässt jeden 335er stehen ...
Ich würde sagen es kommt immer auf die Leute an....und auf die Dicke der Brieftasche 😉
Manche finden eben den Sound eines Honda-Vtec 4-Zylinder Hochdrehzahlmonsters geil, manch andere eher den Blubbersound eines dicken Ami-V8 mit über 7l Hubraum, manch andere das Abblass-Pfeifen der Turbomotoren und für manch andere gibt es nix schöneres als das Kreischen eines V10.
Jedoch sind da Geschmäcker verschieden und ich persönlich finde den V12 des Aston Martin DBS wesentlich geiler als den R32-Sound, aber da is eben wieder das Thema mit der Brieftasche 😉
Und Spaß beim Fahren...dazu zählt für manche eben einfach, dass der Wagen mordsmäßig voran stürmt und die sitzen in nem Tesla mit Elektro-Power, anderen macht es eben Spaß zuzuhören wie die fossilen Brennstoffe in wohligen Sound umgewandelt werden 🙂
Jedem das Seine!
Zitat:
@BlackyLee88 schrieb am 6. Januar 2015 um 23:09:12 Uhr:
Naja also der Golf 5 R32 hat zwar den VR6 aus dem 4er R32, hat jedoch durch geänderte Abgasanlage und Ansaugsystem 250, statt 241PS.Zitat:
@dauntless schrieb am 4. Januar 2015 um 18:43:00 Uhr:
Nein der 250 Ps Audi VR6 ist nicht baugleich mit dem VR6 241 Ps des R32.
Die ersten R32 waren alle eingebremst elektronisch. Man merkte dass beim Hochdrehen er wurde leicht zaeh. Dann kamen die Updates von VW (auch wegen dee Kritik der Kunden). Mein HS hatte anfangs die Version 001 drauf nach dem Update war es Softwareversion 006,
Naja zumindest laut Werksangabe.
was hat denn das jetzt mit dem TT 8n zu tun? Der ist Generation Golf 4 und nicht 5😉 Hatte aber auch im TT 250 PS statt 241 im 4er R32 und darum geht es hier gerade.
Und dass der 5er R32 den gleichen Motor hat wie der 4er R32 wundert mich jetzt doch ein wenig, wenn Du selber einen 5er R32 fährst: der BUB Motor aus dem 5er R32 hat eine andere Verdichtung, andere Kurbelwelle usw.. Der Motor selber ist also auch ein anderer, nicht nur die Peripherie😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 7. Januar 2015 um 13:59:18 Uhr:
was hat denn das jetzt mit dem TT 8n zu tun? Der ist Generation Golf 4 und nicht 5😉 Hatte aber auch im TT 250 PS statt 241 im 4er R32 und darum geht es hier gerade.Zitat:
@BlackyLee88 schrieb am 6. Januar 2015 um 23:09:12 Uhr:
Naja also der Golf 5 R32 hat zwar den VR6 aus dem 4er R32, hat jedoch durch geänderte Abgasanlage und Ansaugsystem 250, statt 241PS.
Naja zumindest laut Werksangabe.Und dass der 5er R32 den gleichen Motor hat wie der 4er R32 wundert mich jetzt doch ein wenig, wenn Du selber einen 5er R32 fährst: der BUB Motor aus dem 5er R32 hat eine andere Verdichtung, andere Kurbelwelle usw.. Der Motor selber ist also auch ein anderer, nicht nur die Peripherie😉
Gut, dann stimmen die Erzählungen die ich bisher über den Motor gelesen hab nicht, da stand die 9 Mehr-PS rühren lediglich von geänderter Abgas-und Ansauganlage.
Wieder was gelernt^^
Aber....der Motor im TT 8J...der VR6 ist aber baugleich mit dem des R32?
Hätten se lieber den 3.2 FSI genommen, der hätte mehr Leistung und Drehmoment gehabt 😁
Zitat:
@BlackyLee88 schrieb am 6. Januar 2015 um 23:18:56 Uhr:
Klar, soundtechnisch ist der Golf da ein Stück weiter vorn, aber die Jungs von BMW habe auch aus dem Turbomotor guten Sound geholt und dank geringerem Hubraum hat er einen geringeren Verbrauch, sowie niedrigere Steuer-Kosten.
Ich kenne den Klang vom Golf nicht,aber das der besser sein soll wie beim 335i kann ich mir überhaupt nicht vorstellen
Ich habe noch nie einen gut klingenden VW gehört,und ich habe schon einige gefahren