GOLF 7 GTI vs. BMW 335

VW Golf 7 (AU/5G)

kleine Test(jagt)fahrt auf der Nordschleife

video --> GOLF 7 GTI va BMW 335

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chicken111 schrieb am 21. November 2014 um 14:00:13 Uhr:


also. der golf liegt schon gut in der kurve. hier hat der bmw keine chance denke ich, dank der elektr.diff.

Was willst du denn jetzt hören? Das du mit dem GTI das geilste Auto ever fährst? Es ist ein GTI, nicht mehr und nicht weniger. Damit bewegst du dich auf der Schleife am unteren Ende der Nahrungskette...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@italiano83 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:39:50 Uhr:


Allein schon die Tatsache nen aufgeblasenen 2 Liter mit 3,5 l zu vergleichen ist schon Schwachsinn.

Diese aufzüchten ist zwar schön und gut… was dabei aber am meisten verloren geht, und darüber machen sich die meisten keine Gedanken, ist der Sound der durch den 6 zyl fehlt.
Die alten R im G4 und G5 waren halt schon Sahne !!
Das ist ein Grund warum ich mir keinen neuen R holen würde …
sorry wenn sich einigen jetzt angepisst fühlen… aber die neuen R haben leider nichts mehr mit R zu tun…
Da klingt so ein 335 sehr geil !

Da ich den alten R32 nicht pers kenne und auch nie gefahren bin, gibt es folglich für mich keinen Grund angepisst zu sein.

Nein ich erfreue mich lediglich an der aktuellen Performance des 7R ... und die ist mehr als geil.🙂

PS: ein 335i sowie auch der 135i sind klasse Autos. Fängt man aber an die Dinger ausstattungsbereinigt zusammen zu stellen, werden einige tsd Euro Aufpreis fällig. BMW lässt sich die 6Zyl verdammt teuer bezahlen ... und mir persönlich ist es das nicht wert gewesen😉

Zitat:

@italiano83 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:39:50 Uhr:


Allein schon die Tatsache nen aufgeblasenen 2 Liter mit 3,5 l zu vergleichen ist schon Schwachsinn.

Diese aufzüchten ist zwar schön und gut… was dabei aber am meisten verloren geht, und darüber machen sich die meisten keine Gedanken, ist der Sound der durch den 6 zyl fehlt.
Die alten R im G4 und G5 waren halt schon Sahne !!
Das ist ein Grund warum ich mir keinen neuen R holen würde …
sorry wenn sich einigen jetzt angepisst fühlen… aber die neuen R haben leider nichts mehr mit R zu tun…
Da klingt so ein 335 sehr geil !

Die neuen R haben nichts mit R zu tun? Dann solltest du dich mal damit auseinandersetzen wofür das R steht! Und wenn man das zu Grunde legt, gab es noch nie einen R der mehr dafür stand. Denn das R steht nicht für Sound!

Ja, früher war halt alles besser! Allerdings Leben wir im Jahr 2015! Und falls es dir nicht entgangen ist, hat das Thema downsizing bei allen Automobilherstellern Einzug gehalten! Und daran kann man nunmal nichts ändern! Bei den alten V6 Motoren war der Sound logischerweise besser. Wenn man bei McDonalds auf dem Parkplatz den Dicken machen möchte, ist ein R32 sicherlich die richtige Wahl. Aber die wenigsten Leute mit einer gewissen Reife wählen das Auto nach dem Sound aus. Sorry!

Aber da du ja weder R noch 335 fährst, kann es dir ja eigentlich egal sein...

Zitat:

@Bartie01 schrieb am 3. Januar 2015 um 23:27:26 Uhr:



Zitat:

@italiano83 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:39:50 Uhr:


Allein schon die Tatsache nen aufgeblasenen 2 Liter mit 3,5 l zu vergleichen ist schon Schwachsinn.

Diese aufzüchten ist zwar schön und gut… was dabei aber am meisten verloren geht, und darüber machen sich die meisten keine Gedanken, ist der Sound der durch den 6 zyl fehlt.
Die alten R im G4 und G5 waren halt schon Sahne !!
Das ist ein Grund warum ich mir keinen neuen R holen würde …
sorry wenn sich einigen jetzt angepisst fühlen… aber die neuen R haben leider nichts mehr mit R zu tun…
Da klingt so ein 335 sehr geil !

Die neuen R haben nichts mit R zu tun? Dann solltest du dich mal damit auseinandersetzen wofür das R steht! Und wenn man das zu Grunde legt, gab es noch nie einen R der mehr dafür stand. Denn das R steht nicht für Sound!
Ja, früher war halt alles besser! Allerdings Leben wir im Jahr 2015! Und falls es dir nicht entgangen ist, hat das Thema downsizing bei allen Automobilherstellern Einzug gehalten! Und daran kann man nunmal nichts ändern! Bei den alten V6 Motoren war der Sound logischerweise besser. Wenn man bei McDonalds auf dem Parkplatz den Dicken machen möchte, ist ein R32 sicherlich die richtige Wahl. Aber die wenigsten Leute mit einer gewissen Reife wählen das Auto nach dem Sound aus. Sorry!
Aber da du ja weder R noch 335 fährst, kann es dir ja eigentlich egal sein...

Also bei mir stand das Thema Sicherheit, Komfort und Sound im Vordergrund.

Es gibt eben solche und solche Leut.

Es wären sicherlich weitaus weniger Ferrari, Porsche, Lambos und wie se alle heißen verkauft worden, wenn die alle nur noch kleine Motoren mit Turbo hätten.

Selbst viele Testfahrer des Porsche Turbo schreiben, dass der abgeht wie Zäpfchen, aber soundtechnisch eher verhalten ist, was einige stört.

Downsizing ist zwar auch bei Supersportwagen ein Thema, aber man wird nie einen 4-Zylinder in einem 911er Porsche finden....

Mir selbst gefällt das VR6-Blubbern eben und oft genug brauch ich das Radio gar nicht, vor allem im Sommer hieß es oft: Klima aus, Schiebedach und Fenster auf und Sound genießen!

Es gibt auch den Mustang mit 4-Zylinder EcoBoost, der hat leistungsmäßig noch mehr aufm Kasten als der 2005 erschienene V8 aber wer kauft sich denn einen 4-Zylinder Mustang? Wegen der Optik allein? Garantiert die Wenigsten.

Man muss da eben nen Kompromiss eingehen, klar der R32 mit seinem schweren und "altbackenen" Motor dreht vllt. nicht ganz so flott und agil hoch wie ein moderner 4-Zylinder-Turbo, aber für einen geilen Blubbersound und DTM-Soundkulisse beim Hochdrehen gönnt man dem Motor eben auch mal paar Liter mehr, wer fährt denn irgend ein R-Modell oder starken Wagen um Sprit zu sparen? Dann doch lieber 90ps Dieselchen dafür.

Zitat:

@Bartie01 schrieb am 3. Januar 2015 um 21:13:13 Uhr:


Der Vergleich Golf 7r und Golf V R32 ist aber überhaupt nicht haltbar. Die 50 Turbo PS holen auch 1,2 Liter mehr Hubraum nicht auf! Die Zeiten sind eine Weile vorbei. Der R nimmt dem R32 von 0-200 über 6 Sekunden ab und darauf entfallen nur 1,3 auf den Sprint bis Tempo 100! Allein 5 Sekunden lädt der R dem R32 von 100-200 auf. Da hilft auch der Hubraum nicht!
Grundsätzlich gebe ich dir mit dem Hubraum aber recht! Allerdings sollte man schon Beispiele nehmen die passen und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Aber jeder redet sich sein Auto bekanntlich schön!
Dennoch hast du ein geiles Auto :-)

Dann war das Video was ich gesehen hatte manipuliert oder so.

https://www.youtube.com/watch?v=g1zqRJ6fnlA

also ich weiß ja auch nit....ab ca. 180 tut sich der R schwer...wobei es dann wohl der Golf 6 R ist...was aber nichts zur Sache tut...250 PS aus 3,2l gegen 270PS aus 2?
Wäre dann wohl doch für den R32 sprechend, aber letztendlich ist das ja egal.
Es ist klar, dass es viele Wagen gibt die schneller oder auch schöner oder spritsparender sind, aber jeder so wie er mag 😉

Ähnliche Themen

das Video kannst du knicken...auf der folgenden Seite gibt es ganz gute Vergleichswerte & der R32 verliert überall...Golf VI & VII R habe ich sogar ohne DSG genommen:

R32 vs. Golf 6 R
http://www.zeperfs.com/en/duel1329-3066.htm

R32 vs. Golf 7 R
http://www.zeperfs.com/en/duel1329-4645.htm

PS. der R32 verliert - abgesehen von den ersten Metern - sogar gegen den Scirocco R (der war allerdings auf 200 auch schneller als der 6er R)
http://www.zeperfs.com/en/duel1329-2978.htm

Ein wesentliches Problem bei diesen ganzen Testberichten:
Leider streut der VR6 sehr stark mit seiner Leistung, leider ins Negative.
Ich selbst habe meinen mit Nockenwellen Timing (NWT) 3.0 optimieren lassen und das fachkundige Personal sagte, dass einige VR6 eben die angegebenen 250PS haben, viele jedoch eher so um die 220-230PS.
Das erklärt vllt. so verschiedene Testergebnisse und Erfahrungen.
Da merkt man eben das Alter der Technik. Viele großvolumige Fahrzeuge von früher haben für ihren Hubraum gesehen wenig Leistung und die Basis vom R32-Motor beruht ja auch schon auf anfang der 90er im 3er Golf.

Die Technik ist wirklich veraltet.. man holt immer mehr Leistung aus kleineren Motoren, aber das Gewicht der Büchsen ist immer die selbe.
Mein V6 damals war gefühlte 2 Tonnen schwer und machte auch nicht wirklich Laune ehrlich gesagt was die Leistung betrifft ( 204 Ps ) Aber es war nur mein zweit Wagen..

Und da war der Sound sehr wichtig für mich. Nicht um bei MC D. zu prollen…sondern wie eben jmd beschrieben im Sommer, Fenster auf, Schiebedach auf und Radio aus…. sound genießen…

Das was mittlerweile an Sound an den neuren R raus kommt ist mich nicht spannend genug.
da klingt leider der GTI 35 ein tick besser…. davon abgesehen sieht für mich, die AGA beim 7R aus
als wenn sie nachgerüstet wäre , es passt nicht ganz zum Heck…
Bitte jetzt nicht steinigen.. Es ist einfach nur mein empfinden….
Wenn euch das Auto gefällt und ihr spass dran habt, dann lasst ihn euch nicht nehmen. Bitte nicht falsch verstehen..

Fakt ist, der Golf ist mit rund 1500 kg und 2 l einfach zu schwer. Deswegen geht ihm bei 180 kmh gegenüber andere Fzg die Luft aus.

Zitat:

@italiano83 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:39:50 Uhr:


Allein schon die Tatsache nen aufgeblasenen 2 Liter mit 3,5 l zu vergleichen ist schon Schwachsinn.

Nur mal am Rande: Die Zeiten, in denen BMW 3,5 Liter verbaut haben, sind lange vorbei ... die Kiste hat 3 Liter.

Davon abgesehen: Ich kaufe mir ein Auto nicht, weil es wie einen monstermäßigen Sound hat, sondern weil es Spaß beim Fahren machen soll ... und mein Funcar (Lotus) macht mordsmäßigen Spaß ... und klingt auch ohne 3 Liter ausreichend nach Auto ... und lässt jeden 335er stehen ...

Mit Spass verbinde ich halt auch Sound.
Jeder ist da anders...

Zitat:

@italiano83 schrieb am 4. Januar 2015 um 09:24:18 Uhr:


Mit Spass verbinde ich halt auch Sound.
Jeder ist da anders...

Für den Sound habe ich zwei Diesel mit jeweils 6Zyl und 6,6 liter Hubraum in der Garage stehen.

Für den Fahrspass nutze ich den R ...

So kommt jeder innere Anspruch zur Befriedigung😉

Allerdings überwiegt der Fahrspass deutlich dem Hörgenuss😁

Zitat:

@gttom schrieb am 4. Januar 2015 um 11:03:17 Uhr:



Zitat:

@italiano83 schrieb am 4. Januar 2015 um 09:24:18 Uhr:


Mit Spass verbinde ich halt auch Sound.
Jeder ist da anders...
Für den Sound habe ich zwei Diesel mit jeweils 6Zyl und 6,6 liter Hubraum in der Garage stehen.
Für den Fahrspass nutze ich den R ...

So kommt jeder innere Anspruch zur Befriedigung😉

Allerdings überwiegt der Fahrspass deutlich dem Hörgenuss😁

Ganz ehrlich... Mit nem Diesel verbind ich erst recht kein Sound 🙂

Das liegt daran, das du richtigen Haareausträubenden, Brustkorbeindrückenden, Atemluftraubenden, Dreckigen Dieselsound wohl nicht kennst😁

Einmal den Presslufthammersound eines Leopardpanzermotors aus nächster Nähe miterlebt, raubt dir definitiv die Sinne ...wenn nicht, fehlt dir die Eigenschaft richtigen Motorsound aus richtigen Hubräumen ernsthaft zu genießen.

Insofern erfreue dich an den Klängen der Vergangenheit. Denn einen VR6 wird es im Golf nie wieder geben ... nicht mal im Passat😉

Zitat:

@gttom schrieb am 4. Januar 2015 um 11:31:39 Uhr:


Das liegt daran, das du richtigen Haareausträubenden, Brustkorbeindrückenden, Atemluftraubenden, Dreckigen Dieselsound wohl nicht kennst😁

Einmal den Presslufthammersound eines Leopardpanzermotors aus nächster Nähe miterlebt, raubt dir definitiv die Sinne ...wenn nicht, fehlt dir die Eigenschaft richtigen Motorsound aus richtigen Hubräumen ernsthaft zu genießen.

Insofern erfreue dich an den Klängen der Vergangenheit. Denn einen VR6 wird es im Golf nie wieder geben ... nicht mal im Passat😉

Da hast du wohl recht das es die v6 nie mehr geben würd.

aufgrund von Nachwuchs demnächst, überleg ich den a1

meiner Frau gegen nen 5er R32 zu tauschen.

Wobei das Platzangebot im golf nicht mega grösser im vergleich zum

A1 wäre.

Dafür haben wir aber den A4 ...

Ich wohn aufm Land und kenn die Traktoren Sounds.
Mein absoluten Soundfavorit sind die AMG's.
Dieses dreckige knattern ist das meine Ohren brauchen 🙂

Aber zurück zum thema, sorry

Wo du gerade die Idee von der Anschaffung eines R32 einwirfst ... ich überlege auch schon seit Wochen mir evt nen alten BMW E46 als 325i (evt330i) in die Garage zu stellen. Quasi als vorgezogene Investition eines künftigen Youngtimers. Auch wenn das noch Jahre brauchen wird, bis der Status erreicht wäre. Aber heute schon einen der letzten saugenden Reihensechser zu sichern, mit dem man nicht tgl Fahren müsste, reizt mich momentan.

Sorry für den Abschweif ... aber es passte gerade.

Zitat:

@BlackyLee88 schrieb am 4. Januar 2015 um 04:20:31 Uhr:


Ein wesentliches Problem bei diesen ganzen Testberichten:
Leider streut der VR6 sehr stark mit seiner Leistung, leider ins Negative.
Ich selbst habe meinen mit Nockenwellen Timing (NWT) 3.0 optimieren lassen und das fachkundige Personal sagte, dass einige VR6 eben die angegebenen 250PS haben, viele jedoch eher so um die 220-230PS.
Das erklärt vllt. so verschiedene Testergebnisse und Erfahrungen.
Da merkt man eben das Alter der Technik. Viele großvolumige Fahrzeuge von früher haben für ihren Hubraum gesehen wenig Leistung und die Basis vom R32-Motor beruht ja auch schon auf anfang der 90er im 3er Golf.

ich kann aus erster Hand berichten, weil ich vor dem 7er .:R einen 2,0er Scirocco und davor einen 5er R32 hatte😉

Also mal eins vorweg: der R32 war mir motorenseitig von allen am Liebsten, weil er einfach massig ausreichend Dampf für den öffentlichen Straßenverkehr auf den von mir gefahrenen Strecken hat, super klingt, geil direkt und homogen am Gas hängt, untenrumm so viel Drehmoment hat (ich meine ganz untenrumm so unter 2.000 U/min. Sprichwort: "R32 parkt man im 4. Gang ein"😉, dass man sich "erhaben" fühlt und wenn es mal sein muss, dreht der geil bis in den Begrenzer aus (und etwas tuningpotential hat auch diese BUB Maschine, hatte mir von Siemoneit etwas dem Nockenwellentiming Vergleichbares programmieren lassen und damit hatte er unter optimalen Bedingungen 265 PS und knapp 350 Nm). Was man aber eindeutig erwähnen muss: der 5er R32 ist selbst mit Tuning nur auf Augenhöhe mit dem serienmäßigen Scirocco 2,0 gewesen. Ich hatte zwischendurch drei Jahre nach Verkauf des R32 nochmal die Möglichkeit, einen 5er R32 zu fahren und da fiel mir umso mehr auf, wie drucklos der 3,2er in mittleren Drehzahlen ist. Schiebt mächtig an und dreht prickeln aus, aber in der Mitte ist der normale 2,0er TSI wie auch z.B. im 6er GTI verwendet mindestens gleich stark. Dadurch wirkt der 2,0er aber auch sehr halbstark. Der 3,2er VR6 wirkt erhaben und erwachsen😉

Einen 6er .:R konnt eich auch parallel zum R32 damals testen und da muss ich allerdings auch zugeben, dass der 6er .:R näher am Scirocco als am R32 dran ist. Etwas schneller als der R32 und der 2,0er TSI, aber eben auch deutlich verschlafen in der Gasannahme und keinen Deut besser bzgl. Sound als der 2,0er.

Jetzt habe ich einen 7er .:R und muss sagen: klanglich ein ganz anderes Kaliber als die älteren 2,0er TSI (und damit meinen ich auch den Außensound), wesentlich druckvoller und energischer. Der fährt allen vorher gefahrenen Autos deutlich davon, wirkt fülliger als die alten 2,0er und ist damit genau in der Mitte zw. R32 (Klang, Leistungsentfaltung, Drehvermögen) und 2,0er TSI (Druck in der Mitte, Alltasgverbrauch).

Während ich das so schreibe merke ich mal wieder, dass ich eigentlich einen 2,5er TFSI fahren müsste🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen